Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Natur + Garten
Düsseldorf: Anlässlich des Internationalen Tag des Baumes am 25. April hat die Stadt eine Moor-Birke im Landschaftsschutzgebiet "Rheinauen" in Kaiserswerth gepflanzt. Die Moor-Birke (Betula pubescens) ist der Baum des Jahres 2023. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Gartenamt

Düsseldorf: Tag des Baumes
Stadt pflanzt Moor-Birke in Kaiserswerth

Anlässlich des Internationalen Tag des Baumes am 25. April hat die Stadt eine Moor-Birke im Landschaftsschutzgebiet "Rheinauen" in Kaiserswerth gepflanzt. Die Moor-Birke (Betula pubescens) ist der Baum des Jahres 2023. Damit folgt Düsseldorf seiner Tradition, jedes Jahr zum Internationalen Tag des Baumes, ein Exemplar des Jahresbaums im Stadtgebiet zu pflanzen. Von Michael Buch Zu finden ist der neu gepflanzte Baum am Wegekreuz des nördlichen Grünzugs Kaiserswerth mit dem Herbert-Eulenberg-Weg....

  • Düsseldorf
  • 24.04.23
  • 1
  • 1
Politik
Die deutschen und niederländischen Bürgermeister, die ihre Beziehungen in der Euregio Rhein-Waal für mehr nachhaltige Energie und Umwelt bestärkt haben, v.l.n.r.: Stellvertretender Bürgermeister Danny Huizer (Apeldoorn), Sören Link (Duisburg), René Verhulst (Ede), Sjaak Kamps (Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal), Hubert Bruls (Nimwegen), Ahmed Marcouch (Arnheim), Dr. Stephan Keller (Düsseldorf), und Christoph Fleischhauer (Moers und Gastgeber des nächsten Treffens). 
Foto: Rinus Baak

Vereinbarungen in der Euregio RheinWaal
Kooperation bei Klima- und Energiewende

Die Stadtspitzen aus Duisburg, Düsseldorf, Moers sowie Arnheim, Ede, Nijmegen und Apeldoorn haben ihre Vereinbarungen zu einer Kooperation in einem „Memorandum of Understanding“ bekräftigt. Die Beschleunigung der Klima- und Energiewende sei derzeit das wichtigste Ziel für die Zusammenarbeit der sieben sogenannten „100.000+“-Städte entlang der deutsch-niederländischen Grenze in der Euregio Rhein-Waal. Erstmals seit der Coronapandemie traf man sich im Arnheimer Industriepark Kleefse Waard. Dort,...

  • Duisburg
  • 09.03.23
Natur + Garten
In der nächsten Zeit soll der Biegerpark im Duisburger Süden mit Blick auf einen verstärkten Klimaschutz umgestaltet und aufgeforstet werden.
Foto: DuisburgGrün

Mehr Bäume und Blumen für den Biegerpark
Der Anfang ist gemacht

Die Bezirksvertretung Duisburg-Süd (BV Süd) wird bald eine Verwaltungsvorlage zur Kenntnis nehmen dürfen oder müssen, die Rat der Stadt bereits bereits beschlossen hat. Dabei geht es um eine Neugestaltung des Erholungsparks Biegerhof. Der Rat hat den Biegerpark, wie er allgemein genannt wird, in die städtische Förderliste des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ aufgenommen. „Wir werden das aber nicht nur zur Kenntnis nehmen“, so Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske,...

  • Düsseldorf
  • 12.01.22
Politik

„Kohlestopp statt Ausstiegsflop!“ – NRW-weite Großdemonstration
Großes Klimabündnis ruft zum Protest gegen das Kohleausstiegsgesetz auf

Diesen Freitag, den 10. Juli, kommen ab 15 Uhr Aktivist*innen aus ganz NRW im IHZ-Park in Düsseldorf zusammen, um lautstark gegen das am vergangenen Freitag verabschiedete Kohleausstiegsgesetz zu protestieren. Auf Initiative der Fridays for Future-Bewegung haben sich zahlreiche Organisationen, darunter BUND, Extinction Rebellion und die NAJU, zusammengeschlossen, um zu einer Großdemonstration aufzurufen. Gemeinsamen wollen sie vor die NRW-Parteizentralen von SPD und CDU ziehen, um der Politik...

  • Düsseldorf
  • 07.07.20
Politik

Verkehrswende noch lange nicht erreicht

Düsseldorf, 26. Juni 2020 Da sich in den letzten Monaten aufgrund vieler Gründe, wie z.B. die Einführung von Umweltspuren, Radwegen und Radschutzstreifen sowie durch die Coronakrise die Nutzung von PKW, LKW, Rheinbahn, Fahrrad und weiteren Verkehrsmitteln (Deutsche Bahn, Privatbahnen, Flughafen, Schifffahrt) mehrfach verändert hat, und, da mittlerweile die coronabedingten Beschränkungen situationsbedingt wieder aufgehoben wurden, fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der letzten...

  • Düsseldorf
  • 26.06.20
Politik
2 Bilder

„Eine Abwrackprämie 2.0 wäre ökologisch und sozial desaströs“
Fridays for Future zieht vor Parteizentralen von Düsseldorfer SPD und CDU

Zusammen mit dem Bündnis Mobilitätswende Düsseldorf werden am Freitag junge Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays for Future in Form eines Fahrradkorsos vor die Düsseldorfer Büros von SPD und CDU ziehen. Dort will das Bündnis einen offenen Brief überreichen, in dem es die beiden Parteien auffordert, Stellung gegen eine Abwrack- oder Autokaufprämie zu beziehen. Im Rahmen der Coronaschutzauflagen planen die Organisator*innen mit 20 Teilnehmenden. Seit mehreren Wochen wird der Vorschlag einer...

  • Düsseldorf
  • 28.05.20
Politik
3 Bilder

„Europawahl ist Klimawahl!“ – Klimastreik in Düsseldorf
Schülerinnen und Schüler streiken in Düsseldorf für das Klima

Am Freitag, dem 24. Mai, findet anlässlich der Europawahl der zweite internationale Großstreik für eine bessere Klimapolitik statt. In diesem Rahmen streiken in Düsseldorf Schülerinnen, Schüler und junge Menschen gemeinsam mit Hunderttausenden in Deutschland, Europa und weltweit unter dem Motto Fridays for Future für mehr Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine konsequente Klimapolitik. Anlässlich des Großstreiks werden diesen Freitag in Deutschland ganz besonders viele vor allem junge...

  • Düsseldorf
  • 22.05.19
Politik

Wal-Denkmal in Düsseldorf muss kommen

Düsseldorf, 29. März 2019 Im Mai 1966 schwamm ein Wal rheinaufwärts, an Düsseldorf vorbei bis kurz vor Rolandeck. Dort drehte er um und schwamm im Juni zurück in die offene Nordsee. Das Erscheinen dieses Wales im Rhein, tausende Kilometer entfernt vom üblichen Lebensraum der Belugawale, den arktischen Gewässern, gilt als ein Beginn der Tierschutz- und Umweltbewegung in Deutschland. Nun wurde an Oberbürgermeister Geisel die Idee herangetragen, an dieses Ereignis zu erinnern, z.B. durch ein...

  • Düsseldorf
  • 29.03.19
Politik
Spannende Bücher über globale Krisen - und mögliche Lösungsvorschläge | Foto: C. Bertelsmann

BÜCHERKOMPASS: Krieg, Macht und Weltschmerz

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreiben. Bereits vergeben und rezensiert wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Bücher über Kriege, Krisen und Machtkämpfe, kurz: die Zukunft unseres Planeten. Jonathan Schnitt: Foxtrott 4 Der Journalist Jonathan Schnitt wollte sehen, hören, spüren, was Krieg aus der Nähe betrachtet bedeutet – jeden Tag, jede Nacht. Er lebte ein halbes Jahr mit einem...

  • Essen-Süd
  • 04.12.13
  • 15
  • 4
Politik
Innen sorgen wir für brilliante Farben. Außenfür eine glänzende Energiebilanz. | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Kentzler: Bundesrat darf Energiewende nicht weiter blockieren!

Das Handwerk unterstützt die Strompreisbremse. ZDH-Präsident Otto Kentzler fordert in einem Gespräch mit der WAZ (Essen) die Bundesländer auf, den Vorschlag der Bundesregierung zu unterstützen. Kentzler: „Wir können nicht warten, bis der Wahlkampf beendet ist.“ „Die steigenden Strompreise belasten viele Handwerksbetriebe. Ich denke insbesondere an Textilreiniger und Bäckereien, die viel Energie verbrauchen. Wir fordern daher die Bundesländer auf, mitzuziehen und den Vorschlag der Bundesminister...

  • Düsseldorf
  • 23.03.13
  • 2
Natur + Garten
Foto: Edel Motion
24 Bilder

GEWINNSPIEL: Auge in Auge mit den Eisbären (BBC-Dokumentation)

Eisbären gehören zu den größten Bären, ihre Heimat sind die Schneelandschaften und Eiswüsten der Arktis. Die zweiteilige Dokumentation "Die Eisbären - Aug in Aug mit den Eisbären" zeichnet ein eindrucksvolles und persönliches Porträt dieser faszinierenden Raubtiere und zeigt die Anpassungsfähigkeit einer Tierart, die durch den Klimawandel wie kaum eine andere vom Aussterben bedroht ist. Wo sollen die Eisbären leben, wenn die Polkappen weiterhin schmelzen? Mitmachen und Eisbären-DVD gewinnen Der...

  • Essen-Süd
  • 12.01.13
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.