Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Natur + Garten
10 Bilder

Beispiel Kö-Bogen II (Düsseldorf)
Nachhaltiger Städtebau in Zeiten des Klimawandels

Seid ihr bei den hohen Temperaturen der letzten Wochen  einmal in einer Innenstadt gewesen? In diesen schwülen und heißen Sommertagen fühlte sich das in unseren versiegelten Stadtkernen oft   äußerst  unangenehm  an. Dass es  auch anders geht, zeigt uns die neue Grüne Mitte in der Landeshauptstadt Düsseldorf schon seit 2020. Für alt eingesessene Düsseldorfer wahrscheinlich ein alter Hut. Für viele, die die größte Grünfassade  Europas "Am Köbogen 2" noch nicht gesehen haben, ein...

  • Essen-West
  • 08.09.24
  • 12
  • 4
Politik

Wenn Geld vielleicht doch „stinkt“ …
… MANCHE SCHWIMMEN IM GELD

Meinung von Stephan Leifeld In meinem Text geht es nicht wirklich darum, ob es den sogenannten „Sozialneid“ wirklich gibt. Tatsächlich finde ich persönlich auch befremdlich, wenn bei „Sozialschwachen“ eigentlich Menschen gemeint sind, die wenig Geld haben, statt diejenigen damit zu betiteln, die viel Geld nur für sich selber anhäufen, ohne dabei an Andere zu denken. Das wäre nämlich eher meine persönliche Definition von „sozial schwach“, wenn jemand ständig Geld quasi sprichwörtlich „mit beiden...

  • Schermbeck
  • 23.04.23
  • 3
Politik

Autofahrer schubst Klima-Aktivisten
Wie geht es dem Verletzten?

Am 13. April kam es im Bereich des Worringer Platzes zu einem Vorfall. Ein Autofahrer hat einen Klima-Aktivisten von hinten geschubst; dieser schlägt auf der Fahrbahn auf. Danach setzt er sich dennoch vor das Auto. „Der Staatsschutz habe in der Sache die Ermittlungen aufgenommen, sagte ein Polizeisprecher in Düsseldorf am Donnerstag auf Anfrage. Deshalb fragen wir nun in der nächsten Stadtratssitzung nach,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE...

  • Düsseldorf
  • 18.04.23
Politik

Zukunftsbäume in Düsseldorf
Wir alle dürfen in unseren Anstrengungen nicht nachlassen

„Es ist bekannt, dass Bäume die Temperatur am Boden im Schnitt um zehn Grad Celsius absenken und viel Gutes für das Mikroklima, insbesondere in der dicht besiedelten Innenstadt leisten. Unter einem Baum wird verstanden, dass dieser einen mehrere Meter hohen, dicken Stamm hat, von dem Äste und dann auch Zweige ausgehen. Die Baumkrone ist groß und bietet durch Blätter oder Nadeln Schutz vor der Sonne. In Düsseldorf werden aus den unterschiedlichsten Gründen Jahr für Jahr Bäume gefällt (Krankheit,...

  • Düsseldorf
  • 21.03.23
Politik
Die deutschen und niederländischen Bürgermeister, die ihre Beziehungen in der Euregio Rhein-Waal für mehr nachhaltige Energie und Umwelt bestärkt haben, v.l.n.r.: Stellvertretender Bürgermeister Danny Huizer (Apeldoorn), Sören Link (Duisburg), René Verhulst (Ede), Sjaak Kamps (Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal), Hubert Bruls (Nimwegen), Ahmed Marcouch (Arnheim), Dr. Stephan Keller (Düsseldorf), und Christoph Fleischhauer (Moers und Gastgeber des nächsten Treffens). 
Foto: Rinus Baak

Vereinbarungen in der Euregio RheinWaal
Kooperation bei Klima- und Energiewende

Die Stadtspitzen aus Duisburg, Düsseldorf, Moers sowie Arnheim, Ede, Nijmegen und Apeldoorn haben ihre Vereinbarungen zu einer Kooperation in einem „Memorandum of Understanding“ bekräftigt. Die Beschleunigung der Klima- und Energiewende sei derzeit das wichtigste Ziel für die Zusammenarbeit der sieben sogenannten „100.000+“-Städte entlang der deutsch-niederländischen Grenze in der Euregio Rhein-Waal. Erstmals seit der Coronapandemie traf man sich im Arnheimer Industriepark Kleefse Waard. Dort,...

  • Duisburg
  • 09.03.23
Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Rettet die Wildvögel im Hofgarten wird nicht unterstützt

„Während der Hitze- und Dürreperiode 2018 wurde die Initiative „Rettet die Wildvögel im Hofgarten“ gegründet. Die Initiatorin schreibt, „Die Tiere im nördlichen Hofgarten [fanden] nichts mehr zu fressen und [werden] seither von Tierfreunden zugefüttert. Obwohl auch 2019 ff. viele Wildvögel durch die Folgen der nächsten Dürre zu verhungern drohen, hält das Gänsemanagement der Stadt Düsseldorf eisern an den Fütterungsverbotschildern im Hofgarten und anderen Parkanlagen fest. Viele Tiere sind...

  • Düsseldorf
  • 03.01.23
Politik

Fahren, Fussball, Fi(lme gu)cken
KLEBEN AM LEBEN

Meinung von Stephan Leifeld In diesen Tagen gehen entsprechende Videos und sogenannte "Reels" durch die sogenannten Sozialen Medien: Filme, in denen manche Mitmenschen zeigen, wie sie angeblich mit Umweltaktivisten umgehen würden, wenn diese sich vor ihren Fahrzeugen auf die Straße "geklebt" hätten. Der eine Fahrer zeigt „hüpfend im Sitz“ einen Buckel auf der Straße, als würde er kaltlächelnd einfach "drüber" fahren. Andere haben andere Kameraeinstellungen gewählt, mit derselben Botschaft....

  • Schermbeck
  • 25.11.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Rheinturm und Hafen | Foto: ©Margot Klütsch
18 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Der Rhein ist wieder da!

Patient Rhein Er wurde schmaler und schmaler, war beängstigend geschrumpft, Hitze und Trockenheit hatten ihm zugesetzt. Der Pegelstand des Rheins war im August auf einen fast historischen Tiefstand gefallen, die Schifffahrt eingeschränkt. Der Klimawandel zeigt immer deutlicher seine Spuren. Nach den Regenfällen der letzten beiden Wochen haben sich Pegelstand und Schiffsverkehr normalisiert. Und selbst die Rheinwiesen werden allmählich wieder grün. Immer schön am Rhein entlang Jetzt es macht...

  • Düsseldorf
  • 22.09.22
  • 13
  • 6
Politik

Geschenkter Mammutbaum gestorben
Warum geht die Stadt so damit um?

„Wie geht die Stadt mit Geschenken ihrer Bürger um?“, fragt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Ein Mammutbaum wuchs seit 2014 in Heerdt prächtig. Dann wurde er ausgegraben und im Feldmühlepark wieder eingesetzt; dort starb er. Eine Anfrage des Düsseldorfer Schenkers wurde vom Gartenamt, auch nach Wochen, bisher nicht beantwortet. Stattdessen wird er von Düsseldorfern angerufen, die auch traurige Geschichten zu berichten haben. Dies erinnert...

  • Düsseldorf
  • 26.08.22
Politik

Massive Bebauungen im Stadtbezirk 5
Wann endlich hört dieser Wahnsinn auf? Erst stirbt die Natur, dann der Mensch!

In der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung 5 werden zehn Bauvorhaben diskutiert und abgestimmt. Neben einem Umbau des Theodor-Fliedner-Internats sollen in den Stadtteilen an unterschiedlichen Standorten diverse Wohnhäuser gebaut werden dürfen. „Es ist wirklich bemerkenswert, welche Beschlußvorlagen von der Verwaltung zur Abstimmung vorgelegt werden. Auf der Graf-Engelbert-Straße soll aus einer Scheune ein Wohngebäude werden dürfen. Aus einem älteren Einfamilienhaus auf der Alten Gasse soll...

  • Düsseldorf
  • 23.08.22
Politik
6 Bilder

Werden 58,8ha Äcker für Gewerbeflächen sterben?
Hoffen wir für die Tiere, die Umwelt und das Klima, dass die Äcker bleiben, was sie sind – Äcker

Pressemitteilung der Aktion Partei für Tierschutz – TIERSCHUTZ hier! Der Planungsausschuss des Regionalrats Düsseldorf hat heute über die Änderung des Regionalplans beraten. 58,8ha im Gebiet der Städte Grevenbroich, Jüchen und Mönchengladbach soll in Industrie- und Gewerbeflächen umgewandelt werden. Deshalb demonstrierten heute Vor-Ort-Betroffenen Landwirte und Anwohner dagegen. Walter Hermanns, Landesvorsitzender der Aktion Partei für Tierschutz – TIERSCHUTZ hier! erklärt dazu: „Vielen Dank...

  • Duisburg
  • 09.06.22
Politik

Lieber OB: Sich zu rühmen, schon 5.000 Bäume gepflanzt zu haben, war unredlich

Bezugnehmend auf die Presseveröffentlichungen der Stadt, dass in der Amtszeit von OB Keller bis Anfang 2022 schon 5.000 Bäume gepflanzt worden sein sollen, fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER Anfang März die Verwaltung, 1.) Wie wird die Stadtverwaltung in Veröffentlichungen bzw. Verlautbarungen aller Art künftig deutlich und unmissverständlich herausstellen, dass sowohl die grundsätzlich in Alleebaumqualität gepflanzten Stadtbäume an Straßen, Grünanlagen, Friedhöfen und...

  • Düsseldorf
  • 03.05.22
Politik

Baumpflanzungen
Es müssen viel mehr wirkliche Bäume gepflanzt, gepflegt, erhalten werden

Im Januar lobte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller sich, dass in seiner Amtszeit in Düsseldorf schon 5.000 Bäume gepflanzt wurden und somit ein Wahlversprechen erfüllt sei. Deisbezüglich fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER die Verwaltung, wie viele Bäume – nicht Setzlinge – wurden seit dem 1.1.2018 in Stadtwäldern bzw. als Stadtbäume gepflanzt (bitte auflisten nach Kalenderjahr und Stadtteil),wie viele Bäume – nicht Setzlinge – aus der Antwort zu Frage 1 wurden gepflanzt als...

  • Düsseldorf
  • 08.02.22
Politik

In der nächsten Ratsversammlung
Wie viele Bäume – nicht Setzlinge – wurden seit 2018 in Düsseldorf gepflanzt?

In Düsseldorf werden Jahr für Jahr mehrere tausend Bäume gefällt. Das 2016/17 erstellte Klimaanpassungskonzept der Landeshauptstadt Düsseldorf formuliert klar: Die klimawandelgerechte Entwicklung des Stadtwaldes [beinhaltet] in erster Linie die Fortführung der nachhaltigen Pflege des Waldes unter verstärkter Einbeziehung von Aspekten des Klimawandels. Dazu gehören die natürliche Verjüngung des Waldes, die Risikoverteilung durch ein breites Baumartenspektrum, die Schaffung einer ausgeglichenen...

  • Düsseldorf
  • 31.01.22
Politik
3 Bilder

U81, 2. Bauabschnitt bis zum Handweiser
Anwohner in Lörick und Heerdt – bringt euch ein!

Zur aktuellen Diskussion U81, 2. Bauabschnitt, Brücke über oder Tunnel unter dem Rhein erklärt für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER Alexander Führer: „Im Juli 2019 war der Projektstart für den 2. Bauabschnitt, der die U81 vom Freiligrathplatz und dem U-Bahnhof an der Arena/Messe Nord weiter über oder unter dem Rhein nach Lörrick und dann bis zum Handweiser führen wird. In den letzten Monaten hat die Düsseldorfer Stadtverwaltung gemäß Presseberichten mit Bürgern und Vertretern der...

  • Düsseldorf
  • 30.06.21
Politik

„Im Stadtteil Hamm wird es bald ungemütlich“
Stadt will Wohnungen in einem Hochwasserrisikogebiet an der Bahnlinie unter einer 110 kv Freileitung errichten

Dieser Beschluss dürfte noch für Zündstoff sorgen. Der Wirtschaftsausschuss beschloss am 18. Juni, nur gegen die Stimme der Freien Wähler, ein sog. Ausschreibungsverfahren für Düsseldorf-Hamm. Ziel ist: Neue Sozial-Wohnungen und Geschäftshäuser vor Ort. Doch die Nebenwirkungen sind gravierend. Für den Wohnraum soll eine Frei- und Grünfläche zerstört – und weitere Flächen für den Straßenbau und Infrastruktur versiegelt werden. Denkmalgeschützte Bäume wären ebenfalls von der Rodung bedroht – so...

  • Düsseldorf
  • 21.06.21
Politik

Brandbrief, Hilfeersuchen an OB Keller und Beigeordnete Stulgies
Futter für die in Düsseldorf lebenden Tiere JETZT!

Besorgte Tierschützer und Tierliebhaber aus verschiedenen Stadtteilen Düsseldorfs haben sich in der Geschäftsstelle der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER gemeldet und auf folgenden, extrem dringlichen Sachverhalt hingewiesen: Die in Düsseldorf wild lebenden Tiere brauchen JETZT Hilfe, JETZT Futter! Durch die Hitzesommer der letzten Jahre, den Klimawandel und den ständig, zu wenig gefallenen Niederschlag haben die Tiere Hunger und Durst. Sie verspüren den Klimanotstand am eigenen Leib....

  • Düsseldorf
  • 07.05.21
Politik

„Kohlestopp statt Ausstiegsflop!“ – NRW-weite Großdemonstration
Großes Klimabündnis ruft zum Protest gegen das Kohleausstiegsgesetz auf

Diesen Freitag, den 10. Juli, kommen ab 15 Uhr Aktivist*innen aus ganz NRW im IHZ-Park in Düsseldorf zusammen, um lautstark gegen das am vergangenen Freitag verabschiedete Kohleausstiegsgesetz zu protestieren. Auf Initiative der Fridays for Future-Bewegung haben sich zahlreiche Organisationen, darunter BUND, Extinction Rebellion und die NAJU, zusammengeschlossen, um zu einer Großdemonstration aufzurufen. Gemeinsamen wollen sie vor die NRW-Parteizentralen von SPD und CDU ziehen, um der Politik...

  • Düsseldorf
  • 07.07.20
Politik

Verkehrswende noch lange nicht erreicht

Düsseldorf, 26. Juni 2020 Da sich in den letzten Monaten aufgrund vieler Gründe, wie z.B. die Einführung von Umweltspuren, Radwegen und Radschutzstreifen sowie durch die Coronakrise die Nutzung von PKW, LKW, Rheinbahn, Fahrrad und weiteren Verkehrsmitteln (Deutsche Bahn, Privatbahnen, Flughafen, Schifffahrt) mehrfach verändert hat, und, da mittlerweile die coronabedingten Beschränkungen situationsbedingt wieder aufgehoben wurden, fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der letzten...

  • Düsseldorf
  • 26.06.20
Politik
Aus dem Wald in die Fußgägerzone: wegen trockener Hitze und Borkenkäfer sterben massenweise Bäume in den umliegenden Wäldern.  | Foto: Extinction Rebellion

Extinction Rebellion: tote Fichten in Dortmunder Fußgängerzone
Aktion gegen das Waldsterben in der City

Ein symbolisches Blutbad in Münster, ein Kraftwerk vor der Staatskanzlei, ein gestrandetes, einbetoniertes Boot vor dem Landtag, ein toter Baum in der Dortmunder Innenstadt. Am 15. und 20.06 fand deutschlandweit eine Protestaktion der Umweltbewegung Extinction Rebellion unter dem Motto „Weiter So War Gestern“ statt. Ca. 20 Dortmunder Aktivisten nahmen laut XR an den Aktionen zivilen Ungehorsams in Münster, Düsseldorf und Dortmund teil. Massenhafter ziviler Ungehorsam war durch die...

  • Dortmund-City
  • 25.06.20
Politik
2 Bilder

„Eine Abwrackprämie 2.0 wäre ökologisch und sozial desaströs“
Fridays for Future zieht vor Parteizentralen von Düsseldorfer SPD und CDU

Zusammen mit dem Bündnis Mobilitätswende Düsseldorf werden am Freitag junge Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays for Future in Form eines Fahrradkorsos vor die Düsseldorfer Büros von SPD und CDU ziehen. Dort will das Bündnis einen offenen Brief überreichen, in dem es die beiden Parteien auffordert, Stellung gegen eine Abwrack- oder Autokaufprämie zu beziehen. Im Rahmen der Coronaschutzauflagen planen die Organisator*innen mit 20 Teilnehmenden. Seit mehreren Wochen wird der Vorschlag einer...

  • Düsseldorf
  • 28.05.20
Politik

Vegane bzw. vegetarische Mittagessen in Schulen, KiTas und städtischen Kantinen bedeutungslos

Düsseldorf, 17. Februar 2020 Zum Thema „Mittagsessen an Düsseldorfer Schulen“ stellte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der letzten Ratssitzung diverse Fragen. Als erstes stellte der zuständige Beigeordnete, Herr Stadtdirektor Hintzsche fest, dass die Informationen auf der städtischen Internetseite aufgrund des „Starke-Familien-Gesetz“ seit dem 1. August 2019 veraltet sind und mittlerweile aktualisert wurden. Auf die Fragen, an wie vielen Schulen und an wie vielen Schultagen vegane...

  • Düsseldorf
  • 17.02.20
Politik

6.400,- Euro für die Initiative „Rettet die Wildvögel im Hofgarten“

Düsseldorf, 18. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Initiative „Rettet die Wildvögel im Hofgarten“ mit 6.400,- Euro zu unterstützen. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER „Während der Hitze- und Dürreperiode 2018 wurde die Initiative „Rettet die Wildvögel im Hofgarten“ gegründet. Die Initiatorin schreibt, „Die Tiere im nördlichen Hofgarten [fanden] nichts mehr zu fressen und [werden] seither...

  • Düsseldorf
  • 18.12.19
Politik

10.000 zusätzliche Bäume für Düsseldorf

Düsseldorf, 16. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, dem Stadtrat spätestens in der Sitzung am 18. Juni 2020 vorzustellen, an welchen Standorten bis Ende 2023 insgesamt weitere, zusätzliche 10.000 Bäume im Stadtgebiet Düsseldorf gepflanzt werden, die auch den sich verändernden klimatischen Bedingungen in den nächsten Jahrzehnten gut trotzen können. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion...

  • Düsseldorf
  • 16.12.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.