Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Natur + Garten
Mit der Lupe gingen Kinder des Familienzentrums St. Pius auf Insekten-Entdeckungsjagd. Foto: Stefan Pollmanns
2 Bilder

Wie viele Beine hat ein Käfer?
Kinder erforschten im Haus Graven Insekten

Kinder des Familienzentrums St. Pius konnten im Bildungszentrum für Klimaschutz und Umwelt Haus Graven ihren Fragen zu Insekten, wie zum Beispiel sich Raupen fortbewegen, auf den Grund gehen. Die pädagogische Leiterin Lisa Schwarz hatte ein buntes Programm zusammengestellt, bei dem auch Spaß und Bewegung nicht zu kurz kamen. Nachdem die Mädchen und Jungen zusammen mit den Erzieherinnen des Familienzentrums einigen exotischen Insekten ganz nahekommen durften, schlüpften sie in die Rolle von...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.07.22
Ratgeber
Die glücklichen Gewinner des Wasserschützer-Malwettbewerbs:  Julia, Jaden und Finn aus der Schuloase der Eichendorffschule
6 Bilder

Projekt der Schuloase mit der Verbraucherzentrale
"Wasserschützer": Gewinner stehen fest

Zum "Tag des Wassers am 22. März" veranstaltete die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ein  Wasser(schutz)projekt mit der Schuloase der Methleraner Eichendorffschule. Die fünfundzwanzig  Kinder um Gruppenleiterin Daniela Gorny befassten sich eine Woche lang mit dem Thema Wasserschutz und lernten beispielsweise, was alles nicht in den Abfluss gehört. Dazu veranstalte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch einen Malwettbewerb, mit dem Titel "Ich sehe was, was du nicht siehst" (Fremdstoffe im...

  • Kamen
  • 10.05.22
Natur + Garten
Im Bereich der Schulen an der Hammerstraße wurde wilder Müll gesammelt. Mit Erfolg!
9 Bilder

Von wildem Müll und Klimaschutz
Diesterwegschule und Umweltberatung machen gemeinsame Sache

Die Diesterwegschule in Kamen hat eine eigene "Umwelt-AG", die sich mit den Themen "Abfallvermeidung", "Plastik" und "Müll im Meer" beschäftigt. Regelmäßig trifft sich die Gruppe um Schulkraft Ophelie Lespagnol auch zum Sammeln von wildem Müll.  Gerne kooperieren sie dabei mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale, die die Aktionen mit Ideen und Material unterstützen kann. Die gemeinsame Müllsammel-Aktion zum Frühlingsanfang wurde etwas größer aufgezogen, auch Eltern und...

  • Kamen
  • 21.04.22
  • 1
Natur + Garten
Den symbolischen Startschuss für eine wegweisende Pflanzaktion im Revierpark Mattlerbusch gaben jetzt mit Spaten und Gießkanne Jürgen Hecht von Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr, RVR-Beigeordnete Nina Frense, Beiratsvorsitzender Frank Heidenreich, RVR-Referatsleiterin Susanne Brambora-Schulz und OB Sören Link (v.l.).
6 Bilder

Pflanzaktion im Revierpark Mattlerbusch gestartet
Zukunftssignal für ganz Duisburg

„Das ist ein guter Tag für den Revierpark Mattlerbusch, aber auch für Natur und Ökologie in der gesamten Stadt“. Bei diesem Satz griff Oberbürgermeister Sören Link (SPD) beherzt zum Spaten. Er war damit einer der ersten, die, wenn auch symbolisch, die zupackend die blühende Zukunft des Parks mit auf den Weg bringen. Der Regionalverband Ruhr (RVR) beginnt jetzt mit den ersten Pflanzungen in seinen Revierparks. Den Auftakt macht Duisburg mit dem Revierpark Mattlerbusch. Dort werden jetzt Schritt...

  • Duisburg
  • 24.03.22
Ratgeber
Die Wittener Jugend setzt sich gegen den Klimawandel ein. | Foto: Joachim Drell

Klimastreiktag
Demo, Kundgebung und Radtour in Witten zum globalen Klimastreik

Anlässlich des Globalen Klimastreiktags am Freitag, 25. März, ruft ein Bündnis der Wittener Fridays-For-Future-Gruppen zu verschiedenen Aktionen in Witten auf. Angesichts der weltweiten ökologischen Katastrophen und der aktuellen geopolitischen Ereignisse erhalten die Forderungen der Fridays-For-Future-Bewegung eine zunehmende Dringlichkeit. Nach Meinung der Veranstalter ist es längst „Fünf nach Zwölf“, aber weiterhin möglich, den Ausstieg aus der „fossilen Lebens- und Denkweise“ hinzubekommen,...

  • Witten
  • 18.03.22
Kultur
Nach nur wenigen Monaten Bauzeit ist der Anbau an der Kita an der Kaufstraße durch die GEBAG fertiggestellt worden. Auf dem Dach soll Lebensraum für Insekten geschaffen werden. | Foto: GEBAG

Verbesserung des Stadtklimas
GEBAG-Familienzentrum in Wanheimerort fertiggestellt

Fertigstellung nach nur wenigen Monaten Bauzeit: Die GEBAG hat ihren Neubau am Familienzentrum (Kaufstraße / Rheintörchenstraße) in Wanheimerort fertiggestellt. Der durch die GEBAG selbst geplante, eingeschossige Neubau erweitert die bestehende städtische Kita. Ein Vordach an dem neu errichteten Gebäude verbindet nicht nur den alten und den neuen Komplex miteinander, es bietet den Kindern auch eine weitere Spielfläche, die beispielsweise bei Regen genutzt werden kann. Das Thema Klimaschutz...

  • Duisburg
  • 31.01.22
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch mit Upcycling-Ideen bei einer Bildungs-Aktion im Ferienspiel MINIKamen
6 Bilder

Umwelberatung & Klimaschutz
"Tag der Umweltbildung" am 26. Januar

"Tag der Umweltbildung" am 26.01.2022 Am 26. Januar ist der "Tag der Umweltbildung". Ein Thema auch in der Verbraucherzentrale: Denn nach dem Motto "Früh übt sich..." ist Umweltberaterin Jutta Eickelpasch häufig in Kindergärten, Schulen und Jugendzentren zu Gast. Sie nutzt diesen Tag um gezielt auf ihr nachhaltiges Aktions-Angebot aufmerksam zu machen. So hat sie aktuell für Kindergärten und Grundschulen eine Medienkiste zusammengestellt, die kostenlos zu leihen ist. "Die Box enthält vorwiegend...

  • Kamen
  • 26.01.22
  • 1
Kultur
Im Tanz- und Objekttheaterstück KLAMOTTEN von Küppers & Konsorten haben die drei Tänzerinnen Juliette Adrover, Moonjoo Kim und Kanako Minami alle Hände voll zu tun. Spielerisch setzen sie sich mit Klamottenbergen auseinander, stapeln diese oder stoßen sie ab, wickeln sich ein, sortieren, horten oder tauchen in die Massen von Textilien hinein – versuchen sie zu bändigen. Aber das ist gar nicht so einfach.  | Foto: Alexander Sucrow
2 Bilder

Textilverschwendung - kindgerecht gezeigt
Tanz- und Objekttheaterstück KLAMOTTEN von Küppers & Konsorten „recycelt“

Nach dem großen Premierenerfolg im Sommer letzten Jahres geht das Kindertanzstück KLAMOTTEN von Küppers & Konsorten jetzt in die zweite Runde. Am 13. März lädt das Theatermuseum Düsseldorf Kinder ab fünf Jahren und ihre Begleitung zur nächsten Vorstellung ein. Strümpfe, Hosen und Kleider in Hülle und Fülle, Designerstücke, quietschrote Hemden und altmodische Krawatten, gelbe, grüne, graue und bunte Farben und Muster, einfach Berge von Klamotten türmen sich dann auf der Bühne des Theatermuseums...

  • Düsseldorf
  • 25.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
"Motte will Meer" und das Achja-Theater kommt nach Kamen auf den feinen "Weihnachtsmarkt".
4 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Kinder-Theater "Motte will Meer" zu "Kamen im Advent"

Der kleine gemütliche Weihnachtsmarkt "Kamen im Advent" findet am kommenden Wochenende zum zweiten Mal, nach 2019,  statt. Im Rahmen dessen gibt es, neben Feuershow, Buden mit lokalen Angeboten, Kunst, Musik, Vorlesen, Speis und Trank ....  auch ein Umweltprogramm, zu dem das Kulturbüro und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale gemeinsam einladen: "Motte will Meer".  Es handelt sich dabei um ein ökologisches Kinder-Musiktheater des Achja-Theaters, in der Weihnachtsedition.  Dabei geht um...

  • Kamen
  • 22.11.21
  • 1
Ratgeber
Die engagierte "Anti-Plastik-AG" der Klasse 2c der Diesterwegschule bekam als erstes die apfelgrünen Taschen der Verbraucherzentrale.

Verbraucherzentrale verteilt grüne Biotaschen mit Infomaterial
Europäische Woche der Abfallvermeidung

Europäische Woche der Abfallvermeidung 20.11. - 28.11.2021 Grüne Taschen und Lösungswege Ab dem 20. November wird die 'Europäische Woche der Abfallvermeidung' begangen - mit Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit zu Vermüllung - und Lösungsansätzen - in ganz Europa. Auch die Verbraucherzentrale ist mit verschiedenen Angeboten dabei. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Unser Schwerpunkt ist derzeit die Einwegplastikvermeidung. Wir haben ja in Kamen seit 2019 ein "Aktionsbündnis gegen...

  • Kamen
  • 19.11.21
  • 1
Politik

Bochum: Haushalt 2022
Zu wenig Geld für Schulen, Klimaschutz und Schuldenabbau

Über 280 Mio. erhält Bochum an Steuern und Zuweisungen für das Jahr 2022 mehr als noch 2013, Doch ausreichend in Zukunft sowie Kinder und Enkel investiert wird trotzdem nicht. Verwaltung und Politik fehlt bei Schulen, Klimaschutz und Stadtschulden der Mut wichtige Weichen für diejenigen zu stellen, die zukünftig in der Stadt leben werden. Die Stadtpolitik hat die nachfolgenden Generationen weiterhin nicht ausreichend im Blick. Unsere Kinder und Enkel erwarten städtische Schulen- und andere...

  • Bochum
  • 08.11.21
  • 1
Politik
"Rettet unser Klima": Auch Lieberfeld-Grundschüler trafen sich mit ihren Eltern im Westpark, um sich in Dortrmund nach dem Aufruf von Fridays for Future für Kimaschutz einzusetzen.
26 Bilder

Der Klimastreik in Dortmund beginnt für die jüngsten Klimaschützer mit Fridays for Future im Westpark
Heute mussten Aktivisten nicht blaumachen

Heute wird gestreikt, doch muss in Dortmund kein Schüler blaumachen. Erst am Nachmittag gegen 15 Uhr starteten die ersten der insgesamt 7 Demozüge zum globalen Klimastreik um 17 Uhr auf dem Hansaplatz. Der Jüngste versammelte sich um 16 Uhr im nahen Westpark. Während ein Vierbeiner noch auf dem Hundeplatz Bälle für Leckerlis holt, decken sich für die Demonstration in die City schon die ersten mit gebrannten Mandeln am Wagen im Westpark ein. Kita-Kinder sitzen singend auf einem Baum am Löwen....

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: c/o KITZ.do
3 Bilder

Angebote für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Herbstferien im KITZ.do

Drei neue Angebote hält das KITZ.do für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren in den Herbstferien bereit. Alle Angebote sind für die Teilnehmenden kostenlos. Los geht es mit dem Do it yourself-Baukasten für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren. Die Teilnehmenden stellen sich zunächst eigene Baukastenelemente her. Dabei wird gesägt, gehobelt, gefeilt und geschliffen an den Maschinen in der KITZ.do-Werkstatt. Mit weiterem Zubehör entstehen dann eigene phantastievolle Modelle, die die Kinder mit nach...

  • Dortmund
  • 23.09.21
Ratgeber
Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) verteilte bereits viele Schuljahreskalender in der Kinderferienstadt MiniKamen,  zum Schulanfang geht es jetzt weiter.
2 Bilder

Verbraucherzentrale unterstützt umweltfreundlichen Schulanfang
Umweltschutz macht Schule!

Es ist wieder soweit:  Die große Ferien vorbei, die Schule beginnt.  Zu diesem Anlaß verteilt die Verbraucherzentrale in jedem Jahr ihre "umweltfreundlichen Schul-Kalender" in Plakatgröße - an Kinder, Eltern oder Lehrkräfte. Der beliebte Kalender ist ein echtes "Ökoprodukt": aus 100% Altpapier gefertigt und mit vielen kreativen Recyclingideen auf der Rückseite - Nachmachen erwünscht! Umweltberaterin Jutta Eickelpasch hat bereits in der Ferienstadt "Minikamen" mit der Verteilung begonnen,...

  • Kamen
  • 17.08.21
Kultur
Mobile Ferienaktion: Unterwegs im Quartier mit dem Lastenrad. Anja Sklorz (Bürgerhaus Mether) und Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale)  kommen am Montag nach Heeren.

Verbraucherzentrale und Bürgerhaus Methler in Kamen-Heeren
Mobile Ferienaktion mit dem Lastenrad "KAti"

Am Montag in Heeren: Unterwegs im Quartier Anja Sklorz (Bürgerhaus Methler) und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale ) waren in den Sommerferien mit dem neuen Lastenfahrrad "KAti" unterwegs, in verschiedenen Stadtteilen, auf verschiedenen Spielplätzen. Im Gepäck: das "Klimaschutz-Glücksrad" und viele kleine, umweltfreundliche Preise, wie Brotdosen und Wildblumensamen. Beim "Klimaschutz-Glücksrad" gilt es Fragen zu erdrehen und zu beantworten, - dabei geht es beispielsweise...

  • Kamen
  • 15.07.21
Politik

Jugendpolitik
Bochumer Jugend - Die vernachlässigte Generation

Die Zahl der jungen Menschen in der Bochumer Stadtgesellschaft hat stark abgenommen und damit auch ihre Bedeutung. Während die Bedürfnisse der älteren Menschen häufig im Vordergrund der Stadtpolitik stehen, werden Anliegen der jungen Menschen viel zu wenig beachtet. 1980 waren noch 21,3 % der Bochumer und Wattenscheider jünger als 19 Jahre, Seit 2010 sind es nur noch knapp über 15 % (2010; 15,2%), 2019 immerhin wieder 15,7% (Altersstruktur der Bevölkerung in NRW 1980 bis 2019). Bei den Schulen,...

  • Bochum
  • 28.11.20
  • 1
Politik

Zeche Blumenthal ist ein Naturjuwel für Wanne-Eickel !
Herne: Ein Stadtwald oder noch ein Technologiezentrum?

Einst wurde das Ruhrgebiet geprägt von Zechen, Kokereien, Hochöfen und Stahlwerken. Das ist längst Geschichte. Geblieben sind viele alte Industriebrachen, um deren Zukunft immer wieder gestritten wird. Eine dieser Industriebrachen liegt in Herne–Wanne–Eickel... : siehe & höre RuhrpottPodcast v. J. Klute RuhrpottPodcast https://ruhrpott-podcast.de/herne-ein-stadtwald-oder-noch-ein-technologiezentrum/?fbclid=IwAR0Sy5ZVCBIBxKSzeFL2LJ7O5pA-_RL1qo8sOuMT0Hw6bwl3zYqO4AQUn6M Diskutieren Sie mit uns...

  • Wanne-Eickel
  • 13.10.20
Politik

Zeche Blumenthal ist ein Naturjuwel für Wanne-Eickel !
Herne: Ein Stadtwald oder noch ein Technologiezentrum?

Einst wurde das Ruhrgebiet geprägt von Zechen, Kokereien, Hochöfen und Stahlwerken. Das ist längst Geschichte. Geblieben sind viele alte Industriebrachen, um deren Zukunft immer wieder gestritten wird. Eine dieser Industriebrachen liegt in Herne–Wanne–Eickel... : siehe & höre RuhrpottPodcast v. J. Klute RuhrpottPodcast https://ruhrpott-podcast.de/herne-ein-stadtwald-oder-noch-ein-technologiezentrum/?fbclid=IwAR0Sy5ZVCBIBxKSzeFL2LJ7O5pA-_RL1qo8sOuMT0Hw6bwl3zYqO4AQUn6M Diskutieren Sie mit uns...

  • Herne
  • 13.10.20
LK-Gemeinschaft
Dr. Christoph Urban (r.) tritt am 1. Dezember offiziell die Nachfolge von Armin Schneider als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreis Duisburg an. Schon jetzt herrscht zwischen ihnen ein freundschaftliches Miteinander. Getreu der Devise „Altbewährtes bewahren und aufgeschlossen gegenüber Neuem sein“ geht Urban ans Werk. 
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Dr. Christoph Urban wird neuer Superintendent

„Ich werde vertrauensvoll mit den Kirchengemeinden, den Gremien des Kirchenkreises sowie dessen Einrichtungen zusammenarbeiten und die Gemeinschaft im Kirchenkreis fördern.“ Dr. Christoph Urban, künftiger hauptamtlicher Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, setzte mit diesem Satz unmittelbar nach seiner Wahl ein Zeichen für ein „geschwisterliches Miteinander und Füreinander“. War dies ein klares „Signal nach innen“, folgte dem sofort ein ebensolches nach „außen“. Der...

  • Duisburg
  • 02.10.20
Vereine + Ehrenamt
Sonsbeck radelt wieder für den Klimaschutz. Klimaschutzmanager Christopher Tittmann über das STADTRADELN: „Vor allem auf Grund der COVID-19-Pandemie rückt das Radfahren noch mehr in den Fokus.“ | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Klimaschutzmanager Christopher Tittmann.

Mitmachen beim bundesweiten Mobilitätswettbewerb bis zum 3. Oktober dieses Jahres
Sonsbeck radelt wieder für den Klimaschutz

Drei Wochen lang tritt die Gemeinde Sonsbeck für den bundesweiten Mobilitätswettbewerb "Stadtradeln" in die Pedale - und das nun zum vierten Mal. Vom 13. September bis zum 3. Oktober heißt es wieder: "Radfahren für den Klimaschutz". Dabei gilt es, im dreiwöchigen Aktionszeitraum möglichst viele Wege im Alltag mit dem Fahrrad oder Pedelec (bis 25 km/h) zurückzulegen und somit Fahrradkilometer für die Gemeinde und das eigene Team zu sammeln. Egal ob beruflich oder privat, kurze oder lange...

  • Sonsbeck
  • 10.09.20
Kultur
Foto: Rafael Wagener

TU Dortmund arbeitet an Konzepten für Blumenthal
Erste fachliche Beurteilung der "TecWorld"-Pläne

Raumplanerinnen und Raumplaner der TU Dortmund arbeiten an Konzepten für Blumenthal Einblicke in die fachliche Beurteilung der „TecWorld“-Pläne von OB Dr. Frank Dudda. An der Fakultät für Raumplanung der TU Dortmund arbeiten Studierende, die kurz vor Ihrem Abschluss stehen, unter der Leitung von Prof. Dr. Dietwald Gruehn an alternativen Plänen für die verbliebene Brachfläche des ehemaligen Bergwerks „General Blumenthal“. Das Blumenthal-Gelände ist die letzte verbliebene Freifläche in Wanne,...

  • Wanne-Eickel
  • 23.06.20
Kultur
Klimafreundliches Fahrradfahren schützt unseren Planeten - ein Beitrag für Kamen von der 11jährigen Helene aus Berlin
6 Bilder

Erfolgreicher Malwettbewerb von Klimaschutzmanager und Verbraucherzentrale
"Klimafreundlich unterwegs" - Kreatives von Daheimgebliebenen

Im Frühjahr wurde, Corona-bedingt, die Aktion STADTRADELN und geplante Infostände zur umweltfreundlichen Mobilität abgesagt. Gruppenbildungen bei Radtouren und Aktionen waren nicht vereinbar mit den gegebenen Kontaktbeschränkungen. Daher ließen sich zwei Klimaschutzaktive aus Kamen etwas einfallen, um das Thema Radeln auch in dieser Zeit präsent zu halten. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen) riefen im April zu einem...

  • Kamen
  • 12.06.20
  • 1
Kultur
2 Bilder

Klimaschutzmanager und Umweltberterin veranstalten einen Wettbewerb zum Thema "Radfahren"
Jetzt malen: "Mein Klimamobil: das Fahrrad"

Auch das beliebte STADTRADELN im Kreis Unna wird in diesem Jahr nicht wie geplant im Mai stattfinden und auf unbestimmte Zeit verschoben. Damit das Thema "Radeln für den Klimaschutz" nicht ganz unter den Tisch fällt - und auch um eine kreative Aufgabe für die Daheimgebliebenen beizusteuern, gibt es jetzt einen Malwettbewerb für "Kind und Kegel". Das Thema lautet: "Mein Klimamobil - das Fahrrad". Dabei handelt es sich um einen Malwettbewerb an dem die ganze Familie teilnehmen kann. Hinter der...

  • Kamen
  • 30.03.20
  • 1
Politik

Bürgerbeteiligung: Abholzung des Waldes Hattingen Welper Bergstraße/Blankensteinerstr.
Termine: "Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner" - Eure Chance! Rettet eure Umwelt!

Einladung zur öffentlichen Ratssitzung der Stadt Hattingen am Di, 26.11. 15 Uhr und Di, 03.12.19 15 Uhr Die Stadt Hattingen möchte über 4000qm Wald abholzen, um diese Fläche zu versiegeln und zu bebauen. In der gleichen Sitzung wird das Klimaschutzkonzept besprochen, in dem z.B. 100.000 Euro für neue Baumpflanzungen ausgegeben werden sollen, obwohl man die Bäume einfach stehen lassen könnte und bestehenden Lebensraum für Flora und Fauna erhält. Wir Bürger dürfen uns nun an den Entscheidungen...

  • Hattingen
  • 24.11.19
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.