Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Kultur
Warten im Regen ... | Foto: Gottfried Lambert
7 Bilder

DIGITALE KUNST / FORMEN / FARBEN / GEDANKEN
Regen ... Regen ... wie lange noch?

Regen … Regen ... Regen, Regen ohne Ende - reißende Flüsse volle Keller warten auf Grün - mit Regenschirmen und Geduld kein Durchblick ohne gute Wischer - wohin man blickt endloser Regen verschwommene Figuren - Menschen, Schirme Unbehagen abstrakt und dunkel - ein digitales Regenbild hier freundlicher und heller - wird 's nun etwa besser so wandelt sich Regen - in farbige Kunst ein letztes Bild noch - Regen wandelt sich in abstrakten Schnee © Bilder und Text: Gottfried Lambert / VG Bild - Kunst...

  • Goch
  • 04.01.24
  • 15
  • 4
Politik
Geht selbstbewusst in die Wahl: Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur. Ihre Partei kann bisherigen Umfragen zufolge mit bis zu 18 Prozent der Stimmen rechnen und wird somit sicher in der künftigen Regierung vertreten sein. Foto: Grüne NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Mona Neubaur
"Bei den anderen ist nur die Rhetorik grün"

In Bayern geboren, seit 1977 in NRW zuhause: Die Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur hat 2003 in Düsseldorf ein Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie abgeschlossen und leitet seit 2014 den bundesweit größten Grünen-Landesverband. Den bisherigen Umfrageergebnissen zufolge wird sie nach dem Wahlsonntag "Königsmacherin": Ohne die Grünen wird in NRW nichts gehen. Im LK-Interview zeigt Neubaur zentrale grüne Positionen auf - der "Preis", an dem sich künftige Koalitionspartner...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Politik
Abfotografiert aus der Rheinischen Post.
2 Bilder

Neues vom Klimawandelweihnachtsmann (Angezettelt)
Warum Santa Claus seine Rentiere nicht vermisst

Kennen Sie die Geschichte vom Klimawandelweihnachtsmann? Die geht so ... Als Santa Claus an diesem Januarmorgen vor die Tür seiner perma-entfrosteten Hütte trat, staunte er nicht schlecht: Weit und breit keine Rentiere! Seine Schlittenpuller hatten sich aus dem Nordpolstaub gemacht. Und - sieh an: Der schlaue Rudi hatte mit seiner roten Nase eine Nachricht in den Schlamm gestubst: "Uns kommt's hier spanisch vor - ziehen nach Süden und suchen das Schneeglück in den Alpen!" "Mein lieber...

  • Wesel
  • 07.01.22
  • 1
Natur + Garten
Max Freiherr von Elverfeldt aus Weeze, Waldbesitzer und Mitglied im Vorstand der Waldeigentümerverbände in Deutschland, fordert eine Honorierung der CO2-Speicherleistung des Waldes: „Unsere Wälder sind von existenzieller Bedeutung als Sauerstofflieferant und Klimaschützer. Es handelt sich daher um eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, unsere Wälder mit Blick auf die kommenden Generationen zu stabilisieren.“ Foto: Steve
2 Bilder

Die Rettung unserer Umwelt müsse auch finanziell gestützt werden, sagt Max Freiherr von Elverfeldt
"Wälder müssen klimastabil umgebaut werden"

Der Wald als Ökosystem ist ein wahres Multitalent, sagt Max Freiherr von Elverfeldt: "Wälder sind Lebensraum, Erholungsort, Sauerstoffproduzent, Wasserspeicher, und Klimaschützer." Ein nachhaltig bewirtschafteter, wachsender Wald binde, so der Waldeigentümer und Vorsitzende des Familienbetriebe Land und Forst, jährlich bis zu acht Tonnen CO2 pro Hektar; dies entspräche der Pro-Kopf-Emission pro Jahr und Einwohner in Deutschland. Im Gocher Wochenblatt stellt sich Max von Elverfeldt den Fragen...

  • Goch
  • 04.05.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Foto: pixabay gemeinfrei
18 Bilder

Wetterkapriolen
APRIL APRIL KANN MACHEN WAS ER WILL

April im März – welch seltsames Phänomen ! So war es früher nicht. Da machte der April in seinem Monat, was er will. Mal ließ er´s regnen, mal gab´s Sonnenschein. Auch Sturm war stets dabei ganz plötzlich und dann wieder Stille. Und war er wütend und ganz böse, dann gab´s auch mal ein laut Getöse und gleich danach war weiß die Erde wie eines Schäfers Lämmerherde. Die Kapriolen des Wetters, wie sie sich uns seit vielen Jahren zeigen, weisen eindeutig auf einen Wandel des Klimas hin. Der April ,...

  • Goch
  • 27.03.21
Kultur
4 Bilder

WEIHNACHTEN HEUTE ?
Frohes Fest! Trotz allem …

Frohes Fest! Trotz allem … Schnee? Nicht in Sicht. Vieles ist eben anders als „früher“ oder „damals“. Sogar das Wetter. Bekommen wir den Klimawandel noch in den Griff? Bekommen wir überhaupt noch was in den Griff? Ich weiß es nicht. Wer oder was legt denn heute eigentlich die Weihnachtsgeschenke unter den künstlichen, auseinanderklappbaren Weihnachtsbaum, der voller glitzernder Plastikkugeln und LED-Kerzchen behängt ist? Ist es noch der Weihnachtsmann mit rauschendem Wattebart, oder wird dieses...

  • Goch
  • 18.12.20
  • 13
  • 6
Politik
Dr. Barbara Hendricks diskutierte mit den Schülern über den Klimawandel.
Foto: privat
2 Bilder

Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks besuchte die Gesamtschule Mittelkreis in Goch
"Gut, dass junge Leute das machen"

Kaum ein Thema erhitzt derzeit die Gemüter so sehr wie der Klimawandel. Die Zukunft unseres Planeten bewegt auch die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mittelkreis. Das bescherte der Diskussionsveranstaltung mit Dr. Barbara Hendricks eine voll besetzte Aula. GOCH. Auf Einladung von Maike Schießler (10c), Stipendiatin des Parlamentarischen Partnerschaftsprogramms, kam die ehemalige Bundesumweltministerin mit den Jugendlichen ins Gespräch. Die Schülerin der Jahrgangsstufe 10 hatte sich...

  • Goch
  • 08.07.19
  • 1
Politik

Change the system not the climate
Grüne Jugend Goch: „Klimafreundliches Europa“

Am Freitag, 10. Mai 2019 veranstaltet der Grüne Ortsverband Goch zusammen mit der Grünen Jugend NRW auf dem Marktplatz in Goch die Aktion „Klimafreundliches Europa.“ Zur Ankündigung sagt Lena Zingsheim, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND NRW: „Europa muss sich daran messen lassen, wie es mit den Schwächsten der Gesellschaft umgeht. Es gibt noch viel zu tun! Trotzdem bringt uns die beste Sozialpolitik nichts, wenn dieser Planet in ein paar Jahren nicht mehr lebenswert ist! Europa muss raus aus der...

  • Goch
  • 07.05.19
  • 2
  • 3
Politik
2 Bilder

Marti Mlodzian aus Goch demonstrierte für eine sofortige Änderung der Klimapolitik
„Wir wollen etwas bewirken!“

„What do we want? – Climate Justice! - When do we want it? - Now!“ Hunderte Schüler aus Kleve und Umgebung gehen seit Wochen freitags gemeinsam auf die Straße und haben dabei alle ein Ziel – eine lebenswerte Zukunft. Auch viele Gocher Schüler demonstrierten mit, Marti Mlodzian ist einer von ihnen. Der 14-jährige ist seit der ersten Klever Demonstration mit dabei und ist mittlerweile sogar einstimmig zum Pressesprecher der Klever Fridays for Future-Bewegung gewählt worden. Er will, dass jetzt...

  • Goch
  • 09.04.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Südafrika schimmert durch eine dichte Wolkendecke, im Indischen Ozean braut sich ein Sturm zusammen: Die Erde, unser einziges Zuhause. | Foto: By Ocean Biology Processing Group at NASA's Goddard Space Flight Center (NASA), via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Was kann man für den Umweltschutz machen?

Die Erde ist ein, soweit bekannt, ziemlich seltenes Exemplar von einem Planeten. Mit einer stabilen Umlaufbahn, einer lebensfreundlichen Atmosphäre sowie einem schützenden Magnetfeld gesegnet, kreist er seit rund 4,6 Milliarden Jahren um seinen Stern und bietet Lebensraum für Milliarden und Abermilliarden Lebensformen. Wir sollten gut auf die Erde aufpassen, denn ein Ersatzplanet ist noch nicht in Sicht. Heute ist uns klar, dass wir Menschen besonders im Laufe der letzten 200 Jahre viel dazu...

  • 24.11.16
  • 72
  • 14
Politik

Wenn die Erde Fieber hat

Eine erhöhte Temperatur ist immer das sichere Anzeichen der Erkrankung eines Organismus. Eigentumsverhältnisse können sehr kompliziert sein. Insbesondere dann, wenn der Nutzer eines Objektes nicht einsieht oder einsehen will, dass er bei fortwährendem Missbrauch der Allgemeinheit schadet. Ähnlich läuft dieser Prozess beim Menschen ab, der anscheinend der Meinung unterliegt, die Erde als sein Eigentum betrachten zu können. Völlig rücksichtslos werden gigantische Mengen von Kohlendioxyd durch...

  • Goch
  • 24.10.14
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Irgendwann trifft es uns wieder - aber diesmal sind wir selber schuld | Foto: wikipedia, Katastrohen, gemeinfrei

Das ist mir einfach wichtig, denn es betrifft uns alle !!!!

Leute, werdet endlich wach ! CO² heizt das Klima auf. Methan wird frei. Permafrost gibt Methan und CO² - Speicher, die dieses Gas seit zigtausend Jahren eingelagert haben, tauen auf - frei. Gletscher, die Wasserspeicher der Zukunft, tauen einfach weg. Merkt ihr denn nichts ???? Schaut einfach mal hier rein : http://www.arte.tv/guide/de/050149-000/dem-klima-auf-der-spur aber wirklich und überlegt mal, was jeder von uns tun könnte außer nur auf die da zu schimpfen..... Verzicht wäre eine Sache...

  • Goch
  • 23.08.14
  • 28
  • 8
Natur + Garten
Franz Xaver, Schutzpatron gegen Sturm und Pest. Ob er wohl dem Baum in Dortmund zu Hilfe eilt ? | Foto: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Francis_Xavier_3.jpg&filetimestamp=20071201174411&   gemeinfrei
6 Bilder

Xaver kommt zu Besuch

Eigentlich handelt es sich bei Xaver um einen Heiligen - also ein interessanter Besuch unter den neuen Zeichen eines Franziskus. Eigentlich wäre doch der Besuch eines berühmten Schriftstellers und Schauspielers des Max Reinhardt Seminars in Wien und Mitglieds des Pen - Zentrums Deutschland - Baby Schimmerlos in Kir Royal machte ihn berühmt - eine Sensation für Goch. Eigentlich wäre es doch ein super Ereignis, wenn ein Star wie Xaver - Verzeihung - Xavier Naidoo am Niederrhein seinen Weg gehen...

  • Goch
  • 04.12.13
  • 61
  • 1
Politik
Spannende Bücher über globale Krisen - und mögliche Lösungsvorschläge | Foto: C. Bertelsmann

BÜCHERKOMPASS: Krieg, Macht und Weltschmerz

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreiben. Bereits vergeben und rezensiert wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Bücher über Kriege, Krisen und Machtkämpfe, kurz: die Zukunft unseres Planeten. Jonathan Schnitt: Foxtrott 4 Der Journalist Jonathan Schnitt wollte sehen, hören, spüren, was Krieg aus der Nähe betrachtet bedeutet – jeden Tag, jede Nacht. Er lebte ein halbes Jahr mit einem...

  • Essen-Süd
  • 04.12.13
  • 15
  • 4
Natur + Garten
Foto: Edel Motion
24 Bilder

GEWINNSPIEL: Auge in Auge mit den Eisbären (BBC-Dokumentation)

Eisbären gehören zu den größten Bären, ihre Heimat sind die Schneelandschaften und Eiswüsten der Arktis. Die zweiteilige Dokumentation "Die Eisbären - Aug in Aug mit den Eisbären" zeichnet ein eindrucksvolles und persönliches Porträt dieser faszinierenden Raubtiere und zeigt die Anpassungsfähigkeit einer Tierart, die durch den Klimawandel wie kaum eine andere vom Aussterben bedroht ist. Wo sollen die Eisbären leben, wenn die Polkappen weiterhin schmelzen? Mitmachen und Eisbären-DVD gewinnen Der...

  • Essen-Süd
  • 12.01.13
  • 17
Natur + Garten
Ist die Freude bei den Bauern angesagt?

Nur die Bauern produzieren klimafreundlich

Derzeit feiern alle Ortschaften Erntedank. Da stellt sich doch die Frage, ob sie, die Bauern, einen Grund haben Danke zu sagen. Durchschnittlich, wie Kreislandwirt Josef Peters, resümiert: „Von allem gab es etwas zu wenig.“ Die Erträge bei Kartoffeln, Getreide, Mais und Zuckerrüben seien aufgrund der außergewöhnlichen Wetterkapriolen in diesem Jahr zurückgegangen. Peters: „Wir hatten ja alles, was es so geben kann. Ein heißer und vor allem trockener Sommer, ein feuchter Herbst.“ Die geringeren...

  • Kleve
  • 29.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.