Klassentreffen

Beiträge zum Thema Klassentreffen

Überregionales

Klassentreffen der Volksschule Diersfordt

WESEL. 70 von 100 Schülern der ehemaligen Volksschule Diersfordt waren der Einladung von Gudrun Kirsch und Wilhelm Neu gefolgt und haben sich zum Klassentreffen im Diersfordter Schießstand eingefunden. Nach Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, präsentierte Robert Kammann in einem Diavortrag, alte Bilder aus der früheren Schulzeit. Zu kalten Getränken gab es dann heiße Diskusionen und lustige Anekdoten, bis in den frühen Abend. Was war besonders an der Volksschule Diersfordt? In der Zeit von...

  • Wesel
  • 22.11.10
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Klassentreffen: Ehemalige aus Süd gesucht

Günter J. Schneider hat uns gebeten, ihm bei einem geplanten Klassentreffen etwas unter die Arme zu greifen. Er sucht ehemalige Mitschüler der Katholischen Volksschule an der Feldstraße in Recklinghausen Süd, die gemeinsam mit ihm 1951 entlassen worden sind (Fotos). Der Klassenlehrer war Oskar Seidel, der Schulleiter hieß Herr Hennigfeld. Die damalige Klasse 10 war im Herbst 1950 gemeinsam in die Jugendherberge Lüdenscheid gereist. Zum 60jährigen Entlasstermin ist im Frühjahr 2011 ein...

  • Recklinghausen
  • 02.11.10
Überregionales
Abgangsklasse 1969
2 Bilder

Klassentreffen der Holzweg-, Mühlenweg- und der Waldschule

Wesel. Gefeiert und gelacht wurde zum 40 / 41 jährigen Klassentreffen der ehemaligen Schüler der Holzweg-, Mühlenweg- und der Waldschule. Zum 6. Mal findet das Klassentreffen statt, zu dem dieses Mal über 50 Gäste erschienen. Es wurden sogar Grüße von Mitschülern aus Australien übermittelt. Mit dabei waren auch die Lehrerinnen Ursula Ohlmann und Ursula Sons-Brinkmann. Weitere Treffen sind alle 5 Jahre geplant.

  • Wesel
  • 01.11.10
Überregionales
2 Bilder

Klassentreffen der Grundschüler, erstes Wiedersehen nach 35 Jahren

Nach 35 Jahren traf sich 13 der 31 Schüler der Abgangsklasse 1975, der Grundschule Hamminkeln zum ersten mal wieder. Ein ehemaliger Schüler unterbrach sogar seinen Urlaub auf Texel um mit den Mitschülern in den Erinnerungen zu kramen. So unterhielt man sich über die Matschbrötchen, die man im Laden von „Tante Maria Borgers“ kaufte und die Fahrt zu den Karl May Spielen, nach Elspe. Die Klasse wurde aus Platzmangel für zwei Jahre in das katholische Pfarrheim umgesiedelt. Dort hat jemand beim...

  • Hamminkeln
  • 31.10.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.