Klima

Beiträge zum Thema Klima

Kultur
Technisches Denkmal - Wasserturm der Stadtwerke Wesel | Foto: Siegmund Walter, 05.12.2024, 10:03 Uhr

Info Kreis Wesel
Karikaturenausstellung "Glänzende Aussichten" im Stadtwerke Wasserturm Wesel

03.12.2024, Pressemitteilung. Noch bis Sonntag, 8. Dezember 2024, ist die Wanderausstellung "Glänzende Aussichten" im Stadtwerke Wasserturm Wesel zu sehen. In 99 Karikaturen zu den Themen "Klima, Konsum und andere Katastrophen" wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten im Auftrag von Misereor e.V. einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Weitere Exponate der Ausstellung sind außerdem in der Stadtbücherei Wesel und dem Mehrgenerationenhaus Wesel zu sehen. Seit...

  • Wesel
  • 05.12.24
  • 2
Politik

Städtische Projekte müssen begleitet werden!
Einbindung der Klimamanager

Sehr geehrte Frau Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, das Klimamanagement der Stadt Wesel bis zur Fertigstellung des geplanten Klimaanpassungskonzeptes bei allen relevanten städtischen Planungen und Projekten wie Bebauungsplänen, städtebaulich wichtigen Bauvorhaben und Verkehrsprojekten in die Entscheidungen einzubinden. Darüber hinaus bitten wir, über die Beteiligungen und die Abwägungsergebnisse mindestens einmal jährlich zu berichten. Begründung: Klimaanpassung gehört mittlerweile...

  • Wesel
  • 28.08.24
  • 1
Politik

Ideen und Wünsche berücksichtigen!
Bürgerbeteiligungsverfahren Standort Heubergbad

Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass der Rat der Stadt Wesel sich der Onlinepetition „zukunft-heubergbad-buergerbeteiligung“ anschließt. Die Verwaltung wird beauftragt - in Anlehnung an das Vorgehen beim Sportplatz Bislich – ein ergebnis-offenes Bürgerbeteiligungsverfahren durchzuführen. Konkret soll für den Standort des Heubergbades, der Heubergsauna und des angrenzenden Parkplatzes ein Ideenwettbewerb für alternative Nutzungskonzepte mit Fokus auf dem...

  • Wesel
  • 22.05.24
  • 1
  • 3
Politik

Planungssicherheit auch für Bürger
Sachstandsbericht und Perspektiven der kommunalen Wärmeplanung

Sehr geehrte Frau Westkamp, wir fordern die Verwaltung auf, in einer Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss im zweiten Halbjahr 2024 über den Sachstand und die Perspektiven der kommunalen Wärmeplanung zu informieren. Die Verwaltung wird aufgefordert, über den Stand des Antragsverfahrens zur kommunalen Wärmeplanung zu informieren.Wir beantragen eine Expertenanhörung über Erfahrungen aus Vorreiterkommunen bei der kommunalen Wärmeplanung.Vor allem interessiert uns, mit welchen strategischen...

  • Wesel
  • 25.03.24
Natur + Garten
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Wesel? | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Fit für´s Klima
Kommunale Auswirkungen des Klimawandels in Wesel

Der Klimawandel, seine Auswirkungen und mögliche Lösungskonzepte sind in der öffentlichen Diskussion oftmals abstrakt und wenig konkret. Gletscher und Polkappen schmelzen, der Meeresspiegel steigt. Doch welche Folgen drohen konkret in Wesel? Wie verändert sich die Temperatur in der Fußgängerzone und welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Vegetation in den Rheinauen? Christopher Kloß, Klimaschutzmanager der Stadt Wesel, berichtet am 5. März, 18:00 Uhr, in der Volkshochschule Wesel über...

  • Wesel
  • 15.02.24
  • 1
  • 3
Politik

Schützenswertes Gut: Stadtbäume!
Baumschutzsatzung

Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen schriftlichen Bericht der Verwaltung über die Anwendung der Satzung des Baumbestandes der Stadt Wesel (Baumschutzsatzung) für den Zeitraum von 2018 bis 2022 nach Jahren aufgeschlüsselt. Wie viele Fällungen wurden beantragt? Wie viele Fällungen wurden genehmigt? Wie viele Fällungen erfolgten tatsächlich?Wie viele Ersatzpflanzungen erfolgten? Wie oft wurden Ausgleichszahlungen gezahlt?Wie hoch waren die Einnahmen aus...

  • Wesel
  • 06.09.23
Politik

Umsetzung sollte möglich sein!
Lastenradverleih für Wesel

Sehr geehrte Frau Westkamp, der UmNaMo beauftragt die Verwaltung, erneut Gespräche mit allen potenziellen Umsetzungs-partnern für einen Lastenradverleih aufzunehmen und dessen Umsetzung zu forcieren. Bei den potenziellen Umsetzungspartnern handelt es sich neben allen in Wesel ansässigen Fahrradläden unter anderem auch um eigenständig geführte Super- und Baumärkte und die Radstation von SPIX am Bahnhof. Zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Mobilität wird ein...

  • Wesel
  • 08.05.23
  • 1
  • 1
Politik

Wo gibt es Flächen?
Windkraftanlagen

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet die Verwaltung über einen Sachstandbericht zum Thema „Genehmigungsfähigkeit von Windenergieanlagen in Wesel“. Begründung: Der gültige Flächennutzungsplan der Stadt Wesel weist „Bereiche für die Aufstellung von Windenergieanlagen“ ausschließlich im linksrheinischen Gebiet von Wesel in Büderich/Ginderich aus. Laut Potentialanalyse des LANUV vom April 2022 sind in Wesel keine neuen Windenergieanlagen genehmigungsfähig. Wir bitten die Verwaltung um eine...

  • Wesel
  • 30.11.22
Politik

Maßnahmen zur Reduzieren des Energieverbrauchs
"Energiesparfonds"

Der Rat der Stadt Wesel beschließt, im Haushalt 2023 einen „Energiesparfonds für die Stadtverwaltung“ in Höhe von 3 Mio.€ auszuweisen. Aus dem Fonds sollen Maßnahmen zur Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Vermeidung finanziert werden, die sich für die Stadt Wesel wirtschaftlich rechnen. Ineffiziente, fossile Heizungsanlagen müssen schnellstmöglich ersetzt werden. Alle Räume in städtischen Schulen, Sporthallen, Kultureinrichtungen und im Rathaus sind auf LED-Technik umzurüsten. Installieren...

  • Wesel
  • 28.11.22
Politik

Konzept?
Klimaneutrale Verwaltung 2025

Der Rat der Stadt Wesel fordert die Verwaltung auf, das mit Ratsbeschluss vom 15.12.2020 mehrheitlich beschlossene strategische Ziel einer „klimaneutralen Verwaltung bis 2025“ in der Textfassung des Haushaltsplanentwurfes niederzuschreiben. Die Verwaltung wird aufgefordert, in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Mobilität eine Roadmap zur klimaneutralen Veraltung bis 2025 vorzustellen. Begründung: Das Ratsfraktionen Bündnis90/Die Grünen, CDU und FDP haben im...

  • Wesel
  • 24.11.22
Politik

Prioritäten setzen!
Haushaltsplan 2023

Pressemitteilung der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zum Haushaltsplan 2023 Allgemeine Bewertung der Finanzkraft Wesel verfügt laut Stellungnahme der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über sehr solide Finanzkraft. Stabil hohe Einnahmen aus Gewerbe-, Einkommen- und Umsatzsteuern haben die Ausgleichsrücklage auf 48 Mio€ ansteigen lassen und die Verschuldung ist in den letzten 5 Jahren um fast 30 Mio € gesunken. Dennoch ist die Zukunft sowohl von aktuellen Krisen, den Folgen des russischen Angriffskrieges...

  • Wesel
  • 17.11.22
Natur + Garten
Westenergie pflanzte in den vergangenen Monaten insgesamt 88 Klimabäume am Niederrhein. | Foto: Westenergie AG

Nachhaltige Zukunft
Westenergie pflanzt 88 Klimabäume am Niederrhein

Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie setzt in Zusammenarbeit mit ihren Partnerkommunen ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft: Im Rahmen der Sonderaktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“, pflanzten die Partner in den vergangenen Monaten rund 90 Klimabäume am Niederrhein. Die Aktion setzte Westenergie gemeinsam mit den Kommunen Alpen, Hamminkeln, Kalkar, Kerken, Rees, Rheurdt, Schermbeck, Sonsbeck, Uedem und Weeze um. Gerd Mittich, Leiter der Region Rhein-Ruhr...

  • Hamminkeln
  • 23.09.22
Politik

Betriebs-/Energiekosten tragen auch Bürger*innen
Ratssitzung: Beratung Kombibad muss öffentlich sein!

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellte nachfolgenden Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass der Tagesordnungspunkt 10 der Nichtöffentlichen Sitzung des Rates am 21.06.2022 „Kombibad“ als TOP 2 im öffentlichen Teil der Sitzung beraten wird. Begründung: Die Städtischen Bäder Wesel arbeiten als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge vor allem für das Wohl aller Einwohner*innen der...

  • Wesel
  • 14.06.22
  • 2
Politik

Entschärfung der Verkehrssituation
Reeser Landstraße -- Verkehrssituation

Entschärfung der Verkehrssituation und klimafreundliche Aufwertung des Straßenbildes an der Reeser Landstraße, Flüren Sehr geehrte Frau Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, die Reeser Landstraße in Flüren im Abschnitt Kreisverkehr/ Saturnweg als Teil der Hauptroute im Weseler Radnetz (s. Präsentation IGS) in die Planungen zur Ausweisung als Fahrradstraße mit einzubeziehen. Weiterhin wird beantragt, das Parken von PKW in diesem Bereich nur einseitig zu gestatten sowie die Straße in...

  • Wesel
  • 24.05.22
LK-Gemeinschaft
Präsentieren die neuen Diensträder: (auf dem Foto ohne Fahrrad von links) Martin Christoph, Geschäftsführer der Städtische Bäder Wesel GmbH, Rainer Hegmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Wesel GmbH sowie Frank Merten, Geschäftsführer der Netzservicegesellschaft Niederrhein mbH). Foto: Stadtwerke Wesel

Stadtwerke setzen auf nachhaltige Mobilität
Mit dem Rad zur Arbeit

Die Mitarbeiter der Stadtwerke Wesel GmbH, Städtischen Bäder Wesel GmbH sowie die Netzservicegesellschaft Niederrhein können ab sofort ein Dienstfahrrad kostengünstig leasen. Wie das geht? In Kooperation mit dem Freiburger Fahrrad-Leasing-Unternehmen JobRad least der Arbeitgeber das Wunschfahrrad für den Mitarbeiter, der von attraktiven Konditionen profitiert. Die Stadtwerke Wesel übernehmen die Versicherungskosten, sowie die Kosten der Inspektion über die Leasingdauer von 36 Monaten. Jedem...

  • Wesel
  • 12.05.22
Politik

Kosten müssen neu berechnet werden
Folgen Energiepreisentwicklung

Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp: Folgen Energiepreisentwicklung Sehr geehrte Frau Westkamp, Die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen Berichte der Verwaltung im Ausschuss für Gebäudemanagement am 12.05.22, im Haupt- und Finanzausschuss am 14.06.22 und im Rat am 21.05.2022 über die Folgen der Energiepreisentwicklung für die mittelfristige Finanzplanung der Stadt Wesel. Begründung: Der verabscheuungswürdige Überfall Russlands auf die Ukraine darf...

  • Wesel
  • 26.04.22
Politik

Mona Neubaur informiert sich über das Kombibad Wesel

Bei ihrem Besuch in Wesel am 25. März informierte sich Mona Neubaur, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen bei der Landtagswahl NRW 2022, über das größte Weseler Bauprojekt, das Kombibad am Rhein, und verschaffte sich vor Ort gemeinsam mit Weseler Grünen und interessierten Bürger*innen einen Eindruck von der Baustelle. Im Fokus standen dabei die zukünftige Energieversorgung des Bads und die zu erwartende zusätzliche finanzielle Belastung der Betriebskosten durch steigende Gaspreise....

  • Wesel
  • 28.03.22
Politik
3 Bilder

Das neue Rheinbad!
Grüne Spitzenkandidatin Mona Neubaur informiert sich über größtes Weseler Bauprojekt

Am 25.März besucht Mona Neubaur, Grüne NRW-Spitzenkandidatin, Wesel und informiert sich über das 40 Mio. € Projekt. Das neue Rheinbad ist ein Beispiel für die Abwicklung von großen Bauprojekten in Kommunen. Gerade in der heutigen Zeit der explodierenden Energiekosten wird es klar, wie wichtig die richtige Wahl des Energiesystems von Gebäuden wird. Hier besonders, da Hallenbäder immens energieintensiv sind. Als vor wenigen Jahren die Ausschreibung für den Neubau aufgestellt wurde, war natürlich...

  • Wesel
  • 17.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die 18 eingegangenen Bewerbungen unterstreichen das große Engagement der Bürger im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes im Kreis Wesel.  | Foto: Symbolfoto

Klimaschutzpreis 2021 Kreis Wesel
Auszeichnung für großes Engagement

Auch in diesem Jahr hat der Kreis Wesel den Klimaschutzpreis ausgeschrieben. Die 18 eingegangenen Bewerbungen unterstreichen das große Engagement der Bürger im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes im Kreis Wesel. In der Kategorie „Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre“ sind sechs Bewerbungen und in der Kategorie „Klimaschutzpreis Kreis Wesel 2021“ zwölf Bewerbungen bei der Kreisverwaltung eingegangen. Landrat Ingo Brohl freut sich über die vielen, abwechslungsreichen Bewerbungen: „Klima- und...

  • Wesel
  • 06.12.21
  • 1
Politik

Energieberatung Verbraucherzentrale personell verstärken!
Mehr Personal für den Verbraucherschutz

Am 17.11.2021 erging nachfolgender Antrag von U. Gorris, Bündnis 90/Die Grünen an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp: Erhöhung der Personalkapazitäten der Energieberatung bei der Verbraucher- zentrale in Wesel Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt den städtischen Anteil an der Energieberatung bei der Verbraucherzentrale in Wesel so zu erhöhen, dass für Weseler Bürgerinnen und Bürger eine Vollzeitstelle zu Verfügung steht. Begründung: Die Stadt...

  • Wesel
  • 17.11.21
  • 1
Politik

Wie sehen die Inhalte aus?
"Roadmap zur Klimaneutralität"

Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Wesel würde gerne erfahren, wie die Inhalte einer "Roadmap zur Klimaneutralität" für die Geschäftsfelder der Stromnetz- gesellschaft sich darstellen: Der Rat der Stadt Wesel hat im Dezember 2020 das strategische Ziel der Klima- neutralität bis 2035 beschlossen. In diesem Sinne wurden die Stadtverwaltung und die städtischen Gesellschaften aufgefordert, Strategien zur Erreichung dieses Zieles zu entwickeln und in den Entscheidungsgremien zur Beschlussfassung...

  • Wesel
  • 11.11.21
Politik

Wieviele Neuanpflanzungen sind möglich?
Baumstandorte

Am 02.11.2021 wurde nachfolgende Anfrage von dem Fraktionssprecher U. Gorris und dem Ratsmitglied B. Appels an die Bürgermeisterin U. Westkamp gestellt: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, Bündnis ´90/Die Grünen bitten, im nächsten Umwelt- oder Betriebsausschuss über die bisherigen Ergebnisse der „AG Baumpflanzungen“ zu berichten. Wir bitten um einen Überblick, welche Entwicklungen es seit dem letzten Bericht im Mai dieses Jahres hierzu gegeben hat. Insbesondere bitten wir um Aussagen zu...

  • Wesel
  • 02.11.21
Politik

Förderprogramme müssen genutzt werden
Bundesförderung für Klimawandelanpassung

Per 28.10.2021 wurde nachfolgender Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen von dem Fraktionssprecher U. Gorris und dem Ratsmitglied B. Appels an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp gerichtet: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, Das BMU hat aktuell ein neues Förderprogramm mit dem Schwerpunkt "Einstieg in das kommunale Anpassungsmanagement" bzw. „Innovative Modellprojekte für die Klimawandelanpassung" aufgelegt. Der Förderschwerpunkt „Einstieg in das Kommunale Anpassungsmanagement“...

  • Wesel
  • 28.10.21
Politik

Benutzerfreundliche Möglichkeiten schaffen
Komfortabele Fahrradständer!

Per 29.09.2021 wurde nachfolgender Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel von U. Gorris, Fraktionssprecher Bündnis 90/Die Grünen gestellt: Fahrradabstellbügel am Bühnenhaus Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, am Städtischen Bühnenhaus fahrradfreundliche, sichere und besser sichtbare Fahrradabstellbügel zu errichten. Begründung: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen teilt die von einer Besucherin des Bühnenhauses vorgetragene Beschwerde über...

  • Wesel
  • 29.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.