Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Kultur
32 Bilder

Schulstreik fürs Klima
Kleve: Fridays for Future

Kleve Bildergalerie 8. März 2019 Junge Menschen streiken freitags in ganz Deutschland, um gegen die aktuelle Klimapolitik zu protestieren. Greta Thunberg : „We can no longer save the world by playing by the rules. It’s time to rebel to save the future. - Why should I be studying for a future that soon may be no more, when no one is doing anything to save that future?” Am 15. März 2019 wird es den ersten  globalen Schulstreik fürs Klima geben: https://fridaysforfuture.de/march15th/ Fridays for...

  • Kleve
  • 08.03.19
  • 10
Natur + Garten
14 Bilder

Anfang März 2019: Es grünt so grün ...

Pünktlich zum Tulpensonntagszug in Bedburg-Hau blühten bereits die ersten Tulpen. Obwohl, die Tulpe überhaupt nichts mit dem Tulpensonntag zu tun hat, ebenso wenig wie die anderen Blumen (Nelke, Rosen, Veilchen) mit den Narrentagen. Das die Tulpe hier und dort schon blüht hat heuer eher mit dem närrischen Wetter zu tun. Nicht nur die Tulpe blüht, auch andere Gewächse blühen bereits oder ihre Knospen stehen kurz vor dem Sprung. Alles viel zu früh für diese Jahreszeit. In meinem Garten konnte ich...

  • Bedburg-Hau
  • 06.03.19
  • 5
  • 3
Natur + Garten
Südafrika schimmert durch eine dichte Wolkendecke, im Indischen Ozean braut sich ein Sturm zusammen: Die Erde, unser einziges Zuhause. | Foto: By Ocean Biology Processing Group at NASA's Goddard Space Flight Center (NASA), via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Was kann man für den Umweltschutz machen?

Die Erde ist ein, soweit bekannt, ziemlich seltenes Exemplar von einem Planeten. Mit einer stabilen Umlaufbahn, einer lebensfreundlichen Atmosphäre sowie einem schützenden Magnetfeld gesegnet, kreist er seit rund 4,6 Milliarden Jahren um seinen Stern und bietet Lebensraum für Milliarden und Abermilliarden Lebensformen. Wir sollten gut auf die Erde aufpassen, denn ein Ersatzplanet ist noch nicht in Sicht. Heute ist uns klar, dass wir Menschen besonders im Laufe der letzten 200 Jahre viel dazu...

  • 24.11.16
  • 72
  • 14
Politik
Spannende Bücher über globale Krisen - und mögliche Lösungsvorschläge | Foto: C. Bertelsmann

BÜCHERKOMPASS: Krieg, Macht und Weltschmerz

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreiben. Bereits vergeben und rezensiert wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Bücher über Kriege, Krisen und Machtkämpfe, kurz: die Zukunft unseres Planeten. Jonathan Schnitt: Foxtrott 4 Der Journalist Jonathan Schnitt wollte sehen, hören, spüren, was Krieg aus der Nähe betrachtet bedeutet – jeden Tag, jede Nacht. Er lebte ein halbes Jahr mit einem...

  • Essen-Süd
  • 04.12.13
  • 15
  • 4
Natur + Garten
Foto: Edel Motion
24 Bilder

GEWINNSPIEL: Auge in Auge mit den Eisbären (BBC-Dokumentation)

Eisbären gehören zu den größten Bären, ihre Heimat sind die Schneelandschaften und Eiswüsten der Arktis. Die zweiteilige Dokumentation "Die Eisbären - Aug in Aug mit den Eisbären" zeichnet ein eindrucksvolles und persönliches Porträt dieser faszinierenden Raubtiere und zeigt die Anpassungsfähigkeit einer Tierart, die durch den Klimawandel wie kaum eine andere vom Aussterben bedroht ist. Wo sollen die Eisbären leben, wenn die Polkappen weiterhin schmelzen? Mitmachen und Eisbären-DVD gewinnen Der...

  • Essen-Süd
  • 12.01.13
  • 17
Politik
Foto: Heinz Holzbach

Wetterexperte Hubert Reyers in Sorge: "Es liegt an uns"

Unser Wetterfachmann Hubert Reyers aus Kellen hat heute auf seiner Homepage wetter-niederrhein.de keine gute Wetterbilanz für das Jahr 2011 gezogen. Stattdessen ein leidenschaftlicher Appell, etwas gegen den Klimawandel zu tun: "Die Wetterextreme nahmen auch 2011 weitweit zu. Der Niederrhein macht da laut meiner Statistik keine Ausnahme , obwohl wir hier meist gut wegkamen. Nach der extremen Trockenheit im Frühjahr mit wirklich ungewöhnlich sommerlichen Temperaturen im April und Mai folgte ein...

  • Kleve
  • 19.11.11
  • 6
Natur + Garten
Ist die Freude bei den Bauern angesagt?

Nur die Bauern produzieren klimafreundlich

Derzeit feiern alle Ortschaften Erntedank. Da stellt sich doch die Frage, ob sie, die Bauern, einen Grund haben Danke zu sagen. Durchschnittlich, wie Kreislandwirt Josef Peters, resümiert: „Von allem gab es etwas zu wenig.“ Die Erträge bei Kartoffeln, Getreide, Mais und Zuckerrüben seien aufgrund der außergewöhnlichen Wetterkapriolen in diesem Jahr zurückgegangen. Peters: „Wir hatten ja alles, was es so geben kann. Ein heißer und vor allem trockener Sommer, ein feuchter Herbst.“ Die geringeren...

  • Kleve
  • 29.09.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.