klimafreundlich

Beiträge zum Thema klimafreundlich

Politik

Bitte schafft die Voraussetzungen
um klimafreundlich mobil sein zu können

Wenn man klimafreundlich mobil sein möchte, stellt sich die Frage, wie das hier in Deutschland überhaupt geht. Fahrrad zu fahren gleicht in den meisten Städten einem Selbstmordkommando. Ja, andere Städte sind da auch nicht besser als Duisburg, aber es war noch nie eine gute Ausrede, zu sagen: "Ich brauche nichts zu tun, andere machen auch nichts." Öffentliche Verkehrsmittel kommen häufig zu spät oder fallen sogar ganz aus. Das gilt für städtische Busse und U-Bahnen genauso wie für die Deutsche...

  • Duisburg
  • 19.09.24
  • 1
  • 1
Politik

Die 4 Typen von Radfahrenden
Welcher Fahrradfahrertyp sind Sie?

Eine amerikanische Studie, die auch auf Deutschland anwendbar ist, unterscheidet zwischen 4 Typen von Radfahrenden: a) 60 % sind „interessiert, aber besorgt“: Sie haben grundsätzlich Interesse, Rad zu fahren, allerdings hält sie eine fehlende separate Radverkehrsinfrastruktur davon ab. Diese Menschen fahren gerne Rad, aber nur auf stressarmen Strecken. Sie bevorzugen besonders sichere Radverkehrsanlagen. Rund 60 % dieser Gruppe sind Frauen, Kinder (und deren Eltern) sowie ältere Menschen. b)...

  • Duisburg
  • 21.08.24
  • 3
  • 3
Politik

Auch 2024 wieder: Stadtradeln
Sinnvolle Aktion oder Alibi-Veranstaltung?

Kommunen können sich bereits jetzt für die Aktion "Stadtradeln" anmelden, Radelnde ab April. Anlass genug, zu fragen, ob solche Aktionen etwas bringen oder reine Alibiveranstaltungen sind. Zunächst einmal: Jede Autofahrt, die nicht stattfindet, nützt dem Klima. Wenn also durch Aktionen wie "Stadtradeln" Autofahrten durch Fahrradfahrten ersetzt werden, bringt das dem Klima schon zumindest ein wenig. Es bringt allerdings nichts, wenn die Fahrt ansonsten sowieso per ÖPNV, also ebenfalls...

  • Duisburg
  • 21.03.24
  • 2
  • 2
Politik

Ist die Einführung sinnvoll und möglich?
Deutschlandticket fürs Fahrrad

Die Vorteile des Deutschlandtickets liegen auf der Hand und ich denke, die meisten wissen sie auch zu schätzen: Einfach flexibel überall in Deutschland den Nahverkehr nutzen, ohne sich erst in einen Tarifdschungel einarbeiten zu müssen. Den ÖPNV und / oder das Fahrrad zu nutzen ist die klimafreundlichste Mobilität, die es gibt. Nun gibt es aber Strecken, die mit dem Fahrrad zu weit sind und bei denen der nächste Bahnhof zu weit vom Endziel entfernt liegt, um vom Bahnhof dorthin zu laufen. Hier...

  • Duisburg
  • 25.02.24
  • 3
  • 3
Politik

In wessen Verantwortung liegt der Klimaschutz?
Ist er Sache der Politik oder jedes Einzelnen?

Einfache Frage, einfache Antwort: Die Politik ist gefordert, aber auch jeder Einzelne von uns. Ein paar Beispiele: Statt mit dem Auto zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren, kann man sich auch überlegen, öfters mal den ÖPNV oder das Fahrrad zu nutzen. Die Politik ist parallel dazu gefordert, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen. Wenn nämlich zwar der Wille da ist, sich aufs Fahrrad zu schwingen, man aber im Großstadtverkehr dabei um sein Leben fürchten muß, bringt das auch nicht...

  • Duisburg
  • 11.09.23
  • 12
  • 2
Politik

Alltagsradeln in Deutschland
Im Alltag mit dem Fahrrad unterwegs zu sein ist oft viel zu gefährlich!

So wie hier beschrieben sieht die Situation fast überall in Deutschland aus, wenn man im Alltag Fahrrad fahren will. https://klimaentscheid-duisburg.de/2022/06/04/fahrradstrassen-idee-duisburg-neudorf-grabenstrasse/ Kein Wunder, dass viele zwar gern Radtouren im Grünen unternehmen, aber sich scheuen, auch für Alltagswege das Fahrrad einzusetzen. Es wird Zeit, dass sich hier etwas ändert. Andere Länder bekommen es auch hin, dass es dort weniger tote und verletzte Fahrradfahrer gibt, obwohl mehr...

  • Duisburg
  • 23.12.22
  • 1
Wirtschaft
thyssenkrupp Steel Europe und BILSTEIN GROUP unterzeichnen Absichtserklärung, von links: Dr. Christian Lehr (Head of Sales Processing Industries & Steel Service Centers Automotive, thyssenkrupp Steel Europe AG), Michael Ullrich (Geschäftsführer, BILSTEIN GROUP), Bernd Grumme (Geschäftsführer, BILSTEIN GROUP),Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operations Officer Executive Board, thyssenkrupp Steel Europe AG), Marc T. Oehler (Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, BILSTEIN GROUP), Dr. Bernhard Gräwe (BILSTEIN GROUP), Jörg Paffrath (Head of Sales Industry, thyssenkrupp Steel Europe AG). | Foto: thyssenkrupp

Aufbruch in eine klimafreundliche Ära
BILSTEIN GROUP sichert sich CO2-reduzierten Stahl von thyssenkrupp

Auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung und -verarbeitung ist die BILSTEIN GROUP aus Hagen gemeinsam mit thyssenkrupp Steel Europe und thyssenkrupp Hohenlimburg einen wichtigen Schritt vorangekommen. Beide thyssenkrupp-Unternehmen schlossen Absichtserklärungen für die Belieferung mit klimafreundlichem bluemint® Steel ab 2023. Auf Basis von CO2-reduziertem Breitband direkt aus der Duisburger Hütte sowie von klimafreundlich erzeugtem Mittelband bluemint® precidur® aus Hohenlimburg...

  • Duisburg
  • 12.12.22
Ratgeber
In der Filterhalle fließt das Wasser zuerst durch eine Kiesschicht. Im Anschluss wird es durch eine zwei Meter hohe Aktivkohleschicht geleitet, die organische Verbindungen in der zerklüfteten Struktur der Kohlekörnchen aufhält. Bei Bedarf wird das Wasser zusätzlich mit Natronlauge entsäuert. | Foto: Stadtwerke Duisburg
2 Bilder

Umweltbundesamt bescheinigt deutschem Trinkwasser erneut sehr gute Qualität
Genuss ohne Bedenken

Die EG-Trinkwasserrichtlinie verpflichtet die EU-Mitgliedstaaten, alle drei Jahre über die Trinkwasserbeschaffenheit zu berichten. Der jüngste Bericht von Bundesgesundheitsministerium und Umweltbundesamt bescheinigt dem deutschen Trinkwasser eine exzellente Qualität. „Das Trinkwasser in Deutschland kann man ohne Bedenken trinken – insbesondere aus größeren Wasserversorgungen ist es flächendeckend sogar von exzellenter Qualität“, erklärte der Präsident des Umweltbundesamtes Dirk Messner...

  • Duisburg
  • 16.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.