Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW e.V.
3 Bilder

Verbraucherzentrale Langenfeld
Europaweites AUS für Einwegkunststoff-Produkte: Ab Juli 2021 ohne Plastik-Gabel, -Trinkhalme und -Wattestäbchen

Für viele Menschen ist Verpackungsmüll ein Ärgernis. Auch deshalb betonen immer mehr Hersteller die Nachhaltigkeit ihrer Verpackungen. Wie „ökologisch“, „ressourcenschonend“, „recycelbar“ oder „CO2-sparend“ eine Lebensmittel- oder Kosmetikverpackung tatsächlich ist, können Verbraucherinnen und Verbraucher aber kaum auf den ersten Blick nachvollziehen, so das Ergebnis einer Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW. „Wer kann und will schon im Supermarkt die Ökobilanz eines Verpackungsmaterials...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.02.21
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch setzt sich für mehr Plastikvermeidung ein - im Haushalt, in der Schule und am Arbeitsplatz
3 Bilder

Verbraucherzentrale verschickt Eco-Schuljahreskalender und Plakate
10 Tipps für weniger Plastik!

Die Verbraucherzentrale NRW hatte im Sommer neue Plakatschuljahreskalender und Eco-Stundenpläne herausgebracht. "Eco" - weil aus 100 % Altpapier und mit wertvollen Tipps zur Plastikreduzierung  auf der Rückseite. "Es gibt noch einige Restbestände, die wir gerne zuschicken", darauf weist Umweltberaterin Jutta Eickelpasch vor Beginn des 2. Halbjahres hin.  Bei Interesse kann man sich einfach per E-Mail oder Anruf an die Kamener Verbraucherzentrale wenden.  Ein persönlicher Besuch in der...

  • Kamen
  • 25.01.21
Ratgeber
Mehrweg schenken!  Pinke Plakate geben Tipps zu nachhaltigen Geschenken
4 Bilder

Aktion: Mehrweg schenken
Verbraucherzentrale: Geschenke in letzter Minute?!

Wer jetzt noch kein Geschenk hat, kann schon mal ins Schwitzen kommen.  Jetzt bloß nicht, auch in Anbetracht der aktuellen Situation,  einfach "Irgendwas" kaufen, was nachher nur in der Ecke landet! Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen, gibt dazu einen sinnvollen Tipp,  - für alle die, die noch gar keine Idee haben.  "Wie wäre es mal mit einer hochwertigen Mehrwegflasche oder -Dose? Es müssen ja nicht wieder Socken oder Pralinen sein." Eickelpaschs Empfehlung ist so...

  • Kamen
  • 14.12.20
  • 1
Ratgeber
"Bye bye bottle!" macht Schule.... Hier ist die Umweltberaterin zu Gast in der Klasse 1b der Diesterwegschule.
3 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Bye bye bottle! Pro Trinkwasser und Mehrweg

Diese Tage ist wieder die "Europäische Woche der Abfallvermeidung" (21. - 29.11.2020), an der sich europaweit viele Akteure und Organisationen beteiligen um auf stetig wachsende Abfallberge und damit zusammenhängende Umweltbelastungen aufmerksam zu machen. Auch die Verbraucherzentrale Kamen ist wieder mit dabei und thematisiert in diesem Jahr die Müllaufkommen durch Trinkflaschen.  Besonders auf Einweg-Plastikflaschen, die weltweit viel zu oft als wilder Müll in der Landschaft und im Meer...

  • Kamen
  • 23.11.20
  • 1
Ratgeber
Plattgetretene Maske  am Sesekedamm - sowas sah man in den letzten Monaten häufiger.
2 Bilder

Jede Menge Müll: Masken, Handschuhe und co
Verbraucherzentrale: Corona-Hygieneartikel nicht achtlos entsorgen!

Corona bringt uns viele Probleme - am Rande auch das Mehraufkommen von Einwegmüll. Oft sehen wir herumfliegende Masken oder Plastikhandschuhe in Büschen und auf dem Gehweg. Dazu kommt: Einweg-Masken, Einmal-Handschuhe oder gebrauchte Desinfektionstücher können nach dem Tragen mit Viren und Keimen belastet sein. "Ausgediente Hygieneartikel gehören in den Restmüll. Um den Abfall zu reduzieren und dafür zu sorgen, dass die enthaltenen Stoffe nicht mehr chemisch reagieren, wird dieser verbrannt....

  • Kamen
  • 21.08.20
  • 1
Ratgeber
Britta Breunig, Dorothee Weber,  Jutta Keck, Silke Gasch, Jutta Eickelpasch, Tim Scharschuch und Annette Schwarze (von links nach rechts) bei einem Infoabend des "AgP" in der Verbraucherzentrale.
6 Bilder

Kamener "Aktionsbündnis gegen Plastik" feiert Einjähriges
Lokales Engagement gegen Vermüllung und Einwegplastik

Genau im Mai vor einem Jahr formierte sich in Kamen ein "Aktionsbündnis gegen (Einweg)Plastik", initiert von der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Zum Gründungsteam gehörten Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, Abfallberaterin Dorothee Weber (GWA) und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen), drei Fachleute in Sache Abfallvermeidung und Klimaschutz. Ziel ders Bündnises: Wege aufzeigen,  im Alltag weniger Plastikverpackung zu nutzen und den immer größer werdenden Müllbergen etwas...

  • Kamen
  • 18.05.20
Politik
Foto: 3268zauber

Bochum macht viel mehr Müll als andere Städte
Die Stadt braucht eine Müllvermeidungsstrategie

In Bochum erzeugt jeder Einwohner im Schnitt rd. 200 kg Restmüll (WDR-Umfrage: Zu viel Restmüll in Großstädten), in Freiburg sind es nur 90 kg (Kommunal vom 18.12.19). Das sind nur 45% der Abfallmenge, die in Bochum erzeugt wird. Im Bereich Abfall besteht in Bochum somit ein großes Reduzierungspotential. Mit Müllvermeidung könnten die Verbraucher viel Geld sparen Zahlt ein Durchschnittshaushalt in Bochum bisher 301,50 Euro pro Jahr für die Entsorgung von Haus- und Sperrmüll (Kalkulation der...

  • Bochum
  • 18.01.20
  • 5
  • 1
Ratgeber
Das beliebte kleine "Kochheft" "Rest(e)los geniessen!" ist wieder zu haben.
3 Bilder

Verbraucherzentrale: Kostenloses Rezeptheft ist wieder verfügbar
"Rest(e)los geniessen!" Mit Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Kostenloses Rezeptheft "Rest(e)los geniessen" ist wieder erhältlich Zwölf kleine Gerichte  - von Kamenern für Kamener probegekocht Von den jüngsten Festivitäten ist noch jede Menge übrig - wer kennt das nicht? Der Weihnachtsteller steht noch da und selbst die Schoko-Adventskalender sind nicht komplett aufgegessen. Und jetzt kamen auch noch die Silvester-Überbleibsel von Raclette und Buffet dazu. Was tun - wegschmeißen, verschenken oder verwerten? Dazu hat die Umweltberatung der...

  • Kamen
  • 02.01.20
  • 2
Ratgeber
Wilder Müll am Urlaubsort? Solche Fotos werden gesucht und können u.a. die Plakat-Ausstellung "Wilder Müll" der Verbraucherzentrale NRW (im Bild) ergänzen.
3 Bilder

Ferienaktion: Foto-Sammlung zum Thema "Müll-Ärgernisse"
Das 'Aktionsbündnis gegen Plastik' sammelt "Urlaubsfotos der anderen Art"

Das 'Aktionsbündnis gegen (Einweg)Plastik' sammelt, ab sofort, die ganzen Sommerferien lang, "Urlaubsfotos der anderen Art". Gemeint sind Plastik- und Verpackungsmüll am Stand und ähnliche "Schauermotive", die im Bild festgehalten werden. Auch positive Beispiele, wie eine selbst-gezimmerte Sammelstelle mit Hinweisschild "Bitte Strandmüll hier rein werfen!", jüngst in Dangast am Jadebusen gesehen, sind willkommen. Die Bilder gehen an Umweltberaterin Jutta Eickelpasch , den Klimamanager Tim...

  • Kamen
  • 12.07.19
Ratgeber
Schätzen Lebensmittel wert: Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale), Tim Scharschuch (Stadt Kamen), Jutta Weuler (Foodsharing)  - von links nach rechts
8 Bilder

Erfolgreiche "Europäische Woche der Nachhaltigkeit"
GlückstTaten für mehr Lebensmittelwertschätzung

Die "Europäische Woche der Nachhaltigkeit" fand soeben,  in der ersten Juniwoche,  statt - und  in hunderten Aktionen wurde landesweit für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz geworben. Unter der Überschrift #GlücksTaten beteiligte sich die Verbraucherzentrale NRW und stellte besonders Lebensmittelverschwendung in den Fokus.  Und auch Kamen war dabei!  Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale lud, gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager Tim Scharschuch, zum "FFF" ein -...

  • Kamen
  • 06.06.19
  • 3
Ratgeber
Sehr zufrieden mit dem Auftakt des Aktionsbündnisses: Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen), Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Referentin, die Herner Abfallberaterin Silke Gerstler.
5 Bilder

Erstes Treffen in der Kamener Verbraucherzentrale / Kooperation mit Klimaschutzmanger und GWA-Abfallberatung
"Aktionsbündnis gegen Plastik" startet

Am 08. Mai war es soweit, das angekündigte "Aktionsbündnis gegen (Einweg)Plastik" traf sich zum ersten Mal. Ein offenes Treffen, zu dem sich etwa fünfzehn Interessierte in der Verbraucherzentrale in der Kirchstraße einfanden. Die Idee war bei Umweltberaterin Jutta Eickelpasch entstanden, nachdem das Thema in den letzten Monaten immer häufiger in der Beratungsstelle aufschlug, Verbraucherfragen nach Alternativen, Vereine, Gruppen und Schulen interessierten sich vermehrt für Vortäge oder Aktionen...

  • Kamen
  • 10.05.19
  • 1
Ratgeber
Jutta Eickelpasch mit Roboter "Rob" der bei einer ihrer Aktionen im Jugendkulurcafe entstand.  Dazu informiert sie zu Entsorgungswegen und Rohstoffen von Elektrogeräten. Ihre Bildungsveranstaltungen richten sich an Schulen und Jugendzentren.  | Foto: Umweltberaterin jutta Eickelpasch
3 Bilder

Elektroschrott - ein wertvoller Rohstoff
Alt-Handysammlung von Verbraucherzentrale und Klimaschutzmanager

Der Pavillon auf dem Kamener Willi-Brandt-Platz ist wieder neu bestückt: Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch stellen dort zum Thema "Elektroschrott-Recycling" aus und machen auf ihre aktuelle Handysammlung aufmerksam. Einen Monat lang sammeln sie ausrangierte Handys, sogenannte "Schlafhandys", die noch zu Hundertttausenden in deutschen Schubladen liegen. "Statistisch belegt ist, dass längst nicht alle Elektrogeräte wieder ordnungsgemäß abgegeben werden und...

  • Kamen
  • 08.02.19
  • 1
Ratgeber
(von links...) Klimaschutzmanager Tim Scharschuch, Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und Leiter der Stadtentwässerungs-Leiter Bernd-Josef Neuhaus machen gemeinsame Sache - zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung.  | Foto: VZ Kamen
2 Bilder

Aktion: Keine Abfälle in den Abfluss!
Europäische Woche der Abfallvermeidung 2018

Das Abwasser muss vieles schlucken, bevor nach der Reinigung wieder als Trinkwasser aus dem Hahn fließt: Feuchttücher, Medikamente, Essensreste und Chemikalien – mal fest, mal flüssig – landen oft über die Toilettenspülung in der Kanalisation - schwer abbaubarer Müll. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch zeigt, wie einfach es geht, Toiletten und Abflüsse nicht als Mülleimer zu benutzen. "Suppenreste und Speiseöl gehören in einer verknoteten Tüte oder einer alten, verschließbaren Shampooflasche in...

  • Kamen
  • 19.11.18
  • 1
Ratgeber
Verteilt Mehrweg-to-go-Becher und will Verpackungsberge vermeiden: Umweltberaterin Jutta Eickelpasch
4 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung: Coffee-to-go-Becher im Visier

Ende November findet wieder die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. In diesem Jahr unter dem Motto: Verpackungsabfälle vermeiden! Über 12000 Aktionen finden in 30 Ländern statt - und auch die Verbraucherzentrale Kamen ist wieder mit dabei. "Wir nehmen besonders die To-go-Verpackungen ins Visier - speziell den Kaffeebecher. Mit dem Thema haben wir uns im letztes Jahr schon erfolgreich beschäftigt, da wollen wir dran bleiben. " Die To-Go.Becher, mit Zubehör, Deckel und Stäbchen, haben...

  • Kamen
  • 17.11.16
Ratgeber
Verlosung: Es lockt eine Frühstücksausstattung "to go"

Verbraucherzentrale sucht "Verpackungsärgernisse"

Kamener Umweltberatung sammelt Beispiele für übermäßigen Verpackungsmüll Die eingeschweißte Bio-Gurke ist es, die opulent verpackte Pflegecreme, der Kaffee-Pad-Beutel mit viel Luft und wenig Inhalt auch - Anlass für Verpackungsärger. Die Verbraucherzentrale NRW ruft Verbraucherinnen und Verbraucher auf, solche Ärger-Verpackungen zu melden. Verbraucher können die Originalverpackungen direkt in der Beratungsstellein der Kirchstraße abgeben oder ein Foto an umwelt.kamen@verbraucherzentrale.nrw....

  • Kamen
  • 31.05.16
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.