Kneipp

Beiträge zum Thema Kneipp

Natur + Garten
2 Bilder

Grüne Küche
Frisch - wild - lecker

Grüne Küche - frisch, wild, lecker Die Fortsetzung der Kneipp-Workshopreihe findet am 03. Mai 2023 mit der „Grünen Küche“ statt. Alles wächst und gedeiht. Frisch, wild und lecker, die einheimischen Wildkräuter werden für die Küche neu entdeckt. Mit Giersch, Brennnessel, Rauke und anderen wird ein leckeres Menü hergestellt. Gerade im Frühling braucht der Körper diese sehr reichhaltigen Kräuter mit Vitaminen, Magnesium, Ballaststoffen, ungesättigten Fettsäuren und noch ganz vielen anderen...

  • Gladbeck
  • 21.04.23
Ratgeber
Am Freitag, 21. April, wird abends im und um das Evangelische Gemeindehaus in Wanheim, Beim Knevelshof 47, getrödelt.
Foto: Falko Stampa

Abendlicher Kleidersachenflohmarkt in Wanheim
Late-Night-Shopping für den guten Zweck

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Wanheim lädt auch in diesem Jahr zu einem abendlichen Kindersachenflohmarkt ein. Getrödelt wird am Freitag, 21. April, im und um das Gemeindehaus, Beim Knevelshof 47. Damit auch Berufstätige Zeit zum Stöbern haben, beginnt der Flohmarkt erst um 18 Uhr. Bis 21 Uhr ist dann Gelegenheit Schnäppchen von Kinderkleidung, Spielzeug, Babysachen bis hin zu Umstandsmode zu machen. Wer verkaufen möchte, hat das Nachsehen, denn Tischreservierungen sind nicht mehr...

  • Duisburg
  • 15.04.23
Vereine + Ehrenamt

Neue Rebsorten
Neues aus dem Weinanbau – Kneipp-Verein lädt ein

Der Kneipp-Verein bietet wieder in Zusammenarbeit mit Entdeckerweine ein Weinseminar an: Solaris statt Riesling? Die Piwis kommen! Mit neuen pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (piwis) reagieren deutsche Winzer auch auf den Klimawandel. Wir probieren einige Neuzüchtungen, die gekommen sind um zu bleiben. Termin: 19.04.2023 von 19:30 — 22:00 Uhr Ort: Weinhandlung Entdeckerweine, Marktstr. 6, 45964 Gladbeck Kosten: 22,– € für Mitglieder, 25,– € für Nichtmitglieder (incl. Verkostung, Brot, Wasser,...

  • Gladbeck
  • 05.04.23
Vereine + Ehrenamt

Gesundheitsvortrag Orthopädie
Prof. Dr. Wedemeyer stellt neue Implantationstechniken vor

Gesundheitsvortrag mit Prof. Dr. med. Christian Wedemeyer beim Kneipp-Verein Gladbeck Prof. Dr. med. Christian Wedemeyer, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Barbara-Hospital hält einen Vortrag über die hochmoderne Knieprothese und deren Implantationstechnik. Die konsequente Weiterentwicklung, die wissenschaftlich begleitet wird, hat sich bewährt, so dass es heute möglich ist, eine hochwertige zementfreie Knieendoprothetik aus Titan mit einer Oberflächenveredlung, die...

  • Gladbeck
  • 05.04.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Kneipp-Workshop
Frau in der Blüte ihres Lebens - Freiheiten und Möglichkeiten in der Naturheilkunde

Kneipp-Workshop: „Frau in der Blüte ihres Lebens“ am 11.03.2023 Frauen entdecken zusammen Freiheiten und Möglichkeiten in der Naturheilkunde, um Befindlichkeiten entgegen zu wirken mit unseren Sinnen. In diesem Workshop werden sich die 5 Säulen, besonders die Heilpflanzen nach Kneipp, sowie die Aromapflege mit ihren wertvollen kostbaren Ölen verbinden, um „Frau“ in der Blüte ihres Lebens zu unterstützen. Wahrnehmung, Austausch, Verständnis, kleine Aufmerksamkeiten und viele Rezepte für die Frau...

  • Gladbeck
  • 09.03.23
Vereine + Ehrenamt

Ostern
Kochen und Backen für Kinder von 5 - 11 Jahren

Kochen und Backen für Kinder, die Freude daran haben und viel über Lebensmittel und Kräuter erfahren möchten - Ostern steht schon vor der Tür Neben dem christlichen Sinn von Ostern sind die Kinder natürlich schon erwartungsvoll, was der Osterhase bringt. Der Kneipp-Verein bietet jetzt für Kinder von 5 - 11 Jahren themenbezogenes Kochen, Backen und Basteln an. Gestartet wird die Jahresreihe mit Backen von feinem Ostergebäck und Basteln kleiner Osterkörbchen mit der erfahrenen Köchin Agnes Gold....

  • Gladbeck
  • 06.03.23
Ratgeber

Autoimmunerkrankungen
Möglichkeiten der Homöopathie bei Autoimmunerkrankungen

Wenn das eigene Immunsystem verrücktspielt. Immer mehr Menschen bekommen eine Autoimmunerkrankung. Leider ist die Ursache meist nicht bekannt. Die Schulmedizin behandelt die Symptome, aber oft hilft es nicht, die Leiden zu lindern. Eine ganzheitliche Vorgehensweise hingegen kann in vielen Fällen einen positiven Verlauf unterstützen. Einen Einblick dazu möchte Ihnen die Heilpraktikerin Ulrike Vogel in diesem Vortrag über Autoimmunerkrankungen geben. Anmeldungen bei Ulrike Vogel, Tel....

  • Gladbeck
  • 06.03.23
Ratgeber

Vortrag im Kneipp-Verein Gladbeck
Vortrag: „Autoimmunerkrankungen“ mit der Heilpraktikerin Ulrike Vogel

Wenn das eigene Immunsystem verrücktspielt. Immer mehr Menschen bekommen eine Autoimmunerkrankung. Leider ist die Ursache meist nicht bekannt. Die Schulmedizin behandelt die Symptome, aber oft hilft es nicht, die Leiden zu lindern. Eine ganzheitliche Vorgehensweise hingegen kann in vielen Fällen einen positiven Verlauf unterstützen. Einen Einblick dazu möchte Ihnen die Heilpraktikerin Ulrike Vogel in diesem Vortrag über Autoimmunerkrankungen geben. Anmeldungen bei Ulrike Vogel, Tel....

  • Gladbeck
  • 28.02.23
Natur + Garten
Auch die Wald-Erdbeere zählt zu den traditionellen pflanzlichen Arzneimitteln.

Tag der Arzneipflanze
Quiz, Mal- und Fotowettbewerb zu Arzneipflanzen

Die 5 Säulen des Kneippschen Naturheilverfahrens rückt der Kneipp-Bund e.V. mit 5 übers Jahr verteilten Aktionstagen in den Fokus.  „Die Natur ist die beste Apotheke.“ (Sebastian Kneipp) Große Bedeutung hat Sebastian Kneipp auch der Wirkung von Heilpflanzen beigemessen, weswegen sie eine der Säulen seines Gesundheitskonzepts sind. Deswegen möchten die Kneipp-Bünde und -Vereine gemeinsam mit der Gesellschaft für Phytotherapie e.V. (GPT e.V.) den Einsatz von pflanzlichen Arzneimitteln bei...

  • Essen-Borbeck
  • 01.06.22
  • 1
  • 1
Kultur
Walli Stock aus dem Vorstand des Kneipp-Bund Landesverbandes NRW e.V. überreicht die Zertifizierungsurkunde und das Gütesiegel an Katja Fillbrandt, Dozentin, und Schulleiter Holm Schwanke am Evangelischen Fachseminar für Pflegeberufe gGmbH.
2 Bilder

Mit Kneipp fit für die Pflege bleiben
Ev. Fachseminar für Pflegeberufe in Essen erhält Kneipp-Zertifizierung

Seit dem 3. Mai 2022 ist es offiziell: das Evangelische Fachseminar für Pflegeberufe gGmbH, an dem rund 400 Schülerinnen und Schüler ausgebildet werden, darf das Zertifikat „Vom Kneipp-Bund anerkannte Einrichtung“ führen. Damit wird bestätigt, dass das Fachseminar in seinem alltäglichen Wirken das ganzheitliche Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp umsetzt. Damit ist das EF Essen die erste berufsbildende Einrichtung in Nordrhein-Westfalen, die das Gütesiegel führen darf. Diesem Tag gingen...

  • Essen-West
  • 03.05.22
LK-Gemeinschaft
Naturheilkunde-Klinikchef Prof. André-Michael Beer mit einer Büste des Naturheilkunde-Urvaters Prof. Sebastian Kneipp. Foto: Katholisches Klinikum Bochum

In der Klinik Blankenstein
Feier zum Kneipp-Jubiläum: Pfarrer Kneipps Therapien leben auch nach 200 Jahren fort

An den 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp erinnert die Klinik für Naturheilkunde der Klinik Blankenstein mit einer besonderen Veranstaltung: Mit dieser Feierstunde sollen nicht nur die weit reichenden Erkenntnisse des umtriebigen Pfarrers gewürdigt, sondern auch deren Bedeutung in heutigen Therapie-Prozessen verdeutlicht werden. Die Jubiläumsfeier ist am Mittwoch, 7. Juli, zwischen 15 und 16.30 Uhr, vor der Lourdes-Grotte im klinikeigenen Park der Hattinger Klinik Blankenstein. Interessierte...

  • Hattingen
  • 01.07.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Heimatverein Gahlen hat das Tretbecken im Aap wieder eröffnet. | Foto: Heimatverein Gahlen

Gesundes Ausflugsziel
Kneippbecken in Gahlen ist eröffnet

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“ Frei nach Goethe gilt dieser Ausruf seit dem 2. Juni 2021 auch wieder für das Kneipp-Tretbecken im Gahlener Aap. Denn die sinkenden Inzidenzwerte in Verbindung mit der seit Ende Mai geltenden CoronaSchVO machen eine Nutzung des Tretbeckens bei stabilen Inzidenzwerten von unter 35 möglich.  Im Jahr 2021 würde der Namenspatron der Wasserkur und Kneipp-Medizin, Pfarrer Sebastian Kneipp, seinen 200. Geburtstag feiern. Auch wenn er diesen...

  • Dorsten
  • 04.06.21
Kultur
Kinder und Erzieher haben gemeinsam ein gelungenes Gießkannenbild gestaltet. | Foto: Kinder- und Familienzentrum St. Paulus

Künstlerisches Engagement im Kinder- und Familienzentrum St. Paulus
Gießkannenbild zum Tag des Wassers

Zum „Tag des Wassers“ hat sich das Kinder- und Familienzentrum St. Paulus in Berghausen, das zum offiziellen „Kneipp-Kindergarten“ zertifiziert ist, etwas Besonderes einfallen lassen. Die Erzieherinnen und Erzieher, die alle die Zusatzqualifikation „Kneipp-Gesundheitserzieher“ haben, gestalteten gemeinsam mit den Kindern und viel  künstlerischem Engagement ein Gießkannenbild.  Warum eine Gießkanne? Viele kneippsche Anwendungen – vor allem für Kinder – werden auch heute noch mit der guten alten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.03.21
Ratgeber
Ein wirksames Mittel zur Stärkung der Abwehrkräfte. | Foto: Symbolbild pixabay

Kneipp-Verein-Kleverland
Barfuß im Schnee ist gut für die Gesundheit

Zum ersten Mal seit langer Zeit gibt es hier am Niederrhein wieder Schnee satt. Und der Kneipp-Verein-Kleverland e.V. hat auch hier einen aktuellen Tipp parat: Das Schneetreten. Der Schnee galt und gilt seit langem als wirksames Mittel zur Stärkung der Abwehrkräfte. Stapft man barfuß durch den Schnee hilft dies gegen Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Auch senkt es die Infektanfälligkeit und lindert in manchen Fällen sogar übermäßige Fußschweißbildung. Gewusst wieZunächst braucht es...

  • Kleve
  • 11.02.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Auf den Spuren von Sebastian Kneipp: Wassertreten in den eigenen Kneipp-Becken können die Bewohner des Hauses St. Maria Immaculata seit Wochenbeginn und damit etwas zur Stärkung des Immunsystems, für die Förderung der Durchblutung und Kräftigung der Venen tun.  | Foto: Röser

Borbecker Einrichtung ist seit dem vergangenen Jahr bereits offiziell Kneipp-zertifiziert
Bewohner von St. Maria Immaculata freuen sich: Wassertreten im eigenen Kneipp-Becken

Seit dem vergangenen Jahr ist das Haus St. Maria Immaculata in Essen-Borbeck offiziell Kneipp-Einrichtung. Die traditionellen Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp werden in der 2016 eröffneten Einrichtung an der Kettelerstraße seitdem in den Pflegealltag integriert. Ab sofort können die Bewohner nun ohne großen Aufwand Kneipps wohl bekannteste Wasseranwendung umsetzen. Seit Wochenbeginn stehen ihnen dafür Kneipp-Becken zur Verfügung. Mit der offiziellen Übergabe der Becken ist ein weiterer...

  • Essen-Borbeck
  • 14.07.20
Sport

Entscheidungen der Landesregierung und der Spitzenverbände des Sports zu Corona-Regelungen
Kneipp Aktiv&Gesund hat Kurse wieder gestartet

Endlich liegen Entscheidungen der Landesregierung und der Spitzenverbände des Sports zu Corona-Regelungen vor. KneippAktiv&Gesund hat die folgenden Kurse ab sofort wieder gestartet. Nordic Walking , dienstags, 18 Uhr, Wohnungsbusch; Hocker-Gymnastik, mittwochs 10.30 Uhr und 11.30 Uhr, Tanzen im Sitzen , donnerstags, 11 Uhr , Ort: Ballhaus Hubertus, Trabrennbahn, in Kooperation mit Tanzschule Rautenberg. Die weiteren Gymnastikkurse “Fit&Gesund“-Prävention starten wieder ab dem 3. September....

  • Dinslaken
  • 02.06.20
LK-Gemeinschaft
von links: Leiter FZX Wilfried Meyer, Projektleiter Stephan Tietz, Geschäftsführer FZX Axel Hoppe, FZX Geschäftsführer und Bürgermeister Thomas Görtz, die Kinder der OGS Hagelkreuzschule Lüttingen und FZX Geschäftsführer Ralf Berensmeier auf der Wackelbrücke
3 Bilder

Bewegungsstation zwischen Hafen Xanten und Jugendherberge freigegeben
Gesundheitstourismus rund um Xantener Nord- und Südsee

Kneipps Philosophie der VorbeugungWer kennt ihn nicht, Sebastian A. Kneipp (1821-1897), den bekannten katholischen Priester und Namensgeber der Kneipp- Medizin sowie der Wasserkur. Seine Philosophie fußt auf Grundprinzipien der Wasseranwendung, der Lebensordnung, der Phytotherapie, die sich die heilsame Wirkung von Pflanzen zunutze macht sowie auf Ernährung und Bewegung. Um gesund zu bleiben, muss sich der Mensch bewegen, so Kneipp in seiner Lehre. Damit sei allerdings nicht unbedingt...

  • Xanten
  • 19.05.20
LK-Gemeinschaft
Die Station in Höhe des Kreiswasserwerks bietet Bewegung über unterschiedlich beschaffene Streckenabschnitte
2 Bilder

Gesundheitsparcours des Freizeitzentrums Xanten
Gesundheits- Standorte nach Kneipp eingerichtet

Philosophie der Vorbeugung Wer kennt ihn nicht, Sebastian A. Kneipp (1821-1897), den bekannten katholischen Priester und Namensgeber der Kneipp- Medizin sowie der Wasserkur. Seine Philosophie fußt auf Grundprinzipien der Wasseranwendung, der Lebensordnung, der Phytotherapie, die sich die heilsame Wirkung von Pflanzen zunutze macht sowie auf Ernährung und Bewegung. Um gesund zu bleiben, muss sich der Mensch bewegen, so Kneipp in seiner Lehre. Damit sei allerdings nicht unbedingt...

  • Xanten
  • 19.03.20
Sport

Kneipp-Kurse starten Dinslaken.
Fitter werden

Gute Vorsätze zum neuen Jahr haben zum Start der Kneipp-Aktiv & Gesund-Kurse noch Chancen. Bei folgenden Kursen sind noch Meldungen möglich. Neu startet ab Donnerstag, 16. Januar, um 11 Uhr der Kurs „Tanzen im Sitzen“ im katholischen Begegnungszentrum Johannahaus, Dinslaken-Altstadt. Bei Aquafitness im Dinamare-55+ am Montag und Freitag, 7.15 Uhr, sind noch Zusteiger möglich. Ins energetische Gleichgewicht bringen kann man sich mit Yoga, mittwochs um 9.15 Uhr sowie um 11 Uhr im evangelischen...

  • Dinslaken
  • 16.01.20
Überregionales
Die Kinder und Erzieherinnen im Evangelischen Kindergarten Wanheim pflegen täglich ein gutes Miteinander-Füreinander.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Zwischen Wassertreten und Marmelade kochen - 100 Jahre Evangelischer Kindergarten Wanheim wird groß gefeiert

„Mit einer großen Schüssel mit kaltem Wasser fing es an.“ Anja Bluhmki lacht laut. Seit 20 Jahren ist sie Erzieherin im jetzt stolze 100 Jahre alten Evangelischen Kindergarten Wanheim, den sie seit acht Jahren leitet. Sie meint mit diesem Satz den Start als heute anerkannter, zertifizierter und bestens angenommener Kneipp-Kindergarten.Am Sonntag, 9. September, wird der „Jahrhundert-Kindergarten“ beim traditionellen Gemeindefest rund um die Kirche und den Kindergarten an der Friemersheimer- und...

  • Duisburg
  • 04.09.18
Ratgeber

Kneipp-Verein:Klangschalen

Balve. Der Kneipp-Verein Balve bietet am Montag, 13. Februar, einen Workshop zum Thema "Klangschalen" an. Iris Krämer möchte an diesem Abend den Teilnehmern die Klangschalen vorstellen und erklären, welche Wirkung sie auf den Körper haben. Spielerisch kann man die ersten Erfahrungen mit Klangschalen sammeln. Der Abend wird mit einer Fantasiereise beendet. Beginn ist um 19 Uhr im Gesundheitscampus Sauerland in Balve. Der Workshop dauert ca. zwei Stunden und kostet 10 Euro pro Person....

  • Balve
  • 06.02.17
Überregionales

Wellnesstag à la Kneipp

Balve. Am Samstag, 18. März, bietet der Kneipp-Verein Balve im Gesundheitscampus Sauerland einen Wellnesstag à la Kneipp an. Der Verein ermöglicht eine kleine Pause vom Alltag. Dieser Tag - fernab von Hektik und Stress - soll ganz alleine den Besuchern gehören. Beginn ist morgens um 8 Uhr mit einem kneipp'schen Erwachen. Nach einem ausgiebigen, gesunden Frühstück beginnt das Wohlfühlprogramm. Mittags wird ein Snack serviert. Am Nachmittag wird das Erholungs-programm fortgesetzt....

  • Balve
  • 03.02.17
Vereine + Ehrenamt
18 Bilder

"Wir für Kinder" – Großes Kinderfest im Gladbecker Kneipp-Garten

Das war wieder einmal ein tolles Kinderfest am vergangenen Samstag auf dem Kneipp-Gelände am St. Barbara-Hospital. Die fünf ausrichtenden Organisationen (AWO, Gemeinnützige Jugend- und Behindertenhilfe, die Selbsthilfegruppe Zappelphillip, Kneippverein Gladbeck und die Gladbecker Malteser) konnten nach der Premiere in 2015 nun zum zweiten Mal bei strahlendem Sommerwetter zahlreiche Besucher begrüßen. Buntgeschminkte Kinder zogen ihre Eltern von einer Attraktion zur nächsten, von der...

  • Gladbeck
  • 06.09.16
Überregionales

Sammelzeit für Kräuter

Balve. An Maria Himmelfahrt am 15. August beginnt die zweite große Kräutersammelzeit. Um 17.00 Uhr will der Kneipp-Verein Balve mit Iris Krämer, Kräuterexpertin nach Kneipp, die Kräuter sammeln und sie zu sogenannten Rauchbuschen binden. Für die Dauer der Wanderung werden eineinhalb bis zwei Stunden kalkuliert. Das anschließende Binden der Rauchbuschen wird noch einmal etwa eine Stunde in Anspruch nehmen. Zum Sammeln der Kräuter wird ein Weidenkorb benötigt. Ebenfalls ist festes Schuhwerk...

  • Balve
  • 01.08.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.