Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Kultur
Oboistin Céline Moinet | Foto: François Sechet

Mülheimer Sinfoniekonzerte
Klangvolle Naturbilder mit Céline Moinet und Yura Yang

Gemeinsam mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie bringen die französische Oboistin Céline Moinet und die aus Südkorea stammende Dirigentin Yura Yang am Freitag, dem 21. Februar, ab 20 Uhr ein Konzertprogramm voller Optimismus nach Mülheim. Es werden Werke präsentiert, die die Harmonie der Natur in die Sprache der Musik übersetzen. Jetzt, wo die Tage wieder länger werden, laden die Mülheimer Sinfoniekonzerte alle, die den Beginn des Frühlings herbeisehnen, zu musikalischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.02.25
Kultur
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske ist überzeugt, dass das Salonkonzert am Sonntagabend die Besucher in ihren Bann ziehen wird.
Foto: Reiner Terhorst

Salonkonzert in der Bezirksverwaltung Duisburg-Süd
„Geniale Musik und romantische Tiefe“

Ein Abend voller Höhepunkte der klassischen Musik verspricht ein Salonkonzert am Sonntag, 2. Februar, um 19 Uhr in der Bezirksverwaltung Duisburg-Süd, Sittardsberger Allee 14. Bei einem exquisiten Klavierquartett werden Werke von Mozart, Schumann und Brahms präsentiert. Das Klavierquartett, bestehend aus den talentierten Musikern Nikolau Ratchev (Violine), Anna Hoffmann (Viola), Vera Nebylova (Violoncello) und Moritz Mögel (Klavier), spielt eine Auswahl zeitloser Meisterwerke und bietet einen...

  • Duisburg
  • 29.01.25
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe an "seiner" Kuhn-Orgel in der Salvatorkirche nach einem früheren Silvester-Orgelkonzert mit einem Sektglas in der Hans.
Foto: Andreas Reinsch

Silvester-Orgelkonzert in Salvator Duisburg
Ohrwürmer und Weihnachtsglocken

Das traditionelle, beliebte und stets besondere Silvester-Orgelkonzert in der Duisburger Salvatorkirche lockt zum Jahresabschluss stets viele Besucher in Duisburgs Stadtkirche am Burgplatz.. Am 31. Dezember dieses Jahres um 23 Uhr steht es unter dem Motto „Weihnachtsglocken“. Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe wählte das Thema, denn einige Komponisten haben ausdrücklich Glockenmusiken geschrieben oder Glockengeläut in ihren Kompositionen verarbeitet, dies gerade auch in Verbindung mit der...

  • Duisburg
  • 25.12.24
  • 1
Kultur

Klassisches Ballett im Advent
Schwanensee im Schauplatz in Langenfeld

Was kann es Schöneres in der Vorweihnachtszeit geben, als mit der Familie und Freunden Klassisches Ballett im Theater zu schauen, wunderbare Musik von Tschaikowsky zu hören und den Alltagsstress der Adventszeit für eine kleine Weile zu vergessen? „Schwanensee“ ist der Inbegriff des Klassischen Balletts. Die Erstaufführung im Jahr 1895 in St.-Petersburg war ein Meilenstein in der Ballettgeschichte und wird seitdem auf den Bühnen der Welt immer wieder ins Leben gerufen – mit erstaunlicher...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.12.24
  • 1
Kultur
Meisterhaft in Klassischer Gitarre: Das Montenegrin Guitar-Duo. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressefoto des Montenegrin Guitar-Duo

BORBECK
150. Konzert Klassische Gitarre im Kreuzer am 8. Dezember!

Das Konzert in der Reihe „Klassische Gitarre im Kreuzer“, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Sonntag, 8. Dezember, um 18 Uhr in das Interkulturelle Zentrum an der Friedrich-Lange-Straße 3 einlädt, ist gleich in vierfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes! Zum ersten, weil mit dem Montenegrin Guitar-Duo eines der weltweit renommiertesten Gitarren-Duos in Essen zu Gast ist. Außerdem ist es das 150. Konzert der Reihe. Und nicht zuletzt ist erwähnenswert, dass der Ideengeber...

  • Essen
  • 06.12.24
  • 1
  • 2
Kultur

Das Wiener Neujahrskonzert in Hagen
Musikalisches Highlight in der Stadthalle

Hagen 25.11.2024 - Schon seit sieben Jahren bringt der österreichische Dirigent und Initiator Alexander Steinitz mit seinem Europäischen Festival Orchester die Musik der Wiener Johann Strauss-Dynastie zum Jahreswechsel in verschiedene Städte NRWs. Was mit zwei Terminen pro Saison begann, hat sich mittlerweile zu einer kleinen Tournee mit sechs Konzerten entwickelt. „Wir freuen uns sehr darauf, im Januar 2025 auch wieder in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr aufzutreten“, sagt Steinitz, der...

  • Hagen
  • 25.11.24
  • 1
Kultur

Das Wiener Neujahrskonzert in Mülheim an der Ruhr
Musikalisches Highlight in der Stadthalle

Mülheim an der Ruhr 25.11.2024 - Schon seit sieben Jahren bringt der österreichische Dirigent und Initiator Alexander Steinitz mit seinem Europäischen Festival Orchester die Musik der Wiener Johann Strauss-Dynastie zum Jahreswechsel in verschiedene Städte NRWs. Was mit zwei Terminen pro Saison begann, hat sich mittlerweile zu einer kleinen Tournee mit sechs Konzerten entwickelt. „Wir freuen uns sehr darauf, im Januar 2025 auch wieder in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr aufzutreten“, sagt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.24
Kultur

Dinnershow
EPIC VOICES - Weihnachtliche Dinnershow der Extrakalsse im Kammermusiksaal der Moerser Musikschule

Image-Video EPIC Voices: https://youtu.be/9Oyykerudnc?si=oFy1ae-4GnFpdvIO EPIC VOICES - eine weihnachtliche Dinner Show der Extraklasse! Vorverkauf ab sofort: https://rogschticket.de/EPIC-VOICES-30112024-Moers oder MoersMarketing, Kirchstraße 27a/b, 47441 Moers, Tel.:02841/ 882260 Der Sänger und Entertainer Martin Doughty unterhält die Gäste in seiner (vor-) weihnachtlichen Dinnershow zwischen den Menügängen mit (s)einem Repertoire national und international bekannter Weihnachtssongs sowie das...

  • Moers
  • 25.10.24
Kultur
An der Orgel der Salvatorkirche spielen am Freitag zwei erfolgreiche Organisten der jüngeren Generation, der Holländer Gert van Hoef und der Deutsche Paul Fey.
Foto: Ulrich Sorbe

Zwei junge Top-Organisten in Salvator Duisburg
Von Barock bis Romantik

Nach einem erfolgreichen Musikabend im letzten Jahr lädt die holländische Orgelstiftung www.scmaf.nl am Freitag, den 25. Oktober, um 18 Uhr wieder zu einem Orgelkonzert in die Duisburger Salvatorkirche ein. Es ist Bestandteil einer Orgelreise, die Duisburg und Dortmund verbindet. Es spielen zwei auf YouTube und Instagram äußerst erfolgreiche Organisten der jüngeren Generation, der Holländer Gert van Hoef und der Deutsche Paul Fey. Beide haben tausende von Followern in den sozialen Netzwerken...

  • Duisburg
  • 21.10.24
  • 1
Kultur

Altes Stadtwerke Wasserwerk
Klavierabend mit der Pianistin Anna Malikova

Donnerstag, 10. Oktober um 19.30 Uhr Wir freuen uns auf einen hochklassigen Klavierabend im Rahmen der Reihe „Ars musica ad Lupiam“ des Europäischen Klassikfestivals mit Anna Malikova. Die Weltkarriere der in Usbekistan geborenen Pianistin Anna Malikova begann 1993 mit dem Gewinn des ARD-Wettbewerbs in München, bei dem ihr der 1. Preis zuerkannt wurde – zur damaligen Zeit keine Selbstverständlichkeit und eine ganz besondere Auszeichnung. Die nächsten 25 Jahre waren dann ein einziger Triumphzug...

  • Wesel
  • 07.10.24
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Klassik Rock
The Dark Tenor -Klassik und Rock sind keine Widersprüche

Am 3. Oktober 2024 begeisterte Billy Andreas, besser bekannt als The Dark Tenor, das Publikum in der Rheinhausen-Halle in Duisburg-Rheinhausen mit einem unvergesslichen Konzert. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der außergewöhnliche Sänger die Bühne betrat und die Zuhörer mit seiner einzigartigen Mischung aus klassischer Musik und Rock verzauberte. Der Künstler, der für seine kraftvolle Stimme und seine dramatischen Auftritte bekannt ist, präsentierte eine beeindruckende...

  • Duisburg
  • 04.10.24
  • 1
Kultur

Italienische Musik mit Picknick
Open-Air-Konzert mit der NPW

Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis an einem außergewöhnlichen Ort – mit diesem Konzept startete die Neue Philharmonie Westfalen auf Einladung der Stadt Gelsenkirchen im vergangenen Jahr mit einem Open-Air-Konzert im Park neben der Matthäuskirche in die neue Konzertsaison. Ein lauer Sommerabend inmitten von Grün mit viel Musik, Picknick und guter Laune: Diese Idee kam beim Gelsenkirchener Publikum so gut an, dass es in diesem Jahr eine Wiederholung gibt. „Verlängern Sie mit uns das...

  • Gelsenkirchen
  • 04.09.24
  • 1
Kultur
Bodo Wartke tritt bei der Liga der außergewöhnlichen Musikerinnen am 15. September in der enni.eventhalle in Moers auf. | Foto: Sebastian Niehoff
3 Bilder

Musikkabarett beim ComedyArts Festival
Timm Beckmann kommt mit Liga der außergewöhnlichen Musikerinnen

Musikkabarett trifft Klassik. Oder auch Mitglieder der Essener Philharmoniker treffen auf Bodo Wartke, Marie Diot und Uwaga! Auf diese einzigartige Mischung dürfen sich die Besucher*innen zum Abschluss des diesjährigen ComedyArts Festivals am Sonntag, 15. September, um 19 Uhr in der enni.eventhalle Moers freuen. Timm Beckmann reißt mit seiner Liga der außergewöhnlichen Musikerinnen an diesem Abend alle Grenzen von Musikstilen ein. Und es geht um mehr, als einfach nur hochunterschiedliche...

  • Moers
  • 02.09.24
  • 2
Kultur

Konzertsaison beginnt mit dem Orbis Quartett
Gesungen und gestrichen auf Italienreise

Saisonstart mit dem Orbis Quartett auf den Spuren von Felix Mendelssohn Gesungen und gestrichen auf Italienreise Ist es ein Streichquartett, das gerne singt, oder sind es Sänger, die Geige und Cello virtuos beherrschen? Es spielt keine Rolle, denn es klingt einmalig schön, wenn sich Gesang über den Streichersatz schmiegt. Das Orbis Quartett ist vielleicht das der Welt einzige „singende Streichquartett“ und eröffnet in Kleve die neue Konzertsaison, am Dienstag, 17. September, 20 Uhr, in der...

  • Kleve
  • 02.09.24
  • 1
Kultur

Klever Konzertreihe bietet besondere Musikmomente
Keine Angst vor Klassik und mal 'reinhören - das Schnupperabo ist ein Schnäppchen-Angebot!

Noch ist Spielzeitpause, aber schon im September starten die Konzerte der Stadt Kleve in die neue Saison. Tolle Konzertangebote erwartet das Publikum, das hier seine indiviuellen Musikmomente erleben kann. Konzertkarten und vor allem attraktive Abo-Angebote mit günstigen Preisen und vielen Vorteilen kann man aber jetzt schon buchen! Wer alle acht Reihenkonzerte in der Kleve Stadthalle buchen möchte, zahlt nur 120 € und kann sogar einen kostenlosen Kinderplatz hinzubuchen. Für sechs Konzerte der...

  • Kleve
  • 18.07.24
  • 1
  • 2
Kultur
3 Bilder

32. Int. Gitarren-Festival Iserlohn 2024
Weltstars der Szene in Iserlohn

Sieben Konzertabende mit internationalen Weltklassegitarristen in der renovierten Obersten Stadtkirche Iserlohn werden Ende Juli, Anfang August wieder einmal für Aufmerksamkeit sorgen, da ist sich Veranstalter Thomas Kirchhoff sicher. Seit 1992 organisiert er zusammen mit dem Kultursymposion M e.V. eins der größten und sicher eins der bedeutendsten klassischen Gitarrenfestivals der Welt. Der Vorverkauf bei der Stadtinformation Iserlohn (02371/217-1819) hat begonnen. 400 Unterrichtsstunden für...

  • Iserlohn
  • 06.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Flagge zeigen: Roswitha Limbrock hat nicht nur alle ihre Handtaschen mit grünen Bändern ausgestattet....So kommt sie ins Gespräch. | Foto: AKHD Lünen
4 Bilder

Ins Gespräch kommen
Ein grünes Band der Solidarität

Lünen/Dortmund. Pause im Konzerthaus Dortmund, Yannick Nézet-Séguin dirigiert die „Walküre“. Roswitha Limbrock schultert ihre Handtasche und – wird auf das grüne Band angesprochen, das ihre Handtasche ziert. „Wenn das wenigstens einmal im Jahr passiert, hat es sich bereits gelohnt, das GRÜNE BAND zu tragen“, sagt sie.  Aus gutem Grund hat sie nicht nur alle ihre Taschen mit grünen Bändern ausgestattet: Gerne nimmt sie Fragen zum Anlass, um zu erklären, dass das „GRÜNE BAND der Solidarität“ auf...

  • Lünen
  • 13.06.24
  • 1
Kultur
Bei der Rheinhauser bühne 47 laufen die Proben für "Die Perle Anna" auf Hochtouren. Auf dem Foto sind v.l. Sascha Stüttgen als Robert, Nadine Rott als Anna und Tanja Hub als Claudine zu sehen.
Foto: Robin Wagner

Bühne 47 präsentiert wieder großes Volkstheater
"Die Perle Anna"

Volkstheater erster Güte voller Freude, Spaß, Kultur und geballter Schauspielerkunst, das ist die "bühne47 - Ketteler Spielschar Rheinhausen e.V.", und die nimmt sich nach den erfolgreichen Aufführungen von „Tratsch im Treppenhaus“ im letzten Sommer und der "Pension Schöller" im Jahr zuvor wieder einen Klassiker vor. „Die Perle Anna“ gibt es im Mai und Juni 2024 an drei Spielorten im Duisburger Westen und Süden. Zu Gast ist das Amateurtheater mit Profileistungen mit dem Stück im Krupp-Gymnasium...

  • Duisburg
  • 04.05.24
  • 1
Kultur
Pianist Haiou Zhang | Foto: Sören Lukas Schirmer
2 Bilder

Mülheimer Sinfoniekonzerte
Legendäres Klavierkonzert zum Saisonabschluss

Pianist Haiou Zhang und die Nordwestdeutsche Philharmonie spielen am 21. April Rachmaninow in der Stadthalle Es gilt als eines der größten, schwersten, beeindruckendsten Klavierkonzerte: Sergei Rachmaninows spätromantisches Klavierkonzert Nr. 3, berühmt geworden auch durch den Film „Shine – Der Weg ins Licht“. Am Sonntag, 21. April, ist es um 17 Uhr in der Stadthalle Mülheim zu erleben. Dann gastieren, zum Abschluss der Sinfoniesaison 2023/2024, der Pianist Haiou Zhang und die Nordwestdeutsche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.04.24
  • 1
Kultur
Die Kölner Kantorei ist wieder musikalischer Gast in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto: www.koelner-kantorei.de

Kölner Kantorei in der Duisburger Salvatorkirche
Jazzmesse mit Spitzenensemble

Die "Kölner Kantorei" gastiert am Sonntag, 14. April um 17 Uhr zum wiederholten Male in der Salvatorkirche. Das über die Grenzen von NRW bekannte Vokalensemble mit ausgesuchten Sängerinnen und Sängern der Region bringt diesmal zwei Ausnahmewerke für Chor und Klavier mit. Zum einen die mitreißende und originelle Messvertonung des polnischstämmigen Komponisten und Jazz-Pianisten Steve Dobrogosz. Sie vereint Elemente aus Gospel und Jazz mit Formen der klassisch-modernen Musik. Zum anderen das Werk...

  • Duisburg
  • 08.04.24
  • 1
Kultur
Trompeter Gábor Boldoczki | Foto: Marco Borggreve

Mülheimer Sinfoniekonzerte
Weltklasse-Trompeter zu Gast

Die Epoche des „Sonnenkönigs“ Ludwigs XIV. ist als „Großes Jahrhundert“ in die Geschichte eingegangen. Nur die besten Musiker*innen trafen sich in Versailles – das Sinfoniekonzert am Freitag, 8. März, 20 Uhr, in der Stadthalle Mülheim lässt diesen Zauber aufleben. Zu Gast ist der Weltklasse-Trompeter Gábor Boldoczki. Gemeinsam mit dem Janáček Chamber Orchestra entführt er in die höfische Atmosphäre, zusammen bieten sie Musik vom Hofe des Sonnenkönigs. Gábor Boldoczki ist mehrfacher ECHO...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.24
  • 1
Kultur

In Langenfeld wird über den Tellerrand geschaut
Klassik trifft Jazz

Wenn das Concerto Langenfeld auf Chris Hopkins und seine Jazz Kangaroos trifft, ist das für die Musiker*innen und das Publikum gleichermaßen ein ganz großer Spaß. Musikalische Grenzen werden kühn aufgehoben und Tellerränder weit überblickt. „Klassik trifft Jazz“ heißt die beliebte Musikveranstaltung, und der Name des Konzertes ist Motto: Denn leidenschaftliche Jazz-Musiker treffen auf ebenso passionierte Klassiker*innen und lassen etwas ganz Wunderbares entstehen. Stehen die Band und das...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.02.24
  • 1
Kultur

Musikschule Lünen
Pianomania / Abwechslungsreiches Programm

Die Musikschule der Stadt Lünen lädt am Donnerstag, 29. Februar, um 18:30 Uhr zum Vorspiel der Klavierklasse von Michael Kuhlmann in den Saal des Lükaz (Kurt-Schumacher-Straße 40-42) ein. Unter dem Motto „Pianomania“ präsentieren die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm von klassisch bis modern. Der Eintritt ist frei. Quelle: Stadt Lünen / aktuelles

  • Lünen
  • 26.02.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ferrara Duo (c) privat | Foto: Ferrara Duo (c) privat
  • 14. Februar 2025 um 19:30
  • Schloss Rheydt
  • Mönchengladbach

4. Schlosskonzert

Ferrara Duo Annina Holland-Moritz, Fagott Stefan Conradi, Gitarre/Ukulele „Die Frau mit dem Fagott“ Werke von Ludwig van Beethoven, Georges Bizet, Isaac Albéniz, Richard Wagner, Edward Elgar, Scott Joplin und anderen „Diese Kombi ist besonders“. (Schwetzinger Zeitung) Das 2010 in Mannheim gegründete Ferrara Duo musiziert als eines der ganz wenigen Ensembles in der reizvollen Besetzung mit Fagott und Gitarre. Der Name Ferrara Duo bezieht sich auf Kanonikus Afranio zu Ferrara, der 1539 in der...

  • 14. Februar 2025 um 20:00
  • Stiftshaus Gladbeck
  • Gladbeck

Hausmusik in Butendorf

Auch im zwölften Jahr ihres Bestehens startet die Hausmusik in Butendorf mit einem ansprechenden Programm in das erste Konzert des Kalenderjahres, diesmal mit dem Trio Gondolatjel: Freitag, 14. Februar 2025, um 20.00 Uhr im Stiftshaus Gladbeck, Ulmenstraße 13. Judith Oppel (Violine), Zsuzsanna Pènzes-Büdenbender (Viola) und Gregor Büdenbender (Querflöte) unternehmen mit den Gästen einen Spaziergang durch die klassische Musik. Dabei präsentieren sie Werke von Wilhelm Friedrich Ernst Bach,...

  • 2. März 2025 um 17:00
  • Gemeindezentrum auf der Höhe
  • Essen

Anke Pan (Klavier) und Matthias Balzat (Cello) in der Reihe "Musik im Forum"

Eigentlich hätten sie ja schon am 23.2.25 auftreten sollen. Aber dann kam der vorgezogene Termin der Bundestagswahl, so dass das Forum für die Wahl verwendet werden musste. Also haben wir das Konzert eine Woche nach hinten verlegen müssen, ins Karneval-Wochenende hinein. Aber was macht das schon? Klassikliebende sind nicht unbedingt die wildesten Karnevalisten. Und so können sich alle Liebhaberinnen und Liebhaber erlesener Klassik und Romantik abseits des Trubels auf ein hochkarätiges Konzert...