Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik

Wie geht es weiter?
Montagsdemonstrationen in Brechten

Seit dem 19. August geht es wieder auf die Straße: Die Brechtener Niederung darf weder Gewerbe- noch Industriegebiet werden. Dafür gehen die Menschen in Brechten auf die Straße. Wenn Klimaschutz wirklich ein Thema ist, kann die Zerstörung eines intakten Ökosystems keine Option sein, zumal die Niederung als Frischluftschneise für die umliegenden Wohngebiete eine große Rolle spielt. Update: Wegen des Gewitters ist die Veranstaltung abgesagt! Wie geht es weiter? Am Montag, dem 2. September findet...

  • Dortmund-Nord
  • 31.08.24
  • 3
  • 2
Politik
MdB Sabine Poschmann
2 Bilder

SPD hat Kandidaten aufgestellt.
Dortmunder SPD setzt bei der Bundestagswahl 2021 auf Poschmann und Peick

Die Dortmunder SPD schickt bei der Bundestagswahl im September das Duo Poschmann/Peick ins Rennen – das ist das Ergebnis der beiden digitalen Wahlkreiskonferenzen, die die Partei einberufen hatte. Eine satte Mehrheit der Delegierten sprach sich für Jens Peick (90 %) als Kandidaten für den Wahlkreis Dortmund I und Sabine Poschmann (94 %) als Kandidatin für den Wahlkreis Dortmund II aus. Poschmann und Peick freuen sich über die starken Ergebnisse: „Wir sind dankbar für das deutliche Votum der...

  • Dortmund-Süd
  • 27.03.21
Politik
Für die Aktion Earth Hour werden in Dortmund nicht nur an der an der Emscher-Kläranlage in Deusen, sondern auch an der Phosphateliminationsanlage am Phoenix See, an der Körne-Kläranlage Scharnhorst sowie an den drei Pumpwerken Evinger-Bach, Osterholz und Dorstfeld die Außenbeleuchtungen das gesamte Wochenende abgeschaltet. | Foto: Jochen Durchleuchter/EGLV

Auch in Dortmund: Licht aus. Klimaschutz an. WWF Earth Hour 2021
Samstag Earth Hour

Am Samstag, 27. März, findet um 20.30 Uhr wieder die WWF Earth Hour statt – die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Rund um den Globus werden zum 15. Mal Millionen von Menschen, Städte sowie Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten und so gemeinsam ein Zeichen für den Schutz des Planeten Erde setzen. Unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten in tausenden Städten versinken dann erneut 60 Minuten lang im Dunkeln – als globales Zeichen für den Klimaschutz. Die WWF...

  • Dortmund-City
  • 25.03.21
Natur + Garten
Dr. Patrick Knopf, (l.) Leiter des Botanischen Gartens Rombergpark, Oberbürgermeister Thomas Westphal, die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (2.v.r.) und Westfalenpark-Leiterin Annette Kulozik freuen sich, dass nicht nur das Warmwasserbecken im Westfalenpark nachhaltiger gestaltet werden kann: 9 weitere Projekte können in Parks umgesetzt werden.  | Foto:  Roland Gorecki/Dortmund-Agentur

Dortmunder Westfalenpark und Rombergpark werden mit Fördermitteln noch "grüner"
Millionen für Parks

In den Klimaschutz investiert das Bundesministerium des Inneren, für Bauen und Heimat (BMI) in Dortmunder Parks. Es hat 2,2 Mio. Euro für zehn Modellprojekte im Westefalen- und Rombergpark Parks bewilligt. Die Stadt hatte sich mit sechs Projekten im Botanischen Garten Rombergpark und vier Vorhaben im Westfalenpark um die Mittel aus dem Programm „Modellprojekte zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen“ beworben. Nun gab es den Zuschlag für alle zehn. Die Stadt gibt einen...

  • Dortmund-City
  • 24.11.20
Reisen + Entdecken
Die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umwelt werden von (v.l.:) Axel Rolfsmeier, Katrin Hölscher, Stefanie Rentsch, Christof Hertel, Enno Nottelmann und Marcus Starzinger beim Kirchentag in Dortmund in den Fokus gerückt. | Foto: DEKT/Stephan Schütze

Ausstellung in der messe Westfalenhallen
Klimaschutz wird Kernthema beim Kirchentag

Vom Lastenrad über Fridays for Future-Aktivistin Luisa Neubauer bis zum Glas-Restaurant Die Bewahrung der Schöpfung ist eingeschrieben in die DNA des Kirchentages - und das gilt auch für den Kirchentag in Dortmund. Hier wird von Mittwoch, 19. Juni, bis Sonntag, 23. Juni, das Zentrum Stadt und Umwelt mit das größte Zentrum des Kirchentages mit zahlreichen Ausstellungen, Präsentation von Organisationen, Workshops und Podien sein. Was dort geboten wird, stellte Stefanie Rentsch, Studienleiterin...

  • Dortmund-City
  • 14.06.19
Politik
"Eure Zukunft ist auch unsere Zukunft", deshalb gehen am Samstag auch Eltern für Klimaschutz auf die Straße - diesmal in der Nordstadt.  | Foto: Parents for Future

Start Samstag in der Nordstadt unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Klimaschutz"
Eltern planen dritte Klima-Demo

"Gemeinsam für mehr Klimaschutz" ist das Motto der dritten Dortmunder Demonstration von Eltern am Samstag, 15. Juni. Zur Klimademo trifft sich die Initiative Parents for Future um 12 Uhr in der Münsterstraße auf dem Platz vor der St. Josephkirche. Der Auftakt in der Nordstadt ist bewusst gewählt: "Denn die Europawahl hat zwar gezeigt, dass immer mehr Menschen den Ernst der Lage verstehen. Dass aber unter den Auswirkungen der Klimakrise besonders ärmere Menschen leiden werden, ist noch zu wenig...

  • Dortmund-City
  • 13.06.19
Ratgeber

Eine-Welt-Familientag im Park

Zum ersten Mal bieten das Informationszentrum Dritte Welt e.V. und das Agenda-Büro der Stadt unter dem Motto „fairstehen, fairbessern, fairbinden“ am 31. Mai den Eine-Welt-Familientag im Westfalenpark an. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr können Besucher alles rund um die Themen Fairer Handel, Klima- und Ressourcenschutz sowie Ernährung entdecken und erleben. Zahlreiche Mitmachaktionen warten auf sie. Der Familientag ist im Eingangsbereich Ruhrallee sowie rund um das Kindermuseum Mondo Mio...

  • Dortmund-City
  • 29.05.15
  • 1
Ratgeber

Neubau der Fahrradstation am Hauptbahnhof

Dortmund auf dem Weg zur Fahrradstadt: Ein gutes Radfahrklima zu schaffen, Fahrradparken auszubauen und damit einen Beitrag zur Reduzierung des CO2 Ausstoßes zu erreichen – das alles gehört auch zu den Maßnahmen des Handlungsprogramms Klimaschutz. Auch die Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ullrich Sierau für die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ verdeutlicht, welcher Stellenwert der Nutzung des Fahrrads anstelle des Autos in Dortmund beigemessen wird. Ein weiterer Schritt, den Umstieg vom...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Ratgeber
neben konsumkritischen Stadtrundgängen (im Bild) setzt Open Globe jetzt auch auf eine Kleider-Tausch-Party. | Foto: Archiv/ Schmitz

Kleidertausch statt Wühltisch

Tauschen statt kaufen: Neues Winterfutter für den Kleiderschrank ist nötig? Nicht immer ist dazu der Shopping-Feldzug in die Stadt nötig. Das konsumkritisch aktive Netzwerk Open Globe organisiert am Sonntag, 30. November, zwischen 16 und 19 Uhr eine Tauschparty für Kleidung. Ziel der Aktion ist es, die Lebensdauer von Kleidung zu verlängern. Wenn Shirt, Hose oder Pulli nicht mehr passen oder gefallen, freuen sich vielleicht andere darüber. Tauschen statt neu kaufen lautet die Devise....

  • Dortmund-City
  • 10.11.14
Ratgeber
Die politisch Aktiven in der Stadt und die Bürger sollen ihre Autos stehen lassen und aus Fahrrad steigen - für drei Wochen. | Foto: Archiv

Der Rat soll aufs Rad

OB Ullrich Sierau geht ja schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran. jetzt sollen aber auch der Rat und die Bürger in die Pedale treten. Drei Wochen lang sollen sie so möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz und für die Stadt Dortmund zu sammeln. Außerdem sucht Dortmund sogenannte Stadtradler-Stars, also Menschen, die während des Aktionszeitraums demonstrativ ihr Auto stehen lassen und komplett aufs Fahrrad umsteigen. Davon profitiert nicht nur die Umwelt,...

  • Dortmund-City
  • 05.05.14
Natur + Garten
Nicht nur oben am U, auch unten auf der Terrasse setzen Menschen Samstagabend ein Zeichen. | Foto: Archiv

Mitmachen bei Klimaschutz-Aktion

Samstag, 23.März, ist "Earth Hour", dann werden bereits zum siebten Mal tausende Städte rund um die Welt für eine Stunde die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten ausschalten – vom Big Ben in London, über die chinesische Mauer, bis hin zum Brandenburger Tor. Auch Dortmund wird wieder dabei sein. Aus diesem Grund hat die Stadt Dortmund auch in diesem Jahr wieder viele Gebäudeeigentümer und Institutionen angeschrieben und zur Teilnahme aufgerufen. Zahlreiche markante Gebäude in...

  • Dortmund-City
  • 19.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.