Kneipe

Beiträge zum Thema Kneipe

Überregionales

Pils schmeckt auch ohne Kippe: Prophezeites Kneipensterben ist trotz Rauchverbot ausgeblieben

Ein massives Kneipensterben, weil die Gäste ausbleiben würden, wurde von vielen prognostiziert, als vor vier Jahren mit dem Rauchverbot in Gaststätten das Nichtraucherschutzgesetz NRW umgesetzt wurde. Aber in der Castroper Altstadt haben die Gastwirte durchaus andere Erfahrungen gemacht. „Es ist nicht so schlimm, wie ich es befürchtet habe“, sagt Karin Wischermann, die seit 1993 die Gaststätte „Kulisse“ betreibt, über die Entwicklung der Besucher- und Umsatzzahlen in den vergangenen vier...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.02.17
Politik

Abgedampft!

Sie lernt es einfach nicht und vor allen Dingen sie will es auch nicht kapieren! In ihrem Kampf gegen die E-Zigarette hat NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens vor Gericht eine weitere Klatsche kassiert. Nach ihrem untauglichen und im vergangenen Jahr vor Gericht gescheiterten Versuch, die E-Zigarette zur Arznei zu erklären und den Verkauf und Vertrieb im Handel deshalb zu verbieten, scheiterte Steffens nun erneut vor Gericht. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat entschieden, dass das...

  • Duisburg
  • 07.11.14
  • 1
Überregionales
Endlich Pilsgenuss ohne Kippe! | Foto: Hannes Kirchner
3 Bilder

Knips' Dich mit Deiner letzten Kippe in der Kneipe!

Wie wir alle wissen, wird ab dem 1. Mai alles besser - zumindest in Sachen Nichtraucherschutz! Es wird wohl ein bisschen etwas von Silvester haben, wenn am 30. April, beim Tanz in den Mai, um kurz vor zwölf die Sekunden runtergezählt werden und wir danach in eine rauchfreie Zukunft starten! Ein historischer Moment, der unbedingt festgehalten werden sollte: Deshalb suchen wir Eure Bilder mit der letzten Kippe in der Kneipe! Die kompetente Fachjury (bestehend aus mir) wird dann das Siegerbild...

  • Duisburg
  • 29.04.13
  • 23
Ratgeber
Gehört bald der Vergangenheit an: das Rauchen in der Kneipe. Foto: Köhlen

Das neue Rauchverbot: Was sagen die Düsseldorfer?

In wenigen Tagen, am Mittwoch, 1. Mai 2013, tritt in Nordrhein-Westfalen das neue Nichtraucherschutzgesetz in Kraft. Die wichtigsten Inhalte: - Grundsätzlich ist das Rauchen in öffentlichen Einrichtungen (Verwaltung, Behörden, Gerichte), in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sowie in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen verboten. Das Verbot gilt auch in Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Flughäfen und Einkaufszentren sowie in Gaststätten. - Es gibt keine Ausnahmen mehr für...

  • Düsseldorf
  • 26.04.13
  • 2
Politik
Ab 1. Mai gilt das absolute Rauchverbot in allen Gaststätten. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Eine Kultur verschwindet

Mit dem absoluten Rauchverbot stehen landesweit rund 6.000 bis 9.000 Eckkneipen in NRW kurz- und mittelfristig vor dem Aus. Das schätzt der Hotel- und Gaststättenverband in Nordrhein-Westfalen. Doch den Verlust werden nur die Gäste bemerken. Wie viele Existenzen am Ende tatsächlich durch das Nichtraucherschutzgesetz, das in Teilen einem Berufsverbot (Shishabar) gleicht, vernichtet werden, ist offen. Statistisch werden die Gründe für die Aufgabe einer Kneipe nicht erfasst. Das gilt auch für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.13
  • 16
Politik

Das Ende der Eckkneipen-Kultur

Mit dem Inkrafttreten des verschärften Nichtraucherschutzgesetzes beginnt das Ende der Eckkneipen-Kultur in NRW - schade eigentlich. Damit stirbt eine weitere Gelegenheit, mit Menschen ohne Umwege Aug in Aug ins Gespräch zu kommen. Freuen dürfen sich alle militanten Nichtraucher und die Baumärkte. Es wird sehr wahrscheinlich eine Renaissance der Partykeller geben. Sie müssen nun neu gestrichen und hergerichtet werden, um auch künftig beim Kartenspielen und Knobeln genüsslich eine rauchen zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.13
  • 2
Überregionales

Zigarette in der Eckkneipe / Umfrage

Gehören Bier, Frikadelle und Zigarette in der Kneipe untrennbar zusammen? Wie weit darf das Rauchverbot gehen? „Nein“ zum strikten Rauchverbot in der Eckkneipe: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Oberhausen lehnt es ab, den Bürgern ein absolutes Rauchverbot in Kneipen und bei Volksfesten per Gesetz zu verordnen. Das sei „zu starker Tobak“. Die NGG reagiert damit auf entsprechende Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung. NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens...

  • Oberhausen
  • 31.01.12
  • 3
Ratgeber
Wer rauchen will, soll rauchen - aber am richtigen Platz. Foto: Archiv

Polit-Posse Rauchverbot

Den Rauchern bleibt die Luft weg: Die rot-grüne Landesregierung hat tatsächlich das Thema Rauchverbot wieder aus der Kiste geholt und pünktlich zu Karneval frischen Wind in den blauen Dunst geblasen. Ein Thema, zu dem nun wirklich jeder was sagen kann - egal ob Pro oder Contra. Soviel steht fest: Das bisherige „Rauchverbot“ der früheren Landesregierung war nichts, was diesen Titel nur annähernd verdient hätte. Ein Verbot, für das es mehr Ausnahmen als Regeln gibt, ist eine Lachnummer. Bislang...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 20.01.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.