Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

Fotografie
Düsseldorf-Stockum: Schwer verletzt wurde gestern Abend, Mittwoch, 25. Januar, ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Stockum. Nach der Kollision zweier Pkw wurde der Mann von einem der Fahrzeuge erfasst.
 | Foto: Archiv

Düsseldorf-Stockum:
Radfahrer nach Zusammenstoß zweier Pkw von Auto erfasst

Schwer verletzt wurde gestern Abend, Mittwoch, 25. Januar, ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Stockum. Nach der Kollision zweier Pkw wurde der Mann von einem der Fahrzeuge erfasst. Nach den bisherigen Ermittlungen war ein 55 Jahre alter Bonner mit seinem Opel auf der Straße Am Staad in Richtung Rotterdamer Straße unterwegs. In einer unübersichtlichen Linkskurve überholte er mehrere Radfahrer. Dabei bemerkte er zu spät den Tesla eines 42-Jährigen im Gegenverkehr. Trotz eines...

Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

Ratgeber
Foto: DRK Düsseldorf

Bevor der Kater kommt: Blut spenden in Gerresheim

Am Montag, 20. Februar, 15 bis 19.30 Uhr, kann im Marie-Curie-Gymnasium, Gräulinger Straße 15, wieder Blut gespendet werden. Der DRK-Blutspendedienst bittet - gerade zur Karnevalszeit - dringend um Blutspenden. Oftmals grassiert nämlich direkt nach den "tollen Tagen" die Erkältungs- oder gar Grippewelle und führt traditionell zu Problemen beim Blutspendeaufkommen in Kliniken und Krankenhäusern. Kostenlose Hotline informiert Blut spenden kann jeder ab 18 Jahren, Neuspender bis zum 68....

Überregionales
4 Bilder

Ebooks kostenlos mit aktuellen Themen im Frühling lesen und genießen

Lest kostenlos Ebooks und genießt gute Laune im Frühling: www.bookrix.de/search;keywords:Jalowietzki,searchoption:books,page:1.html Buch 1.) Das Angst freie Monster - Ängstlicher Peter wird aggressiv **Kleinste, unscheinbare Viren verändern Tiere und Menschen. Wie können aus harmlosen Kindern, echte Bestien werden? Schlanke Menschen werden unglaublich dick. Dieses Buch erzählt Geschichten, denen die Wissenschaft auf die Schliche kommt. Sind die Erkenntnisse bald für die gesamte Menschheit...

Ratgeber
Beim Festakt waren Stadtdirektor Manfred Abrahams, Bürgermeisterin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann sowie Dr. Birgit Fouckhardt-Bradt, Geschäftsführerin der Sana Kliniken Düsseldorf, und Dr. Michael Philippi, Vorstandsvorsitzender der Sana Kliniken, mit dabei (v.l.n.r.). | Foto: Ingo Lammert
12 Bilder

Sana-Neubau eingeweiht

Die Räume sind fertig, die Patienten umgezogen – und nun wurde der Neubau des Sana Krankenhauses Gerresheim feierlich eingeweiht. Dr. Birgit Fouckhardt-Bradt, Geschäftsführerin der Sana Kliniken Düsseldorf, und Bürgermeisterin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann sprachen Grußworte. Auch Dr. Michael Philippi, Vorstandsvorsitzender der Sana Kliniken, und Mathias Kirschner vom Architekturbüro Kirschner und Partner waren gekommen. Die Segnung des Neubaus übernahmen Pastor Olaf Steiner und Pfarrer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 3. April 2025 um 19:00
  • LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Düsseldorf

Von weit, weit weg bis Wunderland!

„Wortklang*“ - ein interkulturell besetztes Ensemble – verbindet Rhythmen und Melodien aus den Heimatländern der MusikerInnen und SängerInnen mit Geschicht(ch)en aus aller Welt. Wortklang ist ein Projekt, das die deutsche Sprache mit Musik vermittelt – fernab von Grammatik und Vokabeltests. Die Texte und Lieder erzählen in deutscher Sprache vom Alltag in der neuen Heimat Deutschland, von Kulturschocks, von Rollenbildern, Vorbildern, Sprachbarrieren und von der Sehnsucht nach Freiheit und ein...