Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik
2 Bilder

Fridays for Future in Wesel
Mahnwache am Großen Markt in Wesel

Fridays For Future Wesel hat kürzlich eine Mahnwache auf dem Großen Markt veranstaltetet, um auf die anhaltende Klimakrise hinzuweisen. Dabei wurden verschiedene Laternen ausgestellt, die verschiedene Szenarien der menschgemachten Erderwärmung zeigen. In Anlehnung an die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, in der drei Geister dem schwerreichen Ebenezer Scrooge ins Gewissen reden, um ihn zum Umdenken und Handeln zu bewegen, wurden Texte vorgelesen zum vergangenen Klima auf der Erde, zum...

  • Wesel
  • 20.12.21
Natur + Garten

Bezirksvertretung verschenkt Obstbäume
Weihnachtsbäume mal anders

Die Bezirksvertretung Innenstadt-West verteilt kostenfrei 175 Obstbäume an Bürger aus dem Stadtbezirk Innenstadt-West mit Dorstfeld. Die Aktion unter dem Namen „Pflanz einen Baum, hilf dem Klima“ lässt CO2-Ausgleichsflächen entstehen und hilft so, in heißen Sommern die Temperaturen zu senken und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Zudem tragen die Bäume schon bald die ersten Früchte! Das Grünflächenamt gibt verschiedene Obstbäume kostenfrei im 10-Liter-Container aus. Die ideale Pflanzzeit ist noch...

  • Dortmund-West
  • 09.12.21
LK-Gemeinschaft
Die Volksbank Rhein-Lippe eG als Bauherr ihres neuen "Vorums" hatte Nachbarn, Partner und Mitarbeiter eingeladen, Bäume zu pflanzen.  | Foto: Volksbank Rhein-Lippe eG
2 Bilder

Brauchtumspflege in Voerde
Acht neue Bäume für acht neue Wurzeln

An der Raiffeisenstraße in Voerde-Friedrichsfeld wurde ein guter alter Brauch gepflegt. Die Volksbank Rhein-Lippe eG als Bauherr ihres neuen "Vorums" hatte Nachbarn, Partner und Mitarbeiter eingeladen, Bäume zu pflanzen. Vorstandsmitglied Marc Indefrey begrüßte die geladenen Gäste auf dem Grundstück neben dem "Vorum". Er ging zunächst auf die Tradition des Schutzbaums ein, der die Bewohner des Hauses schützen und reiche Früchte tragen solle. Ein Baum gelte auch als Symbol für Standhaftigkeit,...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 23.11.21
Natur + Garten
Das Team vom Umweltamt der Stadt Hagen und der Biologischen Station Hagen verteilte vergangenes Wochenende endlich 100 Obstbäume an die Hagener Baumpaten. | Foto: Umweltamt/Stadt Hagen
2 Bilder

Klimaaktion in Hagen
Jetzt wird gepflanzt: 100 "Klimabäume" an Hagener Baumpaten übergeben

Im Rahmen der Aktion „Klimabäume“ hat das Umweltamt der Stadt Hagen in Kooperation mit der Biologischen Station Umweltzentrum Hagen am vergangenen Samstag, 13. November, an der Biologischen Station 100 Obstbäume an die Hagener Baumpaten übergeben. „Du hast das Grundstück, wir haben den Baum!“, unter diesem Motto beteiligte sich die Stadt Hagen zusammen mit 42 weiteren Kommunen an der Aktion „Klimabäume“ des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Private Haus- und Grundstückseigentümer konnten sich...

  • Hagen
  • 18.11.21
Sport
Teilnahme- und kilometerstärkstes Team v.l.: TU Dortmund mit Jan Gellweiler als teamstärkster Radler, Dr. Viola Hofmann als teamstärkste Radlerin, Kanzler Albrecht Ehlers, Team-Captain und Leiter Hochschulsport Christoph Edeler, Oberbürgermeister Thomas Westphal. | Foto: Roland Gorecki, Dortmund-Agentur
2 Bilder

Stadtradeln 2021 – Nächstes Jahr die Million?!
4.471 radelten für Dortmund

„Dank der Leistung von 4.471 aktiven Teilnehmenden, die 875.383 geradelten Kilometern geradelt sind und 129 Tonnen CO2 eingespart haben, ist Dortmund auch 2021 teilnahmestärkste Kommune im Ruhrgebiet bei der Kampagne des Klimabündnisses geworden“, bedankte sich Oberbürgermeister Thomas Westphal bei allen Beteiligten am Dortmunder STADTRADELN 2021. Im Rahmen der „UmsteiGERN“ Kampagne waren vor allem diejenigen angesprochen, die kurze Alltagswege in die Stadt bisher mit dem Auto zurückgelegt...

  • Dortmund-City
  • 08.11.21
Ratgeber
Die Südkamener Maxikinder des ev. Kindergartens "Unter dem Regenbogen" sprachen mit  Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) über Umweltverschmutzung - und machten sich zusammen auf die Suche.
3 Bilder

Verbraucherzentralen-Aktion in Südkamener ev. Kita "Unter dem Regenbogen"
"Früh übt sich!" Umweltaktionen schon im Kindergarten

Umweltberaterin mit Südkamener Mülldetektiv:innen unterwegs Müll sammeln, sortieren, vermeiden - ein großes Thema unserer Zeit. In diesem Jahr gab es soviel Verpackungsmüll wie nie - trotz steigendem Bewußtsein. Um schon die Kleinen zu sensibilisieren, besucht Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) regelmäßig Kamener Kindergärten und Schulen. Am Mittwochmorgen war sie wieder zu Gast in ev. Kindergarten "Unter dem Regenbogen" und traf dort auf eine Gruppe motivierter...

  • Kamen
  • 27.10.21
Natur + Garten

In 43 Ruhrgebiets - Kommunen werden insgesamt 10000 Bäume abgegeben - auch in Dortmund
Kostenlose Obstbäume - bis 16. Oktober melden

Am 30. Oktober 2021 verteilt die Stadt Dortmund in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr (RVR), der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“ und der Emschergenossenschaft 230 Obstgehölze an private Haus- und Grundstückseigner*innen. Insgesamt werden in 43 Kommunen im Ruhrgebiet 10.000 Bäume verschenkt. Schnell sein lohnt sich also: Wer einen kostenlosen Obstbaum in den Garten pflanzen möchte, kann sich noch immer als Baumpate oder Baumpatin anmelden. Bei dieser Klimabaum-Aktion...

  • Dortmund-City
  • 14.10.21
Kultur
Auch die Verbraucherzentrale Kamen unterstützte die Klimabänder-Aktion der "Omas for future"  und übergab 50 Bänder mit Klimaschutz-Aufrufen (hier beim Treffen an der Familienbande)
9 Bilder

Verbraucherzentrale und "Aktionsbündnis gegen Plastik" unterstützten Klimaschutzaktion
Klimabänderaktion der Kamener "Omas for future" - bunt und erfolgreich

Die "Omas for future" starteten vor Wochen im ganzen Land die Aktion "Klimabänder" - diese sollen mit Wünschen, Forderungen und Tipps für mehr Klimaschutz zur Bundestagswahl nach Berlin gebracht werden - in mehreren Etappen mit dem Fahrrad. Auch die Kamener "Omas for future" waren sehr aktiv und regten viele Leute und lokale Einrichtungen zum Mitmachen an: das Perthesheim, Pfarrer Poth, die Kita Gänseblümchen (AWO), die Kita-Familienbande, die Stadtbücherei, als auch auch die...

  • Kamen
  • 30.08.21
Politik
Die parteineutrale Demo findet am 07.08.2021 statt. | Foto: https://klima-kohle-demo.de/material-kontakt/

Demo
Breites Bündnis wirbt für Teilnahme an Menschenkette

Am Samstag, 07.08.2021 organisieren diverse NGOs und Umweltverbände unter dem Motto “Klima schützen, Kohle stoppen, Dörfer retten!” ab 12 Uhr eine Menschenkette am Tagebau Garzweiler. Die Menschenkette soll etwa vier Kilometer lang werden und zwischen Lützerath und Keyenberg am Tagebau Garzweiler im Rheinland verlaufen. Mit den Körpern soll nach Aussage der Veranstalter*innen die 1,5-Grad-Grenze markiert werden, um weitere Zwangsumsiedlungen und die weitere Zerstörung von Natur, Landschaft...

  • Dinslaken
  • 06.08.21
Politik
Die betroffene Nachbarschaft an der Kleiststraße und in der Heimaterde befürchtet durch das geplante Neubauprojekt an der Kleiststraße 161/163 negative Auswirkungen für Umwelt und Klima. Deshalb sucht man jetzt jetzt das Gespräch mit allen Beteiligten.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
3 Bilder

Initiative „Gutes Klima auf der Heimaterde“ erhält viel Unterstützung
"Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen"

„Man muss doch nicht immer alles das umsetzen, was juristisch noch machbar sein könnte“, meinen Andreas und Nicole Urbantat. Die beiden Bewohner der Kleiststraße sind sich mit vielen Nachbarn und Unterstützern einig, dass eine geplante Neubaumaßnahme in ihrer Straße aus verschiedenen Gründen nun so gar nicht in die Landschaft und das Bemühen um nachhaltigen Klimaschutz passe. Stets werde davon gesprochen, dass man auch in Mülheim der Versiegelung und Verdichtung entgegenwirken müsse und in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.07.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Britta Schulz traf sich mit einigen Lastenräderfahrer am Markt. | Foto: Stadt Kalkar

"Fietsen" macht einfach Laune
Immer mehr Stadtradler in Kalkar

Die Premieren-Teilnahme im vergangenen Jahr hat allen aktiven Teilnehmern viel Spaß gemacht - Teamsieger wurde der "Fietse-Club" - doch zugleich war klar: da geht noch was! Kalkar. Bereits vor dem Start des dreiwöchigen Projekts am 21. Juni haben sich in Kalkar bereits 27 Teams angemeldet - nur 13 waren es im Vorjahr. Anmeldungen sind jederzeit auch nach dem Starttermin noch online auf der städischen Homepage oder über www.stadtradeln.de problemlos möglich. Jeder Kilometer zählt: ob auf der...

  • Kalkar
  • 22.06.21
Sport
So oft es geht radelt Tiefbauamtsleiterin Sylvia Uehlendahl ihr neues Pedelec. Sie organisiert die Aktion Stadtradeln in Dortmund.  | Foto: Stadt Dortmund

"Stadtradeln" Dortmund 2021
Anmelden für Aktion im September

Vom 5. bis zum 25.9.2021 sind wieder alle Menschen, die in Dortmund wohnen oder arbeiten, eingeladen, beim Stadtradeln 2021 für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale zu treten. Anmeldungen sind ab sofort möglich: www.stadtradeln.de/dortmund. Über eine halbe Millionen Kilometer und mehr als 200 km pro Kop : Exakt 501.633 Kilometer kamen beim Stadtradeln 2020 für Dortmund zusammen. Insgesamt 2.363 aktive Teilnehmende machten die Stadt Dortmund im letzten Jahr zur teilnehmerstärksten...

  • Dortmund-City
  • 20.06.21
LK-Gemeinschaft
Alle radfahrbegeisterten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an der Aktion teilzunehmen.  | Foto: Gemeinde Weeze

Stadtradeln 2021
Gemeinde Weeze will kräftig in die Pedale treten

Die Gemeinde Weeze wird - so wie der gesamte Kreis Kleve - vom 21. Juni bis zum 11. Juli wieder kräftig in die Pedale treten! In diesem Jahr unter dem Motto: "Mit dem Fahrrad zum Einkaufen.“ Doch selbstverständlich zählt jeder Kilometer - ob zum Einkaufen, zum Arbeitsplatz oder in der Freizeit - jeder Kilometer ist wichtig, erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. Gründe für das Fahrradfahren: Einatmen, aufsteigen, Freiheit genießenDie Gesundheit fördernDie Umwelt...

  • Weeze
  • 14.06.21
LK-Gemeinschaft
Christian Borgmann ist Stadtradeln-Star in Goch. | Foto: Stadt Goch

Goch radelt wieder mit
Stadtradeln: Es wird wieder in die Pedale getreten

Die Stadt Goch ist Klima Partner im Kreis Kleve und beteiligt sich auch in diesem Jahr mit allen Kreis Klever Kommunen und dem Kreis Kleve selbst vom 21. Juni bis zum 11. Juli an der Aktion Stadtradeln. Dabei geht es um den Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Goch. Beim Stadtradeln in Goch können alle, die in Goch wohnen, arbeiten, einem Verein...

  • Goch
  • 09.06.21
Politik
Regina Thomas mit Ehemann Morten und den Kindern Bosse und Lucia freuten sich über den Besuch von Bürgermeister Dirk Wigant und Unnas Klimamanager Thomas Heer. | Foto: Kreisstadt Unna

Ein Birnbaum im Garten stand
Bürgermeister besucht Obstbaum und Familie Thomas

Von dem großen Andrang war auch Bürgermeister Dirk Wigant überrascht: Über 100 Bürgerinnen und Bürger nahmen im November 2020 aus den Händen von Unnas Bürgermeister Dirk Wigant einen Obstbaum entgegen. Die Kreisstadt Unna hatte 100 kostenlose Bäume für Unnaer Privatgärten zur Verfügung gestellt. Fünf Monate später hat sich Dirk Wigant bei Familie Thomas in Königsborn über das Wachstum des Obstbaumes persönlich überzeugt. Die Familie hatte sich im November für einen Birnenbaum entschieden. "Vor...

  • Unna
  • 11.05.21
Natur + Garten
Das Citymanagement der Stadt Dinslaken hat gemeinsam mit einem Gartengestalter ein Konzept mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz entwickelt – den „KleinenKlimaWald Dinslaken“. | Foto: Stadt Dinslaken
2 Bilder

Dinslaken startet das Projekt „KleinerKlimaWald“
Mobiler Wald führt mitten durch die Innenstadt

Das Citymanagement der Stadt Dinslaken hat gemeinsam mit einem Gartengestalter ein Konzept mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz entwickelt – den „KleinenKlimaWald Dinslaken“. Es handelt sich um einen mobilen Wald, der mitten durch die Dinslakener Innenstadt führt. Der KleineKlimaWald zeigt sich in den nächsten Monaten in seinen vielen Facetten. Er beinhaltet zwölf unterschiedliche Bäume, die vor dem Hintergrund der zunehmenden Hitzesommer als robuste und klimaresistente Stadtbäume...

  • Dinslaken
  • 04.05.21
LK-Gemeinschaft
"Jeder Beitrag zählt": Landrat Olaf Schade ist als Stadtradler registriert und hofft, dass sich bis zum Start am 1. Mai noch viele weitere Kreisbewohner anschließen.  | Foto: Foto: UvK//Ennepe-Ruhr-Kreis

Stadtradeln im Ennepe-Ruhr-Kreis
Jetzt anmelden, ab morgen mitradeln

1.221 Radler stehen in den Startlöchern, um für den Klimaschutz in die Pedale zu treten: Am morgigen Samstag, 1. Mai, beginnt im Ennepe-Ruhr-Kreis der dreiwöchige Stadtradel-Wettbewerb. Jeder, der im Kreisgebiet wohnt, arbeitet oder zur Schule geht, kann sich noch anmelden und Fahrradkilometer sammeln. Die Registrierung erfolgt hier. Bei der Anmeldung muss jeder Stadtradler entweder einem Team beitreten oder selbst eines gründen. Das ist für jede Gruppe aus mindestens zwei Personen möglich, zum...

  • Schwelm
  • 30.04.21
Vereine + Ehrenamt
Vor dem Rathaus fand die Preisverleihung der Aktion "Stadtradeln 2020" statt. Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt gratulierte den Gewinnern persönlich und überreichte ihnen die Preise und Urkunden unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Bürgermeister Landscheidt gratuliert den Gewinnern der Aktion „Stadtradeln 2020“
Preisverleihung der Aktion „Stadtradeln 2020“

Bereits zum vierten Mal fand die Aktion „Stadtradeln“ in Kamp-Lintfort statt. Trotz der Pandemie und der zeitlichen Verschiebung der Aktion sind die Kamp-Lintforter im vergangenen Jahr wieder fleißig geradelt. Für die Aktion „Stadtradeln 2020“ wurden mehrere Preise in unterschiedlichen Kategorien vergeben. Bei den Schulen belegte die Grundschule Am Niersenberg mit 11.156 Kilometer den ersten Platz. Die Klasse 3a der Grundschule Am Niersenberg hat zusätzlich den ersten Platz in der Wertung für...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.04.21
Ratgeber
Auch in diesem Jahr organisiert die Gesamtschule Kamen mit Unterstützung des BUND und der Verbraucherzentrale einen umweltfreundlichen Schulstart für ihre Fünft-KlässlerInnen. Foto: Jutta Eickelpasch (l., Verbraucherzentrale) und Doris Horn (Gesamtschule Kamen). | Foto: VZ Kamen

Schulstart nur mit Recyclingpapier: Gesamtschule Kamen macht´s vor

Die Gesamtschule Kamen organisiert auch in diesem Jahr einen umweltfreundlichen Schulstart für ihre Fünft-KlässlerInnen, unterstützt durch den BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Die Aktion umfasst die zentrale Beschaffung von nachhaltigen Schulmaterialien - Recyclingpapier, Heften, Blöcken und Mappen. Am Einschulungstag wird dann das "Komplettpaket" in einer Fairtrade-Baumwolltasche, zum Selbstkostenpreis, an die Eltern abgegeben....

  • Kamen
  • 28.04.21
Politik
Die Stadt Herdecke ruft zum "Stadtradeln" auf.  | Foto: Stadt Herdecke

"Stadtradeln"
Klima-Bündnis-Kampagne startet am Samstag in Herdecke

Radeln für ein gutes Klima: Am Samstag, 1. Mai, startet die dreiwöchige Aktion „Stadtradeln“ in Herdecke. Die Stadt der Ruhrseen nimmt bereits zum achten Mal an der Klima-Bündnis-Kampagne teil. Interessierte können sich anmelden, ein Team gründen oder einem Team beitreten, um Kilometer zu sammeln. Aufgrund der derzeitigen Situation werden weder von der Stadt Herdecke noch von den beteiligten Vereinen gemeinsame Radtouren oder ähnliche Veranstaltungen angeboten. Alle Radfahrbegeisterten sind...

  • Herdecke
  • 27.04.21
Ratgeber
Schulmaterialien aus Recyclingpapier, unlackierte Stifte und Brotdosen - so kann der klimafreundliche Schulstart aussehen.
3 Bilder

Verbraucherzentrale Kamen unterstützt "Klimaschutz in Schulen"
Umweltschutz macht Schule

Gesamtschule Kamen macht es vor: Schulstart nur mit Recyclingpapier Verbraucherzentrale unterstützt "umwelt-interessierte" Kamener Schulen Die Gesamtschule Kamen organisiert bereits seit vielen Jahren einen umweltfreundlichen Schulstart für ihre Fünft-KlässlerInnen, von Beginn an unterstützt durch den BUND und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Die Aktion umfasst die zentrale Beschaffung von nachhaltigen Schulmaterialien - Recyclingpapier, Heften, Blöcken und Mappen. Am Einschulungstag...

  • Kamen
  • 23.04.21
Sport
Die Stadt Voerde nimmt vom 2. bis 22. Mai am "Stadtradeln" teil. | Foto: MabelAmber

Stadt Voerde nimmt auch 2021 am "Stadtradeln"
Anmeldung gestartet

Die Stadt Voerde nimmt vom 2. bis 22. Mai am "Stadtradeln" teil. Die Teilnahme erfolgt gemeinsam mit allen anderen Kommunen im Kreis Wesel. Alle, die in Voerde wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen, können beim "Stadtradeln" mitmachen. Bis zum 1. Mai können sich Bürger noch warm fahren. Ab Samstag, 2. Mai, heißt es dann wieder drei Wochen lang „Kilometer sammeln“ – denn das "Stadtradeln" findet auch in diesem Jahr (vorbehaltlich etwaiger Änderungen aufgrund der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 07.04.21
Politik
Ab aufs Rad fürs Klima! | Foto: nima

Anmelden als „Star“ für Witten
Radeln Sie mit für ein besseres Klima

Die Stadt Witten beteiligt sich wieder an der bundesweiten Kampagne Stadtradeln. In der Zeit vom 1. bis zum 21. Mai ist wieder das Ziel, möglichst viele Wege - beruflich und privat – mit dem Fahrrad zurückzulegen. Für diese tolle Aktion vom Klima-Bündnis sucht die Stadt Witten, die in diesem Jahr als „Team – Witten im Ennepe-Ruhr-Kreis“ teilnimmt, noch Teilnehmer. Und als Wittens Gesicht der Aktion ist auch noch der Stadtradeln-Star gesucht! Sie oder er kann sich bis Sonntag, 11. April, per...

  • Witten
  • 30.03.21
Politik
2 Bilder

Baumpaten/innen für Obstbäume in Xanten gesucht
Wer bewirbt sich und pflanzt einen Klimabaum?

Ideen muss man haben - dann könnte es auch nach Corona wieder klappen mit dem Klimaschutz. Mit einer aktuellen Aktion will die Stadt Xanten einer NRW-weiten Kampagne folgen, die genau in diese Richtung geht. Bäume verbessern das Klima. Sie mindern Schadstoffe, binden CO2 und helfen in Hitzesommern die Temperaturen zu senken und die Luftfeuchte zu erhöhen. Bäume sind ein wichtiger Bestandteil der Grünen Infrastruktur von lebenswerten Städten. Bei den zu vergebenen Klimabäumen handelt es sich um...

  • Xanten
  • 26.03.21
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.