kleingartenverein

Beiträge zum Thema kleingartenverein

Sport
2 Bilder

Ehrung für langjährige Mitglieder
Mitgliederversammlung TC Kray 1892 e.V.

Am 24.10.2023 fand um 19:30 Uhr im Kleingarten Vereinsheim Sulzbachtal die Mitgliederversammlung des TC Kray 1892 e.V. statt. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Die Übungsleiter gaben ihre Berichte zu den einzelnen Gruppen ab. Außerdem gab es eine Ehrung der langjährigen Mitglieder. Gegen 21:00 Uhr wurde die Mitgliederversammlung beendet.

  • Essen-Steele
  • 26.10.23
  • 1
Natur + Garten

Weiterer Bauabschnitt im Kleingärtnerverein Essen-Kray e.V. fertig gestellt
Modern und gleichzeitig Ökologisch bei den Laubenpiepern

Ein weiterer Bauabschnitt beim Kleingärtnerverein Essen-Kray e.V.  in unserer Anlage Lunemannsiepen konnte erfolgreich fertig gestellt werden. Der versiegelte Hauptweg wurde aufgebrochen und durch Wasserdurchlässiges Pflaster erneuert. Ein weiteres optisches Highlight zu unseren farbenfrohen Gärten ist die farblich abgesetzte Regenrinne. Gleichzeitig wurde der Weg im Schulgarten saniert. Hier steht der Verein zur Verantwortung unseren Schützlingen gegenüber. Bezirksbürgermeister Gerd Hampel...

  • Essen-Ruhr
  • 17.05.20
Natur + Garten
Foto: Gohl

Eine grüne Oase: KGV Essen-West

Ein Stück Natur mitten in Frohnhasuen: KGV Essen-West. Viel Grün ist aus der Luft zu erkennen und auch die einzelnen Parzellen der Kleingärtner sind gut sichtbar. Jetzt im Frühjahr gibt es viel zu tun in den Gärten, in denen alles sprießt und wächst wenn die Temperaturen steigen.

  • Essen-West
  • 30.03.20
Vereine + Ehrenamt
Für jedes einzelne Kind hatte der Nikolaus eine kleine Geschenktüte mit gebracht.  | Foto: KGV Weidkamp

Mit Plätzchen und Saft verging die Wartezeit wie im Fluge
Nikolaus überraschte Kinder im Kleingarten am Weidkamp

40 Kinder warteten aufgeregt mit ihren Eltern und Großeltern im festlich geschmückten Vereinsheim des KGV Weidkamp auf den Besuch des Nikolaus. Neben Plätzchen und Saft verkürzte Iris Puhla den Kids die Wartezeit mit Geschichten und Liedern. Als es dann energisch an der Tür klopfte und der Nikolaus eintrat, blickten ihm große und erwartungsvolle Kinderaugen entgegen. Mit einfühlsamen Worten las der Nikolaus für jedes Kind aus seinem goldenen Buch und hatte für jeden eine gut gefüllte Tüte als...

  • Essen-Borbeck
  • 18.12.19
Natur + Garten
Eine tragfähige Gemeinschaft, in der Alt und Jung prächtig harmonieren: Die Kleingärtner aus dem Hagedorntal stellten dies am Wochenende bei ihrem Sommergartenfest wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis.  | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Kleingartenverein hat sich auf den anstehenden Wachwechsel vorbereitet
Bereit für den Neustart im Hagedorntal

Für Helmut Freund ist im nächsten Jahr definitiv Schluss. Nach 30 Jahren Vorstandsarbeit im Kleingartenverein Hagedorntal, davon allein 15 Jahre als Vorsitzender der Gemeinschaft, übergibt der 78-Jährige den Staffelstab. "Die Mannschaft steht, das Feld ist gut bestellt." Den Wechsel in der Vorstandsarbeit haben die Kleingärtner frühzeitig eingestielt und vorbereitet. Somit kann und wird es nach den Wahlen nahtlos weitergehen. von Christa Herlinger Nicht unwichtig für die Gemeinschaftsprojekte...

  • Essen-Borbeck
  • 14.08.19
  • 1
Politik

Stadtteilbiotope und Zentren bürgerschaftlichen Miteinanders erhalten
Tierschutzpartei gegen Bebauung von Kleingartenanlagen

Die Tierschutzpartei im Rat der Stadt Essen lehnt die Bebauung von Kleingartenanlagen zur Schaffung von Bauplätzen im Essener Stadtgebiet ab. Im Rahmen des Bürgerforums Wohnbebauung der Stadt Essen war aus dem Arbeitskreis Essen 2030 der Vorschlag vorgetragen worden, die städtischen Kleingartensiedlungen in Bauland umzuwandeln. "Dieser Vorschlag verkennt vollkommen die Bedeutung der Kleingartenanlagen zum einen als wichtige ökologische Zonen in einer vielfach versiegelten und zubetonierten...

  • Essen
  • 22.11.18
Natur + Garten
(v.l.n.r.) Theo Shchlüter, Geschäftsführer RAG Montan Immobilien, Roger Kummerhofe, Kleingartenverein Emschertal, Thorsten Wiegers, NABU NRW | Foto: NABU NRW/J. Hamacher
3 Bilder

Ernte erwünscht
RAG Montan Immobilien stiftet in Kooperation mit dem NABU NRW Apfelbäume für Kleingartenverein in Essen-Altenessen

In Fortsetzung des Projekts „Essbares Essen“ aus dem Jahr der Grünen Hauptstadt Europas stiftet RAG Montan Immobilien in Kooperation mit dem NABU NRW dem Kleingartenverein Emschertal e.V. zwei Apfelbäume. Verwendet wird die regionale Sorte „Dülmener Herbstrose“. Wenn die Apfelbäume in den Folgejahren Früchte tragen, ist die Ernte durch die Bevölkerung ausdrücklich erwünscht. Am Freitag, 16.November wurden die Bäume gemeinsam von Theo Schlüter, Geschäftsführer der RAG Montan Immobilien, Thorsten...

  • Essen-Nord
  • 19.11.18
Natur + Garten
5 Bilder

Kleingärtnerverein Essen-Kray e.V. meldet volles Haus

Eine gute Nachricht gibt es derzeit beim Kleingärtnerverein Essen-Kray e.V. zu vermelden. Dereit sind alle freien Parzellen vergeben. Dieses Glück hatten wir schon lange nicht mehr vermelden können. Martina Becker Gartenvergeberin beim KGV sagt stolz: " Der Run auf die Kleingärten ist imens. Wir hätten innehalb kürzester Zeit noch weitere 20 Parzellen vergeben können. Selbst Problemgärten werden kurzfristig instand gesetzt und sind schon vergeben. Vorwiegend junge Familien aus allen sozialen...

  • Essen-Nord
  • 30.04.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten

Pflanzung von 3 Apfelbäumen auf unserer Streuobstwiese im Volksgarten

In Fortsetzung des Projekts „Essbares Essen“ aus dem Jahr der Grünen Hauptstadt Europas stiftet RAG Montan Immobilien in Kooperation mit dem NABU NRW dem Kleingartenverein Essen-Kray e.V. zwei Apfelbäume. Verwendet werden die regionalen Sorten „Harberts Renette“ und „Dülmener Herbstrose“. Wenn die Apfelbäume in den Folgejahren Früchte tragen, ist die Ernte durch die Bevölkerung ausdrücklich erwünscht. Der Kleingartenverein Essen-Kray e.V. ist ein Zusammenschluss von 214 Kleingärten, verteilt...

  • Essen-Ruhr
  • 25.04.18
Natur + Garten

Gartenverein "Hohe Birk" rechnet seit 2010 nicht "unseren" Garten ab

Mein Mann und ich gaben nach 21 Jahren im Jahr 2010 unseren Garten im Kleingartenverein "Hohe Birk" in Essen-Haarzopf aus Altersgründen an den Verein zurück. Bis zum heutigen Tag hat der Vereinsvorstand uns weder den Kaufpreis für das Gartenhaus erstattet, noch den Baum - und Strauchbestand abgerechnet. Im Jahr 2016 rief einmal jemand an ( auf AB ) und sagte, in unseren Garten sei eingebrochen worden. Eine Telefonnummer stünde auf der letzten Rechnung. Da wir aber keine Rechnung mehr haben,...

  • Essen-Nord
  • 07.06.17
Vereine + Ehrenamt
Zu Ostern bringt "Hasi" die Geschenke.
8 Bilder

Hochprozentige Ostereier

KGV Essen-West lud zum Osterumtrunk Dass man Ostereier in etwas abgewandelter Form nicht nur essen, sondern auch trinken kann, demonstrierte der Kleingartenverein Essen-West zum wiederholten Mal. Denn auch dieses Ostern lud er wieder zum alljährlichen Osterumtrunk. Begangen wurde die Ostertradition an der ersten Wegkreuzung in der Kleingartenanlage, sodass jeder Interessent dem gemütlichen Miteinander ohne Wirrungen beiwohnen konnte. Um 11 Uhr, also zu einer äußerst angenehmen und auch für...

  • Essen-West
  • 16.04.17
Vereine + Ehrenamt
Toll aufeinander abgestimmt: Claudia S. und ihr Sohn Noel (5) gruselten im Doppelpack.
15 Bilder

Grüne Hexen und schrumpelige Zombies

Halloween-Feier im Kleingartenverein Essen-West In den USA übertreffen sich Privatpersonen jedes Jahr erneut, wenn es um die Dekoration und Kreativität beim Feiern von Halloween geht. Auch hier ist dieser Trend mittlerweile angekommen und man sieht Skelette, Gruselgeister und Spinnweben an vielen Wänden. Gefeiert wird diese Tradition auch im Kleingartenverein Essen-West (KGV Essen-West), wo vor allem Kinder auf ihre Kosten kommen und sie ein buntes Programm aus Kürbisse schnitzen,...

  • Essen-West
  • 31.10.16
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Kleingärtner am Emscherpark feierten ihr Sommerfest

Wer mochte, genoss einfach Kaffee und Kuchen beim Fest in der Kleingartenanlage „Emscherpark“ an der Lohwiese in Karnap. Oder auch das Popcorn, das Kinder selber zubereiteten. Derweil hatte der kleine Yasin Spaß beim Spiel, in dem es darum ging, mit dem Hammer getrockene Erbsen zu plätten. Fotos: Gohl

  • Essen-Nord
  • 09.09.15
Vereine + Ehrenamt
Foto: Verein

30 Jahre Kleingartenverein Sulzbachtal

Der Kleingärtnerverein Sulzbachtal feiert am 22.08.2015 sein 30- jähriges Bestehen mit einem Sommerfest . Ab 13.00 Uhr sind alle Kleingärtner, Freunde und Nachbarn recht herzlich eingeladen. Es gibt wie jedes Jahr Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, leckeres vom Grill und natürlich kalte Getränke  sowie einen Kinderflohmarkt. Wir hoffen, auf Sonnenschein und viele Gäste. Der Vorstand

  • Essen-Steele
  • 13.08.15
  • 2
  • 4
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Buntes Sommerfest bei den Krayer Kleingärtnern

Heiß war am Wochenende im Volksgarten Kray nicht nur die Bratwurst, sondern bei bestem Sommerwetter brutzelte auch so mancher Besucher in der Sonne. Denn mitten im Volksgarten war wieder Feier-Zeit! Die Kleingärtner der Gruppe „Volksgarten“ boten den zahlreichen Besuchern bei freiem Eintritt wieder viel Programm. Kleine Besucher konnten sich auf der Hüpfburg nicht nur austoben, sondern auch relaxen. Ein Kuchenbuffet lud zum Kaffeekränzchen ein. Themen hatten die Kleingartenfreunde genug,...

  • Essen-Steele
  • 06.07.12
Politik
Foto: Pfeffer

"Bunte Gärten" in Katernberg erhalten

Zur Kündigung der Pachtverträge der Kleingärtner in den Bunten Gärten Katernberg durch den Vorstandsvorsitzenden Heinz Schuster erklärt Martin Hase, Schatzmeister der GRÜNEN aus Stoppenberg: „Für die GRÜNEN ist diese Kündigung ein Armutszeugnis. Bei den `Bunten Gärten´ handelt es sich um ein Modellprojekt. Mit Hilfe der Stadt und mit Fördermitteln des Landes wurde aus Grabeland eine Kleingartenanlage, in der vorwiegend Migranten eine Heimat gefunden haben. Vom Bundesbauminister wurde der...

  • Essen-Nord
  • 22.05.12
Vereine + Ehrenamt
Die Kleingartenanlage Klaumerbruch: Die grüne Lunge des Essener Nordwestens feiert ihren 90. Geburtstag. | Foto: privat

Gartenbauverein Dellwig feiert 90. Geburtstag

Ihren 90. Geburtstag wird die Kleingartenanlage Klaumerbruch in Dellwig am Samstag, 2. Juni, feiern. 1922 schlossen sich Gleichgesinnte zu einer Interessengemeinschaft zusammen und gründeten den Gartenbauverein Essen-Dellwig e.V.. Neben dem Gedanken der Kleingärtnerei wollte diese Bewegung auch den wirtschaftlichen Notstand nach dem ersten Weltkrieg versuchen zu beheben, soweit dies im Rahmen der Gartennutzung möglich war. Bergleute, Stahlwerker, Schlosser, Dreher, Eisenbahner - Menschen aus...

  • Essen-Borbeck
  • 18.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.