Klimaresiliente Region

Beiträge zum Thema Klimaresiliente Region

Natur + Garten
In dem Workshop „Klimaresilienz in Mülheim stärken“ sollen wasserbezogene Klimaanpassungsmaßnahmen besprochen werden. | Foto: Andreas Fritsche (EGLV)

Einladung zum Workshop in der alten Dreherei
Klimaresilientes Mülheim

Hitzeperioden, längere Trockenphasen sowie Extremwetterlagen, wie etwa Starkregenereignisse, werden auch in Mülheim zunehmen.  Um Fördergelder beanspruchen zu können soll in dem Auftaktworkshop „Klimaresilienz in Mülheim stärken“, am Mittwoch, 7. September, um 15 Uhr in der Alten Dreherei, Am Schloss Broich 50, mit den Teilnehmenden über neue Konzepte gesprochen werden. Die Zukunftsinitiative (ZI) „Klima.Werk“ hat ein Netzwerk kommunaler Akteure im Rahmen der Ruhrkonferenz ins Leben gerufen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.09.22
Politik
Die Begrünung von Fassaden und Dächern ist gut fürs Klima, sie bewirkt eine Kühlung des Umfeldes. 
© Oliver Hasselluhn/Jörg Saborowski

Müllverbrennungsanlage in Oberhausen stärkt grün-blaue Infrastruktur
Projekt Leben eingehaucht

In Oberhausen startete am Donnerstag, 18. Juni, die Umsetzung der ersten Maßnahme des Ruhr-Konferenz-Projekts „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“. Es handelt sich um ein großes Begrünungsprojekt auf der Gemeinschafts-Müll-Verbrennungsanlage Niederrhein in Oberhausen-Lirich. Umweltministerin Ursula Heinen-Esser gab gemeinsam mit der Stadt Oberhausen und der Emschergenossenschaft vor Ort den Startschuss. „Mit dem Startschuss für diese erste Maßnahme hauchen wir dem Projekt...

  • Oberhausen
  • 21.06.20