Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Natur + Garten
Die Zeche Carl verwandelt sich am Samstag in ein Festivalgelände.  | Foto: Stadt Essen / Elke Brochhagen

Klima verbessern
Samstag großes Festival auf dem Gelände der Zeche Carl

Unter dem Motto „gemeinsam.einfach.kreativ“ verwandelt sich die Zeche Carl am Samstag, 20. August, von 12 bis 18 Uhr in ein Festivalgelände. Neben dem „meteorologischen“ Klima liegt den Festivalmachern ein gutes soziales Klima am Herzen. Das Festival lockt nicht nur mit Livemusik auf zwei Bühnen, sondern auch mit abwechslungsreichen Mitmach-, Probier-, Austausch- und Informationsangeboten rund um Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Stadt. Und das an über 80 Ständen. Gemeinsam mit...

  • Essen-Nord
  • 17.08.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Übergabe der Bänder in Essen.  | Foto: Omas for Future, Regionalgruppe Essen/Mülheim

Für eine grüne Zukunft
Klimabänder setzen Zeichen - auch in Essen!

In ganz Deutschland und darüber hinaus wehen seit Wochen Bänder als bunte Zeichen gegen den Klimawandel. Monatelang wurden Klimawünsche auf Stoffstreifen geschrieben und gesammelt. Mitgemacht haben unter anderem ganze Schulklassen und Gemeinden. Die "Omas for Future", deren Ursprung in Leipzig liegt, werden bei diesem Projekt von zahlreichen umweltinteressierten Organisationen unterstützt. Nun war es - wie bereits in vielen anderen Städten - auch in Essen soweit: Von unterschiedlichen Gruppen...

  • Essen
  • 30.08.21
  • 1
Politik
Aus Sicht der Fridays for Future-Bewegung ist es für das Einhalten des Pariser Klimaabkommens elementar, dass die Kommunen den Anspruch an sich stellen Klimaneutralität so schnell wie möglich zu erreichen. | Foto: Archiv

Zuvor wurde das Jahr 2050 angestrebt
Fridays for Future Essen begrüßt Klimaneutralität 2030

Fridays for Future Essen begrüßt, dass die Stadtverwaltung sich entschieden hat, die Berechnung zur Klimaneutralität Essens auch für das Jahr 2030 vorzunehmen. "Wir freuen uns, dass die Stadtverwaltung diesen wichtigen Schritt geht. Den neuen Rat der Stadt werden wir daran messen, ob er mutig genug ist, konsequent und nachhaltig gegen die Klimakrise anzugehen. Die Klimaneutralität der Stadt Essen bis 2030 muss dabei das Ziel sein", so die 22-jährige Studentin Hanna Voortmann. Aus Sicht der...

  • Essen
  • 16.02.21
Politik

DIE LINKE IM RVR unterstützt Proteste gegen Datteln IV

Inbetriebnahme des neuen Kohlekraftwerkes steht im Widerspruch zur Klimaschutz-Politik Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) unterstützt wie der Landesverband DIE LINKE. NRW die Proteste der Klimabewegung gegen das Steinkohlekraftwerk Datteln IV. DIE LINKE im RVR hatte als einzige Fraktion in den Gremien des RVR gegen die Änderung des Regionalplans gestimmt, die den Weg für den Weiterbau des damals unter der Regie von E.ON zunächst als „Schwarzbau“ gestarteten Kraftwerkes erst...

  • Essen-West
  • 29.05.20
Politik

Linke Essen ruft zur Teilnahme an Fridays for future Streik auf
Klimaschutz geht nur gegen Großkonzerne

Die Essener Linke unterstützt den Streik von Fridays for future und ruft alle Essenerinnen und Essener auf, diesen Freitag (20.09) an der Demonstration ab 10 Uhr am Burgplatz teilzunehmen. Die Linke fordert insbesondere die Schulen dazu auf, ihre Schülerinnen und Schüler freizustellen. Dazu Daniel Kerekes, Die Linke Essen Kreissprecher: „Nicht nur die Jungen, wir alle müssen auf die Straße, um die Klimaktastrophe zu verhindern. Das wird uns keiner abnehmen, denn die Wirtschaft denkt nur an ihre...

  • Essen-West
  • 18.09.19
Politik

Wenn selbst die Bild weiter ist, als die Stadt Essen
Wir brauchen den Klimanotstand, jetzt!

Wenn selbst die Bild titelt „Schock-Prognose zur Klimakatastrophe“ und von katastrophalen Umweltbedingungen, bereits im Jahr 2050, spricht, die Stadt Essen den Klimanotstand jedoch vertagt, dann stimmt etwas im Ruhrgebiet nicht. In ihrem Klimareport “Existential climate-related security risk” zeichnen die Wissenschaftler David Spratt und Ian Dunlop ein katastrophales Bild. Bereits im Jahr 2050 soll es laut der Studie über eine Milliarde Klimaflüchtlinge geben, die Nahrung reiche nicht mehr für...

  • Essen-West
  • 06.06.19
  • 3
Natur + Garten
BürgerReporter Norbert Rittmann schoss schöne Aufnahmen vom Niederfeldsee. Die Bilderstrecke findet sich in der NachrichtenCommunity des Stadtspiegels unter www.lokalkompass.de/588402.  | Foto: Norbert Rittmann

Ministerin Heinen-Esser besuchte den Niederfeldsee Essen
Projekte steigern die Lebensqualität

Wie Grüne Infrastruktur ganz konkret umgesetzt werden kann, haben sich Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband, in Gelsenkirchen und Essen angeschaut. „Die beiden Projekte Stadtteilpark Hassel und Niederfeldsee Essen zeigen einmal mehr, wie kreativ die Menschen im Ruhrgebiet unsere Grüne Infrastruktur stärken wollen. Die Lebensqualität in den Wohnquartieren steigt. Ich hoffe, dass viele Städte folgen...

  • Essen-West
  • 29.05.19
  • 1
Politik
Spannende Bücher über globale Krisen - und mögliche Lösungsvorschläge | Foto: C. Bertelsmann

BÜCHERKOMPASS: Krieg, Macht und Weltschmerz

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreiben. Bereits vergeben und rezensiert wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Bücher über Kriege, Krisen und Machtkämpfe, kurz: die Zukunft unseres Planeten. Jonathan Schnitt: Foxtrott 4 Der Journalist Jonathan Schnitt wollte sehen, hören, spüren, was Krieg aus der Nähe betrachtet bedeutet – jeden Tag, jede Nacht. Er lebte ein halbes Jahr mit einem...

  • Essen-Süd
  • 04.12.13
  • 15
  • 4
Natur + Garten
Foto: Edel Motion
24 Bilder

GEWINNSPIEL: Auge in Auge mit den Eisbären (BBC-Dokumentation)

Eisbären gehören zu den größten Bären, ihre Heimat sind die Schneelandschaften und Eiswüsten der Arktis. Die zweiteilige Dokumentation "Die Eisbären - Aug in Aug mit den Eisbären" zeichnet ein eindrucksvolles und persönliches Porträt dieser faszinierenden Raubtiere und zeigt die Anpassungsfähigkeit einer Tierart, die durch den Klimawandel wie kaum eine andere vom Aussterben bedroht ist. Wo sollen die Eisbären leben, wenn die Polkappen weiterhin schmelzen? Mitmachen und Eisbären-DVD gewinnen Der...

  • Essen-Süd
  • 12.01.13
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.