Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik
Foto: Bild von Markus Spiske - unsplash.com

GRÜNE in Dinslaken hoffen auf effektive Lösungen bei der Konferenz des Bundesfinanzministeriums zum Thema Kommunalfinanzen

Kommunalpolitiker*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vernetzen sich bundesweit und fordern eine auskömmlichere und flexiblere Finanzierung von Städten und Gemeinden. Neben Sparzwängen auf allen politischen Ebenen geraten nach Meinung der GRÜNEN die rekordverdächtigen Defizite in vielen Kommunen überregional schnell aus dem Fokus. In Bund und Ländern wird politisch hart und prominent um die öffentliche Finanzierung gerungen. Jetzt melden sich auch grüne Kommunalpolitiker*innen gemeinsam in der...

  • Dinslaken
  • 07.06.24
  • 2
Politik
4 Bilder

Stadtbäume werden umgepflanzt
60 Jahre alte Stadtbäume werden umgepflanzt

In anderen Städte werden aktuell ( #urbanerhitzeeffekt,# Klimanotstand) Bäume gepflanzt, Dächer begrünt, Flächen entsiegelt = man setzt den Begriff Schwammstadt um. In Schwerte werden große, ca 60 Jahre alte Bäume (#KohlenstoffSpeicher,#Klimasenker), "umgepflanzt". Gegen 7.00 Uhr am Montagmorgen waren bereits die beiden kleineren Linden gefällt, am Nachmittag begann das "Umpflanzen". Morgen (Dienstag, 28.02.)  gegen 7.30 Uhr (laut offizieller Stelle) wird Schwertes zweite, noch wesentlich...

  • Schwerte
  • 28.02.23
Politik

Kundgebung auf dem Schwerter Marktplatz
"Requiem für Schwerte?"

Bündnis „Gemeinsam für Schwerte“ und Schwerter Landwirte veranstalteten eine  Kundgebung auf dem Schwerter Marktplatz - “Requiem für Schwerte “ Die gemeinsame Informationsveranstaltung des Bündnisses „Gemeinsam für Schwerte“ zusammen mit den Schwerter Landwirten hatte zum Hauptthema den Flächen und Klimaschutz,Finanzen der Stadt Schwerte ihre generative Gerechtigkeit und die sogenannte Neugestaltung des Schwerter Marktplatzes. In verschiedenen Redebeiträgen wurden die Themen allgemein, aber...

  • Schwerte
  • 13.12.22
Kultur
Das Kirchenparlement des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, die Kreissynode, diskutierte offen und lebhaft. Zudem wurden wichtige Entscheidungen für die Zukunft getroffen.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburger Kreissynode fasste wichtige Beschlüsse
Lebhafte und offene Diskussionen

Finanzen und Klimaschutz spielten eine große Rolle auf der jüngsten Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, aber auch die spürbare Belastung der haupt- und ehrenamtlich engagierten Mitarbeiter. Eines der zentralen Themen war das „Konzept zur Treibhausgasneutralität mit dem Schwerpunkt Gebäudebedarfsplanung“. Welche Gebäude bleiben sollen und welche nicht zu halten sind, beschäftigt Gemeinden und Kirchenkreis schon seit geraumer Zeit. Mit dem neuen Konzept aber kommen nun neben...

  • Duisburg
  • 13.11.22
Politik

GRÜNE stellen Fragen zur Nachnutzung des Freibad Hiesfeld

„Mit der Anfrage wollen wir Transparenz hinsichtlich der Finanzen und der Klimaaspekte beim Vergleich städtische Planung und Stadtwerke-Planung schaffen. Denn gerade beim Konzept der Stadtwerke liegen noch keine Zahlen vor, die eine Vergleichbarkeit der Kosten und Nutzen für dieses wertvolle Areal zulassen. Wir müssen zurück zu den Fakten und auch z.B: die Klimafolgekosten beziffern“, so fasst Fraktionssprecherin Beate Stock-Schröer die Zielsetzung eine Ratsanfrage der GRÜNEN zusammen. Die...

  • Dinslaken
  • 06.09.22
Politik

Bochum: Haushalt 2022
Zu wenig Geld für Schulen, Klimaschutz und Schuldenabbau

Über 280 Mio. erhält Bochum an Steuern und Zuweisungen für das Jahr 2022 mehr als noch 2013, Doch ausreichend in Zukunft sowie Kinder und Enkel investiert wird trotzdem nicht. Verwaltung und Politik fehlt bei Schulen, Klimaschutz und Stadtschulden der Mut wichtige Weichen für diejenigen zu stellen, die zukünftig in der Stadt leben werden. Die Stadtpolitik hat die nachfolgenden Generationen weiterhin nicht ausreichend im Blick. Unsere Kinder und Enkel erwarten städtische Schulen- und andere...

  • Bochum
  • 08.11.21
  • 1
Politik
In der Ratssitzung am 04. März 2021 soll der Haushalt 2021 beschlossen werden. | Foto: JSR

Über die Hünxer Finanzen, Corona, Infrastruktur, Ortsmitte Hünxe und mehr
SPD-Fraktion Hünxe: "Wichtiges Signal in der Krise: Wir investieren und schaffen Werte!"

„Vor uns liegt ein steiniger Weg, aber wir werden durch die Krise kommen und die wesentlichen Investitionsprojekte ohne Steuererhöhungen stemmen. Doch mehr denn je müssen wir auf Sicht fahren und klug haushalten. Ausgaben müssen hinsichtlich ihrer Notwendigkeit und ihren nachhaltigen Mehrwert abgewogen werden“, bewertet der SPD-Fraktionschef Horst Meyer den vom Kämmerer Michael Häsel vorgelegten Haushaltsplanentwurf 2021 nach der Online-Klausurtagung der SPD-Fraktion im Hünxer Rat. Die...

  • Hünxe
  • 26.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.