Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Politik

Grüne fordern Ratsbürgerentscheid
Baumschutz in Duisburg: Was wollt ihr?

Der Baumschutz in Duisburg wird seit Jahren heiß diskutiert. Um die Meinung der Menschen in der Stadt dazu einzubinden, bringt die grüne Fraktion einen Antrag in den Rat, der direkte demokratische Teilhabe garantiert: den Ratsbürgerentscheid. In Duisburg schaut man seit der Abschaffung der Baumschutzsatzung 2016 durch CDU und SPD sehr kritisch hin, wenn wieder mal großkronige Bäume bei Baumaßnahmen gefällt werden. Prominente Beispiele waren die Mercatorstraße, die Koloniestraße und die Wedauer...

  • Duisburg
  • 19.09.24
  • 1
  • 3
Politik

Duisburger Verwaltung kein Vorbild
Das Feigenblatt der Baumschutzsatzung

In der kommenden Ratssitzung bringt die Duisburger Verwaltung eine Beschlussvorlage mit dem Titel „Mehr Grün für Duisburg“ ein (DS 24-0899). Die GRÜNEN kritisieren, dass es weniger Grün für Duisburg geben wird. Die Stadt Duisburg versucht, ihre Blöße bezüglich einer Baumschutzsatzung zu bedecken. Seinerzeit in 2016 hatten CDU und SPD die bestehende Satzung abgesägt und seither alle, die wollten, ihre Bäume. Mit der jetzt kurzfristig eingereichten Beschlussvorlage „Mehr Grün für Duisburg“ will...

  • Duisburg
  • 17.09.24
  • 3
Politik

Trinkwasserbrunnen für Duisburg-Walsum
Kaltes klares Wasser

In diesem erneut sehr heißen und trockenen Sommer kommen viele Menschen mit der langanhaltenden Hitze schlecht zurecht. Gesundheitlich bedenklich wird es, wenn man dehydriert, weil zu wenig Flüssigkeit im Körper ist. Die GRÜNEN-Fraktion der Bezirksvertretung Walsum reichte daher einen Antrag zu Trinkwasserbrunnen ein. Die ausgeprägten Hitzeperioden und die Klimaerwärmung sind ein von Menschen gemachtes Phänomen, dem es gesamtgesellschaftlich zu begegnen gilt. Während in südlichen Gefilden wie...

  • Duisburg
  • 26.08.22
  • 1
Politik

Klimawandel
Ist Duisburg reif für die Hitze-Inseln?

Die anhaltende Wärme ist inzwischen auch den Sommerfans zu viel: Seit Wochen sinken die Temperaturen kaum und Regen ist Mangelware. Besonders die dichtbebauten Gebiete sind heiß. Eine Anfrage der GRÜNEN-Fraktion in der Bezirksvertretung Duisburg-Mitte will den Hitzeinseln und den Gegenmaßnahmen dort auf die Spur kommen. Der urbane Hitzeinseleffekt ist das ganzjährige Phänomen deutlich höherer Temperaturen in der Stadt im Gegensatz zum Umland. In den Sommermonaten wird das zunehmend gefährlich:...

  • Duisburg
  • 25.08.22
  • 1
  • 2
Politik

Bäume sollen bleiben
Der Protest in Wedau wächst

Die Empörung über die geplante Abholzung der Platanen an der Wedauer Straße ist groß. Die Unterschriftenlisten füllen sich, eine Menschenkette entlang der Bäume wird auf die Beine gestellt und die GRÜNEN bringen einen Änderungsantrag in die kommende Ratssitzung ein. Die Bürgerinnen und Bürger sprechen sich deutlich gegen die Baumfällungen in der Gartenstadt Wedau aus. Für sie ist es unbegreiflich, dass in Zeiten des Klimawandels eine Straßensanierung nicht baumerhaltend geplant wird....

  • Duisburg
  • 03.06.22
  • 2
Politik
Geht selbstbewusst in die Wahl: Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur. Ihre Partei kann bisherigen Umfragen zufolge mit bis zu 18 Prozent der Stimmen rechnen und wird somit sicher in der künftigen Regierung vertreten sein. Foto: Grüne NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Mona Neubaur
"Bei den anderen ist nur die Rhetorik grün"

In Bayern geboren, seit 1977 in NRW zuhause: Die Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur hat 2003 in Düsseldorf ein Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie abgeschlossen und leitet seit 2014 den bundesweit größten Grünen-Landesverband. Den bisherigen Umfrageergebnissen zufolge wird sie nach dem Wahlsonntag "Königsmacherin": Ohne die Grünen wird in NRW nichts gehen. Im LK-Interview zeigt Neubaur zentrale grüne Positionen auf - der "Preis", an dem sich künftige Koalitionspartner...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.