Klima

Beiträge zum Thema Klima

Politik

Klimaneutral /Langenfeld
Antrag B/G/L "Klimaneutrale Stadt Langenfeld 2035" einstimmig beschlossen

Die Unwetterkatastrophe 2021 Mitte Juli in Langenfeld und in Rheinland-Pfalz war ein letzter Weckruf Die Zeit drängt, wir müssen auf die lebensbedrohlichen Unwetterereignisse wirkungsvoller reagieren und Maßnahmen für mehr Klimaschutz und für die Klimafolgeanpassung umsetzen. Die aktuellen Kostenexplosionen auf den Energiemärkten dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir uns auch langfristig grundlegend umstellen müssen. Deshalb forderte die B/G/L in einem Antrag im PuK am 03.11.2022 die...

Natur + Garten
Pflanzen die neue Rotbuche ein (v.l.): Silke Ludowisy-Dehl (Pflegedirektorin), Detlef Althoff (LVR-Dezernent), Rolf Fliß (Vorsitzender LVR-Umweltausschuss), Thomas Stölting (LVR-Fachbereich 31), Miriam Greschner (LVR-Fachbereich Schulen), Robert Hessel (stellv. Kaufm. Direktor), Prof. Dr. Birgit Janssen (stellv. Ärztliche Direktorin). Foto: LVR-Klinik Langenfeld

Umweltausschuss pflanzt Baum des Jahres
Eine Rotbuche fürs Klima

Der Vorsitzende des LVR-Umweltausschusses, Rolf Fliß, pflanzte heute, 28. September, gemeinsam mit Vorstandsmitgliedern der LVR-Klinik, LVR-Dezernent Detlef Althoff und Miriam Greschner, Abteilungsleiterin des LVR-Fachbereichs Schulen, eine Rotbuche auf einer Wiese, auf der zuvor ein Baum aus Krankheitsgründen gefällt werden musste. Die Rotbuche stellte das LVR-Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH zur Verfügung. Die LVR-Klinik Langenfeld setzt...

Sport
Neue Rekorde gab es beim diesjährigen Stadtradeln im Kreis Mettmann: An der Aktion beteiligten sich 6.117 Radler, so viele wie nie seit Start der Aktion im Jahr 2015. Zusammen legten sie eine neue Rekord-Distanz von 1.113.988 Kilometern zurück. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Lokalkompass Mettmann

1.113.988 Kilometer wurden zurückgelegt
6117 Teilnehmer - Rekord beim Stadtradeln im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann beteiligte sich in diesem Jahr bereits zum achten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln, einer deutschlandweiten Kampagne des Klima-Bündnisses, dem weltweit größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. In der Zeit vom 8. bis 28. Mai waren alle Bürger im Kreis Mettmann aufgefordert, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zurückzulegen. Radler aus allen kreisangehörigen Städten beteiligten sich direkt für ihre Stadt und...

Politik
Foto: mrganso von pixabay

CDU Langenfeld - Energie Klima Umwelt
Statement des CDU Stadtverbandes zum Thema Erneuerbare Energien und Klimaschutz in Langenfeld

Der Atomausstieg ist Ende des Jahres erreicht, der Ausstieg aus der der Kohleverstromung bis 2038 beschlossen, ein vorzeitiger Ausstieg bis 2030 bundespolitisch gewünscht. Die Bundesregierung sieht den Ausbau der erneuerbaren Energien als gemeinsame Mission von Bund, Ländern und Kommunen. Ausgehend von einem erhöhten Bruttostromverbrauch von 680-750 TWh (Terawattstunden) im Jahr 2030 sollen 80 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen. Die CDU Langenfeld unterstützt dieses Ziel, auch wenn es...

Politik
Foto: CDU Langenfeld

Mitmachen - Bürgerbeteiligung
Neuer CDU-Vorstand legt politische Schwerpunkte fest! Politische Diskussion offen für alle Langenfelderinnen und Langenfelder

Der neugewählte Vorstand der CDU Langenfeld hat bei seiner kürzlich stattgefundenen Klausurtagung seine politischen Schwerpunkte festgelegt. Insgesamt haben sich die CDU-Vorstandsmitglieder auf sechs Themen geeinigt, die neben der verstärkten Präsenz in der Öffentlichkeit und Parteimodernisierung, im Vordergrund der zweijährigen Amtsperiode stehen werden. „Mit unseren Ideenfabriken zum Thema ‚Mobilität‘, ‚Energie-, Klima- & Umwelt‘, ‚Digitalisierung‘, ‚Wirtschaft & Stadtentwicklung‘, ‚Familie &...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

BUND Ortsgruppe Langenfeld
Baumpflanzung von zwei Sommerlinden

Die Ortsgruppe des BUND Langenfeld pflanzte unter Mithilfe des Betriebshofs zwei Sommerlinden auf einer Wiesenfläche neben der Städtischen GemeinschaftsGrundschule Gieslenberger Straße in Reusrath. Die Erdarbeiten wurden unter sachkundiger Mithilfe der städtischen Gärtner durchgeführt, so dass die beiden, circa 4 m hohen Bäume die schon vorhandene Allee der Wildobstgehölze ergänzen können. "Linden haben traditionell vielfältige Aufgaben in der Medizin und im Tischlerhandwerk erfüllt" erkärt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.