Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Kultur

Rund 500 Musikschülerinnen und -schüler wirken mit
Philharmonietag der Folkwang Musikschule

Am Samstag, 24. September, von 15 bis 19 Uhr, präsentiert sich die Folkwang Musikschule schon zum fünften Mal mit ihrer unterhaltsamen Familienveranstaltung in der Philharmonie Essen, Huyssenallee 53. Nachdem der Philharmonietag in den letzten beiden Jahren wegen Corona abgesagt werden musste, lassen nun wieder rund 500 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften die Folkwang-Idee in einem spartenübergreifenden Programm lebendig werden. Es gibt vier Stunden Musik, Gesang, Tanz, Schauspiel...

  • Essen-Süd
  • 15.09.22
Natur + Garten
Über den Dächern von Bonn: Das Dach der Bundeskunsthalle
23 Bilder

Ausflugstipp
Dem Himmel so nah: Goethes Gärten auf dem Dach des Bundeskunsthalle in Bonn

Den schönsten Dachgarten weit und breit hat die Bundeskunsthalle in Bonn. Längst sind die drei leuchtend blauen Majolika-Lichtkegel zu einem Markenzeichen geworden. Die Dachterrasse ist ein wunderbarer Ort für Garten- und Skulpturenausstellungen - gleichsam zwischen Himmel und Erde.  In diesem Sommer können die Besucher oben auf der Kunsthalle Motive aus Goethes Gärten in Weimar erleben. Der Garten am Stern 1776 bis 1782 bewohnte Goethe das Sommerhaus am Stern. Den Garten ließ er nach eigenen...

  • Düsseldorf
  • 04.07.19
  • 22
  • 11
Kultur
Mark Antoni und sein außergewöhnlicher Blick auf den Petersdom in Rom.  | Foto: Jörg Terbrüggen

Ausstellung von Mark Antoni im Schlösschen Borghees
"Pinsel statt Foto"

Was so ein verregneter Urlaubstag doch manches Mal bewirken kann. Da saß Mark Antoni 2009 in Südfrankreich in der Provence in seiner Unterkunft fest, denn es schüttete wie aus Eimern. "Da bin ich auf ein Buch gestoßen mit dem Titel "Male die Provence in Aquarell". Und er hat es versucht. "Und es hat mich direkt gepackt." Nun stellt er einige seiner Werke im Rahmen der Ausstellung "Kunst & Klassik" kommenden Sonntag im Schlösschen Borghees aus. Manches Mal sind es eben genau solche Momente, wo...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.01.19
Kultur
Hans van Triel, Eva Philipps und Wolfgang Korb mit dem neuen Programmflyer.
2 Bilder

MARIENTHALER WINTERABENDE - Das Programm für 2017/-18 ab dem 3. Dezember

Der Kulturkreis Marienthal stellte jetzt das neue abwechslungsreiche Programm der Marienthaler Winterabende 2017 vor. In diesem Jahr finden alle Konzerte um 16.00 Uhr in der Marienthaler Klosterkirche statt. Einlass ist bei freier Platzwahl ab 15.30 Uhr. Die Konzerte im Einzelnen: Sonntag, 3. Dezember 2017:THE LONDON QUARTET mit Let it snow! – Das Weihnachtskonzert Sonntag, 10. Dezember 2017: SEYTENSPRUNG und Dr. Elisa Franz - Musikalisch-literarischer zum 2. Advent Sonntag, 17. Dezember 2017:...

  • Wesel
  • 06.11.17
Überregionales
Rahel Weier spielt die Geige bereits virtuos.
2 Bilder

Ein Mädchen und ihre Geige

Während bei ihren Klassenkameradinnen Justin Timberlake oder David Guetta die musikalischen Begleiter sind, hat sich Rahel Weier für deutlich ältere Herren entschieden. Die 15-Jährige lauscht lieber den Klängen von Antonin Dvorak und anderen Komponisten klassischer Werke. Die begabte Xantener Violinistin lebt für Musik und wurde jetzt mit einem 3. Preis beim 53. Bundeswettbewerb Jugend musiziert für ihren Eifer belohnt. Kurioserweise war es eine Kinderserie im Fernsehen, die Rahel Weier mit...

  • Xanten
  • 22.07.16
  • 1
Kultur
Weit weg von der Anständigkeit, mit Verführung und Gewalt gegen die Norm und für den Moment: Mozarts „Don Giovanni" zieht am Samstag seine erotischen Kreise in der Dortmunder Oper. | Foto: Archiv

Sex und Gier auf dem Opernparkett - „Don Giovanni“ feiert Dortmunder Premiere

Die weltbekannte Oper „Don Giovanni“ von Mozart feiert am Samstag, den 8. März, um 18 Uhr unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz und mit Gerardo Garciacano in der Titelpartie Premiere im Opernhaus. Don Giovanni weckt in seiner Umgebung das, was man lieber unter der Decke hält und nicht offen zu zeigen wagt: Sexuelle Gier, die Faszination des Verbotenen und rasende Triebhaftigkeit. In Jens-Daniel Herzogs Regiekonzept sind deswegen alle Figuren von Don Giovanni...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
  • 1
Kultur
2 Bilder

Internationale Künstler treten im alten Rathaus auf

KLASSIK MEETS OPERETTE - ZIGEUNERMELODIEN AUS ALLER WELT Die russische Sopran Diana Petrova ist in NRW kein fremder Name. Zwei Jahre lang stand sie auf der Bühne des Musiktheater im Revier wo sie viele große Rollen, u.a. Königin der Nacht (Die Zauberflöte) und Zerbinetta (Ariadne auf Naxos) sang. Zahlreiche Konzerte, Liederabende und sonstigen Auftritte zählen auch zu ihrem künstlerischen Leben. Jetzt kommt Frau Petrova nach Dorsten, in die Rathauskonzertreihe ins alten Rathaus, um ihr Publikum...

  • Dorsten
  • 27.02.13
Kultur

MUSIKSCHULE WESEL NIMMT DIE STIMME ALS SCHULUNGSINSTRUMENT AUF

Schon lange gibt es Anfragen nach gesanglicher Ausbildung, aber die MKS (Musik und Kunstschule Wesel) konnte bislang kein Angebot einrichten. Jetzt ist es soweit. Mit Dorothea Craxton (46) ist eine Fachkraft gefunden, die es in sich hat. Dorothea Craxton (46) ist eine renommierte, auch in Wesel durch zahlreiche Konzerte bekannte, ausgebildete Konzertsängerin, die auch für andere Musikrichtungen wie zum Beispiel Pop oder Jazz sehr offen ist. Die erfahrene Pädagogin möchte ein bedarfsorientiertes...

  • Wesel
  • 17.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.