Klimaneutralität

Beiträge zum Thema Klimaneutralität

Kultur
Verborgene Schublädchen im Geheimfach | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Erlebnisse am Museumstag Mülheim
Entdecken, Inspirieren, Anregungen finden - die Mülheimer Museen laden wieder ein zum Museumstag

Beispiel: Antike Juwelensammlung - demnächst nur noch digital zu sehen? Alles hat seine Zeit - und seine Geschichte!  Werte und Schönes sammelten nicht nur die alten Griechen und Römer. Oft waren sie in Geheimfächern verborgen - wie in dem hier gezeigten musealen Geheimfach aus einem alten Schrank aus einer Mülheimer Industriellenvilla, der achtlos entsorgt wurde. So mancher Schatz, auch verborgen in einem Sofa, landete ebenfalls auf dem Sperrmüll. Wie entstanden Museen? Viel zu schade dachten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.23
Wirtschaft
Stellten das neue Projekt vor: Michael Kretschmer (Projektleiter Siemens Energy), Standortleiter Nevzat Oezcan, Oberbürgermeister Marc Buchholz sowie Stadtplaner und Wirtschaftsförderer Felix Blasch. | Foto: Stella Scheibenzuber / PR-Fotografie Köhring
5 Bilder

Energiewende
Stadt Mülheim und Siemens machen auf dem Wärmesektor gemeinsame Sache

Dieser Deal soll eine Strahlkraft über Mülheim hinaus entwickeln: Die Stadt und Siemens Energy machen auf dem Wärmesektor mit dem Projekt „Mülheim Heat“ gemeinsame Sache, um die bis 2035 angestrebte Klimaneutralität zu gewährleisten. Deutlich über die Hälfte des jährlichen Energieverbrauchs in Mülheim macht die Bereitstellung von Wärme aus. Wie hoch der Bedarf im gewerblichen und insbesondere industriellen Sektor ist, zeigt das Beispiel des Rhein-Ruhr-Hafens, der als Modellregion von „MHeat“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.10.21
Wirtschaft
So könnte das Hochhaus am Hans-Böckler-Platz in Zukunft aussehen. | Foto: SWB
4 Bilder

Bauprojekte von SWB
In Mülheim entsteht bald ein grünes Hochhaus

Die Wohntürme am Mülheimer Hans-Böckler-Platz ragen seit den 70er Jahren über die Innenstadt hinaus. Bald könnten sie auch optisch wieder zum Hingucker werden. Denn die Service- Wohnungsvermietungs- und -baugesellschaft mbH (SWB) plant bis 2025 ein grünes Hochhaus. Im Rahmen einer energetischen Sanierung soll die Fassade bis zum neunten Geschoss begrünt werden. Dazu werden bepflanzte Module an der Fassade angebracht, die über eine Bewässerungsrinne versorgt werden sollen. "Das wird am Ende ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.06.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.