Klimaneutralität

Beiträge zum Thema Klimaneutralität

Politik

Unsere Forderungen an die Stadt Essen!
Volt Essen fordert klima- und bürgerfreundliche Anpassung des Bebauungsplans 7/17 in Essen-Rüttenscheid

Der geplante Bebauungsplan 7/17 in Rüttenscheid sorgt für breite Kritik, insbesondere im Hinblick auf die Umwelt- und Lebensqualität im Stadtteil. Volt Essen schließt sich der Forderung des Bürgerforums Rüttenscheid nach einer nachhaltigen und sozialverträglichen Stadtentwicklung an und fordert den Stadtrat sowie die Stadtverwaltung auf, die Planung grundlegend zu überarbeiten. Klimakrise und Hitzeinseln: Verantwortung der Stadt Essen Rüttenscheid gilt laut aktueller Klimaanalyse des...

  • Essen
  • 26.11.24
  • 2
  • 7
Ratgeber
Dieses Foto und die folgenden Aufnahmen dokumentieren den aktuellen Stand des Ungelsheimer Gemeindezentrums auf dem Weg zur Klimaneutralität. Hier ist das Dach mit der großen Fläche der PV-Anlage zu sehen.
Foto: www.evgds.de
4 Bilder

Bautagebuch Gemeindezentrum Duisburg-Ungelsheim
Auf dem Weg zur Klimaneutralität

In absehbarer Zeit kann Pfarrer Reiner Kaspers hinter Stufe zwei von drei auf dem Weg zur Klimaneutralität einen dicken Haken machen. Das Presbyterium der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd hätte theoretisch noch einige Jahre Zeit gehabt, um die großen Umbauten in ihren Gebäuden auf den Weg zu bringen. Bis 2035 sollen alle öffentlichen Gebäude klimaneutral mit Energie und Wärme versorgt werden. „Aber wir haben uns gesagt, es ist nie zu früh, um mit dem Sparen anzufangen“, sagt...

  • Duisburg
  • 03.08.24
Politik
Foto: Bild von Aaron Lefler - unsplash.com

Stadtrat hat beschlossen
STEAG-Gewinne für die Wärmewende nutzen

Die Grünen im Dinslakener Stadtrat begrüßen den Ratsbeschluss, die Gelder aus dem STEAG-Verkauf bei den Stadtwerken Dinslaken zu belassen. Dazu sagt der grüne Stadtverordnete Rico Koske: „Die Begrenzung des Klimawandels ist aktuell wohl die größte Aufgabe der Menschheit. Wir müssen uns unserer Verantwortung stellen und unseren Beitrag leisten. Gleichzeitig hat der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine gezeigt wie fahrlässig es ist, sich im Energiebereich einseitig abhängig...

  • Dinslaken
  • 19.10.23
  • 1
Politik

Wie sehen die Inhalte aus?
"Roadmap zur Klimaneutralität"

Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Wesel würde gerne erfahren, wie die Inhalte einer "Roadmap zur Klimaneutralität" für die Geschäftsfelder der Stromnetz- gesellschaft sich darstellen: Der Rat der Stadt Wesel hat im Dezember 2020 das strategische Ziel der Klima- neutralität bis 2035 beschlossen. In diesem Sinne wurden die Stadtverwaltung und die städtischen Gesellschaften aufgefordert, Strategien zur Erreichung dieses Zieles zu entwickeln und in den Entscheidungsgremien zur Beschlussfassung...

  • Wesel
  • 11.11.21
Politik

Klimaschutzaufbruch 2021
Klimaschutz und Energiewende in Velbert

Wir leben in einer aufregenden Zeit. Die Corona-Pandemie werden wir im Jahr 2021 in den Griff bekommen. Unabhängig davon sollten wir uns auf die Lösung einer der größten Herausforderung der Menschheit konzentrieren: den von Menschen gemachten Klimawandel auf ein Maß zu reduzieren, so dass unser Heimatplanet lebenswert bleibt! Die entscheidenden Weichen dazu müssen in diesem Jahr 2021 gestellt werden. Klimaschutz - Kitt für ein zerrissenes Land Ein wichtiger Schritt zur Rettung des Klimas ist...

  • Velbert
  • 11.01.21
Politik

Intelligente Lösungen sind notwendig
Pressemitteilung: Ladestationen an Bahnhöfen

Pressemitteilung vom 29.09.2020 der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Thema: Ladestationen an Bahnhöfen Intelligente Lösungen sind notwendig Der Aufbau einer Ladeinfrastruktur auf den Parkplätzen an unseren Bahnhöfen, Hauptbahnhof und auch am neuen Feldmarker Bahnhof und allen Pendlerparkplätzen ist wichtig und sinnvoll. Der Vorschlag der SPD die notwendige Versorgung von der Oberleitung der Bahn zu nehmen, birgt ein größeres Problem: Ladesäulen benötigen einen Anschluss mit 400 V / 50 Hz, die...

  • Wesel
  • 29.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.