Kläranlage

Beiträge zum Thema Kläranlage

Politik

SPD Wesel
Versicherungsschaden “Störfall Kläranlage Wesel“

Antrag zum Haupt- und Finanzausschuss am Dienstag, 03.09.2024 Wir beantragen den Tagesordnungspunkt Versicherungsschaden “Störfall Kläranlage Wesel“ auf die Tagesordnung zu setzen. Wir erwarten eine umfassende Darstellung des Sachverhalts und eine Aussage, wann und in welcher Höhe die Versicherung der Stadtwerke in die Schadensregulierung eintritt. Der Haushalt 25 und auch die Abwassergebühren 25 der Stadt Wesel sind nun in Arbeit und Beratung und sollen im Dezember durch den Rat verabschiedet...

  • Wesel
  • 15.08.24
  • 1
Natur + Garten
Foto: VSR

VSR-Gewässerschutz fordert mehr ökologischem Landbau
Starke Nitratbelastung in der Issel

Wesel. Im Rahmen seiner Nitratmesskampagne kommt der VSR-Gewässerschutz nach Auswertung der Messfahrt an der Issel im Frühjahr 2019 zu einem erschreckenden Ergebnis: Die intensive Landwirtschaft in den Kreisen Wesel und Borken führt dazu, dass der gesamte Flusslauf viel zu hohe Nitratwerte aufweist. Nach den Vorgaben der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser dürfte das Wasser für einen guten Zustand höchstens 2,5 mg/l Nitratstickstoff beinhalten. Das entspricht umgerechnet 11 mg/l Nitrat. Diese...

  • Wesel
  • 23.03.21
Wirtschaft
Hochwasserpumpen | Foto: Johannes Bruns, Stadtwerke Wesel

Kläranlage läuft unter Hochwasserbetrieb
Hochwasserpumpen leiten gereinigtes Abwasser ab

Es war anno 1926, als das Hochwasser des Rheins bis zum Willibrordi Dom vordrang. 1995 schafften es die Fluten nicht ganz so weit, bis zur gelben Boje im Kreisverkehr an der Fischertorstraße breitete sich das Hochwasser aus. Am 31. Januar 1995 wurden am Pegel Wesel 11,36 Meter gemessen, für nieder-rheinische Verhältnisse ein extremer Stand. Die Naturgewalten betrafen auch die Kläranlage im Hafengebiet. Denn diese muss vor solch massiven Fluten geschützt werden, damit nicht Wasser in die Stadt...

  • Wesel
  • 02.02.21
Wirtschaft
"Versorgung sicher auch in der Corona-Krise", das verspricht die Stadtwerke Wesel, die die "Versorgungslage im Griff" haben. Für "Kunden aus Gewerbe und Gastronomie, die durch die Pandemie finanziell betroffen sind, werden individuelle Lösungen angeboten." | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtwerke Wesel.

"Trinkwasser nicht in Gefahr"
Corona: Stadtwerke Wesel "Versorgungslage im Griff"

"Versorgung sicher auch in der Corona-Krise", das verspricht die Stadtwerke Wesel, die die "Versorgungslage im Griff" haben. Für "Kunden aus Gewerbe und Gastronomie, die durch die Pandemie finanziell betroffen sind, werden individuelle Lösungen angeboten.", heißt es in einer aktuellen Presseinfo der Stadtwerke Wesel. Die Stadtwerke Wesel haben sich konsequent auf die Herausforderungen der Corona-Krise eingestellt, um die Versorgungslage zu meistern und auf die aktuellen Bedürfnisse der Kunden...

  • Wesel
  • 24.03.20
Wirtschaft
Regenüberlaufbecken Kläranlage Wesel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Stadtwerke Wesel.

Anlieger werden am Donnerstag, 5. Dezember, 17 Uhr, auf der Kläranlage informiert / Baubeginn: Januar 2020
Stadtwerke Wesel: Großinvestition in das Regenüberlaufbecken

Stadtwerke Wesel wappnen das Kanalnetz gegen Regenereignisse. 2020 steht die Sanierung des Regenüberlaufbeckens vor der Kläranlage an. Unter anderem werden bis zu 120 Pfahlanker das Überlaufbecken bei Rhein-Hochwasser festhalten. Wesels Kläranlage am Rhein ist kein schöner, aber ein wichtiger Ort. Hier fließen die Schmutz- und Regenwasserströme aus den Ortsteilen zusammen. Hier wird das Wasser gesäubert und dann geklärt in den Rhein entlassen. Die Stadtwerke Wesel betreiben die...

  • Wesel
  • 03.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.