Klima

Beiträge zum Thema Klima

Politik

BI - „Grüner Kornmarkt“ startet neue Aktivitäten
„Grüner Kornmarkt": Stadt Witten missachtet weiter Bürgerwillen

Für die Stadt Witten stellen 4.667 gültige Unterschriften zum Bürgerbegehren „Grüner Kornmarkt" offenbar keine Veranlassung zu einem entsprechenden Handeln dar. Im  Gegenteil, sowohl das Verfahren zur&Antragstellung des Bürgerbegehrens, die Prüfung der Unterschriften und die letzte Ratsentscheidung weisen darauf hin, dass man wohl um jeden Preis auf einen neuen Investor warten will, um den historischen Platz doch noch verschachern zu können. Wie gewohnt in Sachen Kornmarkt, auch hier wieder...

  • Witten
  • 23.06.22
  • 1
Politik

BI - „Grüner Kornmarkt“ startet neue Aktivitäten
BI-„Grüner Kornmarkt“ - Stadt Witten missachtet Bürgerwillen

Für die Stadt Witten bedeuten 4667 gültige Unterschriften von über 7.000 gesammelten zum Bürgerbegehren „Grüner Kornmarkt“ offenbar keine Veranlassung zu einem entsprechenden Handeln. Im Gegenteil, sowohl das Verfahren zur Antragstellung des Bürgerbegehrens, die Prüfung der Unterschriften und die letzte Ratsentscheidung weisen darauf hin, dass man wohl um jeden Preis auf einen neuen Investor warten will, um den historischen Platz doch noch verschachern zu können. Wie gewohnt in Sachen...

  • Witten
  • 02.06.22
  • 1
Politik

Bürgerinitiative kämpft weiter um ihre Gärten
Unterschriften übergeben

Die Bürgerinitiative „Auf dem Horst“ in Borbeck hat zum Erhalt ihrer Gärten auf dem dortigen Grabeland der Stadt jüngst bei einem offiziellen Termin Oberbürgermeister Daniel Schranz gut 2000 Unterschriften übergeben, darunter auch eine Online-Petition. Durch die Bekanntmachung der Stadt Oberhausen, das Grabeland in Borbeck einer „neuen Nutzung“ zuzuführen, befürchten nun die ca 30 Gärtner ihre grünen Oasen zu verlieren. „Wenn hier gebaut werden sollte, gehen über Jahre gewachsene soziale...

  • Oberhausen
  • 07.10.21
  • 1
Natur + Garten
9 Bilder

Keine Bebauung im Hinterland der Kirche St. Judas Thaddäus
BOB fordert: Kleingärten erhalten

Das Bündnis Oberhausener Bürger (BOB) hatte als einziger politischer Vertreter die Beschlussvorlage zum Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan 751 am 08. Februar 2021 abgelehnt. Auf dem Hinterland der Kirche St. Judas Thaddäus befindet sich das unbebaute Flurstück 14. Jetzt will die Stadt dieses Gelände einer neuen Nutzung zuführen. Die Stadt Oberhausen hat dieses „Grabeland“ allerdings vor vielen Jahrzehnten interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt. Gut 20 idyllische...

  • Oberhausen
  • 11.06.21
  • 1
Politik
Skizze zur Begrünung des Kornmarktes von der Bürgerinitiative "Grüner Kornmarkt"

Bürgerinitiative „Grüner Kornmarkt“ bleibt am Ball
Einreichung des Bürgerbegehrens trotz Investor-Rückzug

Anfang Mai informierte Stadtbaurat Stefan Rommelfänger die Wittener Bürgerinnen und Bürger darüber, dass die List AG sich aus dem Projekt zur Bebauung des Kornmarktes zurückgezogen habe. Nach der Sommerpause werde – vor allem aufgrund von Kritik seitens der Politik - von der Stadt Witten ein klimafreundlicher Vorentwurf für einen Platz mit Bäumen, Aufenthaltsqualität und dem Sackträgerbrunnen erwartet. Für die Bürgerinitiative „Grüner Kornmarkt“, die sich seit nunmehr fast drei Jahren für eine...

  • Witten
  • 10.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.