Klassentreffen

Beiträge zum Thema Klassentreffen

Überregionales
9 Bilder

Abitreffen nach 45 Jahren

Sie möchten den Fünf-Jahre-Rhythmus ihrer Klassentreffen gerne so lange wie möglich aufrechterhalten, die Abiturienten des Jahres 1970 der altsprachlichen Abschlußklasse des damaligen Staatlichen Gymnasiums Wesel, das heute den Namen Konrad-Duden-Gymnasium trägt – und seit langem von einem aus ihrer Mitte geleitet wird. Deshalb trafen sie sich am Samstag, dem 28. November, (gut) 45 Jahre nach ihrer Entlassung, im Weseler Hotel Kaiserhof zu einer geselligen Runde. Vor fünf Jahren, beim...

  • Wesel
  • 04.12.15
  • 6
Überregionales

Munteres Klassentreffen der Schüler/innen der Rheinischen Landesschule für Schwerhörige

Zum wiederholten Male trafen sich ehemalige Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer der Rheinischen Landesschule für Schwerhörige in Wesel. Das bereits vierte Treffen dieser Art fand an einem sonnigen Samstagnachmittag im Kolpinghaus in Wesel statt. 20 Schüler und vier Lehrer folgten der Einladung von Elke Becker und Sonja Derksen. Bis in den späten Abend wurde über alte Zeiten sowie auch von neuen Ereignissen erzählt. Es wurden Fotoalben gewälzt und Videoaufnahmen von Klassenfahrten gezeigt. Mit...

  • Wesel
  • 29.09.15
Überregionales

TREFFEN MIT ERINNERUNGEN

Alle 2 Jahre treffen sich die Abschluss Schüler des Jahrgangs 1952 der ehemaligen Regnitschule in Obrighoven. Beim von Herman Enseleit organisierten Kaffeetrinken im Restaurant “Hohe Mark” plauderten die fünf Damen und zwei Herren über die nicht immer kindgerechte Kriegs-Schulzeit. „Vom Ersten bis zum neunten Schuljahr war unsere Klassengemeinschaft weitestgehend zusammengeblieben, und insgesamt hatten wir eine schöne Schulzeit, wenn auch wegen der damaligen Kriegswirren einiges im Argen lag....

  • Wesel
  • 30.11.14
Überregionales
Foto: privat

41 Jahre nach der Entlassung aus der alten Volksparkschule in Dinslaken

Ehemalige Schüler der Volksparkschule in Dinslaken trafen sich kürzlich 41 Jahre nach ihrer Entlassung von der Einrichtung im Jahr 1973. Gemeinsam erinnerten sich die reif gewordenen Mädchen und Jungs an alte Zeiten. Organisiert hatten das aktuelle Treffen am Standhaus Ahr in Götterswickerhamm marita Hüfken und Erika Jäger. Viele der ehemailigen Volksparkschüler wohnen heute im Weseler Raum.

  • Wesel
  • 22.09.14
Überregionales

Stufentreffen der ehemaligen Hauptschule Nord in Wesel

Von knapp 80 Schüler/innen der ehemaligen Hauptschule Nord in Wesel, die 1988 in den Ernst des Lebens entlassen wurden, trafen sich gestern Abend 35 von ihnen zu ihrem ersten Stufentreffen. Da fast alle im Raum Wesel wohnen, riss der Kontakt unter ihnen nie ganz ab. Folglich war das Treffen von Andreas Avenia und Manuela Model in zwei Monaten organisiert. Viele Erinnerungen wurden „reaktiviert“. Steffan Ebbers, einer der Lokalgrößen dieser Klassenstufe, Schlagzeuger der Boptails, weiß noch,...

  • Wesel
  • 16.03.14
Überregionales
Die ehemalige 10d

Erstes Klassentreffen der 10d nach 25 Jahren

25 Jahre nach ihrer Schulentlassung trafen sich die ehemaligen Schüler der 10d der Städtischen Realschule Wesel-Mitte in der Gaststätte „Schepers“ wieder. Die Ehemaligen, die fast vollständig zur Wiedersehensfeier kamen, schwelgten bis tief in die Nacht in Erinnerungen. So manche fast vergessene Anekdote aus der Schulzeit wurde zum Besten gegeben. Unvergessen bleibt die Abschlußfahrt der Klasse nach Wien. Ehrengast des Treffens war der damalige Klassenlehrer Wilhelm Uferkamp. Der frühere...

  • Wesel
  • 22.11.13
Überregionales
Vor 50 Jahren Einschulung in die "Katholische Volksschule Ginderich" | Foto: Wolfgang Reuters
3 Bilder

Vor 50 Jahren eingeschult

Von den ehemals 40 i-Dötzchen, die vor 50 Jahren in die „Katholische Volksschule Ginderich“ eingeschult wurden, kamen vergangenes Wochenende 24 zum Klassentreffen nach Ginderich in die Gaststätte „Zur alten Post“. Organisiert wurde das Treffen von Margot Tooten, Klaudia Müsken, Hermann Josef Bothen und Wolfgang Reuters. Die Ehemaligen freuten sich besonders über das Kommen ihrer Lehrerin von der vierten Klasse, Frau Rosemarie Güssow (83). Sie ist voll des Lobes über ihre damalige Klasse, denn...

  • Wesel
  • 14.10.13
  • 1
Überregionales

Klassentreffen einer wirklich lieben Klasse

Sie trafen sich zur 25-jährigen Schulentlassung 1988 aus der Städtischen Realschule Wesel Mitte. Von ehemals 29 Schülerinnen und Schülern kamen 19, die weiteste Anreise war aus Aachen, fast alle andern wohnen am Niederrhein. Bianka Pinke und Sybille Bergkemper organisierten das Treffen. Es freute alle, dass ihre Klassenlehrerin Gaby Theisen auch kam. Besonders im Gedächtnis aller war eine Klassenfahrt nach Berlin, bei der Rainer Oppoli im Ostteil zu nah am Brandenburger Tor war und beinahe...

  • Wesel
  • 08.09.13
Überregionales

Brüner „Bauern“ haben eine Regel ...

Die wichtigste Bauernregel ist die, auf Einladung von Organisator Ernst Elsermann zum Klassentreffen zu erscheinen. Zumindest für die Schüler des Abschlussjahrgang 1958, der ehemaligen Landwirtschaftsschule Brünen. 19 der seiner Zeit 26 Auszubildenden (5 sind bereits verstorben und 2 fehlten durch Krankheit) trafen sich nach 55 Jahren zum 5. Mal bei ihrem Klassenkameraden Werner Pollmann in Wesel-Blumenkamp. Nach Kaffee und Kuchen wurde so manches Bierchen gelehrt und über die „guten alten...

  • Wesel
  • 15.04.13
Überregionales

Ex Böhlschüler trafen sich zum 5. Mal

Alle fünf Jahre treffen sich die ehemaligen Schüler des Abschlussjahrgangs 1958, der evangelischen Böhlschule in Wesel. Initiator Horst Köppke konnte 19 Mitschülerinnen und Mitschüler begrüßen. Es gab leider dieses Mal einige Absagen wegen Krankheit, so Köppke. Damals wurden 80 Schüler in 2 Klassen unterrichtet. Jungs und Mädchen getrennt, außer beim allseits beliebten Musikunterricht bei Rektor Winterhoff. Da wurden alle 80 Schüler gemeinsam in der Aula unterrichtet, eine gute Gelegenheit sich...

  • Wesel
  • 13.04.13
Überregionales

Klassentreffen nach 57 1/2 Jahren

Vor 57 1/2 Jahren wurden sie aus der Schule entlassen. Kein typisches Zeitintervall für ein Treffen, aber im Sommer wurde ihre Schule Am Buttendick 100 Jahre alt und der Anlass für ein Klassentreffen war gegeben. Norbert Arntz konnte mit seinem Organisationstalent 14 von ursprünglich 28 Schülern mobilisieren, die weiteste Anreise hatten Ute und Waltraud aus Wadern im Saarland. Die Klassenlehrerin der ersten drei Klassen, Frau Jacobs, war auch dabei. Während Friedhelm glauben machen wollte, dass...

  • Wesel
  • 24.09.12
Überregionales
Klassentreffen 2012 im Kolpinghaus Wesel

Wiedersehen nach 40 Jahren

Anlässlich des 40. Jahrestages trafen sich am 29.06.2012 ehemalige Schüler und Schülerinnen der Abschlussklassen 9a und 9b der Gemeinschafts-Hauptschule an der Martinistaße in Wesel, zu einem gemütlichen Beisammensein im Kolpinghaus. Die Idee hierzu, entstand bereits vor drei Jahren bei einem erstmaligen Treffen nach genau 37 Jahren. Leider konnten nicht alle Mitschüler und Mitschülerinnen, nach der langen Zeit ausfindig gemacht werden. Vor allem die Suche nach den Damen gestaltete sich...

  • Wesel
  • 10.07.12
Überregionales

12 Klassen der Martinischule trafen sich

Angela Kämmerer und Gaby Mundkowski organisierten ein Treffen der Abschlussjahrgänge der „Gemeinschafts-Hauptschule Martini“ in Wesel. Im Laufe des Abends trudelten über 90 ehemalige Schüler der 12 Schulklassen aus 3 Jahrgängen ein. Da es das erste Klassentreffen überhaupt war, erkannten sich viele nicht sofort wieder. Aber so nach und nach fiel dann der „Groschen“, vor allem wenn die vielen mitgebrachten Fotos für Aufklärung sorgten. Leider konnten die Ex-Schüler nur einen ehemaligen Lehrer,...

  • Wesel
  • 27.05.12
Überregionales

Klassentreffen Abschlußjahrgang 1953

Im April 1953 wurden sie aus der Katholischen Volksschule Fusternberg entlassen. Annemarie Linck und Hildegard Reichmann organisierten das Klassentreffen, zu dem 13 von ehemals 20 Schülern erschienen. War auch der Schulalltag nicht immer rosig, Einschulung war 1944, so hatten sie doch eine gute Gemeinschaft. Sie waren nach Eigeneinschätzung zwar alle sehr brav, doch Helmut Dorst verriet doch einen Streich. Sie füllten die Geige des Musiklehrers mit Wasser, um sich das schreckliche Stimmen des...

  • Wesel
  • 29.04.12
Überregionales
12 Bilder

Klassentreffen Abschlußjahrgang 1967

Sie wurden 1967 aus der Katholischen Grundschule am Buttendick entlassen. Letzten Samstag trafen sich die Ehemaligen zum dritten Mal innerhalb der letzten 45 Jahre. Da das letzte Treffen vor 20 Jahren war und der Zahn der Zeit an allen genagt hatte, wurde zu Beginn wieder gerätselt, wer wer ist. Werner Schröer, Organisator des Treffens, stellte neidlos fest, dass „vor allem die Frauen sich verdammt gut gehalten haben“. Von ehemals 20 Schülern kamen 16 zum Treffen. Ilona Hochstrat verschlug es...

  • Wesel
  • 29.04.12
Überregionales
4 Bilder

69 STÖBERTEN BEIM ERSTEN SCHÜLERTREFFEN NACH 45 JAHREN IN ERINNERUNGEN

HAMMINKELN - BRÜNEN. Am 5. Dezember 1966 schloss die einklassige Volksschule in der Unterbauernschaft Brünen. Nun wurde zum ersten Mal ein Schülertreffen organisiert. 69 der 120 ehemaligen Schüler trafen hierbei auch auf ihren damaligen Klassenlehrer Friedhelm Hüsken, der es sich nicht nehmen ließ, eine kurzweilige Ansprache mit „Details“ zu halten. Nach einem guten Essen wurde dann an allen Ecken und Kanten, nicht nur über die alten Zeiten geplaudert. Zur Sprache kam auch, dass 4 Jungs immer...

  • Wesel
  • 01.04.12
Überregionales

60JÄHRIGES DER EX-VOLKSSCHÜLER AUS BÜDERICH

Das Klassentreffen des Abschlussjahrgangs 1936/1937 der Volksschule Büderich begann mit einem Gedenkgottesdienst für die 27 bereits verstorbenen Klassenkameraden. Anschließend wurde bei einem guten Essen und manchem Gläschen, über die „gute, alte Zeit“ geplaudert. Redebadarf gab es rechlich, denn das letzte Treffen der Truppe lag schon 10 Jahre zurück. Die Organisatoren Marianne Deckers und Ernst Reichel freuten sich, dass 30 Mitschüler der Einladung gefolgt waren.

  • Wesel
  • 25.03.12
Kultur

Treffen der Ehemaligen der Fusterberger Volksschule in Wesel

Die Ehemaligen des Entlassjahres 1956 der damaligen Fusternberger Volksschule trafen sich nun zum dritten Mal in Wesel, um im Kaminzimmer des Restaurants „Hotel Kaiserhof“ Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit in Wesel aufkommen zu lassen. 12 der ehemalige Klassenkameraden (Jahrgänge 41 und 42) folgten der Einladung von Liselotte Gilhaus (Wesel) und Reiner Petersen, heute wohnhaft in Flensburg. Damit hatte der Mitorganisator Petersen auch die weiteste Anfahrt nach Wesel. Die Schulzeit sei...

  • Wesel
  • 05.11.11
Überregionales

DIE ERNTE IST EINGEFAHREN, JETZT IST ZEIT FÜR´S KLASSENTREFFEN

Alle fünf Jahre, trifft sich die Abschlussklasse 1971 der Grund und Hauptschule Brünen im Spätherbst zum Klassentreffen. Die Initiatoren des achten Treffens nach nunmehr 40 Jahren, Rheinhart Malberg und Monika Hoppmann, konnten 290 der ehemals 36 Schüler bei „Heini“ Hüfing begrüßen. Top-Thema des Tages der „bodenständigen Truppe“: Friedhelm Tittmann, den es als einzigen der Klasse beruflich ins bayrische Unterhaching verschlagen hat, kehrt bald zurück in die Heimat. Als dann Arno Tiemann, der...

  • Wesel
  • 30.10.11
Überregionales

Ehemalige Realschüler trafen sich nach 25 Jahren

„Weißt du noch – damals?“, Dauerwelle-Locken, Vanily-Hosen, BASF Cassetten, Parker, Mofa – und noch ohne Falten und Bierbäuche (die sich nicht mehr verstecken lassen). Das letztes Jahr der Klasse 10c an der Realschule Wesel-Mitte hatte begonnen und ein halbes Jahr später – 1987 - machten zwölf Schülerinnen und 21 Schüler ihre „Mittlere Reife“. Ein guter Teil der Ehemaligen verbrachte vor kurzem einen vergnüglichen, unterhaltsamen Abend – gemeinsam mit einigen Lehrern (Herr Köllmann, Herr...

  • Hamminkeln
  • 18.10.11
Überregionales

Schulentlassung vor 40 Jahren

Ihr erstes Klassentreffen nach 40 Jahren Entlassung aus der Hauptschule Nord in Wesel hat 19 von ehemals 30 Schülern zum Rätseln veranlasst. Wer ist dieser oder wer ist jene? Schnell war bei allen die alte Vertrautheit zurück. Fast alle wohnen in Wesel und Umgebung, manche sogar seit Jahren nah beieinander, ohne davon gewusst zu haben. An einen Streich erinnern sich alle gut: eine geworfene Stinkbombe. Der Übeltäter wurde nicht verpetzt, obwohl sie alle eine Stunde im Gestank ausharren mussten....

  • Wesel
  • 17.10.11
  • 1
Überregionales

Klassentreffen 30 Jahre nach dem Abi

Sie trafen sich bereits zum fünften Mal, die Abiturklasse des KDG von 1981. Die Organisatoren Andrea Hermenau, Ulrich Gorris und Dr. Erling Burk luden ein, 35 kamen, aus der Schweiz, aus Hamburg, München und Berlin sowie aus und um Wesel. Ab Klasse 11 waren sie am KDG zusammen, die reine Jungen-Klasse, die vom heutigen Amtsgericht ins KDG umzog, inszenierte in der 10.Klasse eine Beerdigung ihrer alten Penne mit Sarg, Sargträger, Trompeter und Grabrede. Die ehemalige Abi-Klasse versteht sich...

  • Wesel
  • 11.09.11
Überregionales

EX-BUTTENDICKSCHÜLER HABEN SICH VIEL ZU ERZÄHLEN

TREFFEN JETZT ALLE 3 JAHRE WESEL. 43 Schüler der Ex-Buttendick Volksschule, in Obrighoven, fanden sich zum Klassentreffen im Saale Schepers, gerade mal 300 Meter von der ehemaligen Schulstätte entfernt, ein. Die Schulabgänger der Jahre 49 bis 52 wurden in Klassengemeinschaften mit 3 Jahrgangsstufen unterrichtet und haben die Schule von der ersten, bis zur achten Klasse Besucht. Aus dieser „Unterrichtsgemeinschaft“ sind sogar 3 Ehen entstanden. Die Initiatoren Werner Wellmann, Lydia Ziegler und...

  • Hamminkeln
  • 11.05.11
Überregionales

Klassentreffen: Einschulung vor 60 Jahren

Sie wurden vor 60 Jahren in der Katholischen Volksschule „Am Mühlenweg“ eingeschult. Um dies zu feiern haben Bärbel Melis und Hans-Leo Vos Einladungen verschickt. 15 ehemalige Mitschülerinnen und –schülern kamen daraufhin zum Klassentreffen. Die weiteste Anreise hatte Karola Sonate aus Pforzheim, alle anderen kamen aus dem Kreis Wesel. Frau Brüggemann, ehemalige Klassenlehrerin in den ersten vier Schuljahren, war leider verhindert. Doch als ihre damaligen Schülerinnen und Schüler in...

  • Wesel
  • 09.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.