Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Politik

Angezettelt - die Titelkolumne im Weseler am 21. November
Warum Bork, Trump und Petrus sich an den runden Tisch setzen sollten ...

Die Welt steuert auf eine immense Bredouille zu - und Wirtschaft und Bürger müssen das versalzene Süppchen gleichermaßen auslöffeln. Wir reden über einen Kulminationspunkt, an dem Klimawandel, Energiewende und Umweltschutz auf regionale Bürgerinteressen und Wirtschaftsentwicklung treffen. Auch am beschaulichen Niederrhein! Die Rede ist vom Brandbrief des Sprechers der Bürgerinitiative "Betuwe - So nicht" an den Chef der Rotterdamer Hafengesellschaft (siehe Innenteil). Gert Bork macht die...

  • Wesel
  • 21.11.18
Natur + Garten
3 Bilder

Klimawandel

Kürzlich, bei Durchsicht alter Negative, stieß ich auf ein Bild des Pasterze- Gletschers am Groß Glockner. Unwillkürlich mußte ich dabei an ein sehr aktuelles Thema 'Klimawandel' denken. Seht selbst, was aus diesem Gletscher inzwischen geworden ist! Bild 1) Aufnahmedatum ca 1955, Negativ gehört zum Fundus meines Vaters Bild 2) Aufnahmedatum 1966. eigene Fotografie, leider hatte ich zum Aufnahmezeitpunkt nur schlechtes Wetter. Trotzdem fand ich diesen Gletscher beeindruckend. Bild 3) Quelle:...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 24.10.18
  • 4
  • 3
Natur + Garten

Hitzestau, Volume 1: Was Frauen und Männer so alles bei Facebook posten ...

Wenn Sie dies hier lesen, dann leben Sie also noch. Trotz der tropenähnlichen Dauerhitze mit all ihren seltsamen Begleiterscheinungen. Die sind mal traurig und mal lustig. Je nachdem, wie der/die Verfasserin gerade so drauf ist. Hier ein paar Beispiele von glücklichen Frauen (die wohl nie schwitzen) und genervten Männern (die lieber von Eiswasserbädern träumen): Anja hat die Lösung gefunden: Sie hängt sich nackt an den Deckenventilator, Nils postet ein Video von einem Erdmännchen, das singt:...

  • Wesel
  • 27.07.18
  • 3
  • 6
Natur + Garten
Südafrika schimmert durch eine dichte Wolkendecke, im Indischen Ozean braut sich ein Sturm zusammen: Die Erde, unser einziges Zuhause. | Foto: By Ocean Biology Processing Group at NASA's Goddard Space Flight Center (NASA), via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Was kann man für den Umweltschutz machen?

Die Erde ist ein, soweit bekannt, ziemlich seltenes Exemplar von einem Planeten. Mit einer stabilen Umlaufbahn, einer lebensfreundlichen Atmosphäre sowie einem schützenden Magnetfeld gesegnet, kreist er seit rund 4,6 Milliarden Jahren um seinen Stern und bietet Lebensraum für Milliarden und Abermilliarden Lebensformen. Wir sollten gut auf die Erde aufpassen, denn ein Ersatzplanet ist noch nicht in Sicht. Heute ist uns klar, dass wir Menschen besonders im Laufe der letzten 200 Jahre viel dazu...

  • 24.11.16
  • 72
  • 14
Natur + Garten
Jakobsgreiskraut ist zumeist in Außenbereichen zu finden - oft auch direkt an Pferdeweiden.
19 Bilder

Jakobsgreiskraut - Regionsschrecken oder Auslöser übertriebener Panik?

Es ist noch keine Panik - aber eine neue Sorge geht um am Niederrhein: Anders als in den Vorjahren wuchert plötzlich überall Jakobsgreiskraut. Eine giftige Pflanze, so viel steht fest. Doch wie gefährlich ist sie wirklich? In diesem Beitrag kommen einige Fachleute zu Wort. Die Verbreitung des Jakobskreuzkrautes (lat. Senecio Jacobaea) in Nordrhein-Westfalen schreitet voran. In einer Erhebung 2007(!) waren unter anderem besonders Flächen in den Kreisen Kleve und Wesel betroffen, warnt die...

  • Wesel
  • 29.07.14
  • 6
  • 4
Politik
Gastredner Waltraut Ruland und Wilhelm Neu.
3 Bilder

AgrarForum Wesel am 19. Februar: Fragen zu Landwirtschaft, Welternährung und Klimawandel

Die Zukunft der Landwirtschaft - kein einfaches Thema. Zumal man es kaum betrachten kann, ohne Welthunger, Klimaschutz und andere gesellschaftspolitisch relevante Fragen zu berücksichtigen. Beim 5. Weseler AgrarForum am 19. Februar kommen diese Details zur Sprache. Vorab beantwortete einer der Ehrengäste, nämlich Kreislandwirt Wilhelm Neu, einige Fragen. Wilhelm Neu schildert die Großwetterlage so: „2050 müssen etwa 9,5 Millarden Menschen auf der Welt ernährt werden. Der Klimawandel wird dazu...

  • Wesel
  • 13.02.14
Politik
Spannende Bücher über globale Krisen - und mögliche Lösungsvorschläge | Foto: C. Bertelsmann

BÜCHERKOMPASS: Krieg, Macht und Weltschmerz

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreiben. Bereits vergeben und rezensiert wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Bücher über Kriege, Krisen und Machtkämpfe, kurz: die Zukunft unseres Planeten. Jonathan Schnitt: Foxtrott 4 Der Journalist Jonathan Schnitt wollte sehen, hören, spüren, was Krieg aus der Nähe betrachtet bedeutet – jeden Tag, jede Nacht. Er lebte ein halbes Jahr mit einem...

  • Essen-Süd
  • 04.12.13
  • 15
  • 4
Natur + Garten
Foto: Edel Motion
24 Bilder

GEWINNSPIEL: Auge in Auge mit den Eisbären (BBC-Dokumentation)

Eisbären gehören zu den größten Bären, ihre Heimat sind die Schneelandschaften und Eiswüsten der Arktis. Die zweiteilige Dokumentation "Die Eisbären - Aug in Aug mit den Eisbären" zeichnet ein eindrucksvolles und persönliches Porträt dieser faszinierenden Raubtiere und zeigt die Anpassungsfähigkeit einer Tierart, die durch den Klimawandel wie kaum eine andere vom Aussterben bedroht ist. Wo sollen die Eisbären leben, wenn die Polkappen weiterhin schmelzen? Mitmachen und Eisbären-DVD gewinnen Der...

  • Essen-Süd
  • 12.01.13
  • 17
Politik
Greenpeace Niederrhein veranschaulichte anhand der "Ertrinkenden Hände" im Yachthafen, wie schlimm die Klimaveränderung werden kann. Für die Um das zu verhindern, müssen wir Kohlekraftwerke durch hocheffiziente Gaskraftwerke mit KWK ersetzten und die Energiegewinnung durch Sonne und Wind vorantreiben.
3 Bilder

Energiewende auch in Marienthal!

Greenpeace Niederrhein möchte in Marienthal über die Wichtigkeit des Ausbaus der Erneuerbaren Energien informieren. Anlass ist der Protest einiger Bürger gegen die geplanten Windkraftanlagen vor Marienthal. Wir verbünden uns nicht mit den Investoren/Betreibern, sondern wir wollen generell die Akzeptanz für Windkraftanlagen erhöhen und die Wichtigkeit des Ausbaus der Erneuerbaren Energien verdeutlichen. Die Gefahr, die von Atomkraftwerken ausgeht und die drohenden Folgen des Klimawandels durch...

  • Wesel
  • 29.05.12
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.