Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Vereine + Ehrenamt
Foto: Caritas Ruhr-Mitte

Caritas Ruhr-Mitte
Kick-off für das Gemeinwohl

Ruhr-Mitte. Die Caritas Ruhr-Mitte zieht Bilanz: Welche Effekte hat der Verband mit Einrichtungen in Bochum, Wattenscheid, Hattingen und Schwelm auf Menschen, Umwelt und Demokratie? Das wird ab sofort mit Hilfe eines erprobten Hochschulprojekts der Universität Paderborn ermittelt. Am Ende wird eine Gemeinwohl-Bilanz stehen, mit der der Verband arbeiten wird, um sich nachhaltig zu verbessern. Eine Finanzbilanz gibt eine Übersicht über alle Vermögensbestandteile eines Unternehmens. Eine...

  • Bochum
  • 26.10.23
Ratgeber
Solarbetriebene "Flotter Flitzer", der Workshop für Kids ab 8 Jahren, war sehr gefragt.
7 Bilder

Verbraucherzentrale und Bürgerhaus Methler
Energie - aber wie?! Erfolgreicher Aktionstag

Am 23. Oktober fand im Bürgerhaus Methler erstmals ein Energie-Aktionstag, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale, statt.  "Ein voller Erfolg" - da waren sich die Beteiligten einig. Angeboten wurden zwei Workshop für Kinder ab 8 Jahren, einmal "Flotte (Solar)Flitzer" und anschließend die "Experimente" mit Solarstrom. Eigens dazu war das Team "Energiebildung" aus der Verbraucherzentrale NRW (Düsseldorf) angereist. Als "Rahmenprogramm" bot Umweltberaterin Jutta Eickelpasch einen Infostand an,...

  • Kamen
  • 24.10.23
Politik
Foto: Bild von Aaron Lefler - unsplash.com

Stadtrat hat beschlossen
STEAG-Gewinne für die Wärmewende nutzen

Die Grünen im Dinslakener Stadtrat begrüßen den Ratsbeschluss, die Gelder aus dem STEAG-Verkauf bei den Stadtwerken Dinslaken zu belassen. Dazu sagt der grüne Stadtverordnete Rico Koske: „Die Begrenzung des Klimawandels ist aktuell wohl die größte Aufgabe der Menschheit. Wir müssen uns unserer Verantwortung stellen und unseren Beitrag leisten. Gleichzeitig hat der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine gezeigt wie fahrlässig es ist, sich im Energiebereich einseitig abhängig...

  • Dinslaken
  • 19.10.23
  • 1
Ratgeber
"Energie-Aktionstag" für Kinder, Eltern, Großeltern - am Montag im Bürgerhaus Methler.
2 Bilder

Verbraucherzentale und Bürgerhaus laden ein
23.10. Energie-Aktionstag für Kinder, Eltern & Co

ENERGIE-AKTIONSTAG FÜR ELTERN, KINDER & CO Solarfans, Kinder-Workshop und Café Für Groß und Klein gibt es am Montag, dem 23. Oktober, einen "Energie-Aktionstag" im Bürgerhaus Methler, mit verschiedenen Angeboten der Verbraucherzentrale. Zwei kreative Workshops bringen Grundschüler:innen die erneuerbaren Energien näher. Im Workshop "Flotter Flitzer" geht es um den Bau von Solarmobilen (Start 15.30 Uhr, ab 8 Jahren). Hier sind nur noch wenige Plätze frei. Workshop Nr. 2 "Experimente für...

  • Kamen
  • 18.10.23
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Apfeltaschen mit Infos und Herbstrezepten
Welternährungstag am 16. Oktober

Welternährungstag am 16. Oktober 2023 Apfeltaschen, Saisonkalender und Rezepte der Kamener Verbraucherzentrale Zum Welternährungstag weißt die Verbraucherzentrale auf ihre zahlreichen Informationen und Ratgeber rund um das Thema Ernährung hin. "Wir befassen uns speziell mit Fairem Handel, Bioprodukten und Regionaler Vermarktung", so Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen. "Denn der Nachhaltigkeitsaspekt ist ebenso wichtig wie Gesundheitsaspekt und interessiert immer...

  • Kamen
  • 16.10.23
Politik
5 Bilder

Lachnummer
Stadt will mit "Stadtradeln" und Foodsharing Klimaneutralität erreichen

Über vier Jahre benötigte die Stadt, um einen neuen Klimaplan zu erarbeiten, wie bis 2035 Klimaneutralität erreicht werden soll. Doch ein Plan, wann welche stadtspezifischen Maßnahmen realisiert werden sollen, um welche Treibhausgasreduktion zu erreichen, findet sich im Klimaplan nicht. Stattdessen soll mit 22 Alibimaßnahmen Klimaaktionismus vorgetäuscht werden. Am 06. Juni 2019 beschloss der Rat der Stadt Bochum die Resolution zum Klimanotstand. Einen Monat später erhielt die Verwaltung (am...

  • Bochum
  • 14.10.23
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

15.000 km in Marl erradelt bei Stadtradeln 2023

Über 172.000 Kilometer haben die 927 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 48 Teams bei der STADTRADELN-Kampagne 2023 in Marl erradelt. Damit wurde das Ergebnis aus dem Vorjahr wieder deutlich getoppt. Vom 3. bis zum 23. September wurde auch in Marl das Auto gegen das Fahrrad getauscht und somit ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Insgesamt wurden 28 Tonnen CO2 eingespart, dies übertrifft den bisherigen Spitzenwert des Jahres 2022 um weitere neun Tonnen. GROSSER BEITRAG DER SCHULE...

  • Marl
  • 09.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Lions Monheim pflanzen Baum
Scharlacheiche für Klimaschutz im Marienburgpark

Die Monheimer Lions haben in diesem Jahr wieder einen Beitrag zum lokalen Klimaschutz auf die Tagesordnung gesetzt: Mit der Pflanzung einer stattlichen Scharlacheiche im Marienburgpark leisteten sie wie viele andere Lions Clubs im Rheinland im Rahmen der jährlichen Lions-Baumpflanzaktion einen erneuten Beitrag zu Umwelt und Nachhaltigkeit. Im Rahmen dieses Projektes wird über einen Zeitraum von 10 Jahren jährlich mindestens ein Baum auf einer öffentlichen oder privaten Fläche gepflanzt. In...

  • Monheim am Rhein
  • 08.10.23
  • 1
Politik

Gesprächsrunde "Schwerter Themen"
Gesprächsrunde der Bürgerinitoative Schwerterheide im Oktober 2023

Die Gesprächsrunde „Schwerter Themen“ zu der die Bürgerinitiative wieder Mitglieder des Rates begrüßen durften, setzte sich erneut mit dem Thema Solarkraftwerke in der Schwerterheide auseinander. Immer noch verursacht der Wunsch der Stadtwerke Schwerte, Ackerflächen u.a. in Waldnähe mit einer Gesamtfläche von 85.000 qm, die überwiegend in einem Landschaftsschutzgebiet liegen mit einem Solarkraftwerk zu bebauen und zusätzlich mit einem 2 Meter hohen Metallzaun zu umgeben, für Kopfschütteln. Die...

  • Schwerte
  • 07.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kirche
Filmnachmittag zum Klimawandel

Die nächste Einladung vom TIP Umweltschutz der Propstei St. Marien ist zu einem Filmnachmittag am Sonntag, 15. Oktober, um 17 Uhr. Gezeigt wird im Pfarrsaal am Marienweg in Schwelm der Film "One Word". Der Dokumentarfilm berichtet über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Republik der Marshallinseln und ihre Bevölkerung. Treibhausgasemissionen gefährden die alte Kultur der Marshallinseln schwer und könnten sie zerstören. Denn das Meer steigt an. Negative Prognosen prognostizieren die...

  • Schwelm
  • 05.10.23
  • 1
Natur + Garten
Oberbürgermeister Daniel Schranz mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung, dem Kollegium und einigen Kindern der Steinbrinkschule.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Klimaschutz
Neuer Schulhof der Steinbrinkschule feierlich eröffnet

Mit einer Schulhof-Rallye haben die Schülerinnen und Schüler der Steinbrinkschule jetzt ihren neugestalteten Schulhof erkundet: Im Rahmen einer kleinen Feierstunde eröffneten Oberbürgermeister Daniel Schranz und Bezirksbürgermeister Ulrich Real mit den Kindern und dem Kollegium den Hof der Sterkrader Grundschule. „Mehr Grün, mehr Möglichkeiten für Bewegung und Spiel, mehr entsiegelte Fläche: Mit unserer Investition von rund 670.000 Euro in die Umgestaltung des Schulhofs haben wir viel...

  • Oberhausen
  • 02.10.23
  • 1
Natur + Garten
Wiedereröffnung des Kleinen Marktes in Sterkrade mit Oberbürgermeister Daniel Schranz (2. v. re.). | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Stadtentwicklung
Kleiner Markt in Sterkrade: Mehr Bäume, mehr Wasser, mehr Aufenthaltsqualität

Neue Bäume, neues Pflaster, ein Fontänenfeld, Spielgeräte, Leuchten, Stadtmöbel und eine hölzerne Bank rund um die große Platane: Nach seiner umfassenden Umgestaltung ist der Kleine Markt in Sterkrade am Donnerstag, 28. September, mit einem großen Stadtteilfest wiedereröffnet worden. Viele Bürgerinnen und Bürger kamen, um den Platz zu erleben und um mitzufeiern. Oberbürgermeister Daniel Schranz eröffnete den Kleinen Markt nach seinem Umbau um 15 Uhr ganz offiziell und startete das neue...

  • Oberhausen
  • 02.10.23
  • 1
Ratgeber
Schrumpelige Äpfel? Viel zu schade für die Tonne!
4 Bilder

Umweltberatung informiert
Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel"

Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel"  Wir sind dabei! (29.09. - 06.10.2023) Verbraucherzentrale Kamen verteilt Reste-Rezepte und Einkaufshilfen Bundesweit will man in der aktuellen Aktion "Deutschland rettet Lebensmittel" den Fokus auf die Lebensmittelverschwendung legen. Denn schon bei der Produktion und Ernte, beim Transport, im Handel, sowie in Gastronomie und Haushalt, werden zu viele Lebensmittel beschädigt, vergessen, verderben oder laufen ab. Dazu Jutta Eickelpasch,...

  • Kamen
  • 02.10.23
  • 1
Ratgeber
Ein "Koch-Workshop" mit saisonalen und fairen Zutaten findet am Dienstagabend in der "Familienbande" statt.

Familienbande und Verbraucherzentrale
Faire Woche: Filmabend und Koch-Workshop

Faire Woche(n) 16.9. - 29.09.2023 Film und Koch-Workshop Anlässlich der "Faire Woche" finden am Dienstag, den 26.09., zwei Veranstaltungen in der Familienbande statt, beide in Kooperation mit der Verbraucherzentrale. Um 17.30 Uhr startet eine Filmvorführung der Dokumentation "Dreckiges Leder" über die Ausbeutung von Mensch und Umwelt in der Lederindustrie. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Infostand der Umweltberaterin mit Ratgebern und Exponaten von nachhaltigen Leder-Stücken begleitet die...

  • Kamen
  • 25.09.23
Kultur
EMIL, im Einsatz als Mobilitätsbotschafter auf dem Kamener Markt - mit dem Klimateam der Stadt Gerald Müller und Steffi Haake, sowie Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale.
3 Bilder

Mobilitätswoche & Faire Woche
Mit EMIL zur Konzertaula

Zur Europäischen Mobilitätswoche ist das Lastenrad EMIL zu Gast in der Verbraucherzentrale Kamen und unterstützt Umweltberaterin Jutta Eickelpasch zwei Wochen lang bei ihren Veranstaltungen. EMIL ist nicht irgendein Lastenrad - er arbeitet als Mobilitätsbotschafter der Stadt Kamen und hat sogar einen eigenen Instragram-Account zum Thema Klimaschutz! Am FairAbend, am 19.09.,  anlässlich der Fairen Woche, wurde er beispielsweise als Transportmittel und Infostand eingesetzt.  Bei der abendlichen...

  • Kamen
  • 22.09.23
  • 1
Kultur
Die Organisatorinnen des Abends Britta Breuing und Jutta Eickelpasch (rechts) nahmen Gewinnerin Conny Trautmann in ihre Mitte.
9 Bilder

Faire Woche in Kamen
Volles Haus beim 1. FairAbend mit Poetry-Slam

Am Dienstagabend fand im Foyer der Konzertaula der 1. FairAbend mit Musik und Poetry statt. Anlässlich der "Fairen Woche" luden die "Fairtrade-Steuerungsgruppe"der Stadt und Umweltberatung der Verbraucherzentrale, ein. Rund zweihundert Interessierte kamen und erlebten einen schönen, bunten Abend. Das Motto der bundesweiten Woche, sowie der Kamener Veranstaltung: "Fair. Und kein Grad mehr". Angeboten wurde nicht nur beeindruckend schöner Gesang des Dortmunder Chors "Provokal", sondern auch...

  • Kamen
  • 21.09.23
  • 1
Natur + Garten
Gregor Siedlaczek, Sebastian Korell und Denes Kücük  | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum Klimaschutz
Eine „SenseBox“ in Bochum

Die Veränderungen des Klimas erfordern eine verstärkte Sensibilisierung für den Klimaschutz. Bochum nimmt diese Verantwortung ernst und hat jetzt eine innovative Initiative vorgestellt, die Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Schulen aktiv einbindet: die „SenseBox“, eine kleine, vernetzte Umweltsensorstation. Diese misst Echtzeitdaten von Umweltfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die gesammelten Daten sind online zugänglich und ermöglichen Einblicke in die Umweltbedingungen und helfen...

  • Wattenscheid
  • 21.09.23
Natur + Garten
Die „SenseBox“ ist eine kleine, vernetzte Umweltsensorstation, die Echtzeitdaten von Umweltfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit misst | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum Klimaschutz
Eine „SenseBox“ in Bochum

Die Veränderungen des Klimas erfordern eine verstärkte Sensibilisierung für den Klimaschutz. Bochum nimmt diese Verantwortung ernst und hat jetzt eine innovative Initiative vorgestellt, die Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Schulen aktiv einbindet: die „SenseBox“, eine kleine, vernetzte Umweltsensorstation. Diese misst Echtzeitdaten von Umweltfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die gesammelten Daten sind online zugänglich und ermöglichen Einblicke in die Umweltbedingungen und helfen...

  • Bochum
  • 21.09.23
Kultur
"Fair ist su(p)per!" Das finden die Kinder der Eichendorffschule, die auch einen Stand am FairAbend anbieten.
6 Bilder

Kleiner, feiner Kultur-Abend zur FAIREN WOCHE
Ein FairAbend in der Konzertaula

Ein FairAbend im Foyer der Konzertaula Wir laden ein.... zu einem Fairen Abend mit Kultur und Information am Dienstagabend, den 19.09. 19.30 Uhr. Es gibt Gesang vom Dortmunder Chor Provokal, Poetry - und einiges mehr. Eine Auswahl an Gedichten des 1. Kamener Poetry-Slams wird vorgetragen und ausgezeichnet. Die Gewinnerin, durch die Jury des Kamener Literatur-Cafés bereits ermittelt, ist aber noch geheim. Sechs Kinder der Eichendorffschule erhalten einen Sonderpreis für ihr gemeinsames...

  • Kamen
  • 18.09.23
  • 1
Natur + Garten

Umwelt
Klimaschutzaktion Earth Night: Gebäude und Bauwerke bleiben dunkel

Seit Jahren nimmt die Stadt Oberhausen an der jährlich stattfindenden Klimaschutzaktion Earth Hour teil. Dabei werden für eine Stunde die Lichter an bekannten Bauwerken und vielen anderen Einrichtungen ausgeschaltet. In diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Oberhausen auch erstmals an der sogenannten Earth Night. Diese Aktion setzt sich gezielt gegen Lichtverschmutzung ein und ist auch wieder ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Die Earth Night startet am Freitag, 15. September 2023, ab Einbruch...

  • Oberhausen
  • 14.09.23
  • 1
Politik
Prinzip Schwammstadt am Beispiel Hattinger Straße: Rigolen in der Mitte der Fahrbahn sammeln das Regenwasser, das sonst nutzlos in der Kanalisation verschwindet. So kann das Wasser die Umgebung per Verdunstung kühlen und Pflanzen mit Feuchtigkeit versorgen - die Rigolen werden in der kommenden Pflanzsaison noch mit Bäumen ausgestattet. | Foto: Stadt Bochum

Klimaschutz und Klima-Anpassung
Bochum stellt Nachhaltigkeitsstrategie vor

Hitzewellen, Überschwemmungen, anhaltende Trockenheit oder sintflutartiger Regen – immer deutlicher sind die Auswirkungen des Klimawandels spürbar. Umfassendes Umdenken und weitreichende Erneuerungsprozesse sind nun erforderlich – und Bochum hat reagiert. Die jetzt fertiggestellte, umfangreiche Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bochum bündelt auf rund 400 Seiten mehr als 200 Maßnahmen, mit denen den Folgen des Klimawandels begegnet und das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2035 erreicht werden...

  • Bochum
  • 13.09.23
Vereine + Ehrenamt
Caritasdirektor Alexander Mauer (l.) und Johannes Kevenhörster vom Hospiz St. Hildegard in Bochum mit den Nistkästen und Insektenhotels im Caritas-Design. | Foto: Patrizia Labus
2 Bilder

Caritas Ruhr-Mitte
Klima-Aktion: Caritas hat 30 Nistkästen und Insektenhotels aufgehängt

Die Caritas Ruhr-Mitte beteiligt sich an der Klima-Aktion von Caritas Deutschland "Für Klimaschutz, der allen nutzt". Zum Aktionstag am Caritas-Sonntag, 17. September, hat die Caritas Ruhr-Mitte an ihren Standorten in Bochum, Wattenscheid, Hattingen und Schwelm rund 30 Nistkästen für Vögel und Insektenhotels im Caritas-Design aufgehängt. Die Idee ist durch den Kontakt zu den Werkstätten des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Stadt Bochum entstanden. Dort fertigen Klienten mit psychischen...

  • Bochum
  • 12.09.23
  • 1
Politik
Thomas Semmelmann (Stadt Herne), Petra Stach-Wittekind (EWZ), Anna Jeschke (städt. Kita Pantrings Hof), Markus Heißler (EWZ) und Christa Winger (Weltladen) weisen auf die Faire Woche 2023 hin. | Foto: Weltladen Esperanza

Auftakt am 15.9. mit einem Fairen Markt
Faire Woche 2023 in Herne und Wanne-Eickel

Vom 15. bis 29. September 2023 findet in Herne und Wanne-Eickel die Faire Woche statt. In diesem Jahr steht das Thema Klimagerechtigkeit im Mittelpunkt der Aktionswochen. Dazu passt das Motto "Fair. Und kein Grad mehr!" statt. Die Auftaktveranstaltung in Herne findet am 15. Sept. ab 15.00 Uhr in der vhs im Kulturzentrum statt. Ein Fairer Markt lädt ein zum Informieren und Probieren. Mit dabei ist der Weltladen Esperanza, die Städtepartnerschaft Herne-Ometepe, die Verbraucherzentrale, die...

  • Herne
  • 12.09.23
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Austauschplattform "Mülheimer KlimaBündnis" | Foto: Mülheimer KlimaBündnis
  • 24. Februar 2025 um 18:00

Mülheimer KlimaBündnis

GEMEINSAM AUF DEM WEG IN DIE KLIMANEUTRALITÄT Bereits 2018 ins Leben gerufen, begleitet das Mülheimer KlimaBündnis die Stadt Mülheim an der Ruhr auf dem Weg zur Klimaneutralität. Es dient als Plattform für Mülheimer Vereine, Verbände, Einrichtungen und Bürger*innen zum Austausch über Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von Emissionen. Mülheim will bis 2035 klimaneutral werden, Das Bündnis will hierbei konstruktiv und mitgestaltend einen Beitrag leisten. Die Initiator*innen gaben seinerzeit...

Foto: Planet B Musical
3 Bilder
  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

PLANET B - Musical zur Klimakrise

1850: Der Unternehmer Spencer und seine neue Eisenbahnlinie versprechen Wohlstand und Fortschritt. Dabei soll die Eisenbahn durch das Gebiet der Sioux führen und diese sind nicht bereit, ihr Land zu verkaufen. Eine Gruppe junger Männer stellt sich auf die Seite der Ureinwohner. Und sie bekommen unerwartete Hilfe… 2050: Ein extremes Unwetter droht die Stadt mit Regen zu überfluten. Die KlimaforscherInnen Sabine und Finn warnen vor einem Hochwasser, doch ihre Worte bleiben unerhört. Die Politik...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.