Klartext Verlag

Beiträge zum Thema Klartext Verlag

Kultur
Foto: Dr. Detlef Hopp

Neues Buch der Stadtarchäologie
Buch über archäologische Spuren zum Bergbau in Essen

Der Stadtarchäologen Detlef Hopp hat das Buch "Archäologische Spuren zum Bergbau in Essen - Vom Steinbeil bis zur Grubenlampe" herausgegeben. In dem Buch, das im Klartext-Verlag erschienen ist, erhält man Informationen über den älteren Bergbau in Essen. Zum Hintergrund Bergbau – ein Begriff, der genau wie "Stahl" untrennbar mit dem Ruhrgebiet allgemein und der Stadt Essen im Besonderen verbunden ist. 2018 endete der Steinkohlenbergbau im Pott, für die Stadtarchäologie Anlass genug, nach seinen...

  • Essen-Süd
  • 21.01.19
Ratgeber
Der Klartext-Verlag stellt in "Hereinspaziert" auch in diesem Jahr zahlreiche Landcafés und Hofläden am Niederrhein vor. | Foto: Klartext-Verlag

Freizeittipps mit Gutscheinen
Hereinspaziert 2019 - Landcafés und Hofläden am Niederrhein

Der Essener Klartext-Verlag bringt auch in diesem Jahr den mit 31 Gutscheinen gespickten Ausflugsführer "Hereinspaziert - Landcafés und Hofläden am Niederrhein" heraus.  Wie schon in den vergangenen Jahren wird in dem 96 Seiten dicken Buch wieder eine Auswahl der schönsten und gemütlichsten Landcafés und Hofläden in der Region vorgestellt. Neben Texten von Herausgeberin Heike Waldor-Schäfer (NRZ), David Bieber, Dominik Loth, Ingo Plaschke und Elke Wiegmann, ist der Band mit Öffnungszeiten und...

  • Oberhausen
  • 08.01.19
  • 1
Kultur
Unterwegs in Sachen Heimatgeschichte: Robert Welzel (49) aus Frohnhausen.  | Foto: Sunhild Welzel
3 Bilder

Frohnhauser Robert Welzel präsentiert den Aufbruch zum Jugendstil
Heimatforscher auf Streifzügen

Aller guten Dinge sind drei: Der Frohnhauser Heimatforscher Robert Welzel (49) hat sich einmal mehr mit der Geschichte der Stadt Essen beschäftigt. Heraus gekommen ist der dritte Band der "Essener Streifzüge" mit dem Thema "Aufbruch zum Jugendstil", der am Donnerstag, 8. November, im Klartext-Verlag erscheint. Am Beispiel von 100 Essener Highlights aus den Jahren 1894 bis 1918 zeigen die „Essener Streifzüge 3“ die ganze Bandbreite des künstlerischen Neubeginns und würdigen die lokalen...

  • Essen-West
  • 31.10.18
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Dieses (Autoren-) Team stellte gemeinsam das neu erschienene Werk der Öffentlichkeit vor: Helga Ullrich-Scheyda, Susanne Huschka, Andreas Daams, Wilhelm Diedenhofen, Andreas Gebbink, Bert Thissen, Wiltrud Schnütgen und Ralf Daute (v. l.n.r.). | Foto: Tim Tripp
2 Bilder

Klever Stadtgeschichte to go

Kleves Bürgermeisterin Sonja Northing ist begeistert: „Das ist übersichtlich, knapp und einfach schön gemacht. Toll“, sagte sie beim Empfang des ersten Buchexemplares: „Kleve - Schlaglichter der Stadtgeschichte“. Von Andreas Gebbink Künftig müsse sie nicht mehr lange suchen, wenn sie sich schnell über ein historisches Thema der Stadt informieren möchte. „Das ist das kompakteste Werk, welches wir bislang besitzen“, so Northing. Moderne Stadtgeschichte Überreicht wurde ihr das Exemplar von...

  • Kleve
  • 17.10.18
Sport

Geschichten, die das Herz zum Rasen bringen - mit Herzblut geschrieben für Euch / Sie von WM-Aktiven und Lesern der Anzeigenblätter

Auch der ehemalige Pfarrer von Donsbrüggen, Bernhard Weskamp, ist mit einer humorvollen Episode vertreten!  Am Valentinstag diesen Jahres hatte die Redaktion Steilpass hier im Lokalkompass die LeserInnen in einem Beitrag dazu aufgerufen, für das geplante Buch Herz-Rasen, welches im Klartext-Verlag erscheinen sollte, Geschichten einzureichen. Geschichten, die die Begeisterung während einer Fußball-WM widerspiegeln, querbeet durch die Jahre 1954 - 2014. Und somit einen emotionsgeladenen Rückblick...

  • Kleve
  • 12.06.18
  • 6
  • 14
Sport
Nur noch zwei Wochen, dann startet die Fußball-WM! Grafik: dab
2 Bilder

Noch 14 Tage bis zur WM: Wir verlosen das Buch "Herz-Rasen"

Die Berichte, Fotos und Geschichten von Christiane Bienemann, Gudrun Wirbitzky oder Klaus Wurtz im Lokalkompass kennen schon viele. Nun sind diese und weitere BürgerReporter sowie Leser unserer Zeitungen gemeinsam mit ehemaligen Fußballprofis wie Roman Weidenfeller oder Uwe Seeler in einem neuen Buch zu finden: Herz-Rasen. Wir verlosen drei Exemplare. Wissen Sie noch, was Sie 2014 beim Siegtor von Götze gegen Argentinien empfunden haben? Wo Sie es gesehen haben und mit wem? Wahrscheinlich ganz...

  • Velbert
  • 31.05.18
  • 11
  • 15
Kultur
Ruhrgebiet Kurz und Gut | Foto: Klartext Verlag

Gewinnspiel: Das Ruhrgebiet Kurz und Gut!

Der Klartext Verlag hat nun ein kleines, handliches Buch auf den Markt gebracht, dass Entdecker und Fans des Ruhrgebietes begeistern wird. Ruhrgebiet Kurz und Gut! heißt der ca. 100 Seiten starke Ratgeber von Wolfgang Berke, der sehenswertes aus unserer Region zusammenfasst. Fußball, Zechen, Halden aber auch Shopping, Schlösser und Museen, das Ruhrgebiet ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Es werden insgesamt 14 Touren vorgestellt, die quer durchs Ruhrgebiet führen. Dazu eine...

  • Wesel
  • 10.03.17
  • 17
  • 30
Kultur
Hitze lässt sich auf dem Wasserspielplatz der MüGa gut aushalten. | Foto: Wunderlich
3 Bilder

Raus geht's, Ruhrgebiet!: Freizeittipps für Familien

Passend zum Sommer und zur Ferienzeit ist jetzt im Klartextverlag der Freizeitführer "Raus geht's , Ruhrgebiet!" erschienen. Die Mülheimer Woche sprach mit der Essener Autorin und freien Journalistin Eva-Nadine Wunderlich über die Schönheiten im Umkreis. Frau Wunderlich, nach "Hoch hinaus. Familienausflüge im Naturpark Rothaargebirge" ist nun ihr zweites Buch, ein Führer durch den 457 Quadratkilometer großen Emscher Landschaftspark, erschienen. Wie kam es dazu? Ich liebe es, mit meiner Familie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.07.16
  • 1
Überregionales

Schwarz-Weiß Gelsenkirchen (BÜCHERKOMPASS-Rezension)

Fotos aus Gelsenkirchen Claire Maunoury arbeitet als Stadtarchivarin in Gelsenkirchen. Sie sitzt also an der Quelle, um alte Bilder zusammengetragen, und das hat sie ausgiebig getan. Das Ergebnis ist dieses Buch. Alle Fotos sind schwarz-weiß, und alle wurden in den 60er Jahren in Gelsenkirchen aufgenommen. Der Ortsbezug wird zwar an manchen Stellen deutlich, z. B. wenn es um Kohle und Stahl geht oder wenn gegen Ende des Buches auch Schalke 04 auftaucht. Ansonsten lässt sich das Buch aber auch...

  • Gelsenkirchen
  • 29.12.15
  • 1
Kultur
Einen „Wald von Kreuzen“ wie in früheren Jahrzehnten bietet der Anblick des katholischen Gemeindefriedhofes St. Markus heute nicht mehr.
2 Bilder

Stadtgeschichte auf dem Friedhof: Buch stellt Bredeneyer Friedhöfe vor

Hinter einem schlichten Titel steckt eine Menge Stadtgeschichte: „Friedhöfe in Essen-Bredeney“ heißt ein gerade erschienenes Buch. Auf seinen 160 Seiten erfährt der Leser viel über den Stadtteil, aber auch über ganz Essen. Möglich machen das rund 100 Porträts von Menschen, die dort begraben sind. Die Idee zu diesem Buch entstand vor etwa zwei Jahren. Seither hat das Autorenteam um Herausgeber Hellmut Holle „harte Arbeit“ geleistet, wie Michael Franke sagt. Die Geschichte einer Familie zu...

  • Essen-Süd
  • 10.11.15
Natur + Garten
Silke hat schonmal quer durchgeblättert!

Hereinspaziert - in die gemütlichen Land- und Bauernhofcafés am Niederrhein!

Auf dieses kleine aber feine Büchlein warten Tausende schon seit Wochen mit Kribbeln in den Fingern: „Hereinspaziert“, heißt es einmal mehr im Klartext-Verlag, der in jedem Frühjahr seinen beliebten Überblick über Bauernhofcafés und Landcafés in der Region herausgibt. Auf rund 70 schicken Seiten verteilen sich die liebevoll-informativen Vorstellungen der Betriebe in der Region zwischen Wesel, Kleve, Straelen und Duisburg. Dazwischen findet man die heiß begehrten Verzehr-Gutscheine, bei deren...

  • Wesel
  • 01.07.15
  • 5
Sport
Klartext-Verlag, Stichwort: Mordsgebiete.

BÜCHERKOMPASS: Mordsgebiete - fünf Fußball-Krimi-Klassiker

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche widmen wir uns passend zur Winterpause der Fußballbundesliga dem Thema Fußball, und zwar aus kriminologischer Sicht: wir verlosen fünf Fußball-Krimis zur Rezension! Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die...

  • Essen-Süd
  • 24.12.14
  • 12
  • 5
LK-Gemeinschaft
Unser Tribut an die Bahn im Nah- und Verkehr

BÜCHERKOMPASS: Schienen, Loks und Nahverkehr

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche im Angebot: ein paar Prachtschmöker für Freunde der Eisenbahn. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! EVAG: Auf Schienen - 120 Jahre Nahverkehr Im...

  • Essen-Süd
  • 30.07.14
  • 17
  • 4
Kultur
Dieses Buch gibt es nicht nur auf Ruhrdeutsch, Rheinisch und Westfälisch, sondern neun weiteren Dialekten. | Foto: Klartext-Verlag

BÜCHERKOMPASS: ein Buch in drei Regionalsprachen

Für nicht wenige Menschen sind regionale Dialekte und lokale Mundarten immer noch ein besonderer Teil ihrer Heimat. Wer durch NRW reist, hört hier nicht nur Kiezdeutsch ("laber, Alter!") oder Handysprech ("lol"), sondern merkt relativ bald, dass die Menschen von Region zu Region durchaus in unterschiedlichen Varianten sprechen. Dieser Tatsache wollen wir mit unserer aktuellen Buchverlosung gerecht werden. Mundart ist tot? Lang lebe die Mundart! Das Buch "Kleeorg und Kleeopatra. Eine Geschichte...

  • Essen-Süd
  • 23.04.14
  • 8
  • 4
LK-Gemeinschaft

Lokalkompass-Wissensquiz: Werden Sie "Wissenskönig von Haltern"!

Haltern. Am heutigen Montag, 27. Januar, haben Sie die Chance, das Wissensquiz Haltern zu gewinnen. Wir veröffentlichen dazu eine neue Frage. Schreiben Sie die richtige Antwort als Kommentar darunter. (Dazu müssen Sie als BürgerReporter angemeldet sein). Unter allen richtigen Antworten verlosen wir ein Exemplar des Wissensquiz, das auch in der Geschäftsstelle des Stadtspiegels Haltern, Rekumer Str. 32-34, erhältlich ist. Hier ist die Frage Nr. 6: In welchem Jahr wurde das Alte Rathaus...

  • Haltern
  • 27.01.14
  • 3
LK-Gemeinschaft

Lokalkompass-Wissensquiz: Werden Sie "Wissenskönig von Haltern"!

Haltern. Am heutigen Donnerstag, 23. Januar, haben Sie die Chance, das Wissensquiz Haltern zu gewinnen. Wir veröffentlichen dazu eine neue Frage. Schreiben Sie die richtige Antwort als Kommentar darunter. (Dazu müssen Sie als BürgerReporter angemeldet sein). Unter allen richtigen Antworten verlosen wir ein Exemplar des Wissensquiz, das auch in der Geschäftsstelle des Stadtspiegels Haltern, Rekumer Str. 32-34, erhältlich ist. Hier ist die Frage Nr. 2: Was findet man auf dem Waldbeerenberg? a)...

  • Haltern
  • 23.01.14
  • 2
LK-Gemeinschaft

Lokalkompass-Wissensquiz: Werden Sie "Wissenskönig von Haltern"!

Haltern. Am heutigen Mittwoch, 22. Januar, haben Sie die Chance, das Wissensquiz Haltern zu gewinnen. Wir veröffentlichen dazu eine erste Frage. Schreiben Sie die richtige Antwort als Kommentar darunter. (Dazu müssen Sie als BürgerReporter angemeldet sein). Unter allen richtigen Antworten verlosen wir ein Exemplar des Wissensquiz, das auch in der Geschäftsstelle des Stadtspiegels Haltern, Rekumer Str. 32-34, erhältlich ist. Hier ist die Frage Nr. 1: Unter welchem römischen Kaiser wurde Haltern...

  • Haltern
  • 22.01.14
  • 4
  • 3
LK-Gemeinschaft
Irene Deutsch präsentiert das Wissensquiz, das in unserer Geschäftsstelle erhältlich ist. | Foto: Verlag

Mitmachen und gewinnen bei unserem Lokalkompass-Wissensquiz

Haltern. Mit welchem Slogan wirbt das Freibad Sythen für sich? In welchem Jahr erhielt Haltern seine Stadtrechte? Wie heißt die sagenumwobene Figur aus Haltern am See, der seit 2001 eine Skulptur in der Altstadt gewidmet ist? Dies sind drei von 96 Fragen, mit denen jeder Bürger ab sofort Haltern am See neu entdecken kann. Hätten Sie's gewusst? Dann haben Sie gute Chancen, der „Wissenskönig von Haltern“ zu werden. Heimatforscher, die sich ausgiebig mit der Historie der Stadt beschäftigt haben,...

  • Haltern
  • 15.01.14
  • 1
Natur + Garten
Mitten in der Natur: Diplom-Biologin Ursula Stratmann erkundet das Ruhrgebiet - das „Paradies in Grün“. | Foto: privat
2 Bilder

Gewinnspiel: Lecker Knöterich entlang der Ruhr - Bücher zu gewinnen

Ursula Stratmann und ihr neues Buch „Paradies in Grün“ Regelmäßig schlägt sich Ursula Stratmann mit wissbegierigen Naturfreunden durch die Essener Ruhrauen. Nun hat die Diplom-Biologin ein Buch geschrieben: Paradies in Grün - Wilde Kräutergeschichten aus dem Ruhrgebiet, erschienen im Essener Klartext-Verlag. Essen hat viele grüne Stellen, die mit wachem Auge leicht zu entdecken sind. Aber ist das gleich ein Paradies? Ursula Stratmann beginnt zu schwärmen: „Aber ja! Haben Sie schon einmal die...

  • Essen-West
  • 09.12.13
  • 1
  • 2
Überregionales
Mary Bruce und ihr Verleger Dr. Ludger Claßen.
3 Bilder

„Schwimmen in Villa Hügel“ - Mary Bruce stellt ihre Kindheitserinnerungen vor

Wenn heutzutage ganze Schulklassen fröhlich rumorend durch die „heiligen Hallen“ der Villa Hügel ziehen, Touristen andächtig die riesigen Ölschinken mit den Familienportraits bewundern, dann ist wohl keinem bange. Ganz anders kurz nach dem Krieg… „Mein Daddy sollte etwas mit Krupp anstellen, wer oder was immer das auch war.“ Die neunjährige Mary freut sich für ihren arbeitslosen Vater, dem endlich ein Job winkt. Nun ja, es ist nicht gerade in der Nachbarschaft, die da Decatur hieß, eine...

  • Essen-Werden
  • 29.10.13
Kultur
Das Kutschenhaus des Kupferhammers an der Nierenhofer Straße 8-10 beherbergt die neue Dauerausstellung des Ruhr Museums zur Natur- und Kulturgeschichte des Deilbachtals.  Foto: Ruhr Museum/Rainer Rothenberg
6 Bilder

Frischer Wind fürs Deilbachtal: neue Dauerausstellung, Wanderführer und Broschüre

Gleich mehrfach frischen Wind erfährt die Kulturlandschaft Deilbachtal aktuell: Neue Dauerausstellung am Kupferhammer Das Ruhr Museum zeigt im Kutschenhaus des Kupferhammers, Nierenhofer Straße 8-10, eine neue Dauerausstellung zur Natur- und Kulturgeschichte des Deilbachtals mit zahlreichen Original-Objekten, Modellen, Fotos, historischen Plänen, Urkunden etc. Die Ausstellung folgt in ihrer Anordnung dem Rundwanderweg, der das Deilbachtal vom Kupferhammer aus erschließt. Achtung: Die...

  • Essen-Ruhr
  • 02.08.13
  • 1
Ratgeber
Der Autor: Michael Köster. Foto: Köster

Tipps: Biergärten im Revier

Von warmen Sommertagen, schattigen Außenplätzen und prall gefüllten Bier-Tabletts handelt Michael Kösters „Die schönsten Biergärten im Revier“. Insgesamt 81 Freizeitoasen zwischen Duisburg und Dortmund stellt der Essener in der Neuauflage vor. „Und zwar alle persönlich getestet“, verspricht Autor Michael Köster, der sich, gemeinsam mit seinem Sohn, einige Tage Biergarten-Sightseeing gegönnt hat. Ohne sich dabei natürlich immer gleich die Kante zu geben. „Ein einzelnes Bier reicht ja auch für...

  • Essen-Borbeck
  • 24.07.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.