Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik
2 Bilder

Coronapandemie: "Mehr Fahrräder brauchen mehr Fahrradspuren"
Fridays for Future fordert Öffnung von Fahrspuren für Radverkehr

Fridays for Future Düsseldorf kritisiert die kürzlich erfolgte Freigabe der Umweltspuren für den Autoverkehr. Dies sei ein falsches Zeichen und aus Gründen der Coronaviruseindämmung und des Klimaschutzes kontraproduktiv. Während Gesundheitsminister Jens Spahn und renommierte Virolog*innen das Radfahren aktuell als gesündeste Alternative für notwendige Alltagsfahren empfehlen, schieße die Stadt in die völlig verkehrte Richtung. Laut den jungen Aktivist*innen leiden darunter die zahlreichen...

  • Düsseldorf
  • 03.04.20
Politik
2 Bilder

Coronakrise eindämmen
Jugendrat fordert Öffnung von Fahrspuren für Radverkehr

Der Düsseldorfer Jugendrat kritisiert die kürzlich erfolgte Freigabe der Umweltspuren für den Autoverkehr. Dies sei ein falsches und kontraproduktives Zeichen für den Radverkehr. Während Bundesgesundheitsminister Spahn, Bundesarbeitsminister Heil und renommierte Virolog*innen das Radfahren als gesündeste Alternative für notwendige Alltagsfahren in Zeiten von Corona empfehlen, schieße die Stadt in die verkehrte Richtung. Dies sei ein falsches Zeichen für die zahlreichen Menschen, die wie von...

  • Düsseldorf
  • 28.03.20
Politik

Städtische Verbräuche von Strom, Gas, Wasser und Wärme müssen reduziert werden

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 Seit 2014 sollte die kommunale Energiewende und Maßnahmen für den Klima- und Umweltschutz zum Erhalt der Umwelt und zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen gegangen werden. Die Stadtverwaltung Düsseldorf benötigt zu der Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben an ihren Standorten Energie (Strom, Gas, Wasser, Wärme). Deshalb fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung die Verwaltung, wieviel Energie verbrauchte die gesamte...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
Politik
2 Bilder

Unsägliches Vorgehen der Stadt: Baumfällarbeiten am U-Bahnhof Freiligrathplatz

Düsseldorf, 18. November 2019 Das Aktionsbündnis U81 – contra monströse Hochbrücke – hat auf die Baumfäll- und Rohdungsarbeiten aufmerksam gemacht, die die Stadt Düsseldorf derzeit ausführen läßt. „Dieses Vorgehen der Stadt ist schon bemerkenswert, denn es ist bekannt, dass gegen den Planfeststellungsbeschluß Klage eingereicht und außerdem der Eilantrag auf bauaufschiebende Wirkung gestellt wurde“, bemerkt Alexander Führer und fährt fort: „Das Oberverwaltungsgericht Münster hat den diese Woche...

  • Düsseldorf
  • 18.11.19
Politik

Verbrauch von Strom, Gas, Wasser, Wärme in der Stadtverwaltung Düsseldorf

Düsseldorf, 15. November 2019 Die Stadtverwaltung Düsseldorf benötigt zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben an ihren Standorten Energie (Strom, Gas, Wasser, Wärme). 2014 vereinbarten SPD, GRÜNE und FDP unter dem Titel „Chancen ermöglichen – Nachhaltig wirtschaften – Transparent gestalten“ ihre Kooperation. In verschiedenen Themenbereichen wurden konkrete Projekte und Ziele vereinbart, wie z.B. „die kommunale Energiewende und Maßnahmen für den Klima- und Umweltschutz zum Erhalt der Umwelt...

  • Düsseldorf
  • 15.11.19
Politik

Deichrückbau am Himmelgeister Rheindeich

Düsseldorf, 13. November 2019 Die Vorsitzende der Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, Claudia Krüger, kritisiert die Haltung der Stadt zum Thema Sanierung des Rheindeiches. Nach Auffassung der Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER muss eine Deichrückverlegung stattfinden um die dort entstandenen Biotope für die vielen verschiedenen Tiere zu erhalten. Ein Erlass aus 2005 vom damaligen Umweltminister Uhlenberg, auf die Deichrückverlegung aus wirtschaftlichen Gründen zu verzichten, spiegelt die heutige...

  • Düsseldorf
  • 13.11.19
Politik
3 Bilder

Schutz der Wildbienen diese Woche im Umweltausschuss

Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER stellte mit der Vorlagen Nr. 01/119/2019 für die Sitzung des Rates am 23.05.2019 eine Anfrage zum Thema Schutz der Wildbienen im Zusammenhang mit der Sanierung/Rückverlegung des Deiches am Himmelgeister Rheinbogen. Die Verwaltung gibt in Ihrer Antwort an, dass eine grundsätzliche befürwortete Deichrückverlegung aus Kostengründen nicht weiterverfolgt werden sollte. Unabhängig davon, dass wir für diese Schlussfolgerung keinen politischen Beschluss kennen,...

  • Düsseldorf
  • 07.11.19
Politik
2 Bilder

Stadt kann und will das Wildplakatieren für den Zirkus mit Wildtieren nicht unterbinden

Düsseldorf, 22. September 2019 Zirkus Busch wirbt in Düsseldorf deutlich sichtbar für sein Gastspiel. Neben den 50 Plakaten, die von der Stadt mit einem Aufkleber (Siegel) genehmigt worden sind, gibt es mehrere hundert weitere, die – ohne Siegel – angeblich ausschließlich an privaten Stellen aufgehangen worden sind. Das nahm die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER zum Anlass, in der Ratssitzung am letzten Donnerstag die Verwaltung zu fragen, ob die Stadt die 50 genehmigten Standorte für...

  • Düsseldorf
  • 22.09.19
Politik

Eine tolle Aktion
Rheinbahn stoppt Bahnen und Busse

Unter dem Motto: „ Wir setzen uns ein für den Klimaschutz!“ wird die Rheinbahn am morgigen Freitag ihre Bahnen und Busse um 11:55 Uhr für eine Minute stoppen. Einen entsprechenden Hinweis gibt es bereits heute auf allen Anzeigetafeln der Rheinbahn. Weil der globale Klimastreik mit dem Weltkindertag zusammenfällt, können Schüler bis einschließlich 14 Jahren Bahnen und Busse kostenlos nutzen. Dies gilt sowohl für den VVR wie auch für den VRS. Weitere Informationen findet Ihr hier:...

  • Düsseldorf
  • 19.09.19
  • 6
  • 3
Politik
6 Bilder

Bezirksregierung Düsseldorf hat den Planfeststellungsbeschluss zur U81 erlassen – Aktionsbünndis U81 bereitet Klage mit aufschiebender Bauwirkung vor

Düsseldorf, 3. September 2019 Mittlerweile ist der schon letzte Woche angekündigte Planfeststellungsbeschluss beim Aktionsbündnis eingegangen. In dem Beschluss kann man u.a lesen, dass durch das geplante Bauvorhaben der Stadtbahnlinie U 81, 1. Bauabschnitt von Freiligrathplatz bis Flughafen Terminal mit Auswirkungen auf unterschiedliche Umweltbereiche zu rechnen ist. Lesenswert sind auch Aussagen wie „Die zwischen Bund, Land, VRR, Gutachter, Rheinbahn und der Stadt abgestimmte Standardisierte...

  • Düsseldorf
  • 03.09.19
Politik
(c)duesseldorf.de_stadtplanungsamt

KEINE Bebauung Östlich zur Lindung

Düsseldorf, 29. August 2019 Die Stadtverwaltung Düsseldorf hat auf ihren Internetseiten mitgeteilt, dass „mit Beschluss der Umsetzungsstrategie „Perspektiven für den Düsseldorfer Norden“ der Startschuss für die Entwicklung der Baureserve „Östlich Zur Lindung“ gefallen ist. Ziel ist eine Abrundung des Siedlungsrandes unter Berücksichtigung vorhandener Grünstrukturen. Entstehen soll ein aufgelockertes Wohngebiet. Die 4,55 ha große Fläche liegt im Düsseldorfer Stadtteil Angermund, östlich der...

  • Düsseldorf
  • 29.08.19
Reisen + Entdecken
Strandurlaub ohne zu fliegen...mit Flieger und Rheinturm von unten
5 Bilder

Klimaneutral den Sommer genießen
Strandurlaub zu Hause

Sommer 2019: Sonne, blauer Himmel und wieder tropische Temperaturen! Wer will denn da noch verreisen und seine Klimabilanz verschlechtern? Wer Zeit und Lust hat, kann kostenlosen Strandurlaub machen, braucht gar nicht in den Flieger zu steigen, sondern setzt sich aufs Radl und betrachtet ganz entspannt die Flugzeuge, den Himmel und die Wolken von unten. Wo: Am Rheinstrand bei KM 752 in Meerbusch, gegenüber von Düsseldorf-Lohausen. Ich wünsche viel Spaß beim Strandurlaub am Rhein!

  • Düsseldorf
  • 27.08.19
  • 31
  • 10
Politik
pixabay

Artenschutz und Artensterben – Themen in Düsseldorf

Düsseldorf, 12. Juli 2019 Der Weltartenschutzrat IPBES teilte in seiner Abschlußpressekonferenz mit, dass eine Million Tierarten vom Aussterben bedroht sind, wenn es nicht unverzüglich zu massiven Veränderungen in der Landwirtschaft und beim Umwelt- und Klimaschutz kommt. In Düsseldorf gelten schon viele Verordnungen wie z.B. der Schutz vor Heckenrodung 1.3 bis 30.9. oder die Meldepflicht für geschützte Tiere. Auch das im Dezember 2017 beschlossene Klimaanpassungskonzept nimmt sich der...

  • Düsseldorf
  • 12.07.19
Politik
pixabay

Klimanotstand Düsseldorf beschlossen - reicht das?

Düsseldorf, 10. Juli 2019 Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat am 4. Juli 2019 mehrheitlich den „Klimanotstand“ für Düsseldorf beschlossen. Düsseldorf soll bis 2035 klimaneutral werden. Jeder Düsseldorfer darf dann für nicht mehr als zwei Tonnen CO2 pro Jahr verantwortlich sein. Der Stadtrat hat sich verpflichtet, die Auswirkungen auf das Klima sowie die ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Nachhaltigkeit bei seinen Entscheidungen noch stärker zu berücksichtigen. Die Verwaltung...

  • Düsseldorf
  • 10.07.19
Politik
pixabay

ANFRAGE
Wie handelt Düsseldorf beim Thema Artenschutz und Artensterben?

Düsseldorf, 1. Juli 2019 Der Weltartenschutzrat IPBES teilte in seiner Abschlußpressekonferenz mit, dass eine Million Tierarten vom Aussterben bedroht sind, wenn es nicht unverzüglich zu massiven Veränderungen in der Landwirtschaft und beim Umwelt- und Klimaschutz kommt. In Düsseldorf gelten schon viele Verordnungen wie z.B. der Schutz vor Heckenrodung 1.3 bis 30.9. oder die Meldepflicht für geschützte Tiere. Auch das im Dezember 2017 beschlossene Klimaanpassungskonzept nimmt sich der...

  • Düsseldorf
  • 01.07.19
Politik

Antrag: geeignete Standorte für Wal-Denkmal in Rheinnähe

Düsseldorf, 22. Mai 2019 1966 schwamm ein Wal rheinaufwärts, an Düsseldorf vorbei bis kurz vor Rolandeck, drehte um und schwamm im Juni zurück in die offene Nordsee. Das Erscheinen dieses Wales im Rhein, tausende Kilometer entfernt vom üblichen Lebensraum der Belugawale, den arktischen Gewässern, gilt als ein Beginn der Tierschutz- und Umweltbewegung in Deutschland. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER und Spitzenkandidatin der Aktion Partei für Tierschutz – DAS...

  • Düsseldorf
  • 22.05.19
Politik
3 Bilder

„Europawahl ist Klimawahl!“ – Klimastreik in Düsseldorf
Schülerinnen und Schüler streiken in Düsseldorf für das Klima

Am Freitag, dem 24. Mai, findet anlässlich der Europawahl der zweite internationale Großstreik für eine bessere Klimapolitik statt. In diesem Rahmen streiken in Düsseldorf Schülerinnen, Schüler und junge Menschen gemeinsam mit Hunderttausenden in Deutschland, Europa und weltweit unter dem Motto Fridays for Future für mehr Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine konsequente Klimapolitik. Anlässlich des Großstreiks werden diesen Freitag in Deutschland ganz besonders viele vor allem junge...

  • Düsseldorf
  • 22.05.19
Politik
pixabay

Wildkräuter – Segen oder Fluch bei Stadtsauberkeit?

Düsseldorf, 18. Mai 2019 In der städtischen Information „Zehn Punkte für mehr Stadtsauberkeit“ stellen der Oberbürgermeister, die Umweltdezernentin und die Awista-Geschäftsführer ein Zehn-Punkte-Programm für mehr Stadtsauberkeit vor. Dieses reicht von A wie App bis W wie Wildkrautbekämpfung. Die AWISTA hat „im vergangenen Jahr im Rahmen einer "Grundreinigung" in jeder Straße außer Anliegerstraßen einmal das Wildkraut entfernt. Da das Wildkraut bei unterschiedlichen Wetterbedingungen an...

  • Düsseldorf
  • 18.05.19
Politik
pixabay

Wir sind dagegen und Spitzenkandidatin Claudia Krüger protestiert vor Ort
Spinnen und Insekten werden zum Anschauen und Anfassen ausgestellt

Soviel zum Thema Umgang mit Arten! Diese Wochenende werden in Düsseldorf lebende Tiere, Spinnen und Insekten, zum Anschauen und Anfassen ausgestellt. Tierschützerin Claudia Krüger, Spitzenkandidatin zur Europawahl der Aktion Partei für Tierschutz – DAS ORIGINAL – TIERSCHUTZ hier! und Vorsitzende der Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER im Düsseldorfer Stadtrat: „Es ist für mich unerträglich, dass eine solche Veranstaltung überhaupt erlaubt und durchgeführt wurde. Was geht in den Köpfen der...

  • Düsseldorf
  • 12.05.19
Politik

Für den TIERSCHUTZ IN EUROPA
ARD Fernseh-Team zu Gast bei Claudia Krüger

Vorgestern konnte unsere Spitzenkandidatin Claudia Krüger das ARD Fernsehteam von der Tagesschau Redaktion in Düsseldorf als Gast begrüßen. Dabei konnte sie im Einzel-Interview über ihre Kandidatur bei der Europawahl sprechen. Die Gründe für ihren Wahlantritt als Europa Spitzenkandidatin der Aktion Partei für Tierschutz – DAS ORIGINAL – TIERSCHUTZ hier! Liste 19 sind vielfältig und einfach zugleich. Vielfältig sind die Themen, die es für sie unabdingbar machen, den Weg nach Brüssel zu gehen....

  • Düsseldorf
  • 09.05.19
Politik
pixabay

Tierisches Artensterben bedroht auch den Menschen

Düsseldorf, 8. Mai 2019 „Die Konferenz des Weltartenschutzrat IPBES endete mit erschreckenden Ergebnissen. Eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht, wenn es nicht unverzüglich zu massiven Veränderungen in der Landwirtschaft und beim Umwelt- und Klimaschutz kommt“, so Claudia Krüger, Vorsitzende der Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER im Rat der Stadt Düsseldorf und Spitzenkandidatin zur Euroapwahl 2019 der sympathischen Tierschutzpartei, Aktion Partei für Tierschutz – DAS ORIGINAL,...

  • Düsseldorf
  • 08.05.19
Politik
pixabay

Artenschutz in Düsseldorf – wichtig wie Klimaschutz

Düsseldorf, 3. Mai 2019 Der Weltartenschutzrat IPBES debattiert diese Woche seinen globalen Report zum Zustand der Natur. Nach 14 Jahren haben Experten wieder einen globalen Öko-Check der Erde erstellt. Die Weltkonferenz zur Artenvielfalt soll einen weltweit akzeptierten und gemeinsamen Sachstand zur Lage, zu den Problemen und den möglichen Lösungen zu schaffen. Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER begrüßt diese Anstrengungen, denn auch in Düsseldorf ist das Thema Artenschutz ein sehr...

  • Düsseldorf
  • 03.05.19
Politik

Wal-Denkmal in Düsseldorf muss kommen

Düsseldorf, 29. März 2019 Im Mai 1966 schwamm ein Wal rheinaufwärts, an Düsseldorf vorbei bis kurz vor Rolandeck. Dort drehte er um und schwamm im Juni zurück in die offene Nordsee. Das Erscheinen dieses Wales im Rhein, tausende Kilometer entfernt vom üblichen Lebensraum der Belugawale, den arktischen Gewässern, gilt als ein Beginn der Tierschutz- und Umweltbewegung in Deutschland. Nun wurde an Oberbürgermeister Geisel die Idee herangetragen, an dieses Ereignis zu erinnern, z.B. durch ein...

  • Düsseldorf
  • 29.03.19
Politik
So werden die Schüler durch Düsseldorf ziehen.

Für konsequente Klimapolitik - Demos gehen weiter
Düsseldorf: Schüler gehen nach Zeugnisausgabe wieder auf die Straße

 Am Freitag, 8. Februar, demonstrieren in Düsseldorf Schüler füreine konsequente Klimapolitik. Die Demo beginnt um 12.30 Uhr am Düsseldorfer Rathaus und führt ab ca. 12.40 Uhr über die Königsallee zum Landtag. Zusammen mit jungen Menschen in über 20 Städten in Deutschland appellieren siean die Verantwortung der Politiker für ihrer aller Zukunft und zeigen, dass die Entscheidung der Kohlekommission für einen Kohleausstieg weitnach 2030 kein Konsens ist. Direkt nach der Ausgabe der...

  • Düsseldorf
  • 06.02.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.