Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Ratgeber
In der Kirche Am See mit dem evangelischen Gemeindezentrum Duisburg Wedau geht es am Mittwoch um das Thema Klimakrise.
Foto: Dirk Sawatzki

Gemeinde lädt zur Diskussionsrunde in Wedau
Tacheles reden zur Klimakrise

In der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis heißt es am Mittwoch, 19. Februar um 19 Uhr in die Wedauer Kirche, Am See 8, „Tacheles reden“. Die Gemeinde und die Moderatoren Pfarrer Dirk Sawatzki und Dr. Tobias Kroll, Presbyteriumsmitglied, laden herzlich zu der offenen und überparteilichen Diskussionsveranstaltung ein. Es geht um das Thema Klimakrise als eine der größten aktuellen Herausforderungen und die Frage, wie ihr zu begegnen ist. Nach einem kurzen Impuls zu ethischen und...

  • Duisburg
  • 17.02.25
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Um für die Teilnahme an der Aktion ‚Stadtradeln 2024‘ zu werben, trafen sich engagierte Mitglieder des ökumenischen ACK-Teams ‚KREUZ und quer‘ auf dem Essener Salzmarkt zum traditionellen Fototermin. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

STADTRADELN
Essener Kirchen wollen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen

Auch die Kirchen sind bei der diesjährigen Aktion „Stadtradeln“ wieder am Start: Vom 4. bis zum 24. Mai lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) dazu ein, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Radkilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Im freundschaftlichen Wettstreit um die meisten geradelten Fahrradkilometer belegte das ACK-Team „KREUZ und quer“ im vergangenen Jahr den ersten Platz – klar, dass das Kirchenteam, in dem Ehren- und Hauptamtliche aus...

  • Essen
  • 26.04.24
  • 1
  • 2
Politik
Professor Doktor Mojib Latif zählt weltweit zu den am häufigsten zitierten Wissenschaftlern. In seiner Kanzelrede zur Klimakrise fand er am Sonntag in der Duisburger Salvatorkirche deutliche Worte. | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

Klima-Kanzelrede in der Duisburger Salvatorkirche
„Gesetze der Physik nicht verhandelbar“

Einen Gastredner, der es schafft, komplizierte Zusammenhänge verständlich zu vermitteln, begrüßte am letzten Sonntag Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, zur ersten Kanzelrede des neuen Jahres in der gut gefüllten Salvatorkirche. Professor Doktor Mojib Latif zählt weltweit zu den am häufigsten zitierten Wissenschaftlern. Der Meteorologe, Ozeanograph und Klimaforscher ist Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und der Deutschen Gesellschaft...

  • Duisburg
  • 15.01.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kirche
Filmnachmittag zum Klimawandel

Die nächste Einladung vom TIP Umweltschutz der Propstei St. Marien ist zu einem Filmnachmittag am Sonntag, 15. Oktober, um 17 Uhr. Gezeigt wird im Pfarrsaal am Marienweg in Schwelm der Film "One Word". Der Dokumentarfilm berichtet über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Republik der Marshallinseln und ihre Bevölkerung. Treibhausgasemissionen gefährden die alte Kultur der Marshallinseln schwer und könnten sie zerstören. Denn das Meer steigt an. Negative Prognosen prognostizieren die...

  • Schwelm
  • 05.10.23
  • 1
Politik
Im Wanheimer Gemeindehauses findet am Dienstag ein interessanter Vortrag zur künftigen Rolle von Wasserstoff und zur Zukunft der Stahlstadt Duisburg statt.
Foto: Falko Stampa

Expertenvortrag und Diskussion in Wanheim
Wasserstoff und die Zukunft der Stahl-Stadt

Ob bei der Stahlproduktion Kohle durch Wasserstoff ersetzt werden kann, ist für die Zukunft der Stahlindustrie in Duisburg und damit für tausende Arbeitsplätze in der Stadt von größter Bedeutung. Die Evangelische Gemeinde Duisburg-Wanheim lädt zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema ein. Als Referent konnte sie den Duisburger Diplomchemiker Dr. Stephanus Jakobs, einen ausgewiesenen Experten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz, gewinnen. Dr. Jakobs hat sich über Jahrzehnte beruflich in...

  • Duisburg
  • 02.07.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Mitglieder des ACK-Teams KREUZ & quer der Essener Kirchen trafen sich auf dem Salzmarkt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Klimaschutz
Essener Kirchen laden zur Teilnahme am Stadtradeln ein

Der Countdown läuft: Am kommenden Samstag (27.05.) eröffnen Bürgermeister Rudolf Jelinek und Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorstand Umwelt, Verkehr und Sport, gemeinsam mit dem diesjährigen STADTRADELN-Star Marc Zietan und hoffentlich vielen weiteren Radler*innen die 12. Essener Teilnahme an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Anschließend laden Tourleiterin Sabine M. Böhm und Tourleiter Mirko Sehnke zu einer Eröffnungsradtour ein, die rund 34 Kilometer lang ist und vom ADFC Essen...

  • Essen
  • 24.05.23
  • 5
  • 1
Natur + Garten
Martin Luther soll einmal gesagt haben, dass er heute ein Apfelbäumchen pflanzen würde, selbst wenn morgen die Welt unterginge. Mit der „Klimaschutz-Gemeinde“ Meiderich und Superintendent Dr. Christoph Urban hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten Latzel (l.), einen Baum der Zukunft gepflanzt. | Foto: Reiner Terhorst
18 Bilder

Präses Thorsten Latzel pflanzte ein Apfelbäumchen
Baum der Hoffnung - „Rebella“ setzt ein Zeichen

„Wir alle wissen, dass wir anders leben müssen, wenn wir dauerhaft menschenwürdiges Leben auf diesem Planeten erhalten wollen“, ist Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, überzeugt. Dass symbolische Schritte zu Motivation und Umdenken beitragen können, hat er jetzt in Meiderich gezeigt. Dass die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich ein Ziel seiner Aktion „Sieben Bäume der Hoffnung“ war, hat einen Grund. „Nachhaltigkeit, Klimaschutz und die Bewahrung der Schöpfung...

  • Duisburg
  • 01.10.22
Politik
In Rüttenscheid eröffnete Superintendentin Marion Greve die erste "Klima-Synode" des Kirchenkreises Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
13 Bilder

Evangelische Kirche
Kreissynode beschließt Maßnahme-Paket zum Klimaschutz

Die Einleitung von konkreten Maßnahmen, die dem Klimaschutz dienen und nachhaltiges Handeln im Kirchenkreis und seinen Körperschaften fördern, die Wiederrichtung einer Pfarrstelle für Citykirchenarbeit an der Marktkirche und eine neue rechtliche Organisationsform für das Behindertenreferat waren Schwerpunkte der Essener Kreissynode. Zur 29. ordentlichen Tagung des Kirchenparlaments waren die Delegierten aus Gemeinden, Diensten und Einrichtungen der Evangelischen Kirche in Essen am 12. und 13....

  • Essen-Nord
  • 15.08.22
Vereine + Ehrenamt
Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen, präsentiert im Haus der Evangelischen Kirche das Logo der Klima-Synode - der zweite Synodentag am 13. August ist dem Klimaschutz gewidmet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

KIRCHE
Klimaschutz, Behindertenreferat und Citykirchenpfarrstelle

Die Förderung des Klimaschutzes, die Neuausrichtung des Behindertenreferats und die Errichtung einer Pfarrstelle für Citykirchenarbeit an der Marktkirche sind wichtige Themen der Essener Kreissynode. Die Delegierten des Kirchenparlaments kommen am 12. und 13. August in Rüttenscheid zu ihrer 29. ordentlichen Tagung zusammen. Während am Freitag, dem ersten Synodentag, mit der Neuausrichtung des Behindertenreferates, einer geplanten Pfarrstelle für die Inklusion behinderter Menschen und der...

  • Essen
  • 10.08.22
Vereine + Ehrenamt
Pfarrer Fritz Pahlke, evangelischer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Essen (vorne links), und Superintendentin Marion Greve (vorne rechts) luden auf dem Salzmarkt zusammen mit weiteren Mitgliedern des kirchlichen Stadtradeln-Teams zum Mitmachen ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Stadtradeln für ein gutes Klima
Essener Kirchen gehen erneut an den Start!

Auch die Essener Kirchen sind bei der diesjährigen Aktion ‚Stadtradeln für ein gutes Klima‘ wieder am Start: Vom 5. bis 25. Juni radeln im ACK-Team KREUZ und quer 15 christliche Konfessionen aus der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) mit. Im freundschaftlichen Wettstreit um den Preis „Größtes Team in Essen“ belegen die Kirchen seit Start der Aktion regelmäßig einen der vorderen Plätze. In diesem Jahr wollen die christlichen Radlerinnen und Radler erneut ein Zeichen...

  • Essen
  • 03.06.22
Natur + Garten
Auf dem Innenhof der Reformationskirche in Rüttenscheid würdigte die Evangelische Kirche in Essen gemeinsam mit Nachhaltigkeitsinitiativen und den Baumschulen Schmitz die Pflanzung von 16 ausgewachsenen Jungbäumen und erinnerte an die Bedeutung von Stadtbäumen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
11 Bilder

NATUR- UND KLIMASCHUTZ
Liebeserklärung an Essener Stadtbäume

16 ausgewachsene Jungbäume – Linden, Eichen, Hainbuchen – hat die Evangelische Kirche in Essen vor der Säge bewahrt und in zehn Stadtteilen eine neue Heimat gegeben. Auf dem Gelände der Baumschule Schmitz in Kaarst am Niederrhein aufgewachsen, wären sie ansonsten einer Strukturmaßnahme – dem Bau einer neuen Stromtrasse – zum Opfer gefallen. Stattdessen werden sie ihren Schatten zukünftig neben Kirchen und Kindertagesstätten, vor Gemeindezentren und auf Friedhöfen spenden. Am 25. April, dem...

  • Essen
  • 26.04.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
In der Marktkirche startet die Evangelische Kirche in Essen gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern am 26. April ihre neue Reihe "Stadtvisionen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Beate Ruppel

Stadtvisionen
Wie werden Gemeinschaftsgärten zum Treffpunkt?

Mit dem Vortrag „Wie werden Gemeinschaftsgärten zum Treffpunkt?“ von Frank Münter startet die Evangelische Kirche in Essen am Dienstag, 26. April, um 19 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ihre neue Reihe „Stadtvisionen“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Eintritt ist frei. „Stadtvisionen geben Raum für soziale und ökologische Innovationen“, erklären Marktkirchen-Pfarrer Jan Vicari und Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen. „Wir...

  • Essen-Nord
  • 14.04.22
Natur + Garten
Nach der ersten Pflanzung vor dem Jona-Familienzentrum in Heidhausen traf sich  Superintendentin Marion Greve mit Pfarrer Klaus Baltes, Uwe Peters von den Baumschulen Schmitz und Sandra Mintrop, Leiterin des Jona-Familienzentrums (v.li.n.re.) | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Klimaschutz
Evangelische Kirche in Essen pflanzt Bäume des Lebens

„Bäume des Lebens“ für Essen: Am Freitag (25.02.) hat die Evangelische Kirche in Essen die ersten von insgesamt 16 ausgewachsenen Bäumen gepflanzt; am 4. März folgt noch der eine oder andere Nachzügler. Aufgewachsen in einer Baumschule in Kaarst am Niederrhein, werden die Bäume ihren Schatten zukünftig vor Gemeindehäusern, neben Kirchen, vor Kindertagesstätten und auf Friedhöfen spenden – und zwar in Altenessen, Bergerhausen, Borbeck-Vogelheim, Burgaltendorf, Haarzopf, Heidhausen, Heisingen,...

  • Essen
  • 25.02.22
  • 1
  • 1
Politik
Unser Titelbild zeigt Pfarrer Alexander Maurer (Leiter des Evangelischen Schulreferates für Mülheim, Essen und Oberhausen, hinten li.), Pauline Schwindenhammer (Fridays for Future, hinten re.), Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche, vorne li.) und Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen, vorne re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Fridays for Future
Andacht zum Klimastreik

Mit einer ökumenischen Andacht unter dem Motto „Nur Mut! Hört auf die Prophetinnen und Propheten dieser Zeit“ beteiligen sich die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen am bundesweiten Globalen Klimastreik, den Fridays for Future für Freitag, 24. September, ausgerufen hat. Die Open-Air-Andacht findet um 10.30 Uhr vor dem Evangelischen Studierendenzentrum „die BRÜCKE“, Universitätsstraße 19, statt; direkt im Anschluss beginnt auf dem benachbarten Platz der „Grünen Mitte“ Essen die...

  • Essen
  • 22.09.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Dr. Christoph in seiner Videobotschaft zum diesjährigen Osterfest.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Osterbotschaft des Duisburger Superintendenten Dr. Christoph Urban
“Wir brauchen mehr Auferstehung”

Gesegnete Ostern wünscht Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in einer Videobotschaft den Menschen und appelliert durch seinen Glauben: „Wir brauchen den Auferstandenen in unserer Welt und in unserem Leben. Mit seiner Menschenfreundlichkeit, mit seinem Sinn für Gerechtigkeit, mit seiner grenzenlosen Liebe.“ Zu sehen ist das Video auf dem Youtubekanal “evangelisch in duisburg" und der Internetseite www.kirche-duisburg.de. Christoph Urbm hat eine...

  • Duisburg
  • 04.04.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto von der Salvatorkirche und dem Duisburger Rathaus wurde bei der "Earth Hour" 2015 von aufgenommen.
Foto: Karl-Heinz Frings

Duisburgs Marien- und Salvatorkirche bei der "Earth Hour" dabei
Für eine Stunde geht das Licht aus

Am Samstag, 27. März, werden in über 100 Ländern Millionen Menschen im Rahmen der weltweiten Aktion für 60 Minuten das Licht ausschalten. Auch die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg unterstützt die vom WWF ins Leben gerufene Aktion „Earth Hour“ und lässt die Außenbeleuchtung an der Salvatorkirche und der Marienkirche von 20.30 bis 21.30 Uhr erlöschen. Die Gemeinde beteiligt sich seit vielen Jahren an der jährlichen „Earth Hour“, weil sie alle anderen mit dem Lichtausschalten ein...

  • Duisburg
  • 20.03.21
LK-Gemeinschaft
Das Bild zum diesjährigen Gebetstag der Frauen ist ein echter Blickfang.
Bild: Juliette Pita

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in Duisburg mit gleich drei Gottesdiensten
"Worauf bauen wir?"

Den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen feiern Christinnen und Christen in über 100 Ländern der Erde jedes Jahr am ersten Freitag im März. Wegen der Pandemie sind auch Frauen im Duisburger Norden in diesem Jahr bei der Gestaltung noch kreativer geworden und haben einen Internetgottesdienst auf die Beine gestellt, für den sie vorab Materialien zum Mitnehmen anbieten. Zudem sind an dem Tag auch Kirchen zum Stillen Gebet geöffnet. Für den diesjährigen Weltgebetstag am 5. März haben Frauen des...

  • Duisburg
  • 20.02.21
  • 1
  • 1
Politik
Die Kanzelreden in der Duisburger Salvatorkirche sind längst zu einem festen Bestandteil angeregter Diskussionen geworden. Viele Prominente, Theologen, Nicht-Theologen, Politiker und Autoren haben dort Impulse gegeben und Akzente gesetzt.     Plakat: Ev. Kirchenkreis

Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt hält Kanzelrede in der Salvatorkirche
"Klimagerechtigkeit - mehr als eine Utopie!"

Die Bevölkerungsgruppen, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen, haben am stärksten unter seinen Folgen zu leiden. Das verdeutlicht die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, auch in ihrer kommenden Kanzelrede in der Duisburger Salvatorkirche. Sie fordert, dass der Klimawandel als Fluchtgrund anerkannt wird, und setzt sich leidenschaftlich für Klimagerechtigkeit ein. Auch darüber spricht sie am Sonntag, 17. März, 17 Uhr, in einer Kanzelrede in der Duisburger...

  • Duisburg
  • 10.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.