knappschaftskrankenhaus-dortmund

Beiträge zum Thema knappschaftskrankenhaus-dortmund

Ratgeber
Die erweiterte Intensivstation in Brackel stellten vor (Foto; v.l.n.r.): Klinikum-Geschäftsführer Michael Kleinschmidt, Stationsleiterin Tatjana Padberg, ärztlicher Direktor Privatdozent Dr. Karl-Heinz Bauer und Pflegedirektor Matthias Dieckerhoff. | Foto: Wolter / Knappschaft

Intensivbetten neu im Knappschaftskrankenhaus in Brackel

Knappheit bei Intensivbetten wird in Dortmund seit längerem beklagt. Das Klinikum Westfalen hat darauf reagiert und kurzfristig durch einen Umbau zwei zusätzliche Intensivplätze im Knappschaftskrankenhaus geschaffen. 22 statt 20 Betten stehen somit ab sofort zur Verfügung, dazu 16 so genannte Inter Mediate Care-Betten, die ebenfalls eine kontinuierliche Patienten-Überwachung erlauben. Etwa 175.000 Euro wurden dafür investiert.

  • Dortmund-Ost
  • 21.02.14
Ratgeber
Ab sofort werden die Patienten vor der Aufnahme ins Krankenhaus auf multiresistente Keime getestet. | Foto: Wolter / Knappschaft

Knappschaftskrankenhaus in Brackel screent seine Patienten

Die Diskussion um Keime und Hygiene in Krankenhäusern hält weiter an. Eine Vorreiterrolle bei der Bekämpfung multiresistenter Keime übernimmt das Klinikum Westfalen: Seit Montag (17.2.) wird jeder Patient im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel einem sogenannten Screening unterzogen. Mit einem Abstrich schon einige Tage vor der Aufnahme ins Krankenhaus wird sichergestellt, dass dort keine so genannten MRSA-Keime eingetragen werden. Bisher wurden bei der Aufnahme individuelle...

  • Dortmund-Ost
  • 21.02.14
Ratgeber
Foto: Ich-und-du / www.pixelio.de

Info-Abend in Sachen Getränke in Brackel: „Wasser ist nicht gleich Wasser“

„Wasser ist nicht gleich Wasser – was Sie über Getränke wissen sollten“ ist der Ernährungsabend im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel überschrieben, bei dem Saskia Turrek, Oekotrophologin des AdipositasZentrums Westfalen, am Mittwoch, 12. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr im Vortragssaal Ost (1. Etage), Am Knappschaftskrankenhaus 1, informiert. Kostenbeitrag: 5 Euro pro Person. Eine Anmeldung zu Turreks regelmäßigen Info-Abenden in der Reihe „Hilfestellung auf dem Weg zum Wunschgewicht“...

  • Dortmund-Ost
  • 10.02.14
Ratgeber
Auch Mama Sandra und Söhnchen Finn machen mit im aktuellen Babyschwimmkurs im Brackeler Hallenbad. | Foto: Günther Schmitz
4 Bilder

Das Seepferdchen ist noch Zukunftsmusik // Spaß steht im Vordergrund beim Babyschwimmen im Hallenbad Brackel

„Hallo, hallo, schön dass ihr da seid.“ Musikalisch werden die kleinen Besucher im Hallenbad Brackel empfangen. Im abgetrennten Nichtschwimmerbereich tummeln sich einmal in der Woche Schwimmer, für die das Seepferdchen noch weit in der Zukunft liegt – obwohl sie zum Beispiel problemlos tauchen können. Instinkte sind noch sehr präsent bei den erst wenige Monate alten Säuglingen. Angst vor dem Wasser zeigt keiner von ihnen. Wohlfühlen ist sowieso das Thema der Babyschwimmkurse, den beispielsweise...

  • Dortmund-Ost
  • 31.01.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Natürlich war auch für die Verpflegung der feiernden Eltern und Säuglinge bestens gesorgt beim ersten "Sonnenfest" 2014 im "Knappi". | Foto: Schmitz
4 Bilder

Großer Ansturm und großes Hallo beim „Sonnenfest“ in Brackel

„Es war pickepackevoll im Vortragssaal und im Vorraum“, freut sich Marianne Künstle, Leiterin der Elternschule des Klinikums Westfalen, über den Ansturm zum „Sonnenfest“, das jetzt mit rund 300 Eltern, ihren im zweiten Halbjahr 2013 im Knappschaftskrankenhaus geborenen Babys und ihren Angehörigen gefeiert werden konnte. „Es gab ein großes Hallo“, so Künstle – beim gemeinsamen Fotoshooting der Familien mit „ihrer“ Hebamme genauso wie beim Wiedersehen der Mütter aus den...

  • Dortmund-Ost
  • 30.01.14
Ratgeber
Sie präsentierten die neuen Räumlichkeiten mit einer mehr als verdoppelten Dialysekapazität (v.l.): Dr. Christian Hoffmann, Dr. Karsten Schumann, Klinikums-Geschäftsführer Michael Kleinschmidt, Dr. Andreas Wiemeyer und Dr. Jewgeni Jacobsen. | Foto: Wolter / Knappschaft

Dialysekapazität verdoppelt in Praxis am Knappschaftskrankenhaus in Brackel

Ein starkes Angebot für Dialysepatienten und Menschen mit Nierenerkrankungen unterbreiten die Praxis für Dialyse und Nephrologie am Knappschaftskrankenhaus und das Klinikum Westfalen. In neuen Räumen im Medizinischen Zentrum am Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel stehen ab sofort zehn Dialyseplätze und eine nephrologische Ambulanz zur Verfügung. Etwa 400.000 Euro investierten die Betreiber in die neuen Räume und bauten damit die schon seit sechs Jahren am Brackeler Standort bestehende...

  • Dortmund-Ost
  • 20.01.14
Überregionales
Die Vorschulkinder des Wambeler Jakobus-Kindergartens schmückten den Weihnachtsbaum, der im Foyer des Knappschaftskrankenhauses Patienten und Besucher erfreut, mit Unterstützung von Patientenfürsprecher Jörg Degelmann (l.) und dem Knappschaftsältesten Hans Klein. | Foto: Klaus-Peter Wolter
3 Bilder

Wambeler Kiga-Kinder schmücken Baum im Brackeler "Knappi"

In fröhlichen Farben empfängt der Weihnachtsbaum des Knappschaftskrankenhauses Patienten und Besucher. Die Kinder des evangelischen Wambeler Jakobus-Kindergartens bastelten dafür Pappkerzen, Sterne und weiteren Baumschmuck und gestalteten damit den Baum im Foyer des Brackeler Krankenhauses. Jörg Degelmann, Patientenfürsprecher und Aufsichtsratsmitglied des Klinikums Westfalen, sowie Knappschaftsältester Hans Klein halfen, wenn es mal hoch hinaus gehen musste. Ein ganz besonderer Christbaum wird...

  • Dortmund-Ost
  • 20.12.13
Ratgeber
Neugierde und Kreativität fördern die Angebote der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus in Brackel. | Foto: Knappschaft
2 Bilder

"Familie sein - Familie werden" // Rund 60 neue Angebote der Elternschule

Mit dem Ende der Ferien starten wieder zahlreiche Angebote der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus. Rund 60 unterschiedlichen Kurse und Einzelveranstaltungen für Schwangere, junge Eltern und Kinder listet das Programm für das zweite Halbjahr 2013 auf. Vorträge zu den Themen „Die optimale Schlafumgebung für das Kind“ (18.9.), Diplom für „Geschwisterkinder“ (21.9.) oder „Das fiebernde Kind“ (15.10.) eröffnen neue Perspektiven und geben Sicherheit für den Alltag. Für den Vortrag „... will...

  • Dortmund-Ost
  • 23.08.13
LK-Gemeinschaft
Die besagte Plakatwerbung an der Stadtbahn-Haltestelle "Knappschaftskrankenhaus" in Brackel lässt den Betrachter schmunzeln. | Foto: Heinz-Jürgen Preuß

Baby-Alarm im Brackeler Knappschaftskrankenhaus?

Als langjähriger Giraffenmuseumdirektor geht Heinz-Jürgen Preuß mit geschultem Blick durchs Leben und die Welt – nicht nur um neue Exponate für sein Museum am Wickeder Hellweg 25 zu erstehen. Dem Wickeder fällt alles auf, was nur im entferntesten Zusammenhang mit seinen geliebten Langhälsen steht. Die aktuell plakatierte Imagekampagne des Dortmunder Zoos ist Preuß natürlich eine besondere Freude. Schmunzeln musste Preuß aber diesmal doch ganz besonders, als er diese Babyalarm-Werbung (siehe...

  • Dortmund-Ost
  • 20.08.13
Kultur
5 Bilder

Renate Kowalewski: Köpfe und mehr

Ausstellung im Knappschaftskrankenhaus vom 01.08. bis 31.10.2013 Die Vernissage war gestern und die Ausstellung ist offiziell eröffnet. Es waren viele interessierte Menschen da, die sich bei dem Rundgang die ausgestellten 58 Bilder angesehen haben. Es wurde viel diskutiert, gefragt und die Künstlerin aus Dortmund-Wickede stand allen Besuchern Rede und Antwort. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung. Alle Fotos stammen von Kurt Winkler.

  • Dortmund-Ost
  • 07.08.13
Überregionales
Zum Erinnerungsfoto stellten sich die ehemaligen Pflegeschüler/innen vor dem Haupteingang des Brackeler Krankenhauses auf. | Foto: Knappschaft

Ehemalige Brackeler Knappi-Pflegeschüler feiern Wiedersehen nach 40 Jahren

Vor 40 Jahren hatten Sie zusammen die (Pflege-) Schulbank gedrückt. Jetzt feierten sie ein Wiedersehen am Knappschaftkrankenhaus in Brackel. Vier Jahrzehnte nach ihrem Examen trafen sich jetzt die ehemaligen „Knappi“-Pflegeschüler/innen an ihrer alten Wirkungsstätte. 16 von damals 19 Absolventen nahmen teils lange Anfahrtswege in Kauf, um sich gemeinsam zu erinnern und zu plaudern, aber auch um die aktuelle Entwicklung in der Pflege zu bewerten. Zwei der Ehemaligen, die von 1970 bis 1973...

  • Dortmund-Ost
  • 06.08.13
Kultur
4 Bilder

Neue Ausstellung im Knappschaftskrankenhaus, Dortmund-Brackel

Köpfe und mehr heißt der Tiel der Ausstellung, die vom 01.08. bis 31.10.2013 auf den Ebenen 1,2 und 3 des Kanppschaftskrankenhauses läuft. Die Malerin ist Renate Kowalewski aus Dortmund-Wickede, die über 50 ihrer Werke präsentiert. Die Vernissage ist am 06. August um 17 Uhr auf Ebene 1.

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.13
  • 1
Überregionales
Insgesamt 14 Griechinnen und Griechen suchen aktuell eine neue berufliche Perspektive fern der Heimat am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel. | Foto: Wolter
2 Bilder

Neustart am "Knappi" in Brackel: 14 junge Pflegekräfte aus Griechenland suchen berufliche Perspektive

Sie haben einiges an Gepäck mitgebracht, erste Sprachkenntnisse und den Mut für den Schritt in eine neue Zukunft. 14 Griechinnen und Griechen suchen derzeit eine berufliche Perspektive als Pflegekräfte am Knappschaftskrankenhaus in Brackel. Vorangegangen war der Reise nach Dortmund die Vorbereitung daheim in Thessaloniki. Das Klinikum Westfalen hatte dafür gemeinsam mit dem Goetheinstitut in Griechenland gesorgt. So waren die jungen Pflegekräfte informiert über ihre Chancen hier und hatten...

  • Dortmund-Ost
  • 23.07.13
Ratgeber
Auf der neuen Komfortstation im „Knappi“ werden Informationen am Patientenbett digital verarbeitet. | Foto: Wolter
4 Bilder

Neue Komfortstation am Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel eröffnet

Sauerbraten, Piccata von der Hähnchenbrust oder gedünsteten Lachs? Patienten der neuen Komfortstation im Knappschaftskrankenhaus in Brackel haben die Wahl. Wohlfühlambiente ist garantiert, die Online-Verbindung zur Firma gibt es als Option. Bei der Eröffnung am Freitag (28.6.) konnten sich Besucher schon einen ersten Eindruck verschaffen. Seit diesem Montag (1.7.) nutzen die ersten Patienten die neue Komfortstation auf der 6. Etage des Knappschaftskrankenhauses. Die 40 Betten in Ein- oder...

  • Dortmund-Ost
  • 02.07.13
Politik
Erstmals tagte der Beirat des Klinikums Westfalen nach der Fusion mit dem Hellmig-Krankenhaus mit den neuen Kamener Mitgliedern.

Krankenhaus-Beirat sieht Klinik-Trio auf gutem Weg

Als „starke Krankenhausgesellschaft auf gutem Weg in die Zukunft“ präsentierte Geschäftsführer Andreas Schlüter das Klinikum Westfalen vor dem neu zusammengesetzten Beirat. Das Beratungsgremium des Aufsichtsrates tagte erstmals nach der Fusion mit dem Hellmig-Krankenhaus Kamen. Klaus-Dieter Stallmann begrüßte als Beiratsvorsitzender die bisherigen und neuen Beiratsmitglieder. Die konnten sich über eine positive Entwicklung des Klinikums auch im Jahr 2012 freuen. Die setzt das Klinikum in die...

  • Kamen
  • 10.05.13
Ratgeber
Dr. med Thomas Barchfeld (l.) und Chefarzt Dr. med Clemens Kelbel  beim 10. Geburtstag der Selbsthilfegruppe. | Foto: Hackenforth

Zehn Jahre Selbsthilfegruppe Schlafapnoe im Knappschaftskrankenhaus in Brackel

Zum 10. Geburtstag der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe fanden sich jetzt rund 40 Gäste im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund ein. Der Vorsitzende der Selbsthilfegruppe, Wolfgang Feist, dankte Dr. med. Clemens Kelbel, Chefarzt der Pneumologischen Klinik des Brackeler Krankenhauses, für seine langjährige Unterstützung. Der Chefarzt erläuterte die Gefahren und Auswirkungen von schlafbezogenen Atemstörungen. „Angefangen bei Konzentrationsstörungen bis hin zu Bluthochdruck können...

  • Dortmund-Ost
  • 02.05.13
Überregionales
Andreas Schlüter. | Foto: Knappschaft

Klinikum Westfalen: Andreas Schlüter wird auch Chef im Klinikum Vest

Andreas Schlüter, seit 2004 Geschäftsführer der Klinikum Westfalen GmbH – größtes der dazu gehörenden drei Häuser ist das Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel –, wird zum 1. April zusätzlich neuer Geschäftsführer der Klinikum Vest GmbH in Recklinghausen. Der Aufsichtsrat hat sich einstimmig für den in Herten wohnenden Schlüter (40) ausgesprochen. Als Geschäftsführer des Klinikum Westfalen wird Schlüter weiter den erfolgreichen Weg und die Fusion mit dem Kamener Hellmig-Krankenhaus...

  • Dortmund-Ost
  • 22.03.13
Ratgeber

"Knappi" in Brackel gibt Hilfestellung auf dem Weg zum Wunschgewicht

Unter dem Motto „Hilfestellung auf dem Weg zum Wunschgewicht“ lädt Saskia Turrek, die Ökotrophologin des Adipositaszentrums Westfalen im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus, monatlich zum Info-Abend zu unterschiedlichen Themen aus dem Ernährungsbereich nach Brackel ein. Nächster Termin ist am 27. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr im Vortragssaal Ost, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Dann lautet das Thema: Wasser ist nicht gleich Wasser - was Sie über Getränke wissen sollten. Die Info-Abende richten...

  • Dortmund-Ost
  • 21.02.13
Kultur
Landschaftsbilder nach Spitzweg-Motiven, aber auch Werke etwa mit der Kurler Kirche präsentiert Johann-Otto Henrich aus Asseln derzeit im Brackeler Knappschaftskrankenhaus. | Foto: Hackenfort / Knappschaft

"Spitzweg und ich" auf Krankenhausfluren in Brackel

Derzeit und noch bis zum 30. März präsentiert der Asselner Künstler Johann-Otto Henrich im "Knappi" in Brackel seine Ausstellung „Spitzweg und ich“ im Rahmen der Reihe „Kunst und Kultur im Knappschaftskrankenhaus“. Seit über 15 Jahren malt Johann-Otto Henrich die großen Werke von Carl Spitzweg nach – und kommt damit überall gut an. Neben den Spitzweg-Motiven finden die Besucher natürlich auch eigene Werke Henrichs. Zum Beispiel das Lanstroper Ei oder die Kurler Kirche. Als Rentner genießt...

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.13
Überregionales
Gruppenbild mit Chefarzt. Alle strahlten beim Sonnenfest im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel sozusagen um die Wette. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Die Sonne geht auf im Brackeler "Knappi"

„Es war wirklich sehr voll im großen Vortragsraum. Sogar den Vorraum mussten wir diesmal dazu nehmen“, freute sich die Leitende Hebamme Dunja Golombek. Draußen außer Schnee alles nur Grau in Grau. Doch drinnen im Knappschaftskrankenhaus ging beim Sonnenfest sprichwörtlich die Sonne auf: Rund 300 Eltern – viele Väter darunter – und ihre im „Knappi“ von Juli bis Dezember 2012 geborenen Kinder feierten mit den Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Gynäkologen (mit im ersten Bild: Chefarzt Dr....

  • Dortmund-Ost
  • 25.01.13
Politik
Ab dem 1. Januar 2013 im Dreier-Verbund unterm Dach des Klinikums Westfalen: Das Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel (l.), die Klinik am Park in Lünen-Brambauer (r.) und das Hellmig-Krankenhaus in Kamen. | Foto: Knappschaft (2)/Volkmer

Krankenhausfusion zum 1. Januar 2013 beschlossen

In der Aufsichtsratssitzung ist die Fusion der Klinikum Westfalen GmbH mit dem Hellmig-Krankenhaus in Kamen einstimmig zum 1. Januar 2013 beschlossen worden. Bis dato gehören das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel und die Klinik am Park in Lünen-Brambauer zu der Gesellschaft. „Wir freuen uns, dass die intensiven Verhandlungen der letzten Monate letzlich zu einem so positiven Ergebnis geführt haben“, so Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Greve. „Ich möchte mich bei allen Beteiligten für die...

  • Kamen
  • 20.12.12
Politik
Ab dem 1. Januar 2013 im Dreier-Verbund unterm Dach des Klinikums Westfalen: Das Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel (l.), die Klinik am Park in Lünen-Brambauer (r.) und das Hellmig-Krankenhaus in Kamen. | Foto: Knappschaft (2) / Volkmer // Montage: Weskamp

Krankenhausfusion zum 1. Januar 2013 beschlossen // Klinikum Westfalen und Hellmig-Krankenhaus Kamen

In der Aufsichtsratssitzung am Dienstag (18.12) ist die Fusion der Klinikum Westfalen GmbH mit dem Hellmig-Krankenhaus in Kamen einstimmig zum 1. Januar 2013 beschlossen worden. Bis dato gehören das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel und die Klinik am Park in Lünen-Brambauer zur Gesellschaft. „Wir freuen uns, dass die intensiven Verhandlungen der letzten Monate letzlich zu einem so positiven Ergebnis geführt haben“, so Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Greve.„Ich möchte mich bei allen...

  • Dortmund-Ost
  • 19.12.12
Überregionales
Mittags landete sogar der Rettungshubschrauber am Krankenhaus in Brackel und war gleich dicht umlagert. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür im Knappschaftskrankenhaus in Brackel

Ob bei der Autogrammstunde mit BVB-Spieler Ivan Periši (im zweiten Bild links) oder bei der Landung des Rettungshubschraubers (siehe erstes Foto): Stets bildeten sich schnell dichte Menschentrauben vor den diversen Attraktionen, mit denen das Klinikum Westfalen beim sonntäglichen Tag der offenen Tür im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel aufwarten konnte. Doch nicht nur der Spaß für Jung und Alt stand im Vordergrund. Informationen rund um die medizinischen und pflegerischen Leistungen...

  • Dortmund-Ost
  • 17.09.12
Ratgeber
Im Knappschaftskrankenhaus in Brackel trifft sich die neue Selbsthilfegruppe einmal im Monat. | Foto: Knappschaft

Neue Selbsthilfegruppe "Chronische Schmerzen" am Knappschaftskrankenhaus Brackel

Im Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel hat sich eine geleitete Selbsthilfegruppe „Chronische Schmerzen“ gebildet. Nach dem Motto „Informieren, Verstehen und Handeln“ ist ihr Ziel, den Teilnehmern beim monatlichen Treffen die verschiedene Ursachen und ihre damit verbundene Beschwerden verständlich zu machen. „Unser Spezialistenteam besteht aus dem Schmerztherapeuten, ärztlichen Kollegen, speziell ausgebildeten Schmerzschwestern, Seelsorgern und dem ehrenamtlichen Besuchsdienst“,...

  • Dortmund-Ost
  • 07.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.