klimanotstand

Beiträge zum Thema klimanotstand

Natur + Garten
20 Bilder

Baumfällaktion an der B473
Klimanotstand und Bäume fällen, wie passt das zusammen?

Hamminkeln-Wesel: Wer in den letzten Tage, von Hamminkeln in Richtung Wesel unterwegs war, wird seinen Augen kaum trauen. Wie kann man, nach dem Ausruf des Klimanotstandes in Hamminkeln, noch tausende Bäume an der B473 fällen? Der Klimanotstand, wird für die Bevölkerung noch weitreichende Folgen haben. Osterfeuer werden kaum noch bewilligt, dass Feuerwerk zur Hamminkelner Kirmes, durfte noch so grade stattfinden. Veranstaltungen wie Kerzensonntag oder dem Frühlingstreff, müssen durch das...

  • Hamminkeln
  • 21.10.19
  • 1
Politik

Warum die Klima-(Notstands)-Diskussion in Hamminkeln auf der Stelle tritt ...
Keulen nach Konzept: Wie man erfolgreich Erfolge verhindert (und der Welt dabei vors Schienbein tritt)

Das Hamminkelner Klima ist verseucht - so viel ist mal sicher. Dass sich Politiker, Verwaltungsleute, Unternehmer, Vereine und einzelne Privatbürger im Zuge des Diskussion um Klimaschutzkonzepte nicht grün sind, wird bei jeder sich bietenden Gelegenheit deutlich. Stadtrat, Planungsausschuss oder Talk mit dem Bürgermeister unterm roten Schirm des Weselers - die Beteiligten keulen drauflos was das Zeug hält und kaum jemand besinnt sich aufs Wesentliche: die Sache an sich voran zu bringen. Die...

  • Hamminkeln
  • 10.09.19
Politik
Foto: Dirk Bohlen
18 Bilder

Teils feuriger Talk unterm Schirm in Hamminkeln
Bürgermeister Bernd Romanski steht Rede und Antwort (zum Klimanotstand)

Der Klimanotstand in Hamminkeln und seine Konsequenzen – unter dieser Überschrift fand sich Bürgermeister Bernd Romanski auf dem Hamminkelner Marktplatz ein, um beim Talk unterm Schirm des Weselers Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu beantworten, gemeinsam darüber zu diskutieren. Es wurde hitzig, emotional und persönlich. Der Rat der Stadt Hamminkeln hat den Klimanotstand ausgerufen. Bürgermeister Bernd Romanski wollte das nicht. Aus seiner Sicht habe die Stadt ein gutes und ausreichendes...

  • Hamminkeln
  • 04.09.19
  • 6
Politik
Am 4. September erwartet Bernd Romanski seine Kritiker am Marktplatz.
2 Bilder

Bürgermeister Bernd Romanski erläutert seine Haltung
Notwendigkeiten beim Klimaschutz: Talk am roten Schirm - am 4. September, 9.30 Uhr, in Hamminkeln

Im beschaulichen Hamminkeln brodelt's gewaltig. Um ihr gut angelaufenes Klimakonzept effektiv zu befeuern, will die Stadt ihre Genehmigungspraxis für Osterfeuer und andere Events relaunchen.  Das erzeugt Missmut bei Vereinen und Veranstaltern. Bürgermeister Bernd Romanski sieht sich handfester Kritik ausgesetzt. Viele Bürger haben kein Verständnis für seinen Ansatz, der besagt: Wer nachhaltigen Klimaschutz will,  der muss mit Einschränkungen leben, die auch mal wehtun. In allen Ortsteilen...

  • Hamminkeln
  • 24.08.19
  • 3
  • 2
Politik
Von links: Thomas Michaelis, Mandy Panoscha, Bernd Romanski.
3 Bilder

Klimanotstand in Hamminkeln soll nicht zum Klima-Offenbarungseid mutieren
Stadt will Osterfeuer auf dem Genehmigungswege eindämmen und ihre Bürger überzeugen

"Wenn nicht jeder dazu bereit ist, seinen kleinen Beitrag zu leisten, dann können wir das komplett vergessen!" So lautet einer der markigen Sätze, die Hamminkelns Bürgermeister Bernd Romanski zum Thema Klimanotstand in die Runde spricht. Der Verwaltungschef will Nägel mit Köpfen machen, denn in seinen Augen ist es "nicht fünf vor Zwölf, sondern fünf nach Zwölf!" Aber er will nicht nur zwangsläufig auf den Ratsbeschluss reagieren, den die lokalen Mandatsträger der Verwaltung auferlegt haben....

  • Hamminkeln
  • 26.07.19
Politik

Handlungsverpflichtung zum Klimaschutz Kreis Wesel
Klimaschutz braucht nicht Worte, sondern Taten!

Klimanotstand ist nun in aller Munde. Gut so, aber es ist auch an der Zeit, dass etwas getan wird! Denn der Klimawandel oder besser die Klimakrise ist nun nicht mehr nur die wissenschaftliche Beschreibung von erwartbaren Szenarien. Klimawandel wird mehr und mehr erlebbar! Dem Planeten kann das egal sein, er hat schon viele klimatische Veränderungen erlebt. Aber uns Menschen kann das nicht egal sein, denn dieser menschengemachte Wandel droht, uns unsere Lebensgrundlagen zu entziehen. Der erste...

  • Wesel
  • 22.07.19
Politik

Angezettelt - die Titelkolumne im Weseler am 24. Juli
Warum verwaltungstechnische Verbote traditionell auch mal richtig wehtun müssen

Die Stadt Hamminkeln macht Ernst und ihre Widersacher laufen Sturm: Künftig wird es in den Ortsteilen keine Brauchtumsfeuer und kein Feuerwerk mehr geben! Das gefällt weder dem örtlichen Heimatverein noch den Dingdener Jungschützen oder anderen Vereinen, die ihre Mitglieder alljährlich mit Osterfeuern oder explosiver Pyrotechnik anlocken. Und schon sind wir mittendrin in der Diskussion, die uns allen in den kommenden Monaten und Jahren noch tiefen Schmerz zufügen wird. Mindestens so schmerzhaft...

  • Hamminkeln
  • 21.07.19
  • 5
  • 3
Politik

FDP/VWG lehnt Notstand ab und begrüßt Klimaoffensive des Kreises

Nach langer Debatte und mehreren Anträge aus den verschiedenen Fraktionen zum Thema Klima hat der Kreistag Wesel mit großer fraktionsübergreifender Mehrheit in der vergangenen Kreistagssitzung eine Klimaoffensive beschlossen. Einzig die AfD sieht keinen Handlungsbedarf in der Klimafrage und lehnte alle Anträge ab. Die FDP/VWG zeigt sich erfreut über den Beschluss des konkreten Maßnahmenprogramms für den Kreis Wesel. „Das zuvor beantragte Ausrufen des Klimanotstands im Kreis schnürt...

  • Wesel
  • 18.07.19
Politik

Warum Max Mustermann sich nicht über den Eichenprozessionsspinner wundern muss
Weniger urlauben = weniger Klimaerwärmung = weniger EPS - Erklärungsansätze

Tja, da staunt Max Mustermann (Name von der Redaktion geändert), dessen private CO2-Bilanz nicht die allerbeste ist. Er fährt mit seinem Sports Utility Vehicle (allein) zur Arbeit, chauffiert seine Kinder mehrmals wöchentlich zum Vereinstraining oder zu Freunden und füttert seinen Kamin jährlich mit mindestens fünf Kubikmetern Brennholz. Außerdem kühlt er sein Haus derzeit gerne mittels mobiler Luftkühlungsanlage und fährt Ostern, im Sommer und im Herbst in den Familienurlaub. Und trotzdem...

  • Wesel
  • 10.07.19
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.