Klimaschutzpreis

Beiträge zum Thema Klimaschutzpreis

Natur + Garten
Foto: Pixabay Content License SarahRichterArt

Jetzt für den Klimaschutzpreis 2024 in Marl bewerben!

Marl. Bis zum 15. September können sich engagierte Marlerinnen und Marler für den Klimaschutzpreis bewerben, den die Stadt Marl zusammen mit Westenergie auslobt. Mit dem Preis sollen innovative Projekte ausgezeichnet werden, die der Umwelt direkt vor Ort helfen. Dabei winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 5000 Euro sowie attraktive Sachpreise. Ob ein Insektenhotel, Wildblumenwiesen, eine Reparaturwerkstatt oder Müllsammelaktionen - es gibt viele Möglichkeiten, Klimaschutz direkt vor der...

  • Marl
  • 07.08.24
  • 1
Politik
Lünen hat den Klimanotstand ausgerufen. Die GFL-Ratsfraktion will junge Menschen in Ausbildung motivieren, sich mit Ideen und Konzepten für eine lebenswerte Umwelt einzusetzen. Dafür soll es zukünftig auch einen Preis der Stadt Lünen geben. Bild: GFL

Pfiffige Ideen offiziell auszeichnen
GFL will "Lüner Klimaschutz-Preis für Azubis" einführen

Die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) will einen "Lüner Klimaschutzpreis für Azubis" einführen. Einen entsprechenden Antrag stellte die GFL jetzt für die nächste Ratssitzung. "Der Rat der Stadt hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Dieses Anliegen betrifft insbesondere nachfolgende Generationen", so GFL-Ratsherr Andreas Dahlke. Um junge Menschen ganz praktisch für dieses Thema zu interessieren und zusätzliche Anreize zu schaffen, solle die Stadt Lünen künftig einen...

  • Lünen
  • 29.07.22
Natur + Garten

Klimaschutzpreis in der Stadt Marl

Die Stadt Marl zeichnet  erneut nachhaltige und innovative Projekte im Bereich Klimaschutz aus. Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger bis zum 31. August um den diesjährigen Klimaschutzpreis bewerben. Erhalt der Umwelt Von der Gebäudebegrünung über Insektenhotels und Bienenstöcke bis hin zur Vermeidung von Verpackungsmüll und der Solarenergie: Der Klimaschutzpreis wird jährlich für Projekte von Vereinen, Institutionen, Firmen oder auch Privatpersonen vergeben, die sich in besonderem Maße...

  • Marl
  • 09.06.22
Natur + Garten
In der Marktkirche startet die Evangelische Kirche in Essen gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern am 26. April ihre neue Reihe "Stadtvisionen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Beate Ruppel

Stadtvisionen
Wie werden Gemeinschaftsgärten zum Treffpunkt?

Mit dem Vortrag „Wie werden Gemeinschaftsgärten zum Treffpunkt?“ von Frank Münter startet die Evangelische Kirche in Essen am Dienstag, 26. April, um 19 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ihre neue Reihe „Stadtvisionen“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Eintritt ist frei. „Stadtvisionen geben Raum für soziale und ökologische Innovationen“, erklären Marktkirchen-Pfarrer Jan Vicari und Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen. „Wir...

  • Essen-Nord
  • 14.04.22
LK-Gemeinschaft
Die Bewerbungsfrist für den Klimaschutzpreis Wesel 2021 läuft noch bis zum 12. September.  | Foto: Symbolbild pixabay

Weseler Klimaschutzpreis
Jetzt noch bewerben und 5.000 Euro gewinnen

Die Stadt Wesel und Westenergie zeichnen in diesem Jahr wieder mit dem Westenergie Klimaschutzpreis Wesel lokale Projekte aus, die die Umwelt und das Klima schützen. Energieeinsparung, umweltfreundliche Mobilität, der Schutz von Insekten und anderen Tierarten oder Umweltbildung für Jung und Alt: die unterschiedlichsten Projekte können gewinnen, ganz gleich ob sie schon umgesetzt oder noch in Planung sind. Der Hauptgewinn lockt mit 2.500 Euro. Die Plätze zwei und drei werden mit 1.500 Euro bzw....

  • Wesel
  • 06.09.21
Politik

„Kohlestopp statt Ausstiegsflop!“ – NRW-weite Großdemonstration
Großes Klimabündnis ruft zum Protest gegen das Kohleausstiegsgesetz auf

Diesen Freitag, den 10. Juli, kommen ab 15 Uhr Aktivist*innen aus ganz NRW im IHZ-Park in Düsseldorf zusammen, um lautstark gegen das am vergangenen Freitag verabschiedete Kohleausstiegsgesetz zu protestieren. Auf Initiative der Fridays for Future-Bewegung haben sich zahlreiche Organisationen, darunter BUND, Extinction Rebellion und die NAJU, zusammengeschlossen, um zu einer Großdemonstration aufzurufen. Gemeinsamen wollen sie vor die NRW-Parteizentralen von SPD und CDU ziehen, um der Politik...

  • Düsseldorf
  • 07.07.20
Politik
Quelle: pixabay.com

Klimaschutzpreis
Klimaschutzpreis für Weseler Ortsgruppe "Fridays for Future"

Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen schlägt die Weseler Ortsgruppe der "Fridays for Future", Ansprechpartner: Robert Klyk, für den Klimaschutzpreis der Stadt Wesel vor. Begründung: Seit Jahren weisen Wissenschaftler auf die Notwendigkeit hin, entschlossen gegen den fortschreitenden Klimawandel vorzugehen. Keine politische, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Gruppe hat es in den letzten Jahren geschafft, dem Thema Klimaschutz eine derart herausgehobene Bedeutung in der öffentlichen Wahrnehmung...

  • Wesel
  • 30.09.19
  • 2
Politik
Wie lassen sich junge Menschen zu energiesparenden, umwelt- und klimafreundlichem Verhalten motivieren? | Foto: Symbolbild/Pixabay

Bewerbungen sind bis Ende September möglich
innogy honoriert lokale Projekte zum Klima- und Umweltschutz

Auch in diesem Jahr wird wieder der innogy Klimaschutzpreis vergeben, der in den vergangenen Jahren stets große Resonanz gefunden hat. Das Potenzial an Ideen und Initiativen, das in zahlreichen lokalen Projekten zum Klima- und Umweltschutz zum Ausdruck gebracht wurde, wird auch in diesem Jahr gefördert. Die innogy stellt der Stadt Dorsten dafür einen Betrag in Höhe von 5000 Euro zur Verfügung, um diese besonderen Leistungen zu honorieren. Ausgezeichnet werden Maßnahmen, die zum Klima- und...

  • Dorsten
  • 28.06.19
Überregionales
Schülerinnen und Schüler der Haard-/Johannesschule, Käthe-Kollwitz-Schule und der Klasse 7a der Willy-Brandt-Gesamtschule freuen sich mit Ihren Schulleitungen | Foto: Marl

Drei Schulen in Marl erhalten Klimaschutzpreis 2015

In Marl wurde der Klimaschutzpreis 2015 verliehen. In der Willy-Brandt-Gesamtschule wurden die drei ausgelobten Preise übergeben. Viele Ideen-Interessante Projekte Die Haard-/Johannesschule bekam für ihr Engagement zur Durchführung einer Projektwoche zum Thema „Klimakinder und Energiebündel“ den ersten Preis und damit ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Eine Prämie in Höhe von 1.500 Euro bekam die Käthe-Kollwitz-Schule für die vielseitigen Aktionen rund um den Umweltschutz sowie die...

  • Marl
  • 16.12.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.