Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

LK-Gemeinschaft
Symbolfoto :
Foto Pixabay

Konsequenzen
Corona - Ausbruch in Herner Krankenhaus - 40 Infizierte Mitarbeiter - Warum ?

In Herne gibt es einen größeren Corona - Ausbruch unter der Belegschaft des St.-Anna - Hospitals. Die Stadt Herne bestätigt ,das mittlerweile 40 Mitarbeiter positiv auf Covid19 getestet wurden. Wie kommt es zu so einer hohen Zahl von Infektionen bei Mitarbeitern frage ich mich? Werden keine Tests bei der Belegschaft durchgeführt? Konsequenzen hat das ganze natürlich auch. Derzeit heißt es wenn möglich sämtliche geplanten Eingriffe zu verschieben. Ausnahme : Notfälle und Geburten.  Quelle: Radio...

  • Herne
  • 24.01.21
  • 5
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Ratgeber
Die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne / Castrop-Rauxel reagiert auf das Coronavirus. | Foto: pixabay / Grafik Sikora

Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne / Castrop-Rauxel
Nur noch ein Besucher pro Patient wegen des Coronavirus

Wegen des Coronavirus trifft die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel, zu der die Evangelischen Krankenhäuser in Herne-Mitte, Herne-Eickel, Castrop-Rauxel und Witten gehören, Regelungen für Besuchskontakte und Veranstaltungen. Wichtigster Punkt des Maßnahmenpakets ist eine geänderte Regelung der Besuchskontakte. Pro Patient wird nur noch ein Besucher pro Tag zugelassen. Die Besuchszeiten unterliegen jedoch nach wie vor keiner Einschränkung. Der Besuchsdienst der...

  • Herne
  • 12.03.20
Ratgeber
Die St. Elisabeth-Gruppe in Herne hat die Besuchszeiten in ihren Krankenhäusern eingeschränkt. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Coronavirus
Besuchszeiten in Krankenhäusern der St. Elisabeth-Gruppe in Herne eingeschränkt

Um das Risiko zu minimieren, dass das Coronavirus durch Besucher weiterverbreitet wird, sind in den Krankenhäusern der St. Elisabeth-Gruppe ab sofort neue Besuchsregeln in Kraft getreten. Dies gilt für das St. Anna-Hospital, das Marien-Hospital, das Marien-Hospital Witten sowie das Rheumazentrum Ruhrgebiet. Die Besuchszeiten wurden auf die Zeit zwischen 16 und 18 Uhr beschränkt. Zudem ist täglich pro Patient nur noch ein Besucher zugelassen. Menschen mit Erkältung  Besucher, die an...

  • Herne
  • 12.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.