Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Natur + Garten
HERBSTSONNE 
2024@ana´
8 Bilder

Ausflüge Kurzurlaube Natur Freizeit
einige wenige HERBSTIMPRESSIONEN🍁🌿🍁

OKTOBER 2024 ...ein paar Momente zu Beginn einer wunderbaren Jahreszeit... Einfach so, im Vorbei-Spazieren... Flanieren, wandern und "kurzurlauben´" ... irgendwo in Baden-Württemberg auf der Schwäbischen Alb entdeckt .... und ich schaue sooo´gerne hin´ und kann auch selten daran´ vorbeigehen... Schön war´s, wenn Wetter auch nicht so wirklich mitgespielt hatte ... kann ja noch werden! :-) Das bunte herbstliche Treiben´ beginnt ja bekanntlich bereits Ende September.... und ist meist im Oktober am...

  • Essen-Ruhr
  • 06.10.24
  • 20
  • 8
Natur + Garten
Foto: Stadt Duisburg

Duisburg Obermeiderich
Neue Bäume für mehr Klimaschutz

Duisburg. Der Klimawald in der Ruhraue in Obermeiderich erhielt am vergangenen Samstag Zuwachs. Insgesamt 400 neue Bäume wurden der Fläche hinzugefügt. Bei Frühlingswetter pflanzten sowohl Groß als auch Klein eine Vielzahl von Baumarten, darunter Traubeneichen, Esskastanien, Schwarznüsse, Baumhaseln und Vogelkirschen. Diese Bäume zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an veränderte klimatische Bedingungen aus. In diesem Jahr übernahm Linda Wagner, Beigeordnete für Umwelt und Klimaschutz...

  • Duisburg
  • 15.04.24
  • 3
Ratgeber

Infovormittag am 27.09.2023
Klima im Wandel - Mehr Grün am Haus

Klima im Wandel – Mehr Grün am Haus Die Auswirkungen des Klimawandels sind im Alltag deutlich spürbar: jährlich steigenden Temperaturen, häufiger Starkregen und zunehmend mehr Hitzetage. Die Begrünung von Dächern oder Fassaden und die Entsiegelung von Flächen sind wirksame Möglichkeiten zur Klimaanpassungen, die private Haushalte ergreifen können. Vorteile sind: Pflanzen spenden Schatten und sorgen so für Abkühlung.Pflanzen wirken wie ein Luftfilter und binden Staub aus der Luft.Bepflanzte...

  • Oberhausen
  • 20.09.23
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Klima - Katastrophe - Krieg
Sind wir eigentlich noch zu retten?

Von Wetterkapriolen, wie wir sie früher erlebt haben, in unseren Breitengraden, kann schon längst nicht mehr die Rede sein. Aus Regengüssen ist Starkregen geworden, Hagelkörner sind zu Hagelbälle mutiert, Sturmböen erleben wir als Orkane. Naturkatastrophen wie Erdbeben, Dürren, Vulkanausbrüche, Waldbrände, Überschwemmungen, Erdrutsche, Stürme haben uns längst im Griff.  Extreme Unwetter machen Mensch und Tier das Leben schwer – man ist nur noch geschockt und  sprachlos - und fragt sich, `was...

  • Bochum
  • 06.09.23
  • 4
Politik

Klimawandel
46 Grad und es wird noch heißer

Man könnte annehmen, es handelt sich um einen Tippfehler, oder? Dass zum Wochenende hin die Temperaturen auf Sizilien bis auf 48 Grad klettern können, das ist schon extrem .. und enorm anstrengend und sogar hochgefährlich. Besonders für alte und kranke Menschen und Kleinkinder. Du lieber Himmel - wenn das in den nächsten Jahren so weitergeht und die Temperaturen noch weiter ansteigen .. man darf echt nicht drüber nachdenken. Es liegt auf der Hand - der Klimawandel verstärkt die extremen...

  • Bochum
  • 17.07.23
  • 5
  • 3
Natur + Garten
9 Bilder

Die Natur ist wunderschön
Sommerblumen

Heute möchte ich Euch einmal mit einem bunten Blumengruß erfreuen. Einfach anschauen und die Schönheit der Natur genießen.  Manchmal frage ich mich schon, wie die Welt wohl in hundert Jahren aussehen wird. Haben die Klima-Pessimisten Recht und es wird nichts mehr sein wie es war? Ich hoffe nicht, aber mit Bestimmtheit ausschließen kann man nicht, dass es zur Katastrophe kommt, genauso wenig wie sich sicher sein, dass es ganz schlimm kommt.  Meiner Meinung nach ist der Klimawandel nicht komplett...

  • Duisburg
  • 24.06.23
  • 2
  • 1
Politik
2 Bilder

Gedanken zur Umwelt und zum Klima
Gretastrophen und andere Katastrophen

Klimaaktivistin Greta kann so viel Reden halten wie sie will und Panikattacktivisten von sich so viel reden machen wie sie wollen – wenn die Groß(kotz)konzerne und die Regierung  am großen Hebel festkleben und ihn nicht bewegen, wird sich nichts bewegen.  Politik, Wirtschaft und nicht zu vergessen die Konsumenten – ziehen sie alle an einem Strang, die Klimakatastrophe beherrschbarer zu machen? Allzeit ist davon die Rede, und das seit Jahren, dass die Treibhausgase sinken müssen. Das einzige was...

  • Bochum
  • 21.03.23
  • 4
  • 2
Natur + Garten
10 Bilder

Frühling zum Jahresanfang
Ja ist denn schon Frühling ?

Ungewöhnlich warm war es schon in den letzten Tagen 2022. Kalt ist es jetzt auch nicht gerade. Das Neue Jahr startet mit Temperaturen von 12 bis +16 Grad. An so manchen Sträuchern sieht man schon, wie sich die Knospen leicht öffnen und sogar Blumenzwiebeln zeigen ihr erstes Grün. Der warme Regen, und die recht milden Winde bringen die Natur ganz schön durcheinander. In den kommenden Tagen sollen angeblich Ausläufer der atlantischen Frontalzone für ein unbeständiges und teils turbulentes Wetter...

  • Bochum
  • 02.01.23
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Martina und Guus Reinartz berichten über ihre Reise durch Südtirol. | Foto: Guus Reinartz
3 Bilder

Martina und Guus Reinartz berichten
Bergzauber Südtirol

Mit fünf Vorträgen lädt der Mülheimer Alpenverein ab Oktober in den Saal des CVJM Mülheim ein. Bis März erzählen bekannte Referenten bilderreich ihre Geschichten und Erlebnisse, die sie bei ihren Exkursionen durch verschiedene Gebirgs- und Naturlandschaften gesammelt haben. Neben dem Reiz der Berge und Natur steht genauso auch ihre Verletzlichkeit im Fokus der Vortragsreihe, wenn etwa die Auswirkungen des Klimawandels auf die Hochgebirgsregionen der Alpen thematisiert werden. Den Anfang machen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.10.22
Kultur

Wir erleben ihn tagtäglich, den Klimawandel
Klimawandel

Klimawandel Selten hört man wie in diesem Sommer die Natur den Regen inbrünstig erfleh’n. Überall ertönt lautes Gejammer, flirrend die Hitze auf dem Lande liegt. Staubtrocken die Erdkruste reisst und bricht, das Murmeln der Bäche sich unhörbar verliert. Bäume sich als braune Finger in den Himmel strecken, Blumen lassen traurig ihre Köpfe hängen. Vor dieser Hitze sich das Leben versteckt, Unheil bringend sie brütend den Erdball bedeckt. Flammen züngeln auf, vom Wind getrieben werden sie...

  • Schwelm
  • 30.07.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Düsseldorf: Für Pflanzen und Tiere ist es eine Frage des Überlebens, schnell und rechtzeitig auf klimatische Veränderungen zu reagieren. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Vortrag im Aquazoo
Die Natur der Zukunft

Der Berliner Autor Bernhard Kegel präsentiert in seinem Vortrag "Natur der Zukunft" am Sonntag, 19. Juni, um 18 Uhr im Vortragssaal des Aquazoo, Kaiserswerther Straße 380, wie sich tierische und pflanzliche Lebensgemeinschaften im Zuge des Klimawandels schon jetzt massiv verändert haben. Im Anschluss sind die Besucher zur Diskussion eingeladen. Von Falk Velten Bernhard Kegel, der auf Einladung des Aquazoo-Freundeskreises und des Düsseldorfer Aufklärungsdienstes (DA!) seinen Vortrag hält, hat...

  • Düsseldorf
  • 14.06.22
  • 1
Politik

Bäume sollen bleiben
Der Protest in Wedau wächst

Die Empörung über die geplante Abholzung der Platanen an der Wedauer Straße ist groß. Die Unterschriftenlisten füllen sich, eine Menschenkette entlang der Bäume wird auf die Beine gestellt und die GRÜNEN bringen einen Änderungsantrag in die kommende Ratssitzung ein. Die Bürgerinnen und Bürger sprechen sich deutlich gegen die Baumfällungen in der Gartenstadt Wedau aus. Für sie ist es unbegreiflich, dass in Zeiten des Klimawandels eine Straßensanierung nicht baumerhaltend geplant wird....

  • Duisburg
  • 03.06.22
  • 2
Politik

Lieber OB: Sich zu rühmen, schon 5.000 Bäume gepflanzt zu haben, war unredlich

Bezugnehmend auf die Presseveröffentlichungen der Stadt, dass in der Amtszeit von OB Keller bis Anfang 2022 schon 5.000 Bäume gepflanzt worden sein sollen, fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER Anfang März die Verwaltung, 1.) Wie wird die Stadtverwaltung in Veröffentlichungen bzw. Verlautbarungen aller Art künftig deutlich und unmissverständlich herausstellen, dass sowohl die grundsätzlich in Alleebaumqualität gepflanzten Stadtbäume an Straßen, Grünanlagen, Friedhöfen und...

  • Düsseldorf
  • 03.05.22
Natur + Garten
Eine Andacht, Musik, Segensworte und Poesie sind Teil einer "Liebeserklärung an Essener Stadtbäume" am 25. April in Rüttenscheid. | Foto: Kirchenkreis Essen/Anna Ongai

Natur- und Klimaschutz
Liebeserklärung an Essener Stadtbäume

Zu einer „Liebeserklärung an Essener Stadtbäume“ lädt die Evangelische Kirche in Essen alle Baumfreundinnen und Baumfreunde am Montag, 25. April 2022, um 16 Uhr auf den Innenhof des Gemeindezentrums Reformationskirche in Rüttenscheid, Julienstraße 39, ein. Ende Februar, Anfang März hat der Kirchenkreis Essen 16 ausgewachsene Jungbäume – Linden, Eichen, Hainbuchen – vor der Säge gerettet und ihnen in zehn Essener Stadtteilen eine neue Heimat gegeben. Auf dem Gelände der Baumschule Schmitz in...

  • Essen
  • 09.04.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
32 Bilder

Ausflugstipp
Floriade, die besondere EXPO in den Niederlanden

Vom 14. April bis 09. Oktober 2022 wird Almere (NL) für sechs Monate Schauplatz die Internationale Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022 sein. Auf dem riesigen Gelände kann man verschiedene Innovationsarten zum Thema „Growing Green Cities“ entdecken, die Städte unterhaltsamer, lebenswerter und nachhaltiger machen. Der niederländische Gartenbausektor macht dies zusammen mit nationalen und internationalen Partnern zu einem außergewöhnlichen Erlebnis, das dann erst wieder im Jahr 2032 zu...

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.22
  • 2
  • 1
Ratgeber
Die Wittener Jugend setzt sich gegen den Klimawandel ein. | Foto: Joachim Drell

Klimastreiktag
Demo, Kundgebung und Radtour in Witten zum globalen Klimastreik

Anlässlich des Globalen Klimastreiktags am Freitag, 25. März, ruft ein Bündnis der Wittener Fridays-For-Future-Gruppen zu verschiedenen Aktionen in Witten auf. Angesichts der weltweiten ökologischen Katastrophen und der aktuellen geopolitischen Ereignisse erhalten die Forderungen der Fridays-For-Future-Bewegung eine zunehmende Dringlichkeit. Nach Meinung der Veranstalter ist es längst „Fünf nach Zwölf“, aber weiterhin möglich, den Ausstieg aus der „fossilen Lebens- und Denkweise“ hinzubekommen,...

  • Witten
  • 18.03.22
Natur + Garten
In der nächsten Zeit soll der Biegerpark im Duisburger Süden mit Blick auf einen verstärkten Klimaschutz umgestaltet und aufgeforstet werden.
Foto: DuisburgGrün

Mehr Bäume und Blumen für den Biegerpark
Der Anfang ist gemacht

Die Bezirksvertretung Duisburg-Süd (BV Süd) wird bald eine Verwaltungsvorlage zur Kenntnis nehmen dürfen oder müssen, die Rat der Stadt bereits bereits beschlossen hat. Dabei geht es um eine Neugestaltung des Erholungsparks Biegerhof. Der Rat hat den Biegerpark, wie er allgemein genannt wird, in die städtische Förderliste des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ aufgenommen. „Wir werden das aber nicht nur zur Kenntnis nehmen“, so Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske,...

  • Düsseldorf
  • 12.01.22
Natur + Garten

Grabeland an der Wilhelmstraße als Grünfläche erhalten
Kündigung zurückziehen

Das Bündnis Oberhausener Bürger appelliert an die MAN GHH Immobilien GmbH die Kündigung zurückzuziehen. Da ein Bebauungsplan frühestens in zwei Jahren wirksam werden würde, ist die Kündigung zum Oktober 2021 leider nur eine Machtdemonstration von der MAN GHH Immobilien GmbH gegenüber den Kleingärtnern auf dem Grabeland an der Wilhelmstraße in Sterkrade. Eine Kündigung zu diesem Zeitpunkt ist vollkommen unnötig. „Eine Bebauung eines solchen Grabelandes ist sicherlich einfacher und günstiger zu...

  • Oberhausen
  • 23.06.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Besucher des Bürgerparks Hugo und die Mitglieder des “Fördervereines Grünlabor im Biomassepark Hugo” freuen sich über 24 heimische und klimaresiliente Arten, Obstgehölze. Möglich wurde die Anpflanzung durch eine großzügige Spende der Volksbank Ruhr Mitte. Auf dem Foto von links: Peter Boeff (Förderverein Grünlabor), Georg Nesselhauf (Stadt Gelsenkirchen, Referat Umwelt), Dr. Peter Bottermann (Volksbank Ruhr Mitte). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Volksbank Ruhr Mitte

Volksbank Ruhr Mitte spendet 70.000 Euro für nachhaltige Projekte
Dem Klimawandel trotzen: Heimische Bäume und Gehölze im Grünlabor Hugo gepflanzt

Die Besucher des Bürgerparks Hugo und die Mitglieder des “Fördervereines Grünlabor im Biomassepark Hugo” können sich über 24 heimische und klimaresiliente Arten freuen, Obstgehölze wie Apfel, Birne und Zwetschge sowie Ahorn, Eberesche, Walnuss und Esskastanie. Es handelt sich um Hochstämme mit einem Stammumfang von 18/20 Zentimetern. Möglich wurde die Anpflanzung durch eine großzügige Spende der Volksbank Ruhr Mitte in Höhe von 70.000 Euro. Mit dieser Spende der Volksbank werden auch folgende...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.21
Politik

Erstellung eines umfassenden Klimakonzeptes für die Stadt Witten
Nach § 24 GEMEINDE ORDNUNG NRW unter Einbeziehung der Wittener Klimaanalyse von 2007

Offener Brief: Sehr geehrter Herr Bürgermeister König, wir haben die Jahre 2018 und 2019, die uns Hitzewellen in bisher unbekannten Ausmaßen erleben ließen, hinter uns gebracht und müssen erkennen, dass der Klimawandel auch in Witten bereits sehr weit fortgeschritten ist. Vertrocknete Fichten-bestände, siehe WAZ-Artikel vom 17.02.21, selbiges auch an weiteren Stellen in der Stadt. Auch die Süddeutsche hat 2018 einen umfangreichen Artikel dazu verfasst, hier ein paar Auszüge: „Auch im Mai ist...

  • Witten
  • 11.03.21
  • 2
Politik
2 Bilder

Baumrodungen Ruhrorterstraße im Bereich der Autobahnauffahrt A3-Lirich
Was ist da los?

Seit geraumer Zeit sind Baumfällungen und Sträucherrodungen im Bereich der Autobahnauffahrt A3-Lirich (Ruhrorterstraße) festzustellen. Darüber hinaus sind große Teile des Grünbewuchses auf der Grünstraße in Höhe und auf dem Weg zu der dortigen Kleingartenanlage beseitigt worden. Der bisher durch den Baum- und Sträucherbewuchs gewährleistete Lärmschutz zur A3 ist dadurch geschwächt worden. Das Wohnumfeld und die dortigen Kleingartenbesitzer*innen haben dadurch nicht nur eine größere...

  • Oberhausen
  • 16.12.20
Natur + Garten
Der KlimaEntscheid Essen will die städtische Klimapolitik auf 1,5-Grad-Pfad bringen. | Foto:  Günter van Meegen / LK

NABU Ruhr und Evangelische Kirche Essen sind dabei
KlimaEntscheid Essen wächst

20 Unterstützer verstärken inzwischen den KlimaEntscheid Essen. Zu dem Kreis gehören Umweltinitiativen, die Scientists forFuture und jetzt auch die Evangelische Kirche. Sie stehen hinter der Forderung nach Klimaneutralität bis 2030. “Wir sind begeistert über den Zuspruch, denn er macht sichtbar, dass es zunehmend einen gesellschaftlichen Konsens in Sachen Klimakrise gibt: Die Zeit des Abwartens ist vorbei, jetzt geht es darum zu handeln”, sagt Petra Boesing, Vertretungsberechtigte des...

  • Essen-Süd
  • 05.10.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

„Volle Kanne für die Stadtbäume“ – Zweiter Testlauf erfolgreich mit Ehrenamtlichen

Am Samstag haben sich zum zweiten Testlauf zwischen Messe Essen Ost und Alfredstraße Freiwillige und Verantwortliche vom Runden Umwelttisch, Essen packt an, Ehrenamt Agentur Essen e. V., Fridays und Parents for Future zur Rettung junger Stadtbäume zusammengefunden. Die zweite Gießaktion für über 110 Bäume konnte rund 25 Freiwillige mobilisieren und erhielt spontane Unterstützung aus der Nachbarschaft. Mit der Aktion möchten die Initiatoren weitere Engagierte mobilisieren. Anhaltende Hitze und...

  • Essen-Süd
  • 29.07.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Dr. Maria Lüttringhaus (Parents for Future) und Dr. Dieter Küpper (RUTE)  | Foto:  Foto: Ehrenamt Agentur Essen e. V.
3 Bilder

„Volle Kanne für die Bäume“ – Ehrenamtliche erweitern stadtweite Gießaktionen

Um die von Trockenheit und Hitze geplagten Stadtbäume in Essen zu schützen, organisiert sich aktuell eine Initiative um den Runden Umwelttisch, Essen packt an, Ehrenamt Agentur Essen e. V. und Parents for Future. Am vergangenen Samstag setzten die Engagierten mit Hilfe der Stadtwerke und Grün und Gruga eine erste Gießaktion in Rüttenscheid um. Der erfolgreiche Feldversuch soll ausgeweitet werden. Für den 25. Juli 2020 ist eine Folgeaktion geplant. „Hatte es nicht genug geregnet?“, das war die...

  • Essen-Süd
  • 21.07.20
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.