Klima

Beiträge zum Thema Klima

Politik
© Landeshauptstadt Düsseldorf_Ingo Lammert_30.09.2019
2 Bilder

Dritte Umweltspur in Düsseldorf schadet Mensch, Tier, Klima, Umwelt und Arten

Düsseldorf, 2. Oktober 2019 In Düsseldorf werden Umweltspuren eingeführt, weil auch dadurch Fahrverbote für Dieselfahrzeuge vermieden werden sollen, die Luftqualität sich auf besonders stark belasteten Straßenabschnitten verbessern und klimaschonende Mobilität gefördert werden soll. In den Herbstferien 2019 wird mit der Einrichtung einer dritten Umweltspur zwischen dem Südpark und dem Zubringer zum Nordstern gestartet. Diese beginnt im Süden in Höhe des Südparks hinter der A46-Ausfahrt...

  • Düsseldorf
  • 02.10.19
Politik
pixabay

Klimanotstand Düsseldorf beschlossen - reicht das?

Düsseldorf, 10. Juli 2019 Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat am 4. Juli 2019 mehrheitlich den „Klimanotstand“ für Düsseldorf beschlossen. Düsseldorf soll bis 2035 klimaneutral werden. Jeder Düsseldorfer darf dann für nicht mehr als zwei Tonnen CO2 pro Jahr verantwortlich sein. Der Stadtrat hat sich verpflichtet, die Auswirkungen auf das Klima sowie die ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Nachhaltigkeit bei seinen Entscheidungen noch stärker zu berücksichtigen. Die Verwaltung...

  • Düsseldorf
  • 10.07.19
Politik

Antrag: geeignete Standorte für Wal-Denkmal in Rheinnähe

Düsseldorf, 22. Mai 2019 1966 schwamm ein Wal rheinaufwärts, an Düsseldorf vorbei bis kurz vor Rolandeck, drehte um und schwamm im Juni zurück in die offene Nordsee. Das Erscheinen dieses Wales im Rhein, tausende Kilometer entfernt vom üblichen Lebensraum der Belugawale, den arktischen Gewässern, gilt als ein Beginn der Tierschutz- und Umweltbewegung in Deutschland. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER und Spitzenkandidatin der Aktion Partei für Tierschutz – DAS...

  • Düsseldorf
  • 22.05.19
Politik

Wal-Denkmal in Düsseldorf muss kommen

Düsseldorf, 29. März 2019 Im Mai 1966 schwamm ein Wal rheinaufwärts, an Düsseldorf vorbei bis kurz vor Rolandeck. Dort drehte er um und schwamm im Juni zurück in die offene Nordsee. Das Erscheinen dieses Wales im Rhein, tausende Kilometer entfernt vom üblichen Lebensraum der Belugawale, den arktischen Gewässern, gilt als ein Beginn der Tierschutz- und Umweltbewegung in Deutschland. Nun wurde an Oberbürgermeister Geisel die Idee herangetragen, an dieses Ereignis zu erinnern, z.B. durch ein...

  • Düsseldorf
  • 29.03.19
Politik

Haushaltsanträge der tierischen und ökologischen Vernunft

Düsseldorf, 12. Dezember 2018 Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER beantragt in Haushaltsanträgen für 2019, dass endlich ein ehrenamtlicher Tierschutzbeauftragter ernannt wird, dass acht helfende Hände für die Tierpflege und Fütterung eingestellt werden und dass bei Planungen, z.B. der U81 und dem RRX, die Steuergelder so verantwortungsbewusst eingesetzt werden, dass Bürger, Tiere, Umwelt und Zukunft gut berücksichtigt werden. Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. Und Geschäftsführer der...

  • Düsseldorf
  • 12.12.18
Politik

Klima in Düsseldorf – bald wochenlang Nachts tropisch und unerträglich

Düsseldorf, 8. September 2018 Bedienstete der Landeshauptstadt Düsseldorf stellten der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER das Klimaanpassungskonzept vor. Aufgrund der besonderen Verwundbarkeit von Großstädten gegenüber Klimaveränderungen durch ihre hohe Bevölkerungs- und Bebauungsdichte ist Ziel des Projekts, die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, um dadurch die Lebensqualität und Standortattraktivität langfristig zu sichern und um Folgekosten durch Extremwettereignisse zu vermeiden bzw. zu...

  • Düsseldorf
  • 08.09.18
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.