knappschaftskrankenhaus-dortmund

Beiträge zum Thema knappschaftskrankenhaus-dortmund

Wirtschaft
Matthias Wagner ist innerhalb des Klinikum Westfalen für den Standort Brackel zuständig. | Foto: Klinikum Westfalen
4 Bilder

Krankenhausverbund in Dortmund-Brackel, -Lütgendortmund, Lünen-Brambauer und Kamen
Neu-Organisation im Klinikum Westfalen abgeschlossen

Das Klinikum Westfalen hat die im laufenden Jahr gestartete personelle Neuorganisation der Leitungsaufgaben in seinen vier Krankenhäusern abgeschlossen. Matthias Wagner übernahm schon im Frühjahr die Standortleitung für das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel. Zuvor übte der 30-Jährige innerhalb des Verbundunternehmens diese Funktion am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund aus. Sein Studium schloss er mit dem Mastertitel für Management im Gesundheitswesen ab. Am...

  • Dortmund-Ost
  • 27.10.21
Ratgeber
Es gibt Hoffnung für die kranke Paulina. Ein Stammzellenspender wurde gefunden.  | Foto: Klinikum Westfalen

Durch Typisierungs-Aktion Stammzellenspender für Dortmunderinnen gefunden
Hoffnung für Paulina

Tolle Nachricht für die kleine Paulina: Für die 16 Monate alte Tochter einer Mitarbeiterin des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund scheint nun ebenfalls ein Stammzellenspender gefunden. Zuvor war das schon für eine OP-Reinigungskraft des Knappschaftskrankenhauses Dortmund gelungen. Vor Weihnachten hatte der Verbund der Knappschaft-Kliniken gemeinsam mit dem Klinikum Westfalen zu einer Registrierungsaktion für Stammzellenspenden in Kooperation mit der DKMS aufgerufen. Die an Blutkrebs...

  • Dortmund-West
  • 11.02.21
Ratgeber
Bereits auf der Startseite der Homepage findet sich der Link zu den Online-Vorträgen (Screenshot). | Foto: Klinikum Westfalen

Klinikum Westfalen setzt Veranstaltungsreihen online fort
Per Klick zum medizinischen Vortrag

Das Klinikum Westfalen setzt seine Vortragsreihen mit für Laien verständlich aufbereiteten medizinischen Themen fort - wegen der Pandemie als Online-Angebote organisiert. Per Klick können die Vorträge im Internet live verfolgt werden. Auch Fragen an die Referenten sind möglich. Die Themen reichen von Covid-19, Demenz, Depressionen, Gelenkerkrankungen, Hernien oder Herzschwäche bis zu Krebserkrankungen und weiteren Krankheitsbildern. Auftakt mit dem Gesundheitsforum Den Auftakt belegt am...

  • Dortmund-Ost
  • 12.01.21
Ratgeber
Entspannungspädagogin Stefanie Preiß informiert über Klangtherapie bei Schmerzpatienten. | Foto: Klinikum Westfalen

Klinikum Westfalen setzt medizinische Veranstaltungsreihen online fort
Klangtherapie ergänzt Behandlung chronischer Schmerzen

Das Klinikum Westfalen setzt seine Vortragsreihen mit für Laien verständlich aufbereiteten medizinischen Themen fort - wegen der Pandemie als Online-Angebote organisiert. Den Auftakt belegt am Donnerstag, 14. Januar, um 18 Uhr in der Reihe Gesundheitsforum des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund das Thema Klangtherapie. Dieses Angebot hat sich als ergänzende Therapieform bei chronischem Schmerz etabliert. Referentin Stefanie Preiß arbeitet als Entspannungspädagogin und Klangtherapeutin für...

  • Dortmund-Ost
  • 11.01.21
Ratgeber
Sandra Zegula (48) arbeitet im "Knappi" in Brackel als OP-Reinigungskraft. | Foto: Klinikum Westfalen
2 Bilder

Knappschaft Kliniken starten Typisierungsaufruf für Mitarbeiterin in Brackel und das Kind einer Mitarbeiterin in Lütgendortmund
Stammzellenspender für die kleine Paulina (1) und Sandra Zegula (48) gesucht

Zwei Krankheitsfälle im Kreis der Mitarbeiter und ihrer Familien haben das Klinikum Westfalen und die Knappschaft Kliniken eine ganz besondere Aktion noch vor Weihnachten starten lassen. Beide Betroffene – die eine gerade 15 Monate alt - brauchen dringend eine Stammzellenspende. Die Knappschaft Kliniken rufen ihre Mitarbeiter deshalb zu einer freiwilligen Typisierungsaktion auf und übernehmen für diese auch einen Teil der Kosten. OP-Reinigungskraft hat Blutkrebs Ein stechender Schmerz...

  • Dortmund-Ost
  • 28.12.20
Ratgeber
Die Krankenhaus-Mitarbeiter*innen bedanken sich bei der Bevölkerung der Region. | Foto: Klinikum Westfalen

Einhaltung von Auflagen hilft, Überlastung der Gesundheitsversorgung zu vermeiden
Klinikum Westfalen bedankt sich bei der Bevölkerung der Region

Pflege, Ärzteschaft und Betriebsleitung des Klinikums Westfalen, zu dem auch das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel zählt, haben sich mit einem großen Dankeschön an die Öffentlichkeit in der Region gewandt. "Die Einhaltung von Auflagen durch die allermeisten Menschen in der Region haben es ermöglicht, dass wir in den Krankenhäusern bisher gut mit der Pandemie umgehen konnten. Unsere Mitarbeiter sind sehr dankbar dafür, dass speziell Überlastungssituationen in der Intensivmedizin bisher...

  • Dortmund-Ost
  • 17.04.20
Ratgeber
Das Sonntags-Update für Dortmund. | Foto: pixabay/Sikora

Coronavirus-Update der Stadt Dortmund für Sonntag, 22. März // Acht weitere positive Testergebnisse:
Sieben Personen werden im Klinikum Nord stationär behandelt - drei davon werden beatmet -, eine im Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel

In Sachen „Coronavirus“ hat die Stadt Dortmund heute Nachmittag (22.3.) folgendes Update mitgeteilt: Am heutigen Sonntag sind acht positive Testergebnisse dazu gekommen. Insgesamt liegen damit jetzt 161 positive Ergebnisse in Dortmund vor. Einige Testergebnisse stehen noch aus. Sie werden morgen vorliegen. Im Diagnostikzentrum Nord wurden heute 56 Personen getestet, im Gesundheitsamt wurden sechs Personen getestet. Im Klinikum Westfalen, am Standort Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel,...

  • Dortmund-Ost
  • 22.03.20
Ratgeber
Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel ist quasi die Zentrale des Klinikum Westfalen. | Foto: Günter Schmitz

Klinikum Westfalen: Veranstaltungsabsage bis 30. April verlängert
Angebote in Dortmund-Brackel und Lütgendortmund, Kamen und Lünen-Brambauer betroffen

Das Klinikum Westfalen verlängert die Absage seiner eigenen Veranstaltungen bis einschließlich zum 30. April. Betroffen sind davon auch die Vortragsreihe "Medizin aktuell" im Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel, das Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, die Pulsschlag-Reihe im Hellmig-Krankenhaus und die Abendsprechstunde in der Klinik am Park Lünen. Mit dem fortdauernden Verzicht auf die geplanten Veranstaltungen will das Klinikum Westfalen dazu beitragen, die...

  • Dortmund-Ost
  • 19.03.20
Ratgeber
Ab Dienstag, 17. März, gilt z.B. im Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel ein generelles Besuchsverbot. Foto: Schmitz | Foto: Günter Schmitz

Auch Cafeteria im Brackeler "Knappi" für Besucher und Patienten geschlossen
Besuchsverbot in den Krankenhäusern des Klinikum Westfalen

Das Klinikum Westfalen reagiert mit weiteren Maßnahmen auf die fortschreitende Entwicklung zum Coronavirus. Ab Dienstag, 17. März, gilt ein generelles Besuchsverbot in den vier Häusern des Klinikums Westfalen, den Knappschaftskrankenhäusern Dortmund in Brackel und Lütgendortmund, dem Hellmig-Krankenhaus in Kamen und der Klinik am Park Lünen in Brambauer. Ausnahmen sind nur in seltenen Einzelfällen aus besonderem Anlass möglich und müssen mit Stations- und Abteilungsleitungen vorher abgestimmt...

  • Dortmund-Ost
  • 16.03.20
Ratgeber
Auch im Knappschaftskrankenhaus in Brackel, dem "Knappi", gelten die Einschränkungen für Besucher. Eine Vorsichtsmaßnahme hinsichtlich der Ausbreitung des Coronavirus. | Foto: Günter Schmitz

Coronavirus: Ab sofort gelten Einschränkungen am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel
Nur ein Besucher und nur für längstens zwei Stunden gestattet

Täglich nur noch längstens zwei Stunden am Nachmittag können die Angehörigen ihre Lieben zum Beispiel im "Knappi" in Brackel besuchen. Zudem ist zeitgleich nur ein einziger Besucher zugelassen. Um der weiteren Ausbreitung des neuen Coronavirus entgegen zu treten und uneingeschränkt alle Patienten kompetent medizinisch versorgen zu können, sieht sich das Klinikum Westfalen gezwungen, Besucherströme in seinen vier Krankenhäusern in Dortmund-Brackel und Lütgendortmund sowie in Kamen und...

  • Dortmund-Ost
  • 11.03.20
Ratgeber
Der Knappschafts-Krankenhausverbund Klinikum Westfalen sagt öffentliche Veranstaltungen ab. | Foto: Klinikum Westfalen

Um die Verbreitung des Coronavirus zu begrenzen
Klinikum Westfalen sagt öffentliche Veranstaltungen ab

Das Klinikum Westfalen hat heute Nachmittag (4.3.) als Beitrag zur Begrenzung der Verbreitung des Coronavirus öffentliche Veranstaltungen abgesagt. Aktuell gibt es in den vier Krankenhäusern des Klinikums Westfalen in Dortmund-Brackel, Dortmund-Lütgendortmund, Kamen und Lünen-Brambauer keinen gemeldeten Corona-Fall. Trotzdem möchte das Unternehmen aus Gründen der Vorsicht und der Vorbeugung zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit von Patienten und Mitarbeitern bis auf weiteres auf öffentliche...

  • Dortmund-Ost
  • 04.03.20
Wirtschaft
(OA) Freuen sich über die KTQ-Zertifizierung (v.l.): der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer, Hauptgeschäftsführer Stefan Aust, der Stellvertretende Ärztliche Direktor Dr. Clemens Kelbel, die Leiterin des Qualitätsmanagements Halleh Rasche, der Kaufmännische Direktor Matthias Suelmann, der Leiter des Knappschaftskrankenhauses Dortmund Jonas Wintz und der Stellvertretende Pflegedirektor Thorsten Muschinski. | Foto: Wolter

Krankenhausverbund stellt sich KTQ-Prüfung
Klinikum Westfalen top bewertet

Das Klinikum Westfalen hat sich mit einem hervorragenden Ergebnis erneut einer umfassenden Qualitätsprüfung nach den strengen Vorgaben der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) gestellt. Der Verbund mit seinen vier Krankenhäusern, dem Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel, dem Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, dem Hellmig-Krankenhaus Kamen und der Klinik am Park Lünen, platziert sich dadurch unter den 15 besten nach KTQ zertifizierten Krankenhäusern...

  • Dortmund-Ost
  • 27.12.19
Überregionales
Krankenhaus-Seelsorger Matthias Mißfeldt (r.) begrüßte die Teilnehmer des Empfangs im Brackeler "Knappi". | Foto: Wolter

Neujahrsempfang des Vereins Kontakt und Hilfe im "Knappi" in Brackel

Tradition hat der Neujahrsempfang des Vereins Kontakt und Hilfe. Auch diesmal wieder luden der ehrenamtliche Patienten-Besuchsdienst und die Krankenhausseelsorge ehrenamtliche Helfer aus allen Standorten des Klinikum Westfalen - Brackel, LüDo, Brambauer und Kamen - in das Knappschaftskrankenhaus Dortmund nach Brackel ein, dazu alle, die den Betreuungsdienst im Klinikum Westfalen unterstützen. Neben Selbsthilfe-Vertretern folgten auch Repräsentanten der unterstützenden Kirchengemeinden,...

  • Dortmund-Ost
  • 25.01.18
  • 1
Ratgeber
Im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel läuft wieder die kostenfreie Vortragsreihe "Medizin aktuell". Beim ersten Termin am Mittwoch (10.1., 18 Uhr) geht es um die Schilddrüse.

Klinikum Westfalen legt neues Gesundheitsprogramm vor: Vortragsreihen an Knappschaftskrankenhäusern in Brackel und LüDO

Das Thema Schilddrüse eröffnet den Reigen der Gesundheitsvorträge des Klinikums Westfalen im neuen Jahr am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel. Hier, aber auch am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund warten wieder Vorträge zu Gesundheitsthemen mit Rat für Erkrankte und Vorbeugungstipps für Gesunde, ebenso im PueD in Eving.  Zu Themen von der Blutarmut bis zu Verdauungsstörungen, von Schultererkrankungen bis zu Parkinson, von Herzrhythmusstörungen bis zum Schlaganfall reicht das...

  • Dortmund-Ost
  • 04.01.18
Ratgeber
Das neue Halbjahres-Programm des Klinikums Westfalen liegt ab sofort an allen Krankenhausstandorten des Verbundes in Dortmund, Lünen und Kamen aus. | Foto: Wolter

Neues Vortragsprogramm des Klinikums Westfalen // Info-Termine in Brackel, Lütgendortmund und Eving

Orte der Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau, aber auch Ort der Information und des Dialogs sind die vier Krankenhäuser im Klinikum Westfalen, so Hauptgeschäftsführer Andreas Schlüter. Dies unterstreicht erneut das jetzt frisch vorliegende Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr 2016. Insgesamt 54 Informationsveranstaltungen sind darin aufgelistet. Allein in Dortmund führt der Klinikverbund drei Veranstaltungsreihen fort, die Reihe „Medizin aktuell“ im Knappschaftskrankenhaus...

  • Dortmund-Ost
  • 29.07.16
Ratgeber
Blättern Sie mal durch: Das neue Programm des Klinikums Westfalen mit mehr als 50 Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen liegt jetzt vor. | Foto: Wolter

Medizinische Informationen vor Ort in Brackel, Lütgendortmund und Eving

Das Klinikum Westfalen setzt auch 2016 seine Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen fort. Der Einsatz für die Gesundheitsversorgung in der Region umfasse neben der ambulanten und stationären Betreuung auch Engagement in der Vorbeugung gegen Erkrankungen, so Geschäftsführer Andreas Schlüter. Deshalb werden auch in den folgenden sechs Monaten Fachärzte der vier Krankenhäuser des Verbundes an diesen Standorten wieder über aktuelle medizinische Fragen referieren und sich Fragen von...

  • Dortmund-Ost
  • 15.01.16
  • 1
Politik
Erstmals tagte der Beirat des Klinikums Westfalen nach der Fusion mit dem Hellmig-Krankenhaus mit den neuen Kamener Mitgliedern.

Krankenhaus-Beirat sieht Klinik-Trio auf gutem Weg

Als „starke Krankenhausgesellschaft auf gutem Weg in die Zukunft“ präsentierte Geschäftsführer Andreas Schlüter das Klinikum Westfalen vor dem neu zusammengesetzten Beirat. Das Beratungsgremium des Aufsichtsrates tagte erstmals nach der Fusion mit dem Hellmig-Krankenhaus Kamen. Klaus-Dieter Stallmann begrüßte als Beiratsvorsitzender die bisherigen und neuen Beiratsmitglieder. Die konnten sich über eine positive Entwicklung des Klinikums auch im Jahr 2012 freuen. Die setzt das Klinikum in die...

  • Kamen
  • 10.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.