Klassiker

Beiträge zum Thema Klassiker

LK-Gemeinschaft
Es ist genau so, wie es aussieht.

Faust des Winterkorns — Der Tragödie einziger Teil

SZENE 1 von 1 [Im leeren Meetingzimmer, spät abends, mit einem Auspuffmodell im Maßstab 1:4 auf dem Schreibtisch vor sich.] WINTERKORN: Habe nun, ach! Metallurgie in Stuttgart gelernt, war arbeitsam und kühn, Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor; Heiße Manager, heiße Doktor gar Und scheuche schon an das achte Jahr Herauf, herab und quer und krumm Meine Kollegen in der Etage rum- Und sehe, dass wir Stickoxid schnüffeln können! Das...

  • Wesel
  • 30.07.18
  • 4
  • 8
Überregionales
An Weihnachten laufen viele Klassiker im TV. Foto: pixabay

Umfrage: Welcher Film ist DER Weihnachts-Klassiker?

Weihnachten - das bedeutet neben Familie und gutem Essen auch Zeit zu Hause. Und die verbringen viele (zumindest zeitweise) vor dem Fernseher. Am 24., 25. und 26. Dezember werden vor allem Spielfilme gezeigt. Neben (fast) aktuellen Blockbustern wie zum Beispiel "Minions" (1. Weihnachtstag, 20.15 Uhr, RTL) oder "Honig im Kopf" (2. Weihnachtstag, 20.15 Uhr, Sat 1) gibt es Klassiker, die jedes Jahr aufs Neue gezeigt werden. "Drei Nüsse für Aschenbrödel" gehört aus unserer Sicht klar dazu, aber...

  • Velbert
  • 21.12.17
  • 45
  • 16
Kultur

Wenn Frauen die Männer zum Frieden zwingen ...

Vor 2425 Jahren feierte die Komödie „Lysistrata“ zum ersten Mal Premiere. Sie gehört zu den insgesamt 40 Komödien und Dramen, die der griechische Komödienschreiber Aristophanes verfasst hat und von denen nahezu alle ihre Aktualität zu keiner Zeit verloren haben. Im Stück am Stoppenberg verweigern sich die griechischen Frauen ihren Männern, um diese zum Frieden zu zwingen, zu lange hätten sie schon geschwiegen und erduldet, zu groß sei die Not, um länger untätig dem Morden zuzuschauen.Die...

  • Essen-Nord
  • 14.06.14
Überregionales
Für den Beitrag für das Kulturmagazin „westart“ wurden die Arbeiten für den Fotokalender „Klassiker“ in den „werntges studios“ an der Brüsseler Straße  im Gewerbepark Brauck noch einmal nachgestellt.
10 Bilder

"Klassiker"-Kalender: Im Seniorenalter noch einmal voll ins Rampenlicht

Brauck/Ruhrgebiet. Rund 800 Damen und Herren verbringen derzeit ihren Lebensabend relativ geruhsam in einer der aktuell zehn Senioreneinrichtungen des Unternehmens „Contilia Pflege und Betreuung“. Doch für einige der Bewohner hat völlig überraschend ein neuer Lebensabschnitt begonnen, stehen sie doch seit rund einem Monat im „Focus der Öffentlichkeit“. Grund für den Trubel ist der Fotokalender „Klassiker“, den das Unternehmen für das Jahr 2014 produzieren ließ. Die Monatsblätter werden geziert...

  • Gladbeck
  • 25.01.14
Natur + Garten

"Löwes Lunch": Ausgelesen - weggeschmissen? Wie gehen Sie mit Büchern um?

Dieses Wetter bringt einen auf komische Ideen. So hatte ich gestern die Eingebung, mal die Bücherregale zu durchforsten. Zum einen war es staubig, zum anderen will meine Mutter jetzt mein altes Kinderzimmer umbauen und ich werde wohl einige Bücher mitnehmen müssen. U.a. aus Unizeiten lagere ich noch ganz viel Schmökermaterial bei ihr. Aber: Wohin mit den Dingern, wenn man nicht gerade ein Bibliothekszimmer zur Verfügung hat? (Und selbst das wird ja irgendwann mal voll!) Na klar hat man...

  • Essen-Steele
  • 19.06.11
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.