Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik

Gesundes Lernen und weniger Tierleid
Grüne Schulhöfe und ein Taubenhaus

Zu viele Tauben und zu viel Beton auf Schulhöfen trüben die Aufenthaltsqualität in Duisburg. Die GRÜNEN bringen in die kommenden Haushaltsverhandlungen Lösungsvorschläge im Bereich Umwelt, Klima und Naturschutz ein. Die Stadttauben in Duisburg polarisieren: Die einen empfinden sie pauschal als Plage, die anderen sorgen sich um die Gesundheit und das Wohl der Tiere. Zweifellos ist der Taubenkot ärgerlich und das Gewimmel der Taubenschwärme störend. Deshalb wollen die GRÜNEN ein Taubenhaus auf...

  • Duisburg
  • 13.11.24
  • 2
Kultur
Die Schuloase der Eichendorffschule beteiligte sich sehr aktiv und kreativ an der diesjährigen Fairen Woche.  Das Motto "Wir sind jung und brauchen die Welt" setzen sie für die Umweltberatung künstlerisch um.
9 Bilder

Rückblick auf die Faire Woche
Kinder, Jugend und Klimaschutz

Das Thema der diesjährigen Faire Woche im September war "Klimagerechtigkeit". Unter dem Motto "Wir sind jung und brauchen die Welt" liefen in Kamen verschiedene Aktionen, initiiert durch die Umweltberatung er Verbraucherzentrale oder in Kooperation mit lokalen Partnern, der Stadt Kamen, zwei Grundschulen, einem Kindergarten und dem Bürgerhaus Methler. Auch bei einem Stand der "Steuerungsgruppe Fairtade-Town Kamen" auf dem Flohmarkt- und Spielefest in der Fußgängerzone und zur "Interkulturellen...

  • Kamen
  • 07.11.24
  • 2
Ratgeber
Grüne Brotdosen, Blöcke, Stifte etc. gibt es am Dienstag kostenlos - für alle, die sich auf den Weg zur Kamener Verbraucherzentrale machen. 
(nicht mehr als zwei pro Besucher:in)
2 Bilder

Umweltfreundlicher Schulanfang
Brotdosen und Blöcke im Pop-up-Shop

Umweltfreundlich in die Schule "Pop-up-Shop" an der Verbraucherzentrale - Brotdosen, Stifte und Kalender gibt's kostenlos Die langen Sommerferien sind fast vorbei! Zum Schulstart in dieser Woche bietet Umweltberaterin Jutta Eickelpasch einen "Pop-up-Shop" vor der Verbraucherzentrale an. Das Beste daran - das meiste ist kostenlos! Schüler und Schülerinnen - und auch Lehrkräfte - können sich am Dienstag eine Brotdose, Stifte, Blöcke und Schuljahreskalender aus Recyclingpapier abholen. Damit will...

  • Kamen
  • 19.08.24
  • 1
Sport
Auch Elina aus der Klasse 1a der Diesterwegschule malte faire Bälle für die Kamener Postkartenaktion.
4 Bilder

Wettbewerb zur EM ausgewertet
Gewinner der fairen Fußbälle

Zur Fußball EM in Deutschland veranstaltete die Umweltberatung der Verbraucherzentrale einen Postkarten-Aktion zum Thema "Faire Fußbälle". Dazu hatte die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Kamen sieben Fußbälle gestiftet, die in Pakistan unter fairen Bedingungen und zu fairen Löhnen hergestellt wurden. Und ohne Kinderarbeit - was leider immer noch keine Selbstverständlichkeit ist. "Wir hatten aufgerufen uns Postkarten zum Thema Fairer Fußball zu schicken, entweder mit einem Statement oder mit...

  • Kamen
  • 25.07.24
  • 2
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (links) bei der Taschen-Übergabe an Gesamtschullehrerin Doris Horn, die den umweltfreundlichen Schulanfang für die fünften Klassen organisiert.
3 Bilder

Gesamtschule Kamen macht's vor
Umweltschutz macht Schule

Zum Schulstart: Faire Tasche mit umweltfreundlichem Material Gesamtschule und Verbraucherzentrale machen gemeinsame Sache Mitte August beginnt das neue Schuljahr und die Planungen starten frühzeitig. An der Gesamtschule Kamen werden jetzt, so wie seit über 20 Jahren, Fairtrade-Stoffbeutel, mit umweltfreundlichen Schulmaterial und Recyclingpapierheften gepackt, die die Eltern am ersten Schultag zum Selbstkostenpreis kaufen können. Das spart Mühe und Energie, im doppelten Sinne.  "Diese Aktion...

  • Kamen
  • 25.03.24
  • 2
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, mit Schülerinnen der Diesterwegschule, bei einem Müllprojekt zur "Europäischen Woche der Abfallvermeidung".
6 Bilder

Tag der Umweltbildung
Umweltschutz macht Schule

Tag der Umweltbildung Am Freitag, den 26. Januar ist der "Tag der Umweltbildung". Darauf weist Umweltberaterin Jutta Eickelpasch hin,  deren Arbeitschwerpunkt in diesem Bereich liegt. Eickelpasch: "Wir arbeiten im Jahr mit Hunderten von Kamener Kindern in Schulen, Jugendzentren und Kindergärten zusammen. Über die Kids erreichen wir jeden einzeln, aber oft auch die ganze Familie." So wurden zur "Europäischen Woche der Abfallvermeidung" (EWAV) im November, Müll- und Verpackungsberge bei den ...

  • Kamen
  • 25.01.24
  • 2
Ratgeber
Kreatives Müllprojekt in der Diesterwegschule: Die Umweltberaterin und drei Schülerinnen der OGS
9 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2023
Müll-Projekt zu Verpackungsalternativen

Zur diesjährigen Woche der Abfallvermeidung  ging es um die Eindämmung der stetig wachsenden Müllberge.  Motto: "Clever verpacken. Lösungen gegen die Verpackungsflut". Neben über 1000 Aktionen im ganzen Land, beteiligte sich auch die Kamener Umweltberaterin mit einem Projekt in der OGS der Diesterwegschule. In mehreren Klein-Gruppen wurden die Kinder an das Thema herangeführt und kreativ "gefordert". Insgesamt waren 47 Kinder im Alter zwischen sieben und acht Jahren beteiligt - und mit Eifer...

  • Kamen
  • 28.11.23
  • 2
  • 3
Ratgeber
Vorleseaktionen kommen gut an - hier mit Umweltberaterin in der Diesterwegschule

Kinderbücher zu Klimaschutz
Am 17. November ist "Vorlesetag"

Leseratten aufgepasst! Aktion zum Internationalen Vorlesetag am 17. November Tolle Bücher zum Thema "Umwelt- und Klimaschutz" für Kinder Am Freitag, 17. November ist wieder der Internationale Vorlesetag. Zu diesem Anlass verweist die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale auf ihre Bücherkiste mit einer Auswahl an Schmöckern und Sachbüchern zu Thema Umwelt- und Klimaschutz, die sie ganzjährig verleiht. Angesprochen sind Grundschulen, Kindergärten und interessierten Familien. Besonderes Bonbon...

  • Kamen
  • 16.11.23
  • 2
Natur + Garten
Oberbürgermeister Daniel Schranz mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung, dem Kollegium und einigen Kindern der Steinbrinkschule.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Klimaschutz
Neuer Schulhof der Steinbrinkschule feierlich eröffnet

Mit einer Schulhof-Rallye haben die Schülerinnen und Schüler der Steinbrinkschule jetzt ihren neugestalteten Schulhof erkundet: Im Rahmen einer kleinen Feierstunde eröffneten Oberbürgermeister Daniel Schranz und Bezirksbürgermeister Ulrich Real mit den Kindern und dem Kollegium den Hof der Sterkrader Grundschule. „Mehr Grün, mehr Möglichkeiten für Bewegung und Spiel, mehr entsiegelte Fläche: Mit unserer Investition von rund 670.000 Euro in die Umgestaltung des Schulhofs haben wir viel...

  • Oberhausen
  • 02.10.23
  • 1
Ratgeber
Die intakte Umwelt mit grünem Baum, Regenbogen und Picknickkorb. Gemalt von Noel aus der "2a" der Diesterwegschule.
3 Bilder

Verbraucherzentrale ist dabei!
05. Juni "Tag der Umwelt"

Von Recyclingpapier, Kalendern und Tauschaktionen Am 5. Juni wird der "Internationale Tag der Umwelt" begangen. Weltweit werden hier Klimaschutz, Naturschutz und nachhaltige Themen in den Fokus gestellt und Veranstaltungen dazu durchgeführt. Auch die Verbraucherzentrale in Kamen beteiligt sich wieder, in diesem Jahr startet sie die Verteilung der neuen Öko-Schuljahreskalender. Der ist nicht nur praktisch und aus 100 % Altpapier, sondern verfügt auch wieder über eine informative Rückseite. In...

  • Kamen
  • 05.06.23
  • 1
Kultur
6 Bilder

Kinder-Ausstellung in der Verbraucherzentrale
Klima- und Eisbärschutz macht Schule

"Klima schützen heißt Eisbären schützen!" Kleine Ausstellung von Kindern für Kinder in der Kamener Verbraucherzentrale Die Bedrohung des Lebensraumes der beliebten Eisbären eignet sich besonders gut um auch Kindern den Klimawandel näher zu bringen - und zu überlegen was wir dagegen tun können. Aus diesem Grund hatte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) zum "Tag des Eisbären" am 27. Februar zu einem Kreativwettbewerb aufgerufen: "Klima schützen heißt Eisbären schützen!"...

  • Kamen
  • 11.04.23
Ratgeber
Der Eisbär ist ein äußerst beliebtes  Wildtier und längst ein Symbol für die Bedrohung durch den Klimawandel geworden.
3 Bilder

27. Februar "Tag des Eisbären"
Kinderaktion: Eisbären schützen - Energie sparen!

Zum "Tag des Eisbären" am 27.02.2023  veranstaltet die Umweltberatung der Verbraucherzentrale einen Ideenwettbewerb für Kinder.  Gefragt sind Energiesparideen und -tipps. Hintergrund: der Eisbär ist durch den Klimawandel stark bedroht und auch Kinder können versuchen etwas für ihn zu tun - indem sie helfen Energie zu sparen.  Auch kleine Schritte können schon etwas bewirken. Initiatorin Jutta Eickelpasch: "Neben Ideen und Tipps sind auch Eisbär-Bilder herzlich willkommen. Ziel ist die...

  • Kamen
  • 23.02.23
Kultur
Faire Kamelle -  heißt so viel wie: Schokoladen und Süßkram mit dem Transfairsiegel, fair-produzierte Rohstoffe ohne Ausbeutung und Kinderarbeit - und sehr lecker!!
3 Bilder

Verbraucherzentrale informiert
Nachhaltig jek: Öko und fair

Nachhaltig jeck: Öko und fair macht Karneval doppelt Spaß Auch Karneval kann nachhaltig gefeiert werden - und trotzdem jede Menge Spaß machen! In vielen Punkten gibt es sinnvolle, umweltfreundliche und nachhaltige Alternativen, angefangen bei fairer Kamelle, über gebrauchte und selbstgemachte Kostüme (statt Billigware aus Fernnost) bis hin zur Auswahl von Plastik- und schadstofffreier Schminke. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale hat einige Informationen für  den...

  • Kamen
  • 27.01.23
Ratgeber
Nikolaus-Tüte mal anders - als SWEET REVOLUTION - mit Fairtrade-Leckereien und Rezeptheften
6 Bilder

Verbraucherzentrale und Fairer Handel
Faire Überraschung in der Grundschule

Große Freude: Ein großer, fairer Nikolaussack tauchte am 6. Dezember zu früher Stunde, in Begleitung von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, in der Methleraner Eichendorffschule auf. Damit wurden die Kinder der "Schuloase" um Daniela Gorny überrascht, - als Dank für deren kreativen Beiträge zur 'Fairen Woche' und ihren Einsatz für den Klimaschutz. In der riesigen Nikolaus-Tüte befanden sich, neben Fairtrade-Müsliriegeln und -Schokoladenfiguren, ein Winter-Geschichtenbuch und ein ECO-Wandkalender...

  • Kamen
  • 06.12.22
  • 1
Ratgeber
Wälder schützen: Papier sparen und recyceln! Umweltberaterin  Jutta Eickelpasch mit drei engagierten Fünftklässler:innen der Gesamtschule Kamen
6 Bilder

Verbraucherzentrale besucht Gesamtschule
Umweltschutz macht Schule

Umweltschutz macht Schule Anfang des Schuljahres  findet in der Gesamtschule Kamen regelmäßig eine Projektwoche statt, an dem auch alle 5. Klassen teilnehmen. In diesem Jahr unterstützte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) die Zehn- und Elfjährigen mit einem Aktionsangebot -  sie hatten das Thema "Umweltfreundliches Papier und Recycling" mit dabei. Hier ging es neben dem Umgang mit Papier, dem Sammeln und Wiederverwerten, auch um das Nutzen von Produkten aus Altpapier - denn...

  • Kamen
  • 22.09.22
Kultur
8 Bilder

Aktion von Diesterwegschule und Umweltberatung
Kamener Preis für beste Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Europäische Woche der Abfallvermeidung: Die beste Aktion zur Abfallvermeidung  Toller Platz  für Kamener "Anti-Plastik-Aktion" in der Grundchule Seit 2014 wird der Preis zur besten Aktion zur Abfallvermeidung nach dem Abschluss der alljährlichen Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) in den beiden Kategorien „Schul- und Berufsschulgruppen“ und „Alle weiteren Akteure“ jedes zweite Jahr ausgelobt. Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) bündelt EU-weit zahlreiche Aktionen für...

  • Kamen
  • 09.06.22
Politik
NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp möchte als Spitzenkandidat der FDP nach der Wahl die Koalition mit der CDU fortsetzen. Aber er sendet auch Signale in Richtung Grüne. Foto: FDP NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Joachim Stamp
"Dreierbündnis ist denkbar"

Seit 2017 ist der promovierte Politikwissenschaftler Joachim Stamp NRW-Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und stellvertretender Ministerpräsident. Genauso lange führt er als Nachfolger von Christian Lindner die Landes-FDP. Die Koalition mit der CDU würde er nach der Wahl gerne fortsetzen. Im LK-Interview macht er deutlich, dass es dann zum Beispiel in der Schulpolitik Verbesserungsbedarf geben würde. Und zeigt sich offen für Dreierbündnisse.  Der Krieg in der Ukraine ist...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Ratgeber
Die glücklichen Gewinner des Wasserschützer-Malwettbewerbs:  Julia, Jaden und Finn aus der Schuloase der Eichendorffschule
6 Bilder

Projekt der Schuloase mit der Verbraucherzentrale
"Wasserschützer": Gewinner stehen fest

Zum "Tag des Wassers am 22. März" veranstaltete die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ein  Wasser(schutz)projekt mit der Schuloase der Methleraner Eichendorffschule. Die fünfundzwanzig  Kinder um Gruppenleiterin Daniela Gorny befassten sich eine Woche lang mit dem Thema Wasserschutz und lernten beispielsweise, was alles nicht in den Abfluss gehört. Dazu veranstalte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch einen Malwettbewerb, mit dem Titel "Ich sehe was, was du nicht siehst" (Fremdstoffe im...

  • Kamen
  • 10.05.22
Natur + Garten
Im Bereich der Schulen an der Hammerstraße wurde wilder Müll gesammelt. Mit Erfolg!
9 Bilder

Von wildem Müll und Klimaschutz
Diesterwegschule und Umweltberatung machen gemeinsame Sache

Die Diesterwegschule in Kamen hat eine eigene "Umwelt-AG", die sich mit den Themen "Abfallvermeidung", "Plastik" und "Müll im Meer" beschäftigt. Regelmäßig trifft sich die Gruppe um Schulkraft Ophelie Lespagnol auch zum Sammeln von wildem Müll.  Gerne kooperieren sie dabei mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale, die die Aktionen mit Ideen und Material unterstützen kann. Die gemeinsame Müllsammel-Aktion zum Frühlingsanfang wurde etwas größer aufgezogen, auch Eltern und...

  • Kamen
  • 21.04.22
  • 1
Politik
Luisa Reichwein, Samuel Bielak, Oberbürgermeister Marc Buchholz, Kathrin Rose (Grüne / Bündnis 90), Christian Mangen (FDP), Marc Scheffler (Die Linke), Heiko Hendriks (CDU) und Rodion Bakum (SPD). 
Foto: Henschke
2 Bilder

Mülheimer Landtagskandidaten vor Schülern
Auf den Zahn gefühlt

Endgültig begonnen hat der Landtagswahlkampf in Mülheim. Die Bezirksschülerschaft hatte geladen in die Westenergiehalle. Über 400 Schüler und Schülerinnen wollten Politikern auf den Zahn fühlen, sich eine Orientierung verschaffen im Dickicht der Meinungen. Oberstufenschüler aus zehn Mülheimer Schulen waren gekommen, vor allem Sozialwissenschafts-Kurse. Oberbürgermeister Marc Buchholz begrüßte, freute sich über die große Resonanz der Veranstaltung und zeigte sich zuversichtlich, dass die Schüler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.03.22
Ratgeber
Umweltschutz macht Schule: Jutta Eickelpasch zu Gast bei den Vorschulkindern der AWO-Kita Sternstunde
3 Bilder

Verbraucherzentrale im Kindergarten zu Gast
Halli-Galli-Kinder haben Müllvermeidung auf dem Plan

Umweltbildungsreihe in der Kita "Sternstunde" "Früh übt sich, wer ein Umweltschützer werden will!" Nach diesem Motto befassten sich die Vorschulkinder der AWO-Kita in einer Aktionsreihe  mit dem Thema "Umwelt und Müll(-Vermeidung)". Unterstützt werden sie dabei von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen. Die hatte zum Auftakt eine Plakat-Ausstellung  "Wilder Müll"  mitgebracht, die die  fünf- bis sechsjährigen Halli-Galli-Kinder sehr interessierte und auch...

  • Kamen
  • 25.03.22
Ratgeber
Sauberes Trinkasser ist ein wertvolles Gut und steht nicht unbegrenzt zur Verfügung.
2 Bilder

Verbraucherzentrale zum Weltwassertag am 22. März
Gemeinsam für sauberes Wasser!

Weltwassertag am 22. März 2022 Verbraucherzentrale: „Abfälle gehören nicht ins Abwasser“ Im Rahmen des Weltwassertags am 22. März 2022 sagt die Verbraucherzentrale Kamen gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner:innen Fremdstoffen im Abwasser den Kampf an. Getreu dem Motto „Gemeinsam für sauberes Wasser“ sollen Kamens Bürger:innen mit Ideen und Ratgebern für korrektes Entsorgungsverhalten sensibilisiert werden. Unterstützt wird sie dabei von mehreren Seiten. „14 Prozent des Mülls werden immer...

  • Kamen
  • 21.03.22
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch mit Upcycling-Ideen bei einer Bildungs-Aktion im Ferienspiel MINIKamen
6 Bilder

Umwelberatung & Klimaschutz
"Tag der Umweltbildung" am 26. Januar

"Tag der Umweltbildung" am 26.01.2022 Am 26. Januar ist der "Tag der Umweltbildung". Ein Thema auch in der Verbraucherzentrale: Denn nach dem Motto "Früh übt sich..." ist Umweltberaterin Jutta Eickelpasch häufig in Kindergärten, Schulen und Jugendzentren zu Gast. Sie nutzt diesen Tag um gezielt auf ihr nachhaltiges Aktions-Angebot aufmerksam zu machen. So hat sie aktuell für Kindergärten und Grundschulen eine Medienkiste zusammengestellt, die kostenlos zu leihen ist. "Die Box enthält vorwiegend...

  • Kamen
  • 26.01.22
  • 1
Ratgeber
Die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale und die Klasse 8a der Gesamtschule Kamen sammeln gemeinsam Handys für ein NABU-Projekt.  Die Aktion geht noch bis Mitte Dezember.
3 Bilder

Handysammelaktion in der Gesamtschule Kamen
Elektroschrott ist zu wertvoll für die Tonne!

Elektroschrott ist zu wertvoll für die Tonne! Noch viel zu oft landen Elektrokleingeräte im Müll oder bleiben, besonders Handys, jahrelang in der Schublade liegen. Dabei sind ihre wertvollen Bestandteile ganz wichtige Rohstoffe, die durch ein Recycling wiedergewonnen werden können. "Elektroschrott ist Gold wert!" heißt eine Bildungsaktion der Verbraucherzentrale, mit der Umweltberaterin Jutta Eickelpasch im Oktober zu Gast in der Gesamtschule Kamen war. Sensibilisiert dadurch zog die Klasse 8a...

  • Kamen
  • 25.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.