Kleidercontainer

Beiträge zum Thema Kleidercontainer

Ratgeber
So sieht es aus, wenn im Sozialkaufhaus gebrauchte Kleidung wieder angeboten wird. Caritas-Vorstand Ansgar Funcke, DRK-Geschäftsführer Frank Orthmann, Diakonie-Geschäftsführer Niels Back mit Fachbereichsleiterin Claudia Katzer im Sozialkaufhaus „Jacke wie Hose“ der Diakonie an der Münsterstraße.  | Foto: Diakonie
2 Bilder

Gebrauchte Kleidung wird in Dortmund weiterhin gebraucht: Sozialkaufhaus bietet Second-Hand-Kleidung und mehr
Zweites Leben für Textilien

Zum Ende des ersten Quartals 2021 entfernt die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) alle Altkleidercontainer aus dem Dortmunder Stadtgebiet. Von der Weiterverwertung der dort entsorgten Textilien haben auch die Dortmunder Wohlfahrtsverbände profitiert. Aufgrund des künftigen Wegfalls ermuntern die Mitarbeitenden von Caritas, Diakonie und Deutschem Roten Kreuz Dortmunder Bürgerinnen und Bürger, auch weiterhin, gute gebrauchte Kleidung zu spenden. Gemeinsam werben sie für ihre bestehenden Abgabeorte....

  • Dortmund-City
  • 08.03.21
Überregionales
Der Klassiker: Ein Kleidercontainer steht am Schulzentrum in Altlünen auf einem Baugelände. Die Stadt hat hier keine Chance. | Foto: Magalski
5 Bilder

Ärger um illegale Altkleider-Container

Kleider machen Leute und in diesem Fall eine Menge Ärger: In der Region sorgen seit einiger Zeit Kleidercontainer gewerblicher Sammler auf städtischen Flächen und privaten Grundstücken für Ärger. Die Masche hat System und ist - wie Recherchen zeigen - kein Einzelfall. "Schuhe" haben die Sammler mit einem dicken Filzstift auf den rostigen Container am Rande des kleinen Wäldchens in Privatbesitz geschrieben. Keine Adresse, kein Name einer Organisation. Wohl kaum ein Zufall. Die Eigentümer der...

  • Lünen
  • 05.03.14
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.