klimanotstand

Beiträge zum Thema klimanotstand

Politik

Zum Bericht des Weltklimarates der Vereinten Nationen IPCC
Welche Fahrzeuge nutzen Stadtverwaltung, Rheinbahn, IDR, Messe und Flughafen?

Am 4. Juli 2019 hat Düsseldorf den Klimanotstand ausgerufen. Bis 2035 soll Düsseldorf als Klimahauptstadt klimaneutral sein. Das städtische Umweltamt informiert im Internet über die Fuhrparkoptimierung, E-Nutzfahrzeuge und Lastenfahrräder. In diesem Zusammenhang fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses die Verwaltung, wie die Stadtverwaltung Düsseldorf, die Rheinbahn, die IDR, die Messe und der Flughafen derzeit in ihrem jeweiligen Fuhrpark...

  • Düsseldorf
  • 15.08.21
  • 1
Politik

TIERSCHUTZ
8.100 Quadratmeter Waldfläche für Bürobebauung roden?

Nachfolgend eine Presseveröffentlichung aus Düsseldorf: Im Mai 2020 hat die Bezirksvertretung einstimmig, in Kenntnisnahme des vom Rat der Stadt Düsseldorf im Jahr 2019 festgestellten Klimanotstands beschlossen, eine Waldfläche von 8.100 Quadratmetern am Düsseldorfer Flughafen zu Gunsten von Bürobebauung zu roden. Es handelt sich dabei um teilweise hochwertigen Baumbestand der für die Tierwelt, als auch für das Nahklima der Stadt eine Rolle spielt. Ersatzpflanzungen auf Düsseldorfer Stadtgebiet...

  • Duisburg
  • 06.10.20
  • 3
Ratgeber
Das umrandete Gebiet von Broich soll "Reallabor" für die Gesamtstadt werden und die Anpassung an den Klimawandel auf den Weg bringen.          Foto: Blossey
2 Bilder

Mülheim will den Folgen des Klimawandels aktiv entgegenwirken – Broich wird zum „Reallabor“
Stürme und Regen, Hitze und Blitze

„Wenn wir schon den Klimawandel offensichtlich nicht verhindern können, so müssen wir aber alles unternehmen, die Folgen richtig einzuschätzen und Maßnahmen ergreifen, damit verantwortungsvoll umzugehen.“ So bringt Mülheims Umwelt- und Planungsdezernent Peter Vermeulen die Anstrengungen der Stadt auf den Punkt, sich dem Klimawandel zukunftsorientiert anzupassen. Ein erster öffentlicher Dialog zu dieser notwendigen Klimaanpassung findet am Freitag, 20. September, von 15 bis 17 Uhr, im 3....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.19
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.