Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik

Übrigens zur Aussagekraft von Tabellen und Ranglisten
Champions League?

Ein Blick auf Tabellen sagt einiges aus, wirft zugleich aber auch eine Menge Fragen auf. Das geht mir so, wenn ich mir so manche Fußball-Tabelle anschaue. Oft frage ich mich, wie ist denn so etwas möglich? Jetzt habe ich mir eine ganz andere Tabelle zu Gemüte geführt. Aus der geht hervor, dass Deutschland im Rennen um den weltweit besten Klimaschutz den Abstand zur Spitzengruppe verkürzt hat. Die jetzt von Umweltschutzorganisationen vorgelegte Rangliste stellt die Bemühungen um die Drosselung...

  • Duisburg
  • 14.11.21
Natur + Garten
Die Sanierung ist geschafft, der Ideengeber hoch zufrieden. Unser Bild zeigt den Ehrenpräsidenten des Bundes Deutscher Baumschulen, Fritz Moldenhauer, und Schwiegertochter Melanie Moldenhauer. | Foto: Ferdi Seidelt
2 Bilder

Fritz Moldenhauer – ein Leben für den Baum
Bäume spenden

Zur Jahrtausendwende rief der Bund Deutscher Baumschulen mit ihrem Präsidenten Fritz Moldenhauer bundesweit auf, in möglichst jeder Stadt eine Baum-Allee anzulegen. In Duisburg waren es ein Dutzend Bürger und die örtliche Politik aus Rumeln-Kaldenhausen, die diesem Appell folgten. Entlang der Straße „Am Westrich“ entstand so eine Pflanzreihe junger Eschen, heute stehen hier stattliche Bäume. Die Zimmerei Günter Rentzsch & Sohn spendierte zur Erinnerung 2001 eine stattliche Schautafel-Stellage...

  • Duisburg
  • 20.06.21
Politik
2 Bilder

Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL gegen den Bebauungsplan „Rahmer-Buschfeld“

In der Sitzung der Bezirksvertretung Süd wurde wieder einmal über Bebauungsplan „Rahmer-Buschfeld“ gesprochen. Dazu äußerte sich Ayhan Yildirim, Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL wie folgt: „Seit Jahren diskutieren Anwohner, Politik und Verwaltung über die Bebauung von rund 42.000 Quadratmetern Wiesen- und Weidenflächen. In der Beschlussvorlage der Verwaltung wird die Historie gut wiedergegeben. Ich zitiere die Bürgerinitiative Naturerhalt Rahmerbuschfeld, also die direkt...

  • Duisburg
  • 15.04.21
  • 1
Wirtschaft
 Zur Reduzierung von Dieselabgasen wird neben der grundsätzlichen Prüfung der Machbarkeit auch analysiert, welche Anforderungen und Lösungsansätze für eine Umrüstung beziehungsweise einen Neubau der Loks, wie hier im Duisburger Hafen, bestehen. | Foto: Frank Reinhold

Für mehr Klimaschutz: Vorstudie für Wasserstoffrangierlokomotive im Duisburger Hafen
"Ein wertvolles Signal"

„Der Mobilitätssektor ist ein elementarer Baustein zur Erreichung von Europas Klimazielen. Als größter europäischer Hinterland-Hub nehmen wir unsere Verantwortung ernst, uns für eine umfassende Reduzierung der Emissionen in unserer Branche einzusetzen. Dabei werden wir auf vielfältigen Ebenen aktiv“, erklärt duisport-Chef Erich Staake. Pilotprojekt mit Zukunftscharakter – der Duisburger Hafen (duisport) setzt sich gemeinsam mit dem DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) und dem ZBT...

  • Duisburg
  • 29.03.21
Politik

Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL – Zoo Duisburg
Trauer um die Gruppe der Schwarzschwanz-Seidenaffen

Der Duisburger Zoo hat mitgeteilt, dass die Gruppe der Schwarzschwanz-Seidenaffen plätzlich und ohne vorherige Symptome gestorben ist. Die Pathologie soll nun die Ursachen aufklären. Ratsherr Ben Touaibia, Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL: „Als wir diese Nachricht hören mussten, wurden wir tief traurig. Warum wurden diese Äffchen in der Gefangenschaft eines Zoos gehalten? Und wie reagiert der Zoo? Er schreibt auf facebook : „Der Verlust wiegt schwer – nicht nur für uns als Zoo, sondern...

  • Duisburg
  • 15.03.21
Ratgeber
(v.li.): Lua und Inia Charles mit Naturgärtnerin und Waldpädagogin Gundula Kerekes                                Fotos: Marjana Križnik
4 Bilder

Auftakt der Klimawochen Ruhr 2016: Kommunen zeigen, was sie für den Klimaschutz tun

Am Museum Voswinckelshof erfolgte am vergangenen Samstag der Auftakt zu den Klimawochen Ruhr 2016 des Regionalverbands Ruhr (RVR) im Kreis Wesel. Nach der Eröffnung mit Vertretern der kreisangehörigen Kommunen erwartete die Besucher bei einem „Markt der Möglichkeiten“ ein vielfältiges, klimafreundliches Programm mit vielen Mitmachaktionen. Stände informierten zudem zu Klima- und Umweltschutz und aktuellen Modelprojekten. Staffelstabs-Übergabe an die Stadt Wesel. Sonnenschein und...

  • Dinslaken
  • 04.04.16
  • 2
  • 1
  • 2