Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Kultur

„vollehalle – die Klimashow, die Mut macht“
Matinee und Podiumsdiskussion zum Thema „Divestment for Future“ in der Lichtburg

In der Essener Lichtburg dreht sich am 8. März alles um den Klimawandel. Auf Einladung von Parents For Future kommt „vollehalle – die Klimashow, die Mut macht“ nach Essen, mit anschließender Podiumsdiskussion „Divestment for Future“. Was kann man gegen den Klimawandel allein schontun? Aufhören allein zu sein, sagt das Team hinter vollehalle: Am 8. März um 11 Uhr steigt in der Essener Lichtburg die „Klimashow, die Mut macht“. Dahinter steckt ein neuartiges Bühnenformat, das mittels Theater-,...

  • Essen-Süd
  • 27.02.20
Natur + Garten
7 Bilder

Schnatterente
Es gibt sie wirklich

Wer "Schnatterente" googelt, dem werden Artikel über eine exotische Waffe in einem offenbar bekannten PC-Spiel (The Division 2), eine logopädische Praxis, eine Ferienwohnung, ein Alltagsblog, ein Kinderbilderbuch und .. tatsächlich.. eine Gründelente präsentiert. Bisher hielt  ich Schnatterente für ein Kunstwort und kannte das Verb schnattern nur als Ausdruck für Menschen, die pausenlos schwätzen oder erzählen und dachte nicht, dass es eine reale Schnatterente gibt. Aber es gibt sie wirklich,...

  • Essen-West
  • 30.01.20
  • 6
  • 2
Kultur
Foto: Umbehaue

Das wars mit Stars 2019
Jörg Knör im Rathaus Theater Essen

Das erste Highlight in 2020 gab es schon im Rathaus Theater Essen. Jörg Knör gab einen lustigen Jahresrückblick nach 2019. Gelungene Parodien über Greta Thunberg, Boris Johnson, Donald Trump die mit Bildern auf einem großen Monitor unterstützt wurden. Aber auch deutsche Politiker bekamen ihr Fett weg. Kritsch beleuchtet wurde das Landwirtschaftsministerium. Hier wurden die Absprachen mit Nestle noch mal in Erinnerung gebracht, weniger Zucker in den Produkten einzusetzen. Da ist allerdings bis...

  • Essen-Süd
  • 09.01.20
  • 2
  • 1
Kultur
Für die Marktkirche hat der AWO-Kindergarten Frintroper Höhe eine "Waldkrippe" gestaltet - die lebensgroßen Figuren sind ein wunderschöner Blickfang im blauen Westchor. Wir durften beim Aufbau der Krippenausstellung zuschauen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
16 Bilder

Essen Krippenland
Krippenausstellung in der Marktkirche thematisiert den Klimawandel

Unter der Überschrift „Schöpfung bewahren“ erzählen Krippen aus Recycling- und Naturmaterialien vom 30. November bis zum 6. Januar in der Marktkirche das Geschehen der Heiligen Nacht. Bei der Auswahl der Exponate hat sich der Ökumenische Arbeitskreis Essen Krippenland von der aktuellen Diskussion über die Folgen des Klimawandels und den Protesten der jungen Umweltbewegung „Fridays for Future“ inspirieren lassen. Blickfang im blauen Westchor ist eine „Waldkrippe“ mit lebensgroßen Figuren, die...

  • Essen
  • 29.11.19
Politik

Klimademo in Essen
Fridays for Future macht weiter

Wir streiken, bis ihr handelt! Das ist das Motto von Fridays for Future und bisher ist man hartnäckig. Seit über 50 Wochen gehen auch Essens Schüler*innen jeden Freitag  auf die Straße, um für Klimagerechtigkeit und ihre Zukunft zu demonstrieren. Die Antwort ist ein Klimapaket- von der Regierung verabschiedet- das laut Klimawissenschaftlern bei Weitem nicht ausreicht. Am kommenden Freitag (29.11.2019) findet unter dem Motto Neustart Klima der nächste globale Großstreik statt. Gestartet wird um...

  • Essen
  • 26.11.19
  • 1
Überregionales
Extreme Wetterverhältnisse, beispielsweise Dürre sind eine Folge des Klimawandels. | Foto: Eveline de Bruin auf Pixabay

Frage der Woche: Klimaschutz
Was tut ihr für den Klimaschutz?

Welches Thema wird von Tag zu Tag immer brennender? Richtig, das Klima. Laut Greenpeace ist der Klimawandel die derzeit größte Herausforderung der Menschheit. Es werden dringend Maßnahmen benötigt, um unsere Zukunft zu sichern. Der Begriff Klima bezeichnet die durchschnittlichen, über längere Zeit herrschenden Wetterverhältnisse einer bestimmten Region. Schon immer hat es natürliche Schwankungen erlebt. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts aber ist jeder Jahrzehnt wärmer als der vorherige –...

  • Essen-Süd
  • 22.11.19
  • 32
  • 3
Natur + Garten
10 Bilder

Star
Hat der einsame Star den Abflug verpasst??

Gemeint ist kein C-Promi,den man im Dschungel vergessen hat, sondern  ein Vogel, der offensichtlich den gemeinsamen Abflug in den Süden  verpasst hatte.  So dachte ich zumindest, als ich in der Gartenanlage am Niederfeldsee am 10. November auf einen Star traf, der einsam (und verlassen?) in einem Baum saß. Doch meine Recherche ergab etwas anderes. Mit den Starenschwärmen  verbindet man im Herbst immer den Vogelzug Richtung Süden. Doch der Trend geht in eine andere Richtung. Vielfach sind Stare...

  • Essen-West
  • 16.11.19
  • 4
  • 3
Politik
2 Bilder

Lotz: Radschnellweg mit Priorität behandeln
Ratsfraktion Tierschutz/Sozial-Liberales-Bündnis SLB begrüßt Weiterbau des RS1

Die Ratsfraktion Tierschutz/Sozial-Liberales-Bündnis SLB im Rat der Stadt Essen begrüßt das Einlenken von SPD und CDU im Stadtplanungsausschuss durch den Verzicht auf eine ebenerdige Streckenführung im Eltingviertel. "Durch dieses faktenorientierte Umschwenken der GroKo im Stadtplanungsausschuss kann das Projekt Radschnellweg RS1 in Essen endlich vorankommen," lobt Ratsherr Peter Lotz, bau- und planungspolitischer Sprecher der Ratsfraktion Tierschutz/SLB diese Entwicklung. Warten auf...

  • Essen
  • 14.11.19
Natur + Garten
11 Bilder

Graugans
Die "Konrad-Lorenz-Gans"

"In Mitteleuropa ist die Graugans sehr selten und vor allem auf die Gebiete östlich der Elbe beschränkt," schrieb Prof. Niehammer noch 1973 in seinem ´Buch der Vogelwelt´. Wie schön, dass Veränderungen, die für sich genommen z.T. mehr als  problematisch sind,  hier einmal positive Auswirkungen haben.   Die Graugänse nehmen inzwischen überall im Bestand zu. Schutzmaßnahmen, starker Aufwuchs auf überdüngten Feldern und auch der Klimawandel haben dazu geführt, dass wir in NRW ca. 5000 Brutpaare...

  • Essen-West
  • 09.11.19
  • 2
  • 1
Politik
Ratsherr Manfred Gunkel, Ratsfraktion Tierschutz BAL, am Infostand zur Unterschriftensammlung gegen die Bebauung von Landschaftsschutzgebieten und stadtklimarelevanten Grünflächen

Tierschutzpartei Essen: Flagge zeigen gegen Verbauung von Landschaftsschutzgebieten
Demonstration in Essen-Haarzopf Sonntag 3.11. ab 15 Uhr Start Bürgerpark

Demonstration gegen die Verbauung von Landschaftsschutzgebieten EinladerIn: BI Finger weg von Freiluftflächen Zeit und Ort: Sonntag, 03.11.2019 15 Uhr E-Haarzopf, Start 15 Uhr am Bürgerpark (Auf'm Bögel) Mit dabei: Die Ratsfraktion Tierschutz BAL sowie die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei Essen mit den Ratsmitgliedern Elisabeth Maria van Heesch, Manfred Gunkel, Marco Trauten sowie UnterstützerInnen der Tierschutzpartei Essen. Antrag zum Stadtplanungsausschuss am 7.11.19:...

  • Essen
  • 02.11.19
Politik

Antrag der Ratsfraktion Tierschutz BAL im Rat der Stadt Essen
Stadtplanungsausschuss soll Bauverbot in Landschaftsschutzgebieten beschließen

Die Ratsfraktion Tierschutz BAL im Rat der Stadt Essen lässt Worten Taten folgen. Bereits zur anstehenden Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Stadtplanung (Stadtplanungsausschuss ASP) hat die Fraktion einen Antrag gestellt, mit dem zunächst der Stadtplanungsausschuss, dann am 27.11. auch der Stadtrat ein Bauverbot für Landschaftsschutzgebiete und stadtklimarelevante Grünflächen beschließen soll. Zuletzt hatte Ratsherr Manfred Gunkel, Fraktionsvize der Ratsfraktion Tierschutz BAL,...

  • Essen
  • 31.10.19
Natur + Garten
10 Bilder

Nilgans
Eine Gans, die polarisiert

Nil- und Kanadagänse kann man  am Niederfeldsee zu fast jeder Zeit antreffen. Beide Arten sind Neozoen. So bezeichnet man  nach dem Lexikon der Biologie eine "in einen Lebensraum  direkt oder indirekt über anthropogene Aktivitäten eingeführte, eingeschleppte  oder eingewanderte Tierart." Ob diese Neubürger gleichzeitig auch  bei den Menschen  willkommen sind, steht auf einem ganz anderen Blatt. Die Meinungen gehen dabei weit auseinander , wie am Beispiel der Nilgans gezeigt werden soll....

  • Essen-West
  • 30.10.19
  • 2
  • 1
Kultur
Die Schüler der Elisabethschule erfuhren auf Einladung der Stadtwerke Essen eine Menge über die Folgen des Klimawandels und die Bedeutung des eigenen Handelns für die Umwelt.  | Foto: Peter Wieler

„Fips und Benno“
Theaterstück zum Klimawandel machte Station an der Elisabethschule

Den ersten “Welttag des Meeres” gab es bereits vor über 30 Jahren. Aufgreufen dazu hatte die International Maritime Organisation (IMO). Die Organisation will damit auf die Bedeutung der Ozeane aufmerksam machen, da sie als bedeutend für Ernährungssicherheit, Gesundheit, dem Überleben allen Lebens und für das Klima seien. Die Stadtwerke Essen möchten als lokales Versorgungsunternehmen mit gutem Beispiel voran gehen, wenn es um den bewussten Umgang mit Trinkwasser geht und um die Förderung...

  • Essen-West
  • 14.10.19
Politik
Wohin der Weg gehen soll müssen die Wähler*innen entscheiden. Sicher ist jetzt: die Erstellung des Regionalplan Ruhr verzögert sich und wird wohl noch mindestens zwei Jahre brauchen! | Foto: Thomas Pischke
2 Bilder

Regionalplan Ruhr
Die wirkliche Personaldebatte für mehr Klimaschutz müssen die Wählerinnen und Wähler führen!

In der heutigen Sitzung des Ruhrparlaments war erneut der Regionalplan Ruhr das beherrschende Thema. Die katastrophal kommunizierte Verzögerung dieses für die Entwicklung des Ruhrgebiets entscheidende Planwerks führte in den vergangenen Wochen zu erheblicher Kritik. Schnell wurde mit denn üblichen politischen Ritualen begonnen, nach persönlich Verantwortlichen für das Desaster gesucht und gefunden. Sicher haben Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel und ihr Beigeordneter für den Bereich...

  • Essen
  • 11.10.19
Politik

Linke Essen ruft zur Teilnahme an Fridays for future Streik auf
Klimaschutz geht nur gegen Großkonzerne

Die Essener Linke unterstützt den Streik von Fridays for future und ruft alle Essenerinnen und Essener auf, diesen Freitag (20.09) an der Demonstration ab 10 Uhr am Burgplatz teilzunehmen. Die Linke fordert insbesondere die Schulen dazu auf, ihre Schülerinnen und Schüler freizustellen. Dazu Daniel Kerekes, Die Linke Essen Kreissprecher: „Nicht nur die Jungen, wir alle müssen auf die Straße, um die Klimaktastrophe zu verhindern. Das wird uns keiner abnehmen, denn die Wirtschaft denkt nur an ihre...

  • Essen-West
  • 18.09.19
Natur + Garten
Wald und Waldweg an der Schurenbachhalde in Altenessen-Nord - bald möglicherweise ein Wohnbaugebiet | Foto: Walter Wandtke
2 Bilder

Neuer Forstbetriebsplan für den städtischen Wald
Fliß: Klimawandel erfordert flexible Reaktionen in der Forstpolitik

Zum Entwurf der Stadtverwaltung für einen neuen Forstbetriebsplan (Forsteinrichtungswerk) für den städtischen Wald erklärt Rolf Fliß, umweltpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Der neue Forstbetriebsplan stellt einen deutlichen Fortschritt gegenüber früheren Plänen dar. Die Aspekte natürliche Waldentwicklung, Förderung der Artenvielfalt und Klimaanpassung werden deutlich mehr betont. Positiv sehen wir auch, dass in die meisten Waldbestände nur einmal alle 10 Jahre eingegriffen...

  • Essen-Nord
  • 06.09.19
Politik

SPD Holsterhausen lädt zum Bürgerspaziergang ins Schederhofviertel

Das Schederhofviertel ist ein Gewerbegebiet direkt nördlich der A 40, dem in den kommenden Jahren große Veränderungen bevorstehen - im negativen wie positiven Sinne. Die SPD Holsterhausen lädt interessierte Bürger*innen zu einem Bürgerspaziergang durch das Viertel am 26.07.2019 ein. Treffpunkt ist um 15.45 Uhr am Eingang des Druckhauses der Funke Mediengruppe in der Schederhofstraße 55-57. Auf Einladung des Essener Verlagshauses findet eine Besichtigung der Druckerei statt, das im Jahr 2020...

  • Essen-Süd
  • 23.07.19
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, Vorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) sowie der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung/Konservatives Forum der CDU Essen, ist Ideengeber und Mitveranstalter des jährlichen Politischen-BBQ in der Gruga. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, offen und ohne ideologische Scheuklappen Themen zu beleuchten, mit unterschiedlich denkenden Gruppierungen ins Gespräch zu kommen, querzudenken und ergebnisoffen auf Augenhöhe zu diskutieren. Politik im Gespräch und Dialogbereitschaft!
2 Bilder

CDU meets `fridays for future` - Generationengespräch zum Klimawandel

Am morgigen Freitag, dem 19. Juli 2019, 18.15 Uhr, laden der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen (EAK), die Junge Union Essen (JU) und die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung/Konservatives Forum der CDU Essen (OMV/KF) alle interessierten Mitbürger zum diesjährigen Politischen-Sommer-Barbecue in den Grugapark Essen, Grillplatz 2, recht herzlich ein. Neben dem gemütlichen Beisammensein und den kleinen Grillgenüssen wird in diesem Jahr das Thema „CDU meets `fridays for future` – Der...

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.19
Politik

Rat der Stadt positionierte sich zum Thema Klima
Hohe Priorität statt "Notstand"

Der sogenannte "Klimanotstand" teilt die Kommunen im Revier. Für die einen, beispielsweise Bochum, eine Notwendigkeit. Für die anderen, etwa die Mehrheit im Rat der Stadt Duisburg, nichts weiter als "Symbolpolitik". In der hiesigen Ratssitzung am vergangenen Mittwoch wollte sich Essen mehrheitlich ebenfalls nicht das Etikett anheften. Beschlossen wurde ein Antrag der Fraktionen SPD/ CDU/ FDP zum Klimaschutz. Danach erkennt der Rat an, dass die Herausforderungen des Klimawandels in der...

  • Essen-Nord
  • 13.07.19
Natur + Garten

Vorlage der Verwaltung geht in Ratssitzung ein
Zielsetzung: CO2-Reduzierung bis 2030 um 40 Prozent

Der Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz, Grün und Gruga hat in seiner gestrigen Sitzung (2.7.) eine Vorlage der Verwaltung empfohlen, mit der die Stadt Essen ihr Engagement zum Klimaschutz intensivieren soll. Der Rat entscheidet darüber in seiner Sitzung am 10. Juli. Zentraler Punkt des Vorschlags der Verwaltung ist die offizielle Selbstverpflichtung, die die Stadt Essen im Rahmen der Mitgliedschaft des Konvents der Bürgermeister eingehen soll. Damit würde sich die Stadt Essen grundsätzlich...

  • Essen-Süd
  • 04.07.19
Politik
Elisabeth Maria van Heesch, Ratsfrau Ratsgruppe Tierschutz/BAL im Rat der Stadt Essen (am Rednerpult)
3 Bilder

Tierschutzpartei Essen: Klimanotstand ist ein Faktum - Reaktion auf FDP-Absage an Klimanotstandsbeschluss
Appell an Rat zur Unterstützung des Klimanotstand-Beschlusses für Essen

Die Tierschutzpartei Essen zeigt sich wenig erstaunt, dass die Essener FDP die Ignoranz der im Stadtrat regierenden GroKo aus CDU und SPD bezüglich der dramatischen Klimasituation weltweit teilt. "CDU, SPD und auch FDP stehen auch in Essen generell nicht für die Verteidigung von Klima und Umwelt, daher überrascht die jetzige Solidarisierung der FDP mit den regierenden Klimawandel-Ignoranten nicht," so Elisabeth Maria van Heesch, Sprecherin der Ratsgruppe Tierschutz/BAL im Rat der Stadt Essen....

  • Essen
  • 12.06.19
Politik

Wenn selbst die Bild weiter ist, als die Stadt Essen
Wir brauchen den Klimanotstand, jetzt!

Wenn selbst die Bild titelt „Schock-Prognose zur Klimakatastrophe“ und von katastrophalen Umweltbedingungen, bereits im Jahr 2050, spricht, die Stadt Essen den Klimanotstand jedoch vertagt, dann stimmt etwas im Ruhrgebiet nicht. In ihrem Klimareport “Existential climate-related security risk” zeichnen die Wissenschaftler David Spratt und Ian Dunlop ein katastrophales Bild. Bereits im Jahr 2050 soll es laut der Studie über eine Milliarde Klimaflüchtlinge geben, die Nahrung reiche nicht mehr für...

  • Essen-West
  • 06.06.19
  • 3
Natur + Garten
BürgerReporter Norbert Rittmann schoss schöne Aufnahmen vom Niederfeldsee. Die Bilderstrecke findet sich in der NachrichtenCommunity des Stadtspiegels unter www.lokalkompass.de/588402.  | Foto: Norbert Rittmann

Ministerin Heinen-Esser besuchte den Niederfeldsee Essen
Projekte steigern die Lebensqualität

Wie Grüne Infrastruktur ganz konkret umgesetzt werden kann, haben sich Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband, in Gelsenkirchen und Essen angeschaut. „Die beiden Projekte Stadtteilpark Hassel und Niederfeldsee Essen zeigen einmal mehr, wie kreativ die Menschen im Ruhrgebiet unsere Grüne Infrastruktur stärken wollen. Die Lebensqualität in den Wohnquartieren steigt. Ich hoffe, dass viele Städte folgen...

  • Essen-West
  • 29.05.19
  • 1
Politik

Kommentar: Mülheim will beim ÖPNV sparen - OB Kufen will vermitteln
Zurück in die Steinzeit

Klimaschutz ist wichtig. Das war noch nie so klar wie in diesem Jahr. Gebetsmühlenartig wird es immer wiederholt - ob es die Umweltverbände sind oder die Fridays for future-Bewegung, ob es in der Diskussion um Dieselverbote auftaucht, bei Wetterphänomenen, oder beim Aussterben der Arten. Die Lead City Essen, aber auch andere Städte, versuchen mit ihren Green City-Plänen und mit Fördermitteln einiges zu bewegen, um die Städte klimafreundlicher zu machen. Da passt es, dass OB Kufen im Fall...

  • Essen
  • 24.05.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Film „Now“ | Foto: Foto: BerlinW-film / Starhaus Produktionen
  • 12. März 2025 um 19:00
  • VHS Essen
  • Essen

Transition Town Essen – Filmabend mit Gespräch: „Now“ / Eintritt frei

2019 trieb ein Thema Millionen Kinder und Jugendliche weltweit in Massen auf die Straßen. Mit ihrer Bewegung appellierten sie an die Vernunft der Erwachsenen und an die Politik, das Pariser Klimaabkommen aus 2015 umzusetzen, die globale Erderwärmung zu stoppen und endlich zu handeln. Der Film „Now“ porträtiert die Fridays-for-Future-Bewegung und andere Klimaprojekte. Dabei stellt der Film auch die Individuen in den Mittelpunkt, mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten der Klimabewegung. 2025,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.