Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Natur + Garten
80 Prozent der 800 heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Honigbienen als Bestäuber angewiesen, rund 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hängen in Deutschland von der Bestäubung ab. Im Hintergrund ist die Salvatorkirche zu sehen.
Bild: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Mehr Grün für Duisburg
Klimaschutz beginnt vor der Haustür

Duisburgs Agenda zur Förderung von Stadtgrün und Artenvielfalt „Mehr Grün für Duisburg“ umfasst drei Bestandteile zur Förderung der Stadtbegrünung und Biodiversität, die der Rat der Stadt Duisburg in seiner letzten Sitzung beschlossen hat. „Klimaschutz beginnt vor der Haustür. Und die neue Stadtgrün-Agenda setzt genau dort an. Jede Bürgerin, jeder Bürger kann schon mit kleinen Maßnahmen seinen Teil dazu beitragen, dass unsere Natur artenreicher, unsere Stadt grüner und damit lebenswerter wird....

  • Duisburg
  • 11.10.24
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Angriff! | Foto: von mir
7 Bilder

Wieder eine kleine Bildergeschichte
Krawall an der Kratzdistel

Autsch! Eine unvorsichtige Berührung, und ich spüre einen schmerzhaften Stich am Finger. Nein, nicht von einer Biene. Es sind die Blätter der Kratzdistel, die so fies pieksen. Wohl ein Grund, warum dieses Gewächs in den meisten Gärten nicht geduldet wird. Aus dem Rasen habe ich sie zwar ausgegraben, aber in zwei Beeten darf sie wachsen - und blühen. Und das tut sie seit ein paar Tagen. Noch sind erst zwei Blüten aufgegangen, aber ihre Anziehungskraft auf bestimmte Bienen und Hummeln ist enorm....

  • Hattingen
  • 08.07.23
  • 7
  • 2
Natur + Garten
8 Bilder

Bienen im Ausflug
Milde Temperaturen tun den Bienen nicht gut

Das warme Wetter tut den Bienen nicht gut.  Wenn es den Bienchen zu warm wird, so wie jetzt gerade, werden sie direkt aktiv, kommen raus und machen erstmal "Kaki" ...  Nachdem sie nun ihr "Leckerchen" bekommen haben, sind sie wohl zufrieden und fliegen nicht aus. Wohin auch, wenn kein Baum weit und breit blüht .. Hier ein paar Fotos ..

  • Bochum
  • 31.12.22
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Foto: Ulrich Bangert

Tag der deutschen Imkerei
Bienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima

Unter dem Motto „Bienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima“ werden an diesem Wochenende - 4. und 5. Juli - Imker anlässlich des bundesweiten „Tag der deutschen Imkerei“ über die Bedeutung von Bienen informieren. Aufgrund der Corona-Beschränkungen fallen zwar viele Aktionen in diesem Jahr aus. Dennoch machen die Imker im Kreis Mettmann auf die Lage der Bienen aufmerksam, denn vielen fehlen Nahrung und geeignete Lebensräume. Klimawandel ist ein großes Problem Auf ein weiteres Problem...

  • Heiligenhaus
  • 01.07.20
  • 2
Kultur
Zur Osterzeit zeigt sich der Garten von seiner buntblühenden Seite.  | Foto: Jörg Stengl
4 Bilder

Der Garten "Mille Fiori" an der Wilhelm-Sternfeld-Gasse
Künstlergarten ist blühende Mahnung

Ende März 2019 war die Welt noch eine andere. Umwelt und Insektensterben waren die vorrangigen Themen in den Medien. "Wenn die Bienen sterben, ist auch die Zukunft der Menschheit gefährdet", hieß es. Viele Projekte wurden gestartet, um Bienen und Insekten zurück zur vom Menschen stark beeinflussten Natur zu bringen, denn Bienen sichern durch ihre Blütenbestäubung eine große Anzahl menschlicher Nahrungsmittel und unsere ökologischen Existenzgrundlagen.  "Waren wir alle ignorant? Hat uns zum...

  • Unna
  • 09.04.20
  • 1
Natur + Garten
Ralf Honsel (Mitte) zieht mit den heimischen Landwirten an einem Strang. Hendrik Westhoff, Christian Kleverbeck, Christoph Kiekenbeck und Johannes Klümper nutzten die Möglichkeit und informierten die Verbraucher vor dem Edeka-Markt. | Foto: Olaf Hellenkamp
2 Bilder

Landwirte sprechen Verbraucher an
Bauern informieren bei Edeka Honsel in Hervest und Rhade

Vier heimische Landwirte nutzten am Freitag, 17. Januar, die Möglichkeit, um im Rahmen der aktuellen Bauernproteste vor Edeka Honsel in Hervest die Verbraucher vor Ort zu informieren. Hendrik Westhoff, Christoph Kiekenbeck, Johannes Klümper und Christian Kleverbeck kamen mit zwei Traktoren, einem Info-Pavillon sowie Flyer und kleine Geschenke in Form eines Bienen-Blumen-Mix zur Aussaat nach Hervest. Unter dem Motto "Kooperation statt Verbote" begrüßte Ralf Honsel die besorgten Landwirte in...

  • Dorsten
  • 17.01.20
Politik
fb_nettwerk düsseldorf_10.07.2019

Prüfantrag: Bushaltestellen mit Blumendach

Düsseldorf, 16. Juli 2019 In Utrecht haben 316 Bushaltestellen ein Blumendach bekommen. Das kühlt während des Sommers und ist attraktiv für Bienen und Hummeln. Deshalb stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses den Antrag, dass die Verwaltung prüfen möge, ob und unter welchen Voraussetzungen es auch in Düsseldorf möglich ist, Bushaltestellen mit Blumendächern auszustatten. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER:...

  • Düsseldorf
  • 16.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.