Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Kultur
Ein Haustarifvertrag stellt die Zukunft der Neuen Philharmonie wieder auf sichere Füße. | Foto: Pedro Malinowski

Zukunft der Neuen Philharmonie Westfalen zunächst gesichert

Gute Nachricht von der Neuen Philharmonie Westfalen: Vor wenigen Tagen wurden die Verhandlungen über einen Haustarifvertrag für die Musiker erfolgreich beendet. Damit ist der Weg frei für ein mittelfristig tragbares Finanzierungskonzept.  Die frohe Botschaft überbrachte Michael Makiolla in seiner Funktion als Vorstandsmitglied im Trägerverein dem Kreisausschuss. Makiolla, als Landrat des Kreises Unna gleichzeitig Repräsentant des kleinsten Orchesterträgers, dankte am Montag insbesondere den...

  • Kamen
  • 23.06.15
  • 2
Kultur
Generalmusikdirektorder Neuen Philharmonie Westfalen Rasmus Baumann | Foto: Pedro Malinowski

Sinfonische Reihe des Kreises - William Shakespeare macht Musik

Dichterfürst William Shakespeare hätte in diesem Jahr seinen 450. Geburtstag gefeiert. Anlass genug für die Neue Philharmonie Westfalen, seinem Wirken mit einem Konzertabend Tribut zu zollen und damit gleichzeitig die Spielzeit 2015/2016 ausklingen zu lassen.  Das neunte und letzte Sinfoniekonzert der Saison findet am Mittwoch, 24. Juni, in der Konzertaula Kamen statt. Beginn ist um 19.30 Uhr; die Einführung beginnt um 19 Uhr. Auf dem Programm stehen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Peter...

  • Kamen
  • 16.06.15
  • 1
Kultur
Das Zupforchester präsentiert sich in Bergkamen-Weddinghofen am 21. Juni. | Foto: privat

Konzert des Zupforchesters in Bergkamen

Am Sonntag, den 21.06, lädt die Musikschule der Stadt Bergkamen zum Zupforchesterkonzert in die Auferstehungskirche ein. Ab 16 Uhr werden sowohl das im Jahr 1975 gegründete Zupforchester als auch das vor wenigen Monaten neu gegründete Kinderzupforchester zu hören sein. Wer glaubt, dass Zupforchestermusik langweilig ist, wird sich irren. Im letzten halben Jahr hat sich das Zupforchester ausschließlich auf Rock- Pop und Filmmusik konzentriert. Gespielt werden sowohl Klassiker von den Beatles, wie...

  • Bergkamen
  • 16.06.15
  • 1
Kultur

Joachim Carr beim Klavier-Festival Ruhr

Spontan hatte sich der Norweger Joachim Carr beim Klavier-Festival Ruhr im letzten Jahr bereit erklärt, für den erkrankten Pianisten Christian Budu einzuspringen und so dessen Konzert aus der Reihe „Die Besten der Besten“ zu retten. Damals hatte er im schweizerischen Vevey bereits in der Vorrunde den Coup de coeur Preis der Jungen Kritiker erhalten. Nun kehrt Joachim Carr als Sieger des Internationalen Edvard Grieg Wettbewerbs zum Klavier-Festival Ruhr zurück. Seinen Klavierabend am Freitag, 5....

  • Dortmund-City
  • 29.05.15
Kultur
Mozart-Opern, junge Wilde, zeitgenössische Oper und neue englische Musik: Das Konzerthaus präsentierte jetzt sein neues Programm. | Foto: Archiv

Auf die Gipfel der Klassik

„Stell dich der Klassik“ fordert das Konzerthaus in der kommenden Saison, und will damit auf der komplexen Klaviatur der klassischen Musik spielen. Aufgegende Höhenerlebnisse sind da bei nicht ausgeschlossen. Drei höchste Gipfel sind Mozarts Da-Ponte-Opern. Der geniale Komponist und sein Librettist auf Augenhöhe, Lorenzo da Ponte, führen in Le nozze di Figaro, Don Giovanni und Così fan tutte tiefgründiges Welttheater vor. Teodor Currentzis heißt der Meisterdirigent, der sie auf revolutionäre...

  • Dortmund-City
  • 22.05.15
Kultur
Generalmusikdirektor Rasmus Baumann und die Neue Philharmonie Westfalen spielen am 20. Mai in der Konzertaula Kamen. | Foto: Pedro Malinowski
5 Bilder

Haydn versus Beethoven in der Konzertaula Kamen

Beim Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen in der Konzertaula Kamen, Hammer Straße 19, wird am 20. Mai ab 19.30 Uhr die schwierige Beziehung von Haydn zu seinem Schüler Beethoven anhand zweier Werke der beiden Meister sowie in Ausführungen von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann erlebbar.

  • Kamen
  • 19.05.15
Vereine + Ehrenamt
Die Mitglieder des Fördervereins „Bachkreis“ bei der Jahresversammlung. | Foto: privat

Förderung für Jung-Musiker in Bergkamen

Zur Unterstützung von jungen Musikern aus klassischer Musik und Region sammelt der Förderverein „Bachkreis“ Spenden und freut sich über die Förderzusage des Goethe-Instituts. Höhepunkte geplanter Aktivitäten sind eine Exkursion der Humboldt-Schule-Big Band nach Lima in Peru sowie die Jubiläumsfeierlichkeiten des städtischen Gymnasiums.

  • Bergkamen
  • 12.05.15
Kultur
Fünf Chöre mit insgesamt 100 Sängern treffen sich zu einer musikalischen Reise durch Pop, Schlager und Brauchtum am 26. April um 17 Uhr in der Konzertaula Kamen. | Foto: privat

Treffen der Chöre aus Kamen

Nach dem Erfolg des gemeinschaftlichen Konzerts der hiesigen Männerchöre 2014 gibt es eine Fortsetzung. Und dieses Mal wird mit einem zusätzlichen und gemischten Chor sowie Mitsing-Aktionen das Programm noch mehr erweitert. Etwa 100 Sänger und Sängerinnen werden am 26. April ab 17 Uhr unter der Leitung von Matthias Ostermann ein abwechslungsreiches Musikprogramm in der Konzertaula Kamen an der Hammer Straße 19 gestalten. Gemeinsam singen die Vereine MC Heiderose Hohenheide, MGV Harmonie...

  • Kamen
  • 14.04.15
Kultur

Oberadener Musikschüler in Konzert

„Bühne frei!“ ist das Motto bei der monatlichen Vorspielreihe der Musikschule in Oberaden. Am 15. April präsentieren sich die Kleinen und Großen aus den Bereichen Klavier und Blasinstrumente um 19 Uhr in der Preinschule (Musikschultrakt, Raum 8). Aufgeführt werden Stücke aus unterschiedlichen Stilen und Epochen. Mehrfach vertreten sind sowohl die Klarinette mit Musik von der Romantik bis zu Klezmer als auch das Klavier mit Werken von Mozart, Schostakowitsch, Prokofjew und anderen. Den Rahmen...

  • Bergkamen
  • 14.04.15
Kultur
„Don Giovanni“ ist nicht nur musikalisch ein Meisterwerk: Experte Johann Wolff erklärt. | Foto: Veranstalter

Mozart kennenlernen - Vortrag über die Kult-Oper „Don Giovanni“ im StadtMuseum Oberaden

Die meistgespielteste Oper von Wolfgang Amadeus Mozart wird am 15. April ab 19 Uhr von Johannes Wolff in der Galerie „sohle 1“ im StadtMuseum vorgestellt. Anhand zahlreicher Musikbeispiele der beliebten Oper wird ein neuer Einblick in das Meisterwerk gegeben, das zur Zeit am Opernhaus Dortmund als Drama zwischen bürgerlicher Bigotterie und urmenschlicher Leidenschaft hochgelobt neuinszeniert wird. Thema der Einführung ist auch der brisante Inhalt der Oper und die Art und Weise wie Mozart die...

  • Bergkamen
  • 07.04.15
Kultur
Musiktheater in moderner Abendgarderobe, dem Orchester in der Unterbühne, einem Steg von der Bühne weg und einem Lynchmob am Ende des Inszenierung: Die Dortmunder "Don Giovanni"-Interpretierung setzt frische Akzente in Mozarts Hitoper. | Foto: Thomas M. Jauk
2 Bilder

Sex und Gewalt gegen die Norm - Mozarts "Don Giovanni" feiert seine Dortmund Premiere

Die weltbekannte Oper „Don Giovanni“ von Mozart feierte am 8. März unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz und mit Gerardo Garciacano in der Titelpartie Premiere im Opernhaus. Don Giovanni weckt in seiner Umgebung das, was man lieber unter der Decke hält und nicht offen zu zeigen wagt: Sexuelle Gier, die Faszination des Verbotenen und rasende Triebhaftigkeit. In Jens-Daniel Herzogs Regiekonzept sind deswegen alle Figuren von Don Giovanni gefesselt. Am Ende muss...

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Kultur
Gänsehaut pur gab es beim gemeinsamen Konzert aller 18 Frauenchöre im Dortmunder Rathaus. | Foto: Chorverband NRW

Festival der Frauenchöre in Dortmunder Innenstadt

Beim „Frauenchorfestival“ präsentierten sich 18 Frauenchöre aus Dortmund und Umgebung im Rathaus, der Galeria Kaufhof und in der Mayerschen Buchhandlung. Zum Festivalabschluß trafen sich alle Sängerinnen zum gemeinsamen Singen in der Bürgerhalle des Rathauses.

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Kultur
Weit weg von der Anständigkeit, mit Verführung und Gewalt gegen die Norm und für den Moment: Mozarts „Don Giovanni" zieht am Samstag seine erotischen Kreise in der Dortmunder Oper. | Foto: Archiv

Sex und Gier auf dem Opernparkett - „Don Giovanni“ feiert Dortmunder Premiere

Die weltbekannte Oper „Don Giovanni“ von Mozart feiert am Samstag, den 8. März, um 18 Uhr unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz und mit Gerardo Garciacano in der Titelpartie Premiere im Opernhaus. Don Giovanni weckt in seiner Umgebung das, was man lieber unter der Decke hält und nicht offen zu zeigen wagt: Sexuelle Gier, die Faszination des Verbotenen und rasende Triebhaftigkeit. In Jens-Daniel Herzogs Regiekonzept sind deswegen alle Figuren von Don Giovanni...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
  • 1
Kultur

Stringtime Niederrhein: Große Begeisterung fürs Unterrichten!

Spätestens in der Osterzeit werden im Kreuzgang des altehrwürdigen Gemäuers höchste Töne aus der Klassik zu hören sein, wenn die Stringtime NiederRhein hier zu Gast sein wird. Der Streicher-Workshop findet vom 27. März bis 5. April in Goch statt. Seit nunmehr 20 Jahren gibt es die international renommierte Gocher Streicherakademie. „Als 1995 die Idee geboren war, wurde sie noch von den Kritikern noch belächelt. Seitdem hat sie von Jahr zu Jahr mehr und mehr Anerkennung gefunden“, zeigt sich...

  • Goch
  • 20.02.15
  • 2
Kultur
2013 feierte das Experiment vor vollem Haus seine Premiere. 2015 präsentieren die Brüder eine weiterentwickelte Version mit frischen Sounds und neuen Ansätzen. | Foto: Andrea Eichardt
9 Bilder

DJ-Sounds treffen auf Orgelklänge - Neue Kooperation der FH Dortmund mit Pauluskirche startet mit gemeinsamem Konzert der Nordstadt-Brüder Dietmar Korthals (Organist) und Dash (DJ)

Nach weiteren Aufführungen der weltneuen Kombination von Live-DJ und Improvisationen an der Pfeifenorgel kehren nach zwei Jahren die Brüder Dash und Dietmar Korthals mit einem neuen Programm zurück in die Pauluskirche. Die Konzert-Location in der Dortmunder Nordstadt startet am 26. Februar um 18 Uhr bei freiem Eintritt mit "DJ + Orgel" ihre neue Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Dortmund. Das Crossover-Novum eines Live-DJs mit Bearbeitungen von Vinyls mit zwei Plattenspielern und Mischpult...

  • Dortmund-Nord
  • 18.02.15
  • 5
  • 2
Kultur

Dortmunder "Tage der Klaviermusik" bieten Konzerte und Vorträge

Im Zentrum der „Tage für Klaviermusik“ vom 14. bis 15. Februar stehen Vorträge und Konzerte von und mit Prof. Thomas Günther (Folkwang Universität der Künste) und Klavierdozent Robert Schuhmann (Musikhochschule Düsseldorf). Als Festivalort wird das Pianohaus van Bremen in der Hansastraße genutzt. Los geht es am 14. Februar um 16.30 Uhr mit dem Thema „Versuch über die wahre Art das Wohltemperierte Clavier zu spielen“ sowie mit einem anschließendem Konzert. Am 15. Februar steht ein Klavierkurs...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Kultur
Schon beim Jubiläum der Thetaer- und Konzertfreune machte das Opernensemble Lust auf die neue Premiere. | Foto: Ralf Michalak

Dortmunder "Rosenkavalier" feiert Premiere am Schauspiel

Das wohl berühmteste Lustspiel des 20. Jahrhunderts, „Der Rosenkavalier“ des Komponisten Richard Strauss und des Dichters Hugo von Hofmannsthal, verbindet am Sonntag, 25. Januar, um 18 Uhr in der neuen Inszenierung am Opernhaus die Tragik des Generationenkampfes mit subtilem Witz und großem Gesang von Christiane Kohl (Marschallin), Ileana Mateescu (Octavian) und Ashley Thouret (Sophie). Die Premiere ist die erste Zusammenarbeit des Opernintendanten Jems-Daniel Herzog mit Generalmusikdirektor...

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Kultur
Meta4 gelten als eines der besten Streichquartette der Welt und spielen am 23. Januar im Konzerthaus. | Foto: Stefan Bremer

Skandinavien im Quartett an der Brückstraße

Das skandinavische Streichquartett Meta4 trifft am 23. Januar ab 20 Uhr im Konzerthaus auf Sole Mustonen an der Oboe und Olli Mustonen am Klavier. Zusammen interpretieren sie Joseph Haydn und César Franck und spielen eine Komposition von Olli Mustonen.

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Kultur
Wallfisch überschriebt die Musik von Richard Strauss in Kerlins neuer „Elektra“. | Foto: Tanja Kernweiss

Hockaktuelle Neufassung von „Elektra“ am Schauspiel Dortmund

Stellung zu den hochaktuellen Themen des Vormarschs des IS in Syrien und Irak sowie der Dortmunder Flüchtlingsdiskussion, Pegida-Demonstrationen und Terror in Paris nimmt die Premiere und Uraufführung der Richard Strauss Oper „Elektra“ nach Euripides in der Neufassung des preisgekrönten Dramaturgen Alexander Kerlin am 7. Februar um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. Paolo Magelli führt die Regie bei Kerlins „Tragödie der Gegenwart“. Paul Wallfisch interpretiert die Musik von Strauss zusammen mit...

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Kultur

Neuer Blog für Opernhaus-Fans geht online

Die Oper Dortmund geht mit ihrem Opernhausblog www.opernhausblog.de mit zusätzlichen Themen, Inhalten, Gedanken sowie persönliche Erfahrungen rund um das Musiktheater online. Das Blogger-Team, bestehend aus den Operndramaturgen Wiebke Hetmanek und Georg Holzer sowie Pressesprecher Alexander Kalouti, startet den Blog mit Texten und Gesprächen mit Ballett-Chef Xin Peng Wang und dem langjährigen Chef des Dortmunder Opernchores, Granville Walker.

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
Kultur
Gerald Gatawis und Hans-Jürgen Mulski (Vorstand Sparkasse) freuen sich auf insgesamt 1600 Musikfreunde bei den beiden Auftritten. Foto: A. Thiele

Neujahrskonzert mit „Fledermaus“ und „Blumenwalzer“

Mit Werken von Johann Strauß bis Sergeij Prokofiev kann man im Kulturzentrum beschwingt in Jahr 2015 starten. „Es ist inzwischen eine beliebte Tradition und ein etablierter Bestandteil des kulturellen Lebens“, freut sich Gerald Gatawis, der stellvertretende Leiter der Städtischen Musikschule. Denn bereits zum 16. Mal findet am Sonntag, 4. Januar 2015, das Neujahrskonzert im Kulturzentrum am Willi-Pohlmann-Platz statt. Dabei locken zwei Auftritte um 11 und 17 Uhr. "Maskerade" im Kulturzentrum...

  • Herne
  • 28.11.14
Kultur
Die beiden Cellisten Lydia Keymling und Andreas de Witt gaben, sehr zur Freude von (v.li.) Oberbürgermeister Frank Baranowski, Rasmus Baumann, dem designierten Generalmusikdirektor, der Neuen Philharmonie Westfalen und Sparkassendirektor Bernhard Lukas eine musikalische Kostprobe der kommenden Kammermusikreihe im Hans-Sachs-Haus. | Foto: Gerd Kaemper

Kammermusik am Sonntag

Die Kammermusikreihe im Hans-Sachs-Haus ist zurück! Gleich vier Konzerte erwarten Besucher in der kommenden Saison - sowie ein zusätzliches Sonderkonzert in der Kassenhalle der Sparkasse. Am Sonntag, 14. September, beginnt die neue Kammermusik Matinee-Reihe im Hans-Sachs-Haus (HSH). Dabei wird an insgesamt fünf Tagen außergewöhnliche Kammermusik von kleinen Ensembles der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW)geboten. Vier Männer, eine Mission Die Idee zur Wiedergeburt dieser bereits altbekannten...

  • Gelsenkirchen
  • 15.07.14
Kultur
Benedict Stampa Intendant hat für die aktuelle Saison ein vielschichtiges Program zusammengestellt. | Foto: Konzerthaus

Jazz und russische Riesen im Konzerthaus Dortmund

Die russischen Riesen, denen das Konzerthaus mit seinem Programm ins Auge blickt, sind Valery Gergiev und Segej Prokofiew. Der eine interpretiert als St. Petersburger Stardirigent die Kompositionen des anderen im ersten Zeitinsel-Festival der Saison: Eine Spielzeit mit echten Schwergewichten hat Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa vorgestellt. Seine Dramaturgie mit den thematischen Zeitinsel-Festivals oder den Exklusivkünstler-Konzerten vertieft und mach mit Neuem bekannt. Die Zeitinsel Nr. 2...

  • Dortmund-City
  • 01.07.14
Überregionales
Klassik und Moderne finden bei Rasmus Baumann ihren Platz im Programm. | Foto: Pedro Malinowski
4 Bilder

Rasmus Baumann im Interview

Wer ist der Mann, der nun den Takt bei der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW) vorgibt? Der Stadtspiegel sprach exklusiv mit Rasmus Baumann, designiertem generalmusikdirektor der NPW, über ihn und seine Pläne für die Neue Philharmonie Westfalen. Stadtspiegel: Herr Baumann, Sie haben einiges umstrukturiert im Spielplan der NPW. Rasmus Baumann: „Das stimmt, unsere Sinfoniekonzerte finden jetzt konzentriert in Gelsenkirchen am Montag statt, in Recklinghausen am Dienstag, genauso wie die...

  • Gelsenkirchen
  • 27.06.14

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. März 2025 um 17:00
  • Gemeindezentrum auf der Höhe
  • Essen

Anke Pan (Klavier) und Matthias Balzat (Cello) in der Reihe "Musik im Forum"

Eigentlich hätten sie ja schon am 23.2.25 auftreten sollen. Aber dann kam der vorgezogene Termin der Bundestagswahl, so dass das Forum für die Wahl verwendet werden musste. Also haben wir das Konzert eine Woche nach hinten verlegen müssen, ins Karneval-Wochenende hinein. Aber was macht das schon? Klassikliebende sind nicht unbedingt die wildesten Karnevalisten. Und so können sich alle Liebhaberinnen und Liebhaber erlesener Klassik und Romantik abseits des Trubels auf ein hochkarätiges Konzert...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.