klimafreundlich

Beiträge zum Thema klimafreundlich

Politik

Auch 2024 wieder: Stadtradeln
Sinnvolle Aktion oder Alibi-Veranstaltung?

Kommunen können sich bereits jetzt für die Aktion "Stadtradeln" anmelden, Radelnde ab April. Anlass genug, zu fragen, ob solche Aktionen etwas bringen oder reine Alibiveranstaltungen sind. Zunächst einmal: Jede Autofahrt, die nicht stattfindet, nützt dem Klima. Wenn also durch Aktionen wie "Stadtradeln" Autofahrten durch Fahrradfahrten ersetzt werden, bringt das dem Klima schon zumindest ein wenig. Es bringt allerdings nichts, wenn die Fahrt ansonsten sowieso per ÖPNV, also ebenfalls...

  • Duisburg
  • 21.03.24
  • 2
  • 2
Politik

Ist die Einführung sinnvoll und möglich?
Deutschlandticket fürs Fahrrad

Die Vorteile des Deutschlandtickets liegen auf der Hand und ich denke, die meisten wissen sie auch zu schätzen: Einfach flexibel überall in Deutschland den Nahverkehr nutzen, ohne sich erst in einen Tarifdschungel einarbeiten zu müssen. Den ÖPNV und / oder das Fahrrad zu nutzen ist die klimafreundlichste Mobilität, die es gibt. Nun gibt es aber Strecken, die mit dem Fahrrad zu weit sind und bei denen der nächste Bahnhof zu weit vom Endziel entfernt liegt, um vom Bahnhof dorthin zu laufen. Hier...

  • Duisburg
  • 25.02.24
  • 3
  • 3
Politik

In wessen Verantwortung liegt der Klimaschutz?
Ist er Sache der Politik oder jedes Einzelnen?

Einfache Frage, einfache Antwort: Die Politik ist gefordert, aber auch jeder Einzelne von uns. Ein paar Beispiele: Statt mit dem Auto zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren, kann man sich auch überlegen, öfters mal den ÖPNV oder das Fahrrad zu nutzen. Die Politik ist parallel dazu gefordert, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen. Wenn nämlich zwar der Wille da ist, sich aufs Fahrrad zu schwingen, man aber im Großstadtverkehr dabei um sein Leben fürchten muß, bringt das auch nicht...

  • Duisburg
  • 11.09.23
  • 12
  • 2
Ratgeber
Eine Themenecke   "Klimafreundlich und nachhaltig essen" wird in der 11. Kalenderwoche im Eingang der Familienbande stehen.
3 Bilder

Familienbande und Verbraucherzentrale
Klimaschutz auf dem Teller

Infoabend in der Familienbande: "Klimafreundlich und lecker" Am Montag, den 13.03. referiert Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) in der Familienbande. Das Thema lautet "Klimafreundliche Ernährung" und es geht dabei um die verschiedenen Bausteine bio, veggie, fair, saisonal, regional, sowie Lebensmittel-Rettung. Neben Informationen, Einkaufshilfen und Rezeptideen wird auch Fingerfood angeboten und eine Kleinigkeit gemeinsam zubereitet.  Themenwoche In der 11. Kalenderwoche...

  • Kamen
  • 07.03.23
  • 1
Politik

Alltagsradeln in Deutschland
Im Alltag mit dem Fahrrad unterwegs zu sein ist oft viel zu gefährlich!

So wie hier beschrieben sieht die Situation fast überall in Deutschland aus, wenn man im Alltag Fahrrad fahren will. https://klimaentscheid-duisburg.de/2022/06/04/fahrradstrassen-idee-duisburg-neudorf-grabenstrasse/ Kein Wunder, dass viele zwar gern Radtouren im Grünen unternehmen, aber sich scheuen, auch für Alltagswege das Fahrrad einzusetzen. Es wird Zeit, dass sich hier etwas ändert. Andere Länder bekommen es auch hin, dass es dort weniger tote und verletzte Fahrradfahrer gibt, obwohl mehr...

  • Duisburg
  • 23.12.22
  • 1
Wirtschaft
thyssenkrupp Steel Europe und BILSTEIN GROUP unterzeichnen Absichtserklärung, von links: Dr. Christian Lehr (Head of Sales Processing Industries & Steel Service Centers Automotive, thyssenkrupp Steel Europe AG), Michael Ullrich (Geschäftsführer, BILSTEIN GROUP), Bernd Grumme (Geschäftsführer, BILSTEIN GROUP),Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operations Officer Executive Board, thyssenkrupp Steel Europe AG), Marc T. Oehler (Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, BILSTEIN GROUP), Dr. Bernhard Gräwe (BILSTEIN GROUP), Jörg Paffrath (Head of Sales Industry, thyssenkrupp Steel Europe AG). | Foto: thyssenkrupp

Aufbruch in eine klimafreundliche Ära
BILSTEIN GROUP sichert sich CO2-reduzierten Stahl von thyssenkrupp

Auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung und -verarbeitung ist die BILSTEIN GROUP aus Hagen gemeinsam mit thyssenkrupp Steel Europe und thyssenkrupp Hohenlimburg einen wichtigen Schritt vorangekommen. Beide thyssenkrupp-Unternehmen schlossen Absichtserklärungen für die Belieferung mit klimafreundlichem bluemint® Steel ab 2023. Auf Basis von CO2-reduziertem Breitband direkt aus der Duisburger Hütte sowie von klimafreundlich erzeugtem Mittelband bluemint® precidur® aus Hohenlimburg...

  • Duisburg
  • 12.12.22
Ratgeber
Wälder schützen: Papier sparen und recyceln! Umweltberaterin  Jutta Eickelpasch mit drei engagierten Fünftklässler:innen der Gesamtschule Kamen
6 Bilder

Verbraucherzentrale besucht Gesamtschule
Umweltschutz macht Schule

Umweltschutz macht Schule Anfang des Schuljahres  findet in der Gesamtschule Kamen regelmäßig eine Projektwoche statt, an dem auch alle 5. Klassen teilnehmen. In diesem Jahr unterstützte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) die Zehn- und Elfjährigen mit einem Aktionsangebot -  sie hatten das Thema "Umweltfreundliches Papier und Recycling" mit dabei. Hier ging es neben dem Umgang mit Papier, dem Sammeln und Wiederverwerten, auch um das Nutzen von Produkten aus Altpapier - denn...

  • Kamen
  • 22.09.22
Sport
Mit der Aktion Stadtradeln möchte man ein Zeichen für ein klimafreundlicheres Leben setzen und darauf aufmerksam machen, öfter mal das Fahrrad statt das Auto zu nutzen. Foto: S. Tassos / FUNKE Foto Services

Auf die Plätze, fertig, losradeln!
Startschuss für das Stadtradeln in Herne

Ab Samstag, 27. August, radelt Herne beim Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnis mit. Bis Freitag, 16. September, geht es darum, privat und beruflich möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für mehr Radverkehrsförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in der Stadt zu setzen. Der Spaß am Radfahren soll auch nicht zu kurz kommen. Herne. Alle, die in Herne wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch)Schule besuchen, können sich unter...

  • Herne
  • 25.08.22
LK-Gemeinschaft
Die Volksbank Rhein-Lippe eG als Bauherr ihres neuen "Vorums" hatte Nachbarn, Partner und Mitarbeiter eingeladen, Bäume zu pflanzen.  | Foto: Volksbank Rhein-Lippe eG
2 Bilder

Brauchtumspflege in Voerde
Acht neue Bäume für acht neue Wurzeln

An der Raiffeisenstraße in Voerde-Friedrichsfeld wurde ein guter alter Brauch gepflegt. Die Volksbank Rhein-Lippe eG als Bauherr ihres neuen "Vorums" hatte Nachbarn, Partner und Mitarbeiter eingeladen, Bäume zu pflanzen. Vorstandsmitglied Marc Indefrey begrüßte die geladenen Gäste auf dem Grundstück neben dem "Vorum". Er ging zunächst auf die Tradition des Schutzbaums ein, der die Bewohner des Hauses schützen und reiche Früchte tragen solle. Ein Baum gelte auch als Symbol für Standhaftigkeit,...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 23.11.21
Kultur
Kein Apfel gleicht dem anderen - bunte Äpfel von der Streuobstwiese. Gesund, lecker, klimafreundlich.
3 Bilder

ProMensch und Verbraucherzentrale Kamen laden ein
Klimaschutz schmeckt: Apfel-Workshop

Apfel-Workshop Umweltberatung und ProMensch Kamen laden ein "Was hat denn ein Apfel von einer Kamener Streuobstwiese mit Klimaschutz zu tun?" "Welche Äpfel (und anderes Obst) sind klimafreundlich - welche eher nicht?" "Worauf muss ich beim umweltfreundlichen Einkauf achten?" Diese und andere Fragen beantwortet Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) bei dem diesjährigen Apfel-Workshop mit ProMensch. Gemeinsam mit Najah Issa werden Apfelchips hergestellt, deutsche und syrische...

  • Kamen
  • 25.10.21
Kultur
Auch die Verbraucherzentrale Kamen unterstützte die Klimabänder-Aktion der "Omas for future"  und übergab 50 Bänder mit Klimaschutz-Aufrufen (hier beim Treffen an der Familienbande)
9 Bilder

Verbraucherzentrale und "Aktionsbündnis gegen Plastik" unterstützten Klimaschutzaktion
Klimabänderaktion der Kamener "Omas for future" - bunt und erfolgreich

Die "Omas for future" starteten vor Wochen im ganzen Land die Aktion "Klimabänder" - diese sollen mit Wünschen, Forderungen und Tipps für mehr Klimaschutz zur Bundestagswahl nach Berlin gebracht werden - in mehreren Etappen mit dem Fahrrad. Auch die Kamener "Omas for future" waren sehr aktiv und regten viele Leute und lokale Einrichtungen zum Mitmachen an: das Perthesheim, Pfarrer Poth, die Kita Gänseblümchen (AWO), die Kita-Familienbande, die Stadtbücherei, als auch auch die...

  • Kamen
  • 30.08.21
LK-Gemeinschaft
Seit wenigen Wochen fährt die Poststelle der Stadtverwaltung Wesel mit einem neuen, werbefinanzierten Elektro-Fahrzeug.  | Foto: Stadt Wesel

Schrittweise umweltfreundlich
Neuer Elektroantrieb für die Stadt Wesel

Immer mehr Menschen steigen auf Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb um. Auch Kommunen wechseln schrittweise ihre Flotte gegen moderne, umweltfreundliche Fahrzeuge mit Elektroantriebe aus.  Wesel. Seit wenigen Wochen fährt die Poststelle der Stadtverwaltung Wesel mit einem neuen, werbefinanzierten Elektro-Fahrzeug. Der neue Citroen Berlingo löst den alten Benziner ab. Zum neuen Fahrzeug wurde auch eine Wallbox (Ladegerät) angeschafft. Aktuell fördert die Bundesregierung den Kauf von Ladegeräten...

  • Wesel
  • 01.07.21
  • 1
Ratgeber
"Klimaschutz schmeckt!" Rezepte und Informationen, sowie kleine Pocket-Saisonkalender bekommt man bei der örtlichen Verbraucherzentrale.
3 Bilder

"Europa bei uns zuhause" Verbraucherzentrale beteiligt sich mit Klimaschutz-Ideen
"Klimaschutz" als Thema der Kamener Europawoche

Was hat eine "Klimaschutz-Suppe" mit Europa zu tun? So einiges - erfahren wir von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch   Am 9. Mai ist Europatag. Die Stadt Kamen startete dazu eine ganze Aktionswoche "Europa bei uns Zuhause", im Rahmen eines Förderprojekts des Europaministers NRW. Dazu finden viele kleine und attraktive Aktionen statt, die sich an Kamener Bürger und Bürgerinnen, als auch alle Partnerstädte richten. Auch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Kamen beteiligt sich an der...

  • Kamen
  • 05.05.21
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch informiert auch Schulklassen zu dem Thema "Müll im Meer und in der Landschaft", wie hier die Klasse 1 a der Diesterwegschule im letzten September
4 Bilder

Verbraucherzentrale: Zum Schutz von Meer und Umwelt Plastik reduzieren!
2021 Baldiges Verbot von Plastik-Einweg

Europaweites AUS für Einwegkunststoff-Produkte: Ab Juli 2021 ohne Plastik-Gabel, -Trinkhalme und  -Wattestäbchen Im neuen Jahr kommen viele Neuerungen auf uns zu. Eine davon, das Verbot von Einwegplastik, erläutert Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen: "Ab 3. Juli 2021 ist der Verkauf von Besteck, Tellern, Trinkhalmen, Rührstäbchen, Wattestäbchen und Luftballonstäben aus Plastik verboten, dazu auch Becher und Behälter aus Styropor, in denen Speisen und Getränke...

  • Kamen
  • 04.01.21
Ratgeber
Verpacken ohne Müll - schön und kreativ.
3 Bilder

Bei Geschenkekauf und Verpackung auch an Nachhaltigkeit denken
FAIRschenken leicht gemacht

Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale hat für Interessierte einen Flyer mit fairen und nachhaltigen Geschenkideen zusammengestellt, der ab sofort zu bekommen ist. Unterstützt wurde die Idee von den OmasForFuture Kamen und der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town. Der Titel- "Fair statt mehr" ist dabei Programm - in Anlehnung an die diesjährige Faire Woche. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Wer in der Weihnachtszeit  zu nachhaltigen oder fairen Leckerein und Geschenken greifen will, hat in...

  • Kamen
  • 16.11.20
  • 1
Ratgeber
Grüne Rezeptideen aus der Verbraucherzentrale machen Lust auf klimaschonendes Kochen.
5 Bilder

Kochen nach Saison
Lecker und klimaschonend: Veggie-Kochideen der Verbraucherzentrale

Diese vegetarischen, saisonalen Rezepte halten was sie versprechen: sie schonen das Klima, schmecken richtig gut  - und sind auch noch ganz einfach zuzubereiten. In Kamen wurden sie bereits zweimal in französisch-deutscher Runde probiert - zuerst beim "Nachhaltigkeittag" am 29. Februar in der VHS und dann Ende Mai zum deutsch-französischen Online-Dinner. Hier kochten sechs Kamenerinnen parallel - und auf Abstand - zu einer Gruppe aus der Parnterstadt Montreuil-Juigné, es wurde zeitgleich...

  • Kamen
  • 08.06.20
  • 2
Ratgeber

„Klimafreundlich leben im Kreis Wesel“
Klimasparbuch im Schermbecker Rathaus erhältlich

Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel und die beiden LEADER-Regionen „Lippe – Issel – Niederrhein“ und „Niederrhein: Natürlich lebendig“ präsentieren als neues Projekt für die Region das erste Klimasparbuch für den Kreis Wesel, das vom Münchener Oekom-Verlag erstellt wurde. Mit dem Buch erhalten die Bürgerinnen und Bürger ein kompaktes Nachschlagewerk zum klimafreundlichem Leben. Die vielen hilfreichen Tipps werden durch Gutscheine aus der Region ergänzt, die auch dazu anregen sollen,...

  • Dorsten
  • 09.01.20
Natur + Garten
Stellten die neue Kampagne für den Klimaschutz vor: Oberbürgermeister Thomas Geisel, Umweltdezernentin Helga Stulgies, Rheinbahnvorstand Michael Clausecker und Dr. Jens Watenphul, Agentur Corporate Values (v.l.) | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Düsseldorfer Kampagne zum Klimaschutz: "Mach’s! Für dich und Düsseldorf"

Mit einer neuen Kampagne "Mach’s! Für dich und Düsseldorf" möchte die Stadt Düsseldorf ihre Einwohner und Besucher zu klimafreundlichem Alltagshandeln motivieren. Oberbürgermeister Thomas Geisel, Rheinbahnvorstand Michael Clausecker und Umweltdezernentin Helga Stulgies haben jetzt den Startschuss für die Kampagne gegeben. Gemeinsam schickten sie eine Straßenbahn auf den Weg, die mit den Klimakampagnenmotiven geschmückt ist. Viele der täglichen Aktivitäten und Routinen wirken sich messbar auf...

  • Düsseldorf
  • 06.10.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.