Klavier

Beiträge zum Thema Klavier

Kultur

Orgelvesper in Kamp-Lintfort
Monatliche Konzertreihe startet am 29.1.

Ab dem 29. Januar wird es immer am letzten Mittwoch des Monats um 19 Uhr ein 45-minütiges Konzert mit einem kurzen Textimpuls in der Christuskirche Kamp-Lintfort geben.  Die künstlerische Leitung der Konzertreihe liegt bei Kantor Thorsten Fabrizi. Die Christuskirche verfügt über eine große Orgel aus der renommierten Orgelbauwerkstatt Eule in Bautzen.

  • Kamp-Lintfort
  • 09.01.25
  • 1
Ratgeber
In der evangelischen Kirchen Obermeiderich an der Emilstraße beginnt und endet die diesjährige Internationalen Gebetswoche.
Foto: Tanja Pickartz

Allianz-Gebetswoche im Duisburger Norden
Hoffnung für die Welt

Die 1846 gegründete weltweite Bewegung der Evangelischen Allianz lädt wieder zur internationalen Gebetswoche ein. Diesmal steht sie unter dem Motto „Miteinander Hoffnung leben“. Auch die der Evangelischen Allianz Duisburg Nord zugehörigen christlichen Gemeinden und Vereine laden in dieser Zeit zu Andachten, Gesprächen und Gottesdienste ein. Wie immer gibt es zum Auftakt ein Gebetskonzert, diesmal am Montag, 13. Januar 2025 um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Obermeiderich, Emilstraße...

  • Duisburg
  • 09.01.25
Kultur
In der Neumühler Gnadenkirche gibt es am heutigen Samstag, 7. Dezember, um 15 Uhr eine musikalische Adventsandacht.
Archivfoto:  Beate Becker

Heute Musikalische Adventsandacht in Neumühl
Ohrenschmaus und Mitsingspaß

Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigt in Duisburg Neumühl bestimmt schon am heutigen Samstag, 7. Dezember, um 15 Uhr in der Gnadenkirche am Hohenzollernplatz. Denn bei der musikalischen Andacht ist Adventmusik zu hören, und es darf gerne mitgesungen werden. Für den vorweihnachtlichen Ohrenschmaus und Mitsingspaß sorgen Michaela und Sabine Kleefeld mit Stimme, Akkordeon, Bass, Querflöte und Klavier. Im Repertoire haben sie unter anderem „Alle Jahre wieder“, „Dicke rote Kerzen“, „O...

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 1
Kultur
Seit drei Jahren werden die Schubertiaden von "Les essences" am Ewigkeitssonntag gespielt. 
Foto: https://lesessences.net

Schubertiade in der Marienkirche Duisburg
Emotionale Tiefe und Genialität

Die Reihe "Musik am Marientor" schließt ihr Jahr mit einer eindrucksvollen Schubertiade ab: In dem Konzert in Marienkirche in der Innenstadt an der Josef-Kiefer-Straße spielen am Sonntag, 24. November, um 17 Uhr Önder Baloglu, künstlerischer Leiter von "Les essences", und sein langjährigen Klavierpartner Çağdaş Özkan Sonaten für Violine und Klavier von Franz Schubert. Die Musik offenbart Schuberts emotionale Tiefe und Genialität, geprägt von den Herausforderungen seines Lebens: Krankheit,...

  • Duisburg
  • 22.11.24
Kultur
Karin Becker hat ihrem Programm am Sonntag in der Hamborner Friedenskirche den Titel „Trauer und Trost in der Musik“ gegeben.
Foto: Jana Tillmann

Klaviermusik von Bach bis Piazolla in Hamborn
Trauer und Trost in der Musik

Am Sonntag, 24. November, erwartet Fans der Klaviermusik ein besonderes Erlebnis in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174: Ab 15 Uhr sind in dem Gotteshaus Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, F. Schubert, F. Chopin, Paula Szalit, A. Piazzolla und anderen zu hören. Zum Klingen bringt sie auf dem Klavier Karin Becker, die ihrem Programm den Titel „Trauer und Trost in der Musik“ gegeben hat. Die Terminauswahl für das Konzert ist gut getroffen, denn am 24. November ist...

  • Duisburg
  • 22.11.24
Kultur
In der Duisserner Lutherkirche pulsiert das Leben, auch und gerade heute Abend.
Foto: Tanja Pickartz

Heute Liederabend in der Duisserner Lutherkirche
Pulsierendes Leben

Die nächste Abendmusik, am heutigen Freitag, 13. September, um 19 Uhr in der Duisserner Lutherkirche, Martinstraße 39, ist ein Liederabend, dem die Künstlerinnen Christine Maria Rembeck (Gesang und Klavier) und Lisa Riepl (Klarinette) den Titel „Ich lieb’ ein pulsierendes Leben” gegeben haben. Das Programm ist eine Zusammenstellung von verschiedenen Liedkompositionen und -arrangements von Christine Maria Rembeck auf Gedichte von Dichtern wie Rilke, Mörike, Strittmatter sowie feinfühligen...

  • Duisburg
  • 13.09.24
  • 1
Kultur
Die im Jahr 2021 renovierte Marienkirche ist auch durch ihre vielseitigen, klangvollen und hochkarätigen Konzzertveranstaltungen bekannt und geschätzt.
Foto: Ulrich Sorbe

Richard Strauss-Konzert in der Marienkirche
Bajuwarische Leichtigkeit

Das Konzert in der Marienkirche am Sonntag, 7. Juli, um 17 Uhr hat den Titel „Von allen wilden Schmerzen muss das Herz gereinigt sein“, der einen Vers aus der Oper „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss zitiert. Und um den Mythos und den Humor in den Opern des Komponisten geht es an dem Musiknachmittag, den Alexandra von der Weth (Sopran), Boris Gurevich (Klavier), Tonio Schibel und Marija Radovanovic (Violinen), Elçin Aslan (Viola) und Mathieu Jocqué (Violoncello) gestalten. Sie präsentieren...

  • Duisburg
  • 03.07.24
Kultur
Jan Simowitsch spielt zum Auftakt der Sommerabendkultur Klaviermusik am Flügel und trägt dazu passende Texte vor.
Foto: Jan Simowitsch

Start der Wanheimerorter Sommerabendkultur
Klaviermusik mit Lesung

Auch in diesem Sommer lädt die Evangelische Rheingemeinde Duisburg zur Sommerabendkultur ein. Den Auftakt der Reihe macht am Samstag, 6. Juli, um 19 Uhr im Gemeindehaus Wanheimerort, Vogelsangplatz 1, der aus Norddeutschland stammende Musiker Jan Simowitsch. Am Flügel spielt er Klaviermusik und trägt dazu passende Texte vor. Wenn Jan Simowitsch aus seinem Buch „Hand aufs Herz“ liest und zwischendurch die genau passenden und selbstkomponierten Stücke am Klavier spielt, ist das immer etwas...

  • Duisburg
  • 01.07.24
  • 1
  • 1
Kultur
Das Duo Natascha Lenhartz und Lucius Rühl lässt mit seinen Darbietungen „die Farben erklingen“.
Foto: Bettina Engel-Albustin

Kammermusikkonzert in der Lutherkirche Duissern
Farben des Impressionismus erklingen

Am Freitag, 17. November, bringen um 19 Uhr in der Lutherkirche Duisburg Duissern Natascha Lenhartz (Violine) und Lucius Rühl (Klavier) die Farben des Impressionismus zum Klingen. Den Interpretierenden liegt es am Herzen, tief in die Werke einzudringen, sich historisch zu informieren und so die Affekte der Werke im emotionalen Spiel freizusetzen und das Publikum in den Sog der Leidenschaften mitzunehmen. Bei der Abendmusik in Duissern an der Martinstraße spielen sie u.a. Maurice Ravels...

  • Duisburg
  • 12.11.23
  • 1
Kultur
 Önder Baloglu und Cagdas Özkan sind das "Duo BalKan".
 Foto: https://www.facebook.com/duobalkan

Konzert in der Marienkirche Duisburg
Wiegenlieder der Welt

Das nächste Kammerkonzert am Marientor bringt am Sonntag, 29. Oktober, um 17 Uhr Wiegenlieder der Welt zu Gehör. Es sind Titel wie „Berceuse“ oder „Lullaby“, welche große Komponisten aus allen Jahrhunderten und allen Ländern zu ergreifenden Werken inspiriert haben. Einige davon aus Klassik und Romantik präsentiert das „Duo BalKan“ in dem einstündigen Konzert in der Duisburger Marienkirche, Josef Kiefer Str. 6. Die beiden Musiker des Duos sind Önder Baloglu, Violine, und Cagdas Özkan, Klavier....

  • Duisburg
  • 25.10.23
  • 1
Kultur
Die Formation "Sounds like a Trio" bringt am Sonntag "jazzige Klassik" in die Hamborner Friedenskirche.
Foto Horst Bertling

Konzert in der Hamborner Friedenskirche
Klassik mit Jazzelementen

Am Sonntag, 24. September, ist in der evangelischen Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, um 17 Uhr das deutsch-niederländische Ensemble „Sounds like a Trio“ zu Gast. Arjen van El (Tenor- und Baritonsaxophon) Michael Kotzian (Klavier) und Konstantin Wienstroer (Kontrabass) gehen in ihrem Konzertprogramm von Kompositionen von u.a. Chopin, Schubert, Debussy und Erik Satie aus und verbinden diese Musik mit Stilelementen des Jazz… zu einem ungewöhnlichen Klangerlebnis. Der...

  • Duisburg
  • 23.09.23
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Mitglieder des Kammerorchesters „Les essences“, das am Sonntag in der Duisburger Marienkirche zu Gast ist.
Foto: https://lesessences.net).

Kammermusik in der Marienkirche Duisburg
„Tradition and Upheavel“

Am Sonntag, 2. Juli, geben um 17 Uhr Mitglieder des Essener Kammerorchesters „Les essences“ in der Duisburger Marienkirche, Josef-Kiefer-Straße 10, ein Konzert. Önder Baloglu und Bianca Adamek (Violinen), Odysseas Lavaris (Viola), Diego Hernandez (Cello) und Ezgi Kelleözü (Klavier) präsentieren unter dem Titel „TRADITION AND UPHEAVAL“ Werke von Antonin Dvorák (Klavierquintett A-Dur Op.81), Enrique Granados (Klavierquintett g-Moll Op.49) und Ulvi Cemal Erkin (Klavierquintett). Präsentiert wird...

  • Duisburg
  • 30.06.23
Kultur
Der Kirchsaal im Gemeindezentrum an der Wildstraße verwandelt sich am Sonntag in ein „Krimi- und Roman-Auditorium“.
Foto: Reinhard Schmidt

Autorenlesung im Neudorfer Gemeindezentrum
Mordserie im Nachkriegs-Duisburg

Der Duisburger Dieter Kaspers ist nicht nur Sprecher und Moderator, sondern auch Autor. Am Sonntag, 23. April, nimmt er im Gemeindezentrum in Duisburg Neudorf, Wildstraße 31 um 17 Uhr bei der Lesung aus seinem Roman „Kommissar Greulichs Witterung“ das Publikum mit in das Duisburg des Jahres 1953. So wie bei allen Lesungen zu diesem Roman wird der 15jährige Jonas Böhmer auch beim Neudorfer Abend passende Musik am Klavier spielen. Der Eintritt ist frei. In dem Buch geht es im Duisburg der...

  • Duisburg
  • 18.04.23
  • 1
Kultur
Im Bild die Pianistin Frederike Möller, die mit Marcus Strümpe an der Orgel Karfreitag um 17 Uhr der Salvatorkirche Bachs Goldberg-Variationen im Wecjsel zwischen Klavier und Orgel spielt.
Foto: www.frederikemoeller.de

Karfreitag in der Duisburger Salvatorkirche
Bach-Variationen - Gipfelwerk der Tastenliteratur

Als diesjährige Karfreitagsmusik erklingen am 7. April um 17 Uhr in der Duisburger Salvatorkirche Bachs Goldberg-Variationen. Sie gehören zu den Gipfelwerken der Tastenliteratur und bestehen aus einer Aria und 30 Variationen, in welchen Bach seine ganze Kompositionskunst und die Möglichkeiten der damaligen Spieltechnik zusammenfasst. Berühmt geworden ist das 75 minütige Werk auch durch die LP-Aufnahme von Glenn Gould in den 50er Jahren. Die 30 kurzen Sätze werden von der Düsseldorfer Pianistin...

  • Duisburg
  • 03.04.23
Kultur
Gabriele Kortas-Zens gibt in der Hamborner Friedenskirche  "putzige Dialoge" von Hüsch zum Besten. Foto: Karin Dederichs
 

Kulturnachmittag in der Hamborner Friedenskirche
Hüsch mit Frieda und Klavier

Am Sonntag, 26. Februar, sind ab 15 Uhr in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, Texte von Hanns-Dieter Hüsch und begleitend dazu Klaviermusik zu hören. Der Kulturnachmittag gestalten der Dinslakener Pfarrer i.R. Gerhard Greiner und Pianistin Gabriele Kortas-Zens, die ihr Programm „Hüsch mit Frieda in Hamborn“ nennen. Gemeint ist mit „Frieda“ die Ehefrau von Hanns-Dieter Hüsch, die eigentlich Marianne heißt, die der berühmte Kabarettist vom Niederrhein „Frieda“ nannte....

  • Duisburg
  • 18.02.23
Kultur
Sigrid Raschke und Klaus Müller sind ein „eingespieltes“ Duo.
Foto: Hannelore Müller

Letztes diesjähriges Sommer-Konzert in Hamborn
Posaune trifft Klavier und Orgel

Sigrid Raschke und Klaus Müller konzertieren bereits seit 2007 als Duo, und die gemeinsame Lust an ausgefallenem Repertoire und eine große Spielfreude prägt ihr Zusammenspiel. Das möchten die beiden bei dem für dieses Jahr letztes sommerlichen Orgelkonzert in der Friedenskirche in Hamborn, Duisburger Straße 174, unter Beweis stellen. Die Dortmunder Posaunistin und der in Berlin lebende Musiker (Orgel und Klavier) spielen am Mittwoch, 3. August, um 20 Uhr, die Romanze für Posaune und Orgel von...

  • Duisburg
  • 31.07.22
Kultur
Ein starkes Team! Am Samstag, 23. Juli, stehen Aljoscha Liebert und Daniel Drückes (l.) bei der Sommerabendkultur im Evangelischen Gemeindehaus Wanheimerort in „Zwei Dicke und ein Klavier“ auf der Bühne.
Foto: Drückes

Literatur und Musik bei der Sommerabendkultur
"Nervenaufreibend" - Zwei Dicke und ein Klavier

Am kommenden Samstag, 23. Juli, gibt es um 19 Uhr wieder eine gute Portion Sommerabendkultur im Evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz in  Duisburg-Wanheimerort. Auf der Bühne stehen Aljoscha Liebert und Daniel Drückes als „Zwei Dicke und ein Klavier“. So lautet der selbstgewählte Titel des Programms. Beide spielen zusammen Theater und hatten die Idee, einen literarisch-musikalischen Abend zu konzipieren. Das Thema: „Nervenaufreibend“. Es geht um alles, was (nicht nur) Männer nervt. Vom...

  • Duisburg
  • 19.07.22
Kultur
Andreas Lüken (links) und Volker Nies präsentieren am morgigen Sonntag in der Hochfelder Pauluskirche Musik aus drei Jahrhunderten.
Foto: Nies

Klavierkonzert in der Hochfelder Pauluskirche
Düsterer Beethoven und glücklicher Schumann

Unter dem Motto „Musik aus drei Jahrhunderten“ gestalten am Sonntag 10. April, um 15 Uhr Andreas Lüken und Volker Nies in der Hochfelder Pauluskirche, Wanheimer Straße 80, ein abwechslungsreiches Programm. Auf dem Bechsteinflügel von 1909 spielen die beiden Kirchenmusiker vor allem Werke aus Barock, Klassik und Romantik. Dabei geht es abwechslungsreich zu, sagt Volker Nies: „So stehen nebeneinander etwa ein pathetischer Balbastre, ein fröhlicher Haydn, ein düsterer Beethoven, ein glücklicher...

  • Duisburg
  • 09.04.22
Kultur
Der Chor „Kölner Kantorei“ ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist und hat bereits viele Preise errungen.
Foto: Kölner Kantorei / Bettina Malik

Hochkarätiges Chorkonzert mit der Kölner Kantorei
Dvorak in der Salvatorkirche

Zu einem hochkarätigen Chorkonzert lädt die die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg in die Salvatorkirche am Samstag, 26. März, um 18 Uhr ein. Auf dem Programm steht das neunzigminütige „Stabat mater“ von Antonin Dvorak, eines der bedeutendsten Werke des tschechischen Komponisten. Es ist eine anspruchsvolle und tiefgehende Vertonung eines mittelalterlichen Gedichtes, welches die Empfindungen Marias beim Tod ihres Sohnes Jesu beschreibt. Dvoraks Komposition gehört zu den beeindruckendsten...

  • Duisburg
  • 17.03.22
Kultur
Bei der Eröffnung: Christian von Gehren, Mitglied im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Essen, spielte u.a. ein Stück von Johann Sebastian Bach. Nur weil das Stadtkla_WIR eine Initiative der Marktkirche ist, muss es aber nicht Klassik sein: Pop, Jazz und Folk sind ebenso willkommen. | Foto: Kirchenkreis Essen
4 Bilder

Marktkirche
Stadtkla_WIR sorgt für spontane musikalische Begegnungen

Wo Musik live erklingt, bleiben wir gerne stehen. Wir hören zu und staunen über Talente – besonders, wenn sie uns ungeahnt überraschen. Und sich gemeinsam zu freuen, schafft ein WIR.“ Wie das funktioniert, können Besucher der Essener Innenstadt ab sofort auf dem Platz unmittelbar vor der Marktkirche erleben: Montags bis samstags lädt das Stadtkla_WIR von Pfarrer Jan Vicari dazu ein, den Menschen ein Lied zu spielen – oder gerne auch zwei oder drei. Christian von Gehren (unser Titelfoto),...

  • Essen-Nord
  • 21.06.21
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.