Kloster

Beiträge zum Thema Kloster

Kultur
Die 1687 erbaute und 1966 abgebrochene Abtei. Rechts neben der Tür ist das Stifterwappen zu sehen. Im Hintergrund ist die 1863 gebaute heutige Stiftskirche zu sehen. | Foto: Archiv Hörder Heimatverein
4 Bilder

Hörde
Spannende Spurensuche: Heimatforscher Willi Garth berichtet über die alten Urkunden des Klosters Clarenberg

Viel ist vom ehemaligen Clarissenkloster in Hörde nicht übrig geblieben. Im Stadtbild erinnert nur noch der Clarenberg an das Kloster, auch die Namen der Stiftsbrauerei, der Stiftskirche und der Stiftstraße haben im Stiftskloster ihre Ursprünge. Schon 1811 wurde das Kloster im Zuge der Napoleonischen Eroberung Westfalens säkularisiert und nach und nach abgerissen. Der Hörder Heimatforscher Willi Garth erzählt: „Die Erforschung der Hörder Geschichte ist sehr spannend und manchmal mit großem...

  • Dortmund-Süd
  • 03.05.21
Überregionales
Der Jordan-Treff wurde mit dem ersten Platz beim Pauline-von-Mallinckrodt-Preis ausgezeichnet:  Bruder Klaus Albers, Annette Stöckler, Hildegard Behlo und Rainer Königs nahmen den Preis entgegen. | Foto: cpd / Jonas

Pauline-von-Mallinckrodt-Preis für "Jordan Treff"

Der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis der Caritas-Stiftung für das Erzbistum Paderborn geht in diesem Jahr an drei Projekte, die sich ehrenamtlich für Benachteiligte einsetzen und ihnen helfen ein Zuhause zu finden, zu erhalten oder zu gestalten. Den ersten, mit 2.500 Euro dotierten Preis, erhielt der „Jordan-Treff“ des Bruder-Jordan-Werks in Dortmund, wo Bedürftige und Obdachlose an jedem Werktag ein Frühstück erhalten. Hier machen sich Ehrenamtliche für Benachteiligte stark Erzbischof...

  • Dortmund-City
  • 20.08.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.